TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Danke, hab ich schon gesehen. Dachte jemand hätte ne Idee ob die passen und man die trotzdem fahren kann. Hatte bisher immer nur ABE Felgen und sonst keine Ahnung.
Laut dem hier passts: https://www.felgenshop.de/.../
Weder bei BBS, noch bei anderen shops werden die allerdings als passend geführt.
Hallo Jungs, vielleicht kann mir jemand kurz helfen.
Ich habe im Moment einen RS3 und schaue mir morgen einen TTRS von 12/2016 an mit 35k gelaufen. Wie ist das jetzt mit den Bremsen und Software usw? Sind die 2016er wirklich so "schlecht" oder wie ist das? Würdet ihr lieber empfehlen einen 2018er zu holen?
Preislich ist der mit guter Ausstattung für 50k inseriert.
Besser 2018.
@Cubebanka ich habe einen von 2016, also noch von der quattro Gmbh.
Habe dort Keramikbremsen die am Anfang gequietscht haben. Jetzt nach 4000Km ist dies komplett weg. Bin zufrieden mit den Bremsen, machen keine Probleme oder ähnliches (Fahre keine Rennstrecke). Habe noch die ganz alte Motorsoftware ohne 24DK Update und bin mit der sehr zufrieden, der Hobel macht Fehlzündungen ohne Ende 😁. Lediglich am Getriebe muss wohl die TPI gemacht werden da ich im kalten Zustand ein knacken vom 1. in den 2. Gang habe.
Ähnliche Themen
@TekToniiik und wie sind die normalen Stahlbremsen von den 2016ern?
Ich denke wenn Audi den verkauft machen die die aktuelle Software zwanghaft drauf oder? Ist das dann schlimm? Der wird doch dann trotzdem noch sehr gut knallen oder?
Mir wurde auch mal gesagt das es bei den 2016ern sehr oft die Motoren ausgetauscht wurden stimmt das?
Worauf sollte ich generell achten beim Kauf? 50k€ ok?
Vielen Dank
1.Da ich keine Stahlbremse habe kann ich nicht sehr viel drüber sagen, es wurden wohl ab BJ17/18 andere Scheiben verwendet.
2. Vermutlich werden sie das Updaten schon drauf gemacht haben. Dann hört er sich immer noch sehr gut an wie Bj 17/18 ohne OPF viele Fehlzündungen und laut 😁.
3. Ich bin in diversen 5 Zylinder Gruppen und ich habe aktuell noch nicht 1 mal gehört das ein Serien 5Zylinder (DAZA Motorkennbuchstabe) die Biege gemacht hat. Man sollte aber wie bei jedem VAG Fahrzeug auf den Ölverbrauch achten.
4. Wenn die Motorabdeckung oder Sonstige Abdeckungen vollgesifft mit Öl ist, ist das ein Zeichen das der Motor gut gedrückt wurde, da die Getriebeentlüftung bei extremer Querbeschleunigung Öl raushaut.
Habe meinen 2016 RS mit 80km 2019 gekauft für 52k.Das ding hatte fast vollausstattung. Zu diesem Zeitpunkt war ein OPF 5 Zylinder noch nicht auf dem Markt. Weswegen wohl der Preis so niedrieg war. Nun haben wir 2020 und alle schwören auf die nicht OPF Modelle und bei den Händler stehen sich OPF Modelle die Reifen Eckig. Ich denke der Preis ist schon leicht teuer je nach Ausstattung.
@TekToniiik Klasse vielen herzlichen Dank.
Ja ich habe selbst einen RS3 mit OPF und hatte vorher den TT 2.0 TFSI. Möchte nun wieder zurück aber diesmal auch als RS. Die Preise sind dementsprechend stabil das ist klar aber es wird wahrscheinlich nicht besser. Habe bei dem RS3 jetzt auch 10k Verlust in 8 Monaten dann gemacht wenn ich den verkaufe..
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 28. Januar 2020 um 06:52:22 Uhr:
Das ist die Zukunft! Und die nächste Generation wird es kaufen.
Das wird sich erst noch herausstellen wie sehr das E Zeug "die Zukunft" ist.
Zitat:
@Cubebanka schrieb am 28. Januar 2020 um 17:05:03 Uhr:
@TekToniiik und wie sind die normalen Stahlbremsen von den 2016ern?Ich denke wenn Audi den verkauft machen die die aktuelle Software zwanghaft drauf oder? Ist das dann schlimm? Der wird doch dann trotzdem noch sehr gut knallen oder?
Mir wurde auch mal gesagt das es bei den 2016ern sehr oft die Motoren ausgetauscht wurden stimmt das?
Worauf sollte ich generell achten beim Kauf? 50k€ ok?
Vielen Dank
In dem Fall muss Audi die aktuelle Software draufspielen. Das Knallen beim herunterschalten wurde schon mit einem frueheren Update eleminiert. Normalerweise sollte da nichts mehr Knallen. Die Bremsen der 2016er Wuehler sind nicht gut. Wenn du Glueck hast wurden diese vieleicht schon auf die neue Revision getauscht. Das Lochmuster bei den neuen Scheiben ist chaotisch und bei den alten Bremsen in einem Muster angebracht. Das Motoren getauscht wurden ist mir nicht bekannt.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. Januar 2020 um 15:55:17 Uhr:
Zitat:
@syccon schrieb am 28. Januar 2020 um 14:45:27 Uhr:
Ein Cayman ist kein richtiger Porsche. 🙂Yepp, seh ich auch so 🙄
@comsat :-)
Kenne kein TT RS mit Motorschaden, obwohl einige auch getunt sind. Zum Thema Qualität des aktuellen 5-Zylinders kann ich dieses Video empfehlen. Es werden die Unterschiede zu den älteren 5-Zylindern genannt:
Zitat:
@Cubebanka schrieb am 28. Januar 2020 um 16:43:19 Uhr:
Hallo Jungs, vielleicht kann mir jemand kurz helfen.Ich habe im Moment einen RS3 und schaue mir morgen einen TTRS von 12/2016 an mit 35k gelaufen. Wie ist das jetzt mit den Bremsen und Software usw? Sind die 2016er wirklich so "schlecht" oder wie ist das? Würdet ihr lieber empfehlen einen 2018er zu holen?
Preislich ist der mit guter Ausstattung für 50k inseriert.
Also die Bremse ist bei den ersten Modellen sicher keine Offenbarung. Allerdings kommt es auch darauf an, was der Fahrer will. Die wenigsten jammern, ich habe sie entnervt tauschen lassen, bin auch von den Nachfolgern nicht zu 100% überzeugt. Mein Problem 😛
Das mit der Ballerei hat ein relatives Ende, sollte ein Update gemacht worden sein. Mich stört es nicht, andere schon. Dennoch atmet das Non-OPF-Modell frei und macht auch ohne Fehlzündung reichlich Alarm.
Von SCHLECHT kann aus meiner Sicht der Dinge keine Rede sein. Der Krach aus dem Auspuff reicht für Diskussion mit dem Umfeld, Bremsen getauscht und täglich ein Grinsen im Gesicht.
🙂😎
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 28. Januar 2020 um 16:54:34 Uhr:
@Cubebanka ich habe einen von 2016, also noch von der quattro Gmbh.
Habe dort Keramikbremsen die am Anfang gequietscht haben. Jetzt nach 4000Km ist dies komplett weg. Bin zufrieden mit den Bremsen, machen keine Probleme oder ähnliches (Fahre keine Rennstrecke). Habe noch die ganz alte Motorsoftware ohne 24DK Update und bin mit der sehr zufrieden, der Hobel macht Fehlzündungen ohne Ende 😁. Lediglich am Getriebe muss wohl die TPI gemacht werden da ich im kalten Zustand ein knacken vom 1. in den 2. Gang habe.
Meiner hat auch das Problem mit dem Getriebe. 4. zurück in den 3. Gang. Synchronringe müssen getauscht werden. Ist schon bekannt vom alten DQ500 beim 8J.
Zitat:
@hafke schrieb am 28. Januar 2020 um 16:25:15 Uhr:
Danke, hab ich schon gesehen. Dachte jemand hätte ne Idee ob die passen und man die trotzdem fahren kann. Hatte bisher immer nur ABE Felgen und sonst keine Ahnung.Laut dem hier passts: https://www.felgenshop.de/.../
Weder bei BBS, noch bei anderen shops werden die allerdings als passend geführt.
Habe mich auch mit den Felgen beschäftigt.
Passen nicht. Die Bremsanlage ist zu dick, dass die Speichen zu dicht am Sattel anliegen. Wie das mit Spurplatten ausschaut kann ich nicht sagen.
LG
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 28. Januar 2020 um 16:54:34 Uhr:
ich habe einen von 2016, also noch von der quattro Gmbh.
Habe dort Keramikbremsen die am Anfang gequietscht haben. Jetzt nach 4000Km ist dies komplett weg. Bin zufrieden mit den Bremsen.
2016er hatten doch keine Keramik ab Werk oder?!?
Keramik kam doch Ende 2017 bzw. mit 2018er Modelle aufm Markt!!