TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26767 weitere Antworten
26767 Antworten

- keine Launch Control
- nicht über 200kmh
- kein untertouriges Vollgas
- kein Vollgas unter 100kmh

Das hab ich gute 1000km beachtet. Ansonsten das volle Drehzahlspektrum. Ich halte nichts von fixen 4000upm Limits oder dergleichen. Im Gegenteil. Bin überzeugt davon, dass der Motor gleich die übliche Belastung kennen lernen sollte. Lediglich Getriebe, Differential und Bremse hab ich bewusst geschont.

Zitat:

@Caveman8 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:32:30 Uhr:


Was sagen denn die 8S Profis:
Passen die 265/30/18 mit 9x19ET41 auf den RS?

Definitiv nicht wenn du ein Gewinde hast und ihn etwas tiefer hast. Dann würde es sehr sicher schleifen.

Des Weiteren gehe hinten mit dem Sturz nicht zu hoch, denn je besser wird die HA in Kurven und dadurch wieder die VA schlechter - es wird mehr untersteuern.
2,1 Grad vorn sind ein guter Anfang für die VA

@AlexH25,

da gibt es auch hier die unterschiedlichsten 'Philosophien'. Man sollte sich aber vor Augen halten, dass sich JEDE bewegliche, mechanische Verbindung aufeinander einspielen muss: Also Kolben & Zylinder, Nockenwelle(n) & Lager, Ventile & Nocken etc.

Früher (bin schon 58 🙂 ) war das Einfahren deutlich wichtiger, da die Fertigungstoleranzen größer waren, aber auch heute kann ich es nur empfehlen. Die klassischen 'Todsünden' sind:

- Hohe Drehzahlen mit kaltem Motor
- Maximaldrehzahl ausnutzen
- Untertouriges Fahren
- Zu frühes Runterschalten
- Vollgas (egal bei welcher Drehzahl
- hohe Geschwindigkeiten (wg. Differential)
- Vollbremsungen (nur 1/2 bis 2/3 Kraft)
- Auto "heiss" abstellen.

Ansonsten gilt: Einfahren ist ein 'fließender' Prozess - also nach 500 km "Weichspülgang" langsam steigern und ab ca. 1.500 km dann auch durchaus 'mal Vollgas. Das sind zumindest 'meine' Regeln - bin schon gespannt auf das Echo ... 😁

Servus

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:55:02 Uhr:


In wie weit habt ihr euern RS Eingefahren bzw. ab wie viel km Stand seid ihr zum ersten mal auf die Rennstrecke mit eurem RS ?

Eigentlich ist es recht einfach: Da viel in den Autos gespeichert wird und ich im Falle eines Falles null Bock auf Diskussionen mit Audi habe (schließlich sind sie für ihre „kundenfreundliche“ Einstellung bekannt), halte ich mich einfach daran, was im Handbuch steht: Bis 1.000 km maximal ca. 4.000 Umdrehungen, danach langsam steigern. Ab 1.500 km darf er dann normal genutzt werden. Dass man den Wagen grundsätzlich vor jeder Last ordentlich aufwärmt (Öl 85 Grad) und nach einer Lastphase auch wieder abkühlt, sollte eh klar sein.

Ob die 1.500 km Einfahrphase wirklich notwendig sind, vermag ich nicht zu beurteilen ... Fakt ist: Sie schadet definitiv nicht und man ist in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

@riden82 schrieb am 4. Juni 2018 um 22:54:16 Uhr:



Zitat:

@Caveman8 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:32:30 Uhr:


Was sagen denn die 8S Profis:
Passen die 265/30/18 mit 9x19ET41 auf den RS?

Definitiv nicht wenn du ein Gewinde hast und ihn etwas tiefer hast. Dann würde es sehr sicher schleifen.

Des Weiteren gehe hinten mit dem Sturz nicht zu hoch, denn je besser wird die HA in Kurven und dadurch wieder die VA schlechter - es wird mehr untersteuern.
2,1 Grad vorn sind ein guter Anfang für die VA

Danke!

Aktuell fahre ich die 245/35/19 auf der selben Felge.
Durch den geringeren Umfang des 30er Reifens habe ich weitere 6mm Platz im Radkadten.
Wenn ein Gewinde kommen würde, dann mit maximal 2cm Tieferlegung.

Beim Sturz richte ich mich an der Vorderachse. Will Hinten immer 0,2 drunter bleiben.
Mein Wunsch wäre: 2,3VA und 2,1HA. Das hatte man mir bei Raeder am Scirocco eingestellt und hat
mir sehr gefallen. Dafür werden aber wohl Domlager nötig sein.

Zitat:

@Caveman8 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:32:30 Uhr:


Was sagen denn die 8S Profis:
Passen die 265/30/18 mit 9x19ET41 auf den RS?

Ich fahre/fuhr 265/35/18 auf ATS GTR 9.5 x 18 ET52 (VA +10mm Distanzen = ET42) auf dem 8J.
Mit KW Clubsport und -3° 20' Sturz an der VA funktioniert das jedenfalls. 🙂

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 4. Juni 2018 um 20:55:02 Uhr:


In wie weit habt ihr euern RS Eingefahren bzw. ab wie viel km Stand seid ihr zum ersten mal auf die Rennstrecke mit eurem RS ?

Das Einfahren wie es in den Bedienungsanleitungen steht, ist schon seit Jahren nur noch Urban Legend. Vernünftig warmfahren (wobei moderne Öle bereits ab 65° C ausreichd warm sind) und dann "gib ihm". Mehr ist nicht nötig. Und wenn die Kiste nach dem Einfahren vernünftig laufen soll, sowieso nicht.

Der TT-RS ist ja gebraucht, aber der Golf 7 R vorher z. B. war bei Km-Stand 420 zum ersten Mal auf der Rundstrecke. Sein Vorgänger, der Golf 6 R mit ca. 800 Km. Jeweils aber nur, weil ich früher keine Zeit hatte. 😉 Bei 40 Km einfacher Strecke Wohnung <-> Arbneit sind halt schnell ein paar Km drauf...

Doppelpost

Top! Danke! Dann sollte meine gewünschte Konfiguration auch passen. Notfalls dann halt mit mehr Sturz.

... um es mit Atze Schröder zu sagen: "Ja nee, is' klar." (LOL)

Zitat:

Das Einfahren wie es in den Bedienungsanleitungen steht, ist schon seit Jahren nur noch Urban Legend. Vernünftig warmfahren (wobei moderne Öle bereits ab 65° C ausreichd warm sind) und dann "gib ihm". Mehr ist nicht nötig. Und wenn die Kiste nach dem Einfahren vernünftig laufen soll, sowieso nicht.

Weißt DU es besser ?

Von der Audi Homepage:

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

 

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

Zitat:

@Caveman8 schrieb am 5. Juni 2018 um 08:53:12 Uhr:



Zitat:

@riden82 schrieb am 4. Juni 2018 um 22:54:16 Uhr:


Definitiv nicht wenn du ein Gewinde hast und ihn etwas tiefer hast. Dann würde es sehr sicher schleifen.

Des Weiteren gehe hinten mit dem Sturz nicht zu hoch, denn je besser wird die HA in Kurven und dadurch wieder die VA schlechter - es wird mehr untersteuern.
2,1 Grad vorn sind ein guter Anfang für die VA

Danke!

Aktuell fahre ich die 245/35/19 auf der selben Felge.
Durch den geringeren Umfang des 30er Reifens habe ich weitere 6mm Platz im Radkadten.
Wenn ein Gewinde kommen würde, dann mit maximal 2cm Tieferlegung.

Beim Sturz richte ich mich an der Vorderachse. Will Hinten immer 0,2 drunter bleiben.
Mein Wunsch wäre: 2,3VA und 2,1HA. Das hatte man mir bei Raeder am Scirocco eingestellt und hat
mir sehr gefallen. Dafür werden aber wohl Domlager nötig sein.

Aber eben auch nur rechnerisch. Der Cup2 ist mit dem Trofeo R einer der breit bauensten Reifen überhaupt. Des Weiteren ist er auch sehr bauchig aber mache gern Bilder, wenn du ihn drauf hast. Ich wäre dankbar darüber.

Beim Scirocco ist aber eben die HA auch nicht noch zusätzlich angetrieben und beim Gen5 Haldex schiebt die schon gut in Kurven mit.

Zitat:

@riden82 schrieb am 5. Juni 2018 um 11:27:34 Uhr:



Zitat:

@Caveman8 schrieb am 5. Juni 2018 um 08:53:12 Uhr:


Danke!

Aktuell fahre ich die 245/35/19 auf der selben Felge.
Durch den geringeren Umfang des 30er Reifens habe ich weitere 6mm Platz im Radkadten.
Wenn ein Gewinde kommen würde, dann mit maximal 2cm Tieferlegung.

Beim Sturz richte ich mich an der Vorderachse. Will Hinten immer 0,2 drunter bleiben.
Mein Wunsch wäre: 2,3VA und 2,1HA. Das hatte man mir bei Raeder am Scirocco eingestellt und hat
mir sehr gefallen. Dafür werden aber wohl Domlager nötig sein.

Aber eben auch nur rechnerisch. Der Cup2 ist mit dem Trofeo R einer der breit bauensten Reifen überhaupt. Des Weiteren ist er auch sehr bauchig aber mache gern Bilder, wenn du ihn drauf hast. Ich wäre dankbar darüber.

Beim Scirocco ist aber eben die HA auch nicht noch zusätzlich angetrieben und beim Gen5 Haldex schiebt die schon gut in Kurven mit.

Wenn bei meinem 8J der Cup2 in 265/35/18 auf 9.5 x 18 ET52 (VA +10mm Distanz = ET42) paswst, dann wird er am 8S in 265/30/18 auf 9.0 x 19 ET41 auch passen. U. U. muss er halt etwas mehr Sturz vorn einstellen. Hinten sollte es auch mit -2,0° passen, meine ich. Hat der 8S auch den Knubbel? Der müsste dann natürlich weg...

Zitat:

@Fullthrottle schrieb am 5. Juni 2018 um 10:28:22 Uhr:


... um es mit Atze Schröder zu sagen: "Ja nee, is' klar." (LOL)

Zitat:

@maody66e schrieb am 5. Juni 2018 um 10:28:22 Uhr:


Das Einfahren wie es in den Bedienungsanleitungen steht, ist schon seit Jahren nur noch Urban Legend. Vernünftig warmfahren (wobei moderne Öle bereits ab 65° C ausreichend warm sind) und dann "gib ihm". Mehr ist nicht nötig. Und wenn die Kiste nach dem Einfahren vernünftig laufen soll, sowieso nicht.

Hier mal Wissens-/Lesenswertes dazu:
https://m.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen