TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

habe mir auch die Michelin Pilot Alpin 4 in 265/35 R19 bestellt, haben ne W Kennung. Das muss jawohl reichen fürn Winter.

...kann weg...

Welche Winterreifen waeren wohl besser? Die 225er oder die 245er? Klar die 245er sehen besser aus und sind wohl auf dem Trockenen besser aber wir haben hier bei uns (bin auf mehr als 500 Meter uNN) sehr viel Schnee?

Braucht jemand die originalen Audi Winterkompletträder wie bei @ergin79 oben im Bild für den TT RS?
Habe einen Satz abzugeben.

Ähnliche Themen

Nimm die 225!

Nimm die 245er. Die Zeiten, wo man im Schnee möglichst dünne Reifen nehmen sollte, sind vorbei. Mehr Auflagefläche bieten in 99% der Fälle mehr Vorteile.Das Gripniveau ist spürbar schlechter im Gegensatz zu den 255er im Sommer.

Habe die auch nur dazu genommen, weil ich sie günstig bekommen habe und noch vor habe auf die RS3 Limo zu wechseln.

Ich habe die 235/35 R19 gekauft bis 270 km/h. Auf sehr geilen schwarzen Felgen. Laufruhig und ein guter Grip bei Nässe. Schnee kann ich noch nicht sagen.
Und das ganze für knapp 1500 Euro.

Ich habe das Reifendrucksystem mit bestellt. Benötige ich spezielle Sensoren? Beim Q7 4M musste ich einmal tauschen, die Frequenz hat nicht gepasst.

Habe mit dem Freundlichen geredet er schlug mir die 225er vor leider mit den grottenschlechten Pirelli Sottozero dem schlechtesten Winterreifen fuer einen Haldex.
Ich wollte den Dunlop haben (war ein Traum auf dem Golf R).

Zitat:

@BootyChris schrieb am 27. November 2017 um 22:46:17 Uhr:


Braucht jemand die originalen Audi Winterkompletträder wie bei @ergin79 oben im Bild für den TT RS?
Habe einen Satz abzugeben.

Schreib mal ne PM wenn du willst, wenn der Preis gut ist hätte ich ggfs. Interesse 🙂

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 28. November 2017 um 06:58:57 Uhr:


Ich habe die 235/35 R19 gekauft bis 270 km/h. Auf sehr geilen schwarzen Felgen. Laufruhig und ein guter Grip bei Nässe. Schnee kann ich noch nicht sagen.
Und das ganze für knapp 1500 Euro.

Kuhli kannst du uns mal die Daten geben, welche Reifen welche Felge? Klingt ja so echt gut 🙂

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 27. November 2017 um 23:55:15 Uhr:


Nimm die 245er. Die Zeiten, wo man im Schnee möglichst dünne Reifen nehmen sollte, sind vorbei. Mehr Auflagefläche bieten in 99% der Fälle mehr Vorteile.Das Gripniveau ist spürbar schlechter im Gegensatz zu den 255er im Sommer.

Habe die auch nur dazu genommen, weil ich sie günstig bekommen habe und noch vor habe auf die RS3 Limo zu wechseln.

Leider sind breitere Reifen im Schnee SCHLECHTER!

Größere Auflagefläche = weniger punktueller Druck auf den Fahrbahnbelag (Reibung)
Umso breiter, umso weniger Traktion (außer das Fahrzeug wird stark beladen)
(Gilt leider auch im Regen)
Physikalisch sind schmalere Schlappen für Spass im Schnee von Vorteil!
Breitere Schlappen können ihre Vorteile nur im Trockenen ausspielen.
Somit kann jeder frei Entscheiden wann, mit welchen und zu welcher Jahreszeit.
Ist also nicht nur eine Frage des "GLAUBEN´S" sondern auch dem Wunsch für ein heftigen Abflug.

Zitat:

@baltemore schrieb am 28. November 2017 um 10:25:02 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 27. November 2017 um 23:55:15 Uhr:


Nimm die 245er. Die Zeiten, wo man im Schnee möglichst dünne Reifen nehmen sollte, sind vorbei. Mehr Auflagefläche bieten in 99% der Fälle mehr Vorteile.Das Gripniveau ist spürbar schlechter im Gegensatz zu den 255er im Sommer.

Habe die auch nur dazu genommen, weil ich sie günstig bekommen habe und noch vor habe auf die RS3 Limo zu wechseln.

Leider sind breitere Reifen im Schnee SCHLECHTER!

Größere Auflagefläche = weniger punktueller Druck auf den Fahrbahnbelag (Reibung)
Umso breiter, umso weniger Traktion (außer das Fahrzeug wird stark beladen)
(Gilt leider auch im Regen)
Physikalisch sind schmalere Schlappen für Spass im Schnee von Vorteil!
Breitere Schlappen können ihre Vorteile nur im Trockenen ausspielen.
Somit kann jeder frei Entscheiden wann, mit welchen und zu welcher Jahreszeit.
Ist also nicht nur eine Frage des "GLAUBEN´S" sondern auch dem Wunsch für ein heftigen Abflug.

Stammtisch, da sind wir schon lange von weg, die Welt dreht sich auch bei den Reifenherstellern weiter 😉

Einen wichtigen Punkt habe ich jetzt gesehen: der 225er ist bis 240 kmh zulaessig der 245er bis 270 kmh.
Ich weiss dass damit der 225er eine weichere Mischung hat welche Vorteile bietet im Schnee. Der 245er ist mit der harten Highspeedmischung sehr heikel.

... das ist so nur sehr bedingt richtig - neben dem Anpressdruck spielen nämlich auch die Aufstandsfläche des Reifens sowie die Gummimischung und das Profil eine große Rolle.

Servus

Zitat:

@baltemore schrieb am 28. November 2017 um 10:25:02 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 27. November 2017 um 23:55:15 Uhr:


Nimm die 245er. Die Zeiten, wo man im Schnee möglichst dünne Reifen nehmen sollte, sind vorbei. Mehr Auflagefläche bieten in 99% der Fälle mehr Vorteile.Das Gripniveau ist spürbar schlechter im Gegensatz zu den 255er im Sommer.

Habe die auch nur dazu genommen, weil ich sie günstig bekommen habe und noch vor habe auf die RS3 Limo zu wechseln.

Leider sind breitere Reifen im Schnee SCHLECHTER!

Größere Auflagefläche = weniger punktueller Druck auf den Fahrbahnbelag (Reibung)
Umso breiter, umso weniger Traktion (außer das Fahrzeug wird stark beladen)
(Gilt leider auch im Regen)
Physikalisch sind schmalere Schlappen für Spass im Schnee von Vorteil!
Breitere Schlappen können ihre Vorteile nur im Trockenen ausspielen.
Somit kann jeder frei Entscheiden wann, mit welchen und zu welcher Jahreszeit.
Ist also nicht nur eine Frage des "GLAUBEN´S" sondern auch dem Wunsch für ein heftigen Abflug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen