TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26767 weitere Antworten
26767 Antworten

Kenne das vom A3 meiner Freundin . Schön teuer ein Liter von dem Edelstoff . Da zahlt man selbst für Addinol 0w20 Premium fast 15 Euro für einen Kleinen Liter .

Zitat:

@micha2807 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:38:13 Uhr:


Kenne das vom A3 meiner Freundin . Schön teuer ein Liter von dem Edelstoff . Da zahlt man selbst für Addinol 0w20 Premium fast 15 Euro für einen Kleinen Liter .

Dast simmt. Der Spaß hätte mich knapp 400,-€ (nur Ölwechse 7,1l) gekostet. Habe aber das Wartungs und Verschleißpaket. Von daher..

Zitat:

@andre 245 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:29:47 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:43:07 Uhr:



Muss der RS mit Partikelfilter auch VW 50800 fahren , also 0w20 Longlife IV ?

Bei meinem Non-OPF (Bj. 03.18) wurde schon im Oktober 2019 0w20 seitens Audi beim Ölwechsel verwendet.

Krass sowas würde ich mir nie einfüllen bei nem RS.
Das Öl ist ja wie Wasser bei Hitze 😁.

Zitat:

@andre 245 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:29:47 Uhr:



Zitat:

@micha2807 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:43:07 Uhr:



Muss der RS mit Partikelfilter auch VW 50800 fahren , also 0w20 Longlife IV ?

Bei meinem Non-OPF (Bj. 03.18) wurde schon im Oktober 2019 0w20 seitens Audi beim Ölwechsel verwendet.

Ist meines Wissens für den RS Motor aber nicht richtig. Der bekommt das 30er Longlifeöl, auch als OPF. Meines Wissens bekommen alle OPF Modelle des VW Konzerns das 508.00 (20er Öl), bis auf die Hochleistungsmotoren, die weiterhin das 507.00 (30er) Öl bekommen.

Für meinen RS3 OPF habe ich mal beim freundlichen im Audi-System nachsehen lassen, rein aus Neugierde bezüglich Nachfüllöl und weil ich eh da war, die sagten mir, dass das 5w30 oder 0w30 das richtige Öl wäre.

Beim non OPF kann man auch auf Festintervall mit 40er Öl gehen, doch das ist seit OPF nicht mehr möglich, weil der Aschegehalt bei solchen Ölen zu hoch ist.

Ähnliche Themen

Das stimmt .Unser TT bekommt ohne OPF Addinol Superlight 5W40 für 4 Euro den Liter , jährliche Wechsel , 5000 km .Der A3 meiner kleinen mit OPF Addinol 0W20 Premium für 10 Euro je Liter .....

Moin, ich habe mir ein Tauschlogo in schwarz gekauft und wollte das die Tage tauschen. Habe die Abdeckung oben abgebaut um besser ran zu kommen. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich die Klammern dahinter nicht abbekommen. Die sitzen bombenfest und vor allem an die linke Klammer komm ich nicht ran.

Könnt ihr mir sagen/helfen wie ihr diese Klammern abbekommen habt bzw. welches Werkzeug Ihr benutzt habt und wie ich das selbst hin bekomme ohne etwas abzubrechen?

S-l640

Die sitzen so fest, weil sie mit Metallklemmen gesichert sind.
Einfach mal etwas mehr Kraft, dann geht alles ab.

Die 2 kleinen Dinger oben auf dem Bild.

8s0853736d2zz
Xerwg

Ja, ich weiß.. aber ich bekomme die Klammern nicht mit den Fingern ab und mit dem Schraubendreher komme ich nicht richtig ran. Erzähl mal bitte wie du die Klammern abgemacht hast.

Die zur Mitte hin hab ich mit einem dünnen Schraubendreher abbekommen ( seitlich zwischen Klammer und das Plastik )
dann einfach so lang gezogen bis die äussere Seite sich gelöst hat.

Hallöchen, habe mich mal angemeldet um von meiner Erfahrung mit dem 2020er TT RS OPF (vmax280/RS Sportabgasanlage) zu berichten.

Ich bin zuvor gute 5 Jahre 8S mit der 230 PS Maschine mit Handschaltung gefahren. Davor einige Jahre 8J. Ich fahre meine Autos ausschliesslich Stock. Ich tune weder optisch, akustisch noch leistungstechnisch nach. Bei dem aktuellen RS war ich hauptsächlich wegen OPF hin- und hergerissen. Viele die sagen geht gar nicht, aber auch viele die sagen vollkommen ok bzw. ausreichend.

Austattung/Verarbeitung:
Tadellose und sehr hochwertige Verarbeitung. Fahrzeug hatte in der Konfiguration einen Listenpreis um die 90k. Der Gesamteindruck wirkt schon sehr exklusiv und prestigeträchtig, wenn man erstmal um das Fahrzeug rumgeht und sich dann reinsetzt und dort nochmal alles genauer anschaut. Ich vergleiche das mit dem 8S zuvor. Da war ich schon voll zufrieden. Der RS setzt nochmal deutlich einen drauf.

DSG:
Die ersten 4000km, nach ordentlicher Einfahrweise natürlich, sind absolviert und ich bin immer noch dabei mich an DSG zu gewöhnen. Wie das DSG in Dynamik S zwischen dem zweiten und dritten Gang hin und herflitscht finde ich nicht mehr feierlich. Gerade wie es beim runterschalten den zweiten Gang reinhaut. Daher schalte ich meistens mit den Wippen. Die DSG Laune, wann genau es in M runterschaltet lerne ich noch kennen. Manchmal passiert es, dass ich vom 4 in den dritten Gang runter will. Ne Milisekunde bevor ich drücke ist DSG aber schon in den dritten Gang und so lande ich mit heulendem Motor im zweiten Gang. Also da bin ich mich noch am anfreunden. Ich versuche immer ein Muster zu erkennen, wann es sich wie verhält. Dabei fällt auf das es scheinbar mehrere Muster gibt. In Komfort absolut top alles und sehr dezent.

Sound:
Ich habe gehofft ich gehöre zu denen die sagen vollkommen ausreichend. Kurz gesagt, ich finde es reicht nicht. Das Klangbild passt nicht zum optischen Erscheinungsbild, der Motorleistung und dem Preis. Gestern stand ein neuer c43 an der Ampel neben mir. Ich war in Dynamik S mit Klappen auf. Ich habe nichts von meinem Fahrzeug gehört (Standgeräuch). Gut ich weiss nicht ob der nachgeholfen hat. Dennoch ging mir in dem Moment durch den Kopf dass das Klangbild von meinem Wagen nicht das von Audi verliehene Prädikat „präsent“ verdient. So aus dem Bauch war mein alter 8S nicht so weit weg, Hallo!? Das Auto hört sich eigentlich nur einen kurzen Moment gut an. Beim anfahren - kein Ampelstart - wenn man so bei 3500-4000 Umdrehungen vom Ersten in den zweiten Gang geht. Dann setzt irgendwann das Klappenspiel von Audi vollkommen unnötigerweise ein. Ich brauche kein Missfire und Geböller. Mit dem Klappenspiel hätte Audi was grosszügiger sein müssen.

Fahrspass:
Macht Laune ohne Ende. Den 8S hatte ich als Alltagswagen. Der RS ist sicher Alltagstauglich. In werde ihn dafür aber nicht nehmen. Mehr ein Auto zum Spass haben in meinem Augen. Auch wenn ich dachte der Unterschied von 230 PS zum RS fühlt sich grösser an, ist es schon beeindruckend wie das Auto greift und vorwärts schiebt. Hört man sich mal in Ruhe an, wie Gang 3 und 4 ausgefahren werden, gehört man schon auf eine offene Autobahn. Kurvenverhalten und wie das Fahrzeug generell liegt ist schon top für mein nicht-Rennfahrer-empfinden.

Trotz der Abzüge für das Klangbild, ein aussergewöhnliches Fahrzeug. Gerade für TT Liebhaber.

Zitat:

@TTftw schrieb am 2. Juni 2020 um 19:58:13 Uhr:


Sound:
Ich habe gehofft ich gehöre zu denen die sagen vollkommen ausreichend. Kurz gesagt, ich finde es reicht nicht. Das Klangbild passt nicht zum optischen Erscheinungsbild, der Motorleistung und dem Preis. Gestern stand ein neuer c43 an der Ampel neben mir. Ich war in Dynamik S mit Klappen auf. Ich habe nichts von meinem Fahrzeug gehört (Standgeräuch).

APR hat aktuell eine Aktion mit der Audi Sport Performance Parts AGA von Akrapovic. Die war meines Wissens nach werkseitig nur für den non OPF mit einer ECE Genehmigung versehen. APR hat beim RS3 die Anlage für den OPF nachzertifiziert bzw. sind die Prüfungen dafür positiv verlaufen. Man wartet hier nur noch auf den Papierkram. Vielleicht haben die das für den TTRS mit OPF ja auch gemacht. Wissen tue ich das nicht, aber läge ja auf der Hand. Vielleicht weiß das hier ja einer, ansonsten einfach mal eine Anfrage bei APR stellen.

