TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Bin ich eigentlich der Einzige den der Sicherheitsgurt in dem Auto nervt? Die Gurtschlosszunge ( So nennt man das Ding glaube ich) liegt bei mir jedes mal am Boden an der Seite. Zum Einen muss ich mich jedes mal beim Anschnallen verrenken, zum Anderen zerkratzt das Ding die Verkleidung an der Seite. Das hatte ich bislang noch bei keinem Auto. Da ist sonst immer so ein kleiner Plastikknopf der die Zunge auf halber Höhe hält was das Anschnallen wesentlich komfortabler macht.
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 20. März 2019 um 20:01:58 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige den der Sicherheitsgurt in dem Auto nervt? Die Gurtschlosszunge ( So nennt man das Ding glaube ich) liegt bei mir jedes mal am Boden an der Seite. Zum Einen muss ich mich jedes mal beim Anschnallen verrenken, zum Anderen zerkratzt das Ding die Verkleidung an der Seite. Das hatte ich bislang noch bei keinem Auto. Da ist sonst immer so ein kleiner Plastikknopf der die Zunge auf halber Höhe hält was das Anschnallen wesentlich komfortabler macht.
interessant, genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Auto (S4 B9) auch. Musste ich mir beim Freundlichen auch nachrüsten. War dann zumindest kostenlos und wurde meiner Meinung nach bei der Montage vergessen.
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 20. März 2019 um 19:51:26 Uhr:
Mit meinem TT habe ich jetzt 49000 runter, Bremsanlage noch top( kein Austausch bisher), ich bremse eben wenig, aber ob man das auf den RS übertragen kann, weiß ich nicht. Geschwindigkeitsmäßig sind die beiden Fahrzeuge nicht so weit auseinander, da mein TT auch 330 PS auf den Prüfstand gebracht hat.
Fragt sich, ob es im Material der Scheiben/ Beläge zwischen TT und RS Unterschiede gibt.
In meinem TTS 8J habe ich 140.000 km mit der ERSTEN Bremsanlage gemacht und ihn so in Zahlung
für den RS3 8V gegeben.
Die Bremsanlage des RS3 hat bei gleichem Bremsverhalten 7000 km gehalten.
Also kann man bei Audi nicht unbedingt von Fahrzeug auf Fahrzeug schliessen 😉
Zitat:
@-Driver- schrieb am 20. März 2019 um 20:22:17 Uhr:
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 20. März 2019 um 20:01:58 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige den der Sicherheitsgurt in dem Auto nervt? Die Gurtschlosszunge ( So nennt man das Ding glaube ich) liegt bei mir jedes mal am Boden an der Seite. Zum Einen muss ich mich jedes mal beim Anschnallen verrenken, zum Anderen zerkratzt das Ding die Verkleidung an der Seite. Das hatte ich bislang noch bei keinem Auto. Da ist sonst immer so ein kleiner Plastikknopf der die Zunge auf halber Höhe hält was das Anschnallen wesentlich komfortabler macht.Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Auto (S4 B9) auch. Musste ich mir beim Freundlichen auch nachrüsten. War dann zumindest kostenlos und wurde meiner Meinung nach bei der Montage vergessen.
Was hast Du nachrüsten lassen? Den Plastikpunkt (Sorry keine Ahnung wie ichxdas sonst nennen soll).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dmartin20 schrieb am 20. März 2019 um 20:25:10 Uhr:
Zitat:
@-Driver- schrieb am 20. März 2019 um 20:22:17 Uhr:
Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem Auto (S4 B9) auch. Musste ich mir beim Freundlichen auch nachrüsten. War dann zumindest kostenlos und wurde meiner Meinung nach bei der Montage vergessen.
Was hast Du nachrüsten lassen? Den Plastikpunkt (Sorry keine Ahnung wie ichxdas sonst nennen soll).
Ja den plastikknopf oder wie der auch heissen mag. War damals bei meinem S4 nicht mal verfügbar. Der Händler hat mir dieses Teil dann über die teileliste vom A3 bestellt. Sollte somit bei allen Modellen gleich sein
Danke dir. Dann geh ich mal zum Freundlichen...
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 20. März 2019 um 17:48:59 Uhr:
Aktuelles Angebot gilt für 42 Monate / 15000km/Jahr, finde ich auch heftig, aber anscheinend wurden die RS Konditionen angepasst, wahrscheinlich wegen hoher Kosten
Ich zahle 115 EUR/Monat fuer 48 Monate. Die Konditionen wurden angepasst ja, aber nach unten.
Da ich das Paket habe weis ich nicht was die Bremsen gekostet haben.
Das ist ja kurios, einmal 115€ /Monat für 48 Monate und einmal 54,90€ bei Andre 245 für gleiche Laufzeit ?
Ich nehme an, beide im letzten Jahr abgeschlossen. und beide als Audi Service Komfort Paket für das gleiche Modell.
Wie ist das möglich?
Ich zahle für 36 Monate 54,90 € brutto.Ich war beim Ölwechsel, kein Problem. Bremsen sehe nach circa 22.000 km noch o. k. aus. Aber wenn sie gewechselt werden müssen, dann ist das so sagte der freundlicher. Ist ja alles im Paket enthalten.
Zitat:
@Mike-CSB schrieb am 21. März 2019 um 06:35:57 Uhr:
Das ist ja kurios, einmal 115€ /Monat für 48 Monate und einmal 54,90€ bei Andre 245 für gleiche Laufzeit ?
Ich nehme an, beide im letzten Jahr abgeschlossen. und beide als Audi Service Komfort Paket für das gleiche Modell.
Wie ist das möglich?
Ich habe das Paket 2016 abgeschlossen.
Auf der Audi Finanzdienstleistungsseite kann man mit verschiedenen Laufzeiten und Kilometerleistungen pro Jahr testen,
der Einstiegspreis für zB 2 Jahre mit je 10000 km ist jetzt 75 €. Maximaler Wert bei zB 40000 km/ Jahr und 4 Jahren Laufzeit ist 95 €, da lohnt es sich bestimmt!
Danke für den Hinweis!
Allerdings finde ich unter
https://www.audi.de/.../service-komfort-fuer-neuwagen.html
keinen TT RS. Habe ich etwas übersehen?
Nein. Das wird, neu berechnet, kommen wenn die ersten FL ausgeliefert werden..
Man geht in die ganz normale TTRS Konfiguration und klickt unter ‚Ihr TTRS Coupe‘ Finanzierungsart wählen aus, dort zB Leasing, dann zeigt die Seite unten ‚Audi Servicekomfort für Neuwagen an, dann kann man testen!
Klang noch sehr sehr gut. Er hat mal kurz beschleunigt.
So schlimm wirkt sich der OPF nicht aus.