TT RS Supertest

Audi TT 8J

Nordschleife 8:09min (Cayman S 8:17min)
Hockenheim 1:15,0min (Cayman S 1:14,2min)

0-200-0 22,6sec (Cayman S 23,1)

Aerodynamische Balance:
+36kg/+2kg
Vorn wurde der Auftrieb von 420N auf 358N reduziert im Vergleich zum TTS.
Der feste Spoiler soll auch etwas bringen, wieviel steht dort leider nicht.

Querbeschleunigung:
1,25g

36Meter Slalom:
131km/h TTRS
134km/h Cayman S

110 Meter Ausweichtest:
141km/h TT RS
142km/h Cayman S

Nasshandling:
1:37,2min TT RS
1:32:6min TT S

Als Begründung dafür wurden die Michelin Reifen angegeben.

0-100 Km/H 4,6sec
0-200 km/h 17,5 sec

Es wurde auf 19" Michelin Pilot Sport PS2 getestet.
Vergleichfahrten auf 20" Conti Sport Contact 5 ergaben nur beim Nasshandling Unterschiede.

Wer mehr wissen möchte, muss sich die neue Sport Auto wohl kaufen.

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Nordschleife 8:09min (Cayman S 8:17min)
Hockenheim 1:15,0min (Cayman S 1:14,2min)

0-200-0 22,6sec (Cayman S 23,1)

Aerodynamische Balance:
+36kg/+2kg
Vorn wurde der Auftrieb von 420N auf 358N reduziert im Vergleich zum TTS.
Der feste Spoiler soll auch etwas bringen, wieviel steht dort leider nicht.

Querbeschleunigung:
1,25g

36Meter Slalom:
131km/h TTRS
134km/h Cayman S

110 Meter Ausweichtest:
141km/h TT RS
142km/h Cayman S

Nasshandling:
1:37,2min TT RS
1:32:6min TT S

Als Begründung dafür wurden die Michelin Reifen angegeben.

0-100 Km/H 4,6sec
0-200 km/h 17,5 sec

Es wurde auf 19" Michelin Pilot Sport PS2 getestet.
Vergleichfahrten auf 20" Conti Sport Contact 5 ergaben nur beim Nasshandling Unterschiede.

Wer mehr wissen möchte, muss sich die neue Sport Auto wohl kaufen.

Schönes Wochenende

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Das hast Du gut beobachtet Kompliment! Und das wäre einen Leserbrief wert oder?

Erledigt! 😎

Aber zusammenfassend aus allen Tests lässt sich eigentlich sagen, dass der TT RS so richtig nirgends überzeugt, oder seh ich das falsch? Preis Leistung stehen bei ihm nicht wirklich in einer guten Relation.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Aber zusammenfassend aus allen Tests lässt sich eigentlich sagen, dass der TT RS so richtig nirgends überzeugt, oder seh ich das falsch? Preis Leistung stehen bei ihm nicht wirklich in einer guten Relation.

Jürgen

Seh ich nicht so. Die Tests waren allesamt nicht negativ, abgesehen von diesem Kabel 1-Test vielleicht.

Für den Preis kriegst du kaum etwas, das leistungsmäßig und qualitativ in dieser Liga spielt.

Ich tu es echt ungern...aber ich geb Andy recht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Preis Leistung stehen bei ihm nicht wirklich in einer guten Relation.

deine empfehlung wäre stattdessen?

Also, zum Teil hat Andy ja Recht. Was vergleichbares ist schwer zu finden und ob ich als Otto-Normal-Fahrer die als nicht so gut getesteten Werte jemals merken were, ist ja ne andere Frage.
Interessant wäre als einziger Punkt, ob das Untersteuern im Alltag relevant wird. Das wäre schon nen echter Nachteil.

Interessant wäre als Alternative evtl nen leicht gebrauchter M3, die liegen auch so bei gut 60.000.

Aber wahrscheinlich müsste ich den RS mal fahren und schauen, ob der bei sportlicher Fahrweise einesnormalen Autofahrers wirklich untersteuert. Dann gäbe es ja nocht MTM, die das Problem ja wohl gelöst haben.

Jürgen

ich finde wenn er auch mit untersteuern noch auf niveau des cayman s fährt ist es eigentlich nicht so schlimm. ist halt die frage ob man untersteuern generell als mangel ansieht oder nur wenn es den wagen langsam macht.

ist ja das gleiche wie die frage heckantrieb oder allrad. wenn du ne heckschleuder wie den m3 willst wird dir der rs sicherlich nicht zusagen, der fährt einfach gerade durch die kurve und ist dabei auch nicht langsamer als der m3 quer. gibt halt leute die mögen das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ich finde wenn er auch mit untersteuern noch auf niveau des cayman s fährt ist es eigentlich nicht so schlimm. ist halt die frage ob man untersteuern generell als mangel ansieht oder nur wenn es den wagen langsam macht.

ist ja das gleiche wie die frage heckantrieb oder allrad. wenn du ne heckschleuder wie den m3 willst wird dir der rs sicherlich nicht zusagen, der fährt einfach gerade durch die kurve und ist dabei auch nicht langsamer als der m3 quer. gibt halt leute die mögen das nicht.

Lt. dem Supertest in der Sport Auto kommt es auf die Witterung drauf an ob der TT RS untersteuert oder eine Heckschleuder ist. Man hat beides mit dem Auto. Bei Nässe (!!) raten die, das ESP nicht auszuschalten weil das Heck plötzlich ausbricht.

Aber wegen Preis/Leistung: Vergleichen wir einen gleich ausgestatten TT RS und einen M3 dann ist der BMW teurer.

Für mich das größte Plus ist eindeutig der Fünfzylinder. V8 gibts doch schon "zum Saufüttern" oder?

Wer schaltet bitte im normalen Straßenverkehr das ESP aus?

:-) ich denke nen M3 quer durch die Kurve im Alltag wird auch kaum einer hier fahren. Denke mal, dass auch die hihen Kurvengeschwindigkeiten, bei denen das Untersteuern auftritt auch kaum einer hier im Alltag fährt. Die meisten Teste bewegen sich ja in einem Limitbereich, der zumindest für mich uninteressant sein wird.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Wer schaltet bitte im normalen Straßenverkehr das ESP aus?

Ich. Oder allgemein viele die Hecktriebler fahren und durch