Somit hättest du ein original Audi Part, was dir ja wichtig zu sein scheint, zudem mehr Sound.

Momentan in der Rabattaktion auch finanziell halbwegs bezahlbar. Die UVP ist/war ja utopisch. Nun ja, die Anlage kommt von Akrapovic und ist aus Titan, das ist schon exklusiv.

Falls dich das interessiert:

https://www.goapr-shop.de/audi-sport/ttrs-8s/?p=1

Achso, nebenbei, wir haben ähnliche Auto-Historie. Ich hatte auch mal den TT 8S mit 230 PS und davor einen 8J, musste dann aber vom 8S weg wegen der einfrierenden Seitenscheiben im Winter. Deswegen bin ich auf den RS3 gegangen, sonst würde ich jetzt sicher auch in einem TTRS sitzen. Daher bin ich bei der Alltagstauglichkeit leider nicht deiner Meinung, zumindest was den Winter betrifft.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 3. Juni 2020 um 08:28:51 Uhr:



Zitat:

@TTftw schrieb am 2. Juni 2020 um 19:58:13 Uhr:


Sound:
Ich habe gehofft ich gehöre zu denen die sagen vollkommen ausreichend. Kurz gesagt, ich finde es reicht nicht. Das Klangbild passt nicht zum optischen Erscheinungsbild, der Motorleistung und dem Preis. Gestern stand ein neuer c43 an der Ampel neben mir. Ich war in Dynamik S mit Klappen auf. Ich habe nichts von meinem Fahrzeug gehört (Standgeräuch).

APR hat aktuell eine Aktion mit der Audi Sport Performance Parts AGA von Akrapovic. Die war meines Wissens nach werkseitig nur für den non OPF mit einer ECE Genehmigung versehen. APR hat beim RS3 die Anlage für den OPF nachzertifiziert bzw. sind die Prüfungen dafür positiv verlaufen. Man wartet hier nur noch auf den Papierkram. Vielleicht haben die das für den TTRS mit OPF ja auch gemacht. Wissen tue ich das nicht, aber läge ja auf der Hand. Vielleicht weiß das hier ja einer, ansonsten einfach mal eine Anfrage bei APR stellen.

Somit hättest du ein original Audi Part, was dir ja wichtig zu sein scheint, zudem mehr Sound.

Momentan in der Rabattaktion auch finanziell halbwegs bezahlbar. Die UVP ist/war ja utopisch. Nun ja, die Anlage kommt von Akrapovic und ist aus Titan, das ist schon exklusiv.

Falls dich das interessiert:

https://www.goapr-shop.de/audi-sport/ttrs-8s/?p=1

Achso, nebenbei, wir haben ähnliche Auto-Historie. Ich hatte auch mal den TT 8S mit 230 PS und davor einen 8J, musste dann aber vom 8S weg wegen der einfrierenden Seitenscheiben im Winter. Deswegen bin ich auf den RS3 gegangen, sonst würde ich jetzt sicher auch in einem TTRS sitzen. Daher bin ich bei der Alltagstauglichkeit leider nicht deiner Meinung, zumindest was den Winter betrifft.

Befürchte aber fast, dass wegen der super guten Klappensteuerung wenig von der Akra SAGA übrig bleibt. Die neuen Auflagen erfordern ein ständiges auf und zu fahren. Der Effekt ist wohl deutlicher mit Modul, aber dann ist es halt nicht mehr STVO konform.

Na klar wäre ein Fahrzeug mit Klappenmodul immer lauter als eins ohne, egal bei welcher AGA. Und ja, die Auflagen sind inzwischen etwas anders und daher kommt man an den non-OPF auch nicht mehr ran. Das ewige hin- und herregeln mit Klappen-klack-klack bleibt also, wenn man legal bleibt. Aber die Akrapovic klingt wohl doch deutlich besser als die serienmäßig AGA, auch wenn keine Klappensteuerung verbaut ist. So zumindest die ersten Aussagen im Netz.

Der hier soll nach eigenen Angaben bis auf die AGA alles original haben, sprich auch keine Klappensteuerung:

https://www.youtube.com/watch?v=uzCdmznI9fU

Irgendjemand schon diese Klappensteuerung verbaut beim RS ?

https://www.alphacustoms.de/products/alpha-control-audi-ttrs-8s

Ich sehe nur keine Zulassung nach StVO!

Edit: Du bist ja in Polen, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen