TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:54:26 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:01:03 Uhr:


Wow, das Auto mit Allradantrieb, 100kg leichter und 30 PS mehr ist schneller...

Das soll also der Grund sein bei dem Vergleich zu bescheissen und den M2 mit Launch Control starten zu lassen, damit die beiden Fahrzeuge ähnlich schnell auf 100 sind?

Keine Ahnung, hab das Video nicht mal geschaut, 0-xx Zeiten interessieren mich null. Ist nur interessant wie sich einige hier über den Zipfel freuen weil der TTRS schneller ist auf 200. Aber gut, lassen wir das nicht wieder im M2 gebashe enden...

Zitat:

@walTTer schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:58:21 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:01:03 Uhr:


Wow, das Auto mit Allradantrieb, 100kg leichter und 30 PS mehr ist schneller...

Wow, M2 ohne Allrad, 100kg schwerer, was für eine fette Sau...
😉

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:16:05 Uhr:



Zitat:

@yellowgrip schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:14:46 Uhr:


@dauntless
. ...kannst ja gerne mal gegen meinen ABT S1 (310Ps) im Durchzug ab 60 km/h antreten, ich im letzten Gang (6.) und der TTRS im 5. Gang. Dann wirst Du mal sehen was Durchzug bedeutet. Ich habs probiert, ich hab nämlich beide Fahrzeuge 😎
Kommt endlich mal runter von eurem Aberglauben dass der TTRS ein Durchzugswunder ist.
Einzig der Power ab 4000 ist enorm, alles darunter ist allenfalls Durchschnitt.

Gruss yellowgrip

Jaaaa, wie war das hier mit der neuen Bremse beim 2018er TTRS? Solange die Autobild oder eine andere Fachzeitschrift nichts getestet hat, ist das nicht bewiesen.

Somit bei Dir alles Subjektiv.

Stell mal ein Video rein, würde mich echt interessieren ab 60 kmh wie Du es beschrieben hast......

...ja genau, wegen Dir wird ich auch noch ein Video drehen🙂😉 ....komm doch einfach vorbei und und fahr mit, dann wirst Du ganz schnell merken dass das nix mit subjektiv zu tun hat, sondern Fakt ist.......

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:28:43 Uhr:



Zitat:

@AlexH25 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:16:05 Uhr:


Jaaaa, wie war das hier mit der neuen Bremse beim 2018er TTRS? Solange die Autobild oder eine andere Fachzeitschrift nichts getestet hat, ist das nicht bewiesen.

Somit bei Dir alles Subjektiv.

Stell mal ein Video rein, würde mich echt interessieren ab 60 kmh wie Du es beschrieben hast......

...ja genau, wegen Dir wird ich auch noch ein Video drehen🙂😉 ....komm doch einfach vorbei und und fahr mit, dann wirst Du ganz schnell merken dass das nix mit subjektiv zu tun hat, sondern Fakt ist.......

Was würden die Leute hier im Forum sagen, wenn die Fahrzeugtester nur nach dem Gefühl ihre Test veröffentlichen würden.

Die Leute hier wollen Fakten.

Das wir da beide rumgurken und testen ohne einen Beweis, wird hier niemanden interessieren.

Ähnliche Themen

Mal abgesehen davon ist das Tuning gegen Serie also voelliger Nonsens. Um zu vergleichen muessts der TTRS auch nen Chip haben.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:18:41 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:54:26 Uhr:


Das soll also der Grund sein bei dem Vergleich zu bescheissen und den M2 mit Launch Control starten zu lassen, damit die beiden Fahrzeuge ähnlich schnell auf 100 sind?

Keine Ahnung, hab das Video nicht mal geschaut, 0-xx Zeiten interessieren mich null. Ist nur interessant wie sich einige hier über den Zipfel freuen weil der TTRS schneller ist auf 200. Aber gut, lassen wir das nicht wieder im M2 gebashe enden...

Leider wollen das die Hersteller und treiben uns Herde in diese Nische rein. Die Autotester und Zeitschriften tragen da ein großes Stück bei, in dem alles was mehr als 200 PS hat über eine Rennstrecke gescheucht wird egal ob SUV, Coupé, Allrad, Leichenwagen oder auch wenn der Bagger es schafft, dann wird auch wohl dort gemessen.
Alles Marketing.

Wie bereits geschrieben, der Großteil der Fahrzeuge sieht nie eine Rennstrecke.
Eventuell nur mal ein Sprit von Ampel zu Ampel.

Die schnelllebigkeit der Fahrzeuge ist doch so schnell, dass man nicht mehr testet ob solche Fahrzeuge nach 100 tkm noch Fahrbereit sind.

Naja egal, der TT RS ist nun mal einer was Preis und Beschleunigung angeht der günstigste und schnellste als Serie vom Hersteller ohne Tuning.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:37:12 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 28. Dez. 2017 um 19:59:52 Uhr:


Er spielt sogar in einer anderen Liga als der M4. Längs sowie Querdynamisch, siehe Rundenzeiten.

Wo findet man denn diese Rundenzeiten? Würde mich mal interessieren.

Zum Beispiel bei http://fastestlaps.com oder aus Autozeitungen und Youtubevideos.

Ich fahre nun seit 2 Monaten einen TT RS Roadster und finde bzgl. der Quattro Einstellung im Drive Select einfach keine zufriedenstellende Antwort.
Was war passiert:
Mein vorheriger 8J TT RS Roadster ließ sich so gut wie nie Antriebsmäßig aus der Ruhe bringen. Selbst auf Schnee war er absolut Spurstabil, so wie ich es von einem Quattro gewohnt war.
Mein 8S steht im Individual Modus mit Quattro = Dynamic. Aufgezogen sind Winterreifen Conti WinterContact 850 (Neu). Nun kam der Schnee und ich war vollkommen überrascht, als er plötzlich mit dem Heck wedelte. Dieses Verhalten war reproduzierbar. Leider habe ich den Schnee nicht weiter ausgenutzt, um die anderen Einstellungen: Auto und Comfort in ihrem Verhalten zu testen.
Die Nachfrage bei meinem Audi Händler brachte auch keine andere Erkenntnis als das auf den Webseiten übliche Marketing Bla Bla. Mein Service Berater sagte mir, dass sie an die technischen Unterlagen zur Quattro Steuerung nicht dran kämen, dass Werk rückte die nicht raus.
Meine Frage:
Kennt jemand die technischen Hintergründe der Quattro Steuerung auf den unterschiedlichen Einstellungen (s.o.), evtl. mit Dokumentation?
Also evtl. Antriebsverteilung auf die Achsen, noch mögliche Driftwinkel, etc.
Ich habe ausser den Audi Quattro Marketing Infos nichts gefunden.

PS. Alle die das bisherige Backfire vermissen; im Individualmodus auf Motorsound= Dynamic und von D auf S schalten. Ergebnis= Zwischengas mit Backfire.

Heute mal nach 3500km den Ölstand kontrolliert, bisher unverändert zur Auslieferung. Das sieht gut aus! 🙂

Beim Waschen allerdings heute einen fiesen Steinschlag auf der Motorhaube entdeckt. Ärgerlich...

kannste einfach ausbessern 😉

Sooooooo 😁

Feuer frei! 😁

Zitat:

@Powdersailor schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:14:57 Uhr:


Sooooooo 😁

...viel Spaß 😁

The Grand Tour Season 2 Folge 4 mit dem TTRS:

https://youtu.be/0zbimJexQJA (ist nur der Trailer)

Am Ende der Folge machen sie sich über die quietschende Bremse lustig.

War aber eines der Editionsmodelle mit den alten Scheiben. Dafür rotzte der ordentlich raus aus der AGA.

Sehe ich gerade 🙂 Herrlich! Auf Youtube gab es schon vorher was dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Gz77yUp6jtM

Deine Antwort
Ähnliche Themen