TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@rastenfreak schrieb am 3. April 2019 um 13:02:13 Uhr:


Wirkt sich (nur) eine Spurverbreiterung vorne 10 mm und hinten 15 mm merkbar auf das Fahrverhalten aus?

Auch, wenn ich noch auf meinen TT RS warte, kann ich meine Erfahrungen hierzu beisteuern:
Bei meinem TTS habe ich ebenfalls vorne 10mm und hinten 15mm pro Seite verbaut. Seitdem immer bei 140 km/h eine leichte Unwucht und Rubbeln im Lenkrad. Baue ich die Spurverbreiterungen wieder aus, ist es komplett weg. Ich war schon ein paar mal beim Reifenhändler und habe die Räder nachwuchten lassen. daran liegt es nicht. Es hängt einzig und allein mit den Spurplatten zusammen, warum auch immer.

Zitat:

@ralliwan schrieb am 5. April 2019 um 11:09:41 Uhr:



Zitat:

@rastenfreak schrieb am 3. April 2019 um 13:02:13 Uhr:


Wirkt sich (nur) eine Spurverbreiterung vorne 10 mm und hinten 15 mm merkbar auf das Fahrverhalten aus?

Auch, wenn ich noch auf meinen TT RS warte, kann ich meine Erfahrungen hierzu beisteuern:
Bei meinem TTS habe ich ebenfalls vorne 10mm und hinten 15mm pro Seite verbaut. Seitdem immer bei 140 km/h eine leichte Unwucht und Rubbeln im Lenkrad. Baue ich die Spurverbreiterungen wieder aus, ist es komplett weg. Ich war schon ein paar mal beim Reifenhändler und habe die Räder nachwuchten lassen. daran liegt es nicht. Es hängt einzig und allein mit den Spurplatten zusammen, warum auch immer.

Wahrscheinlich, weil sie irgendwo nicht plan anliegen.

Hab vorne 10 hinten 15 mm und merke keinen Unterschied.

Zitat:

@comsat schrieb am 5. April 2019 um 11:41:36 Uhr:



Zitat:

@ralliwan schrieb am 5. April 2019 um 11:09:41 Uhr:


Bei meinem TTS habe ich ebenfalls vorne 10mm und hinten 15mm pro Seite verbaut. Seitdem immer bei 140 km/h eine leichte Unwucht und Rubbeln im Lenkrad. Es hängt einzig und allein mit den Spurplatten zusammen, warum auch immer.

Wahrscheinlich, weil sie irgendwo nicht plan anliegen.

Wie schon gesagt, mein Reifenhändler hat es auch nicht hin bekommen. Die Spurplatten sind von H&R und waren neu. Es kann nur sein, dass eine Spurplatte eine Unwucht in sich hat. Da es nur im Bereich 140km/h auftritt, kann man damit leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ralliwan schrieb am 5. April 2019 um 11:09:41 Uhr:



Zitat:

@rastenfreak schrieb am 3. April 2019 um 13:02:13 Uhr:


Wirkt sich (nur) eine Spurverbreiterung vorne 10 mm und hinten 15 mm merkbar auf das Fahrverhalten aus?

Auch, wenn ich noch auf meinen TT RS warte, kann ich meine Erfahrungen hierzu beisteuern:
Bei meinem TTS habe ich ebenfalls vorne 10mm und hinten 15mm pro Seite verbaut. Seitdem immer bei 140 km/h eine leichte Unwucht und Rubbeln im Lenkrad. Baue ich die Spurverbreiterungen wieder aus, ist es komplett weg. Ich war schon ein paar mal beim Reifenhändler und habe die Räder nachwuchten lassen. daran liegt es nicht. Es hängt einzig und allein mit den Spurplatten zusammen, warum auch immer.

Haste mal die Spurplatten beim Wuchten am Reifen gehabt?

Zitat:

@darkvader schrieb am 5. April 2019 um 15:37:07 Uhr:



Zitat:

@ralliwan schrieb am 5. April 2019 um 11:09:41 Uhr:



Bei meinem TTS habe ich ebenfalls vorne 10mm und hinten 15mm pro Seite verbaut. Seitdem immer bei 140 km/h eine leichte Unwucht und Rubbeln im Lenkrad. Baue ich die Spurverbreiterungen wieder aus, ist es komplett weg. Ich war schon ein paar mal beim Reifenhändler und habe die Räder nachwuchten lassen. daran liegt es nicht. Es hängt einzig und allein mit den Spurplatten zusammen, warum auch immer.

Haste mal die Spurplatten beim Wuchten am Reifen gehabt?

Nein, das wurde glaube ich nicht versucht.

Was hat man anstatt der Audi Phone Box, falls man diese nicht auswählt?

Ein leeres Fach?

Zitat:

Wie schon gesagt, mein Reifenhändler hat es auch nicht hin bekommen. Die Spurplatten sind von H&R und waren neu. Es kann nur sein, dass eine Spurplatte eine Unwucht in sich hat. Da es nur im Bereich 140km/h auftritt, kann man damit leben.

bei Distanzscheiben muss man sich halt entscheiden, Optik für die Eisdiele oder Performance. Wenn Performance, dann keine Distanzen und gscheite Felgen 😁

Für mich haben Spurplatten den Charme von D&W bzw. ATU Tuning.
UNd ja, ich MUSSTE auch schon öfters Distanzen fahren, weil z.B. die Kombi Felge-Bremse sonst nicht gepasst hätte. Btw, je nach Reifenzustand gabs dann immer Unwuchten...😁😁

Und damit der Beitrag noch sinnvoll wird, ich weiss hier bei MT kommen eh noch 20 Besserwisser die einem Erzählen sie fahren Distanzen ohne jegliche Probs:
--> Such Dir mal einen gscheiten Reifenbetrieb. Einen der "Feinwuchtet", d.h. Felgen auf Auto, Auto auf Bühne, dann fahren, dann wuchten am Fahrzeug!!!. Hilft u.U.

Ich fahre Distanzen ohne jegliche Probs.

Zum allerersten Mal, weil ich zum allerersten Mal die Serienfelgen schön finde und behalten will, und die haben halt eine ungeschickte ET.

Flattern bei 140 kenne ich nur vom Vorgänger. Und da hatte ich keine Spurplatten sondern hochwertige Zubehörfelgen (OZ, ASA), die Zentrierringe erforderten (ja, aus Alu).

Distanzen KÖNNEN Probleme machen. Genau wie Felgen mit Zentrierringen oder Zubehörfelgen an sich. Oder schlechte Reifen. Ist zu einem gewissen Grad ein Glücksspiel, das man eher verliert, wenn man günstig kauft.

Und mit Eisdielen hat das noch weniger zu tun.

Feinwuchten am Fahrzeug ist in der Tat optimal. Aber bei mir hat auch schon mal einfach der Wechsel zu einem anderen Händler geholfen, der hat "normal" gewuchtet (Rad ab) und danach war alles ok. Der erste hatte wohl eine defekte Maschine oder nur einen schlechten Tag.

Witzige Story:
Letztes Jahr im Frühjahr machen mein Schrauberkumpel und ich die Stand-Räder ab und wollen die richtigen Räder wieder draufmachen. Bei einem fehlte die Spurplatte. War nicht aufzufinden, wir haben wie die Doofen gesucht. Wir vermuten, mein Audi Betrieb oder ein Reifenhändler haben die verschlampt und ich habe es über Monate, vielleicht Jahre, nicht gemerkt.
Hab dumm und traurig geguckt, wollte so die Räder nicht mehr montieren, die gesamte Saisonstart-Freude war wie weggeblasen. Sagt mein Kumpel: Wenn Du Glück hast, fliegen da hinten noch alte Spurplatten vom 8J rum, die könnten passen. Geht ins Lager (gleicht stellenweise eher einem Schrottplatz) kramt 10 Minuten und kommt dann mit einer angeranzten Spurplatte zurück. Und tatsächlich, sie passte. Mit einer Messingbürste wieder ein wenig ansehnlich gemacht und Rad drauf. Und selbst hier keine Vibrationen, ich fahre sie heute immer noch, denn der TÜV hat die abweichende Nummer darauf bis heute nicht bemerkt.

Doing illegal things 101: don’t brag about it online.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 7. April 2019 um 09:08:37 Uhr:



Zitat:

Wie schon gesagt, mein Reifenhändler hat es auch nicht hin bekommen. Die Spurplatten sind von H&R und waren neu. Es kann nur sein, dass eine Spurplatte eine Unwucht in sich hat. Da es nur im Bereich 140km/h auftritt, kann man damit leben.

bei Distanzscheiben muss man sich halt entscheiden, Optik für die Eisdiele oder Performance. Wenn Performance, dann keine Distanzen und gscheite Felgen 😁

Für mich haben Spurplatten den Charme von D&W bzw. ATU Tuning.
UNd ja, ich MUSSTE auch schon öfters Distanzen fahren, weil z.B. die Kombi Felge-Bremse sonst nicht gepasst hätte. Btw, je nach Reifenzustand gabs dann immer Unwuchten...😁😁

Und damit der Beitrag noch sinnvoll wird, ich weiss hier bei MT kommen eh noch 20 Besserwisser die einem Erzählen sie fahren Distanzen ohne jegliche Probs:
--> Such Dir mal einen gscheiten Reifenbetrieb. Einen der "Feinwuchtet", d.h. Felgen auf Auto, Auto auf Bühne, dann fahren, dann wuchten am Fahrzeug!!!. Hilft u.U.

Ich habe schon öfter bei Reifenhändlern mal gefragt und keine macht ein Feinwuchten beim Quattro. 😕

Zitat:

Flattern bei 140 kenne ich nur vom Vorgänger. Und da hatte ich keine Spurplatten sondern hochwertige Zubehörfelgen (OZ, ASA), die Zentrierringe erforderten (ja, aus Alu).

Distanzen KÖNNEN Probleme machen. Genau wie Felgen mit Zentrierringen oder Zubehörfelgen an sich. Oder schlechte Reifen. Ist zu einem gewissen Grad ein Glücksspiel, das man eher verliert, wenn man günstig kauft.

Und mit Eisdielen hat das noch weniger zu tun.

Zentrierringe können in der Tat ab Werk "schlecht" sein. Tipp: selber drehen oder drehen lassen (hab ich bei BBS Felgen mal machen müssen)

dass man nicht zu Landmaschinen Franz zum wuchten geht, hatte ich vorausgesetzt

Witzig dass das mit der Eisdiele aus Deinem Mund kommt. Erinner mich mit einem Lachen an Deine Saftorange und dem Gewindefwk... (oder war es der Auspuff)--> und dann musste der Wagen weg 😁😁😁

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 7. April 2019 um 11:11:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe schon öfter bei Reifenhändlern mal gefragt und keine macht ein Feinwuchten beim Quattro. 😕

aus welcher Gegend bist DU denn?

Niedersachsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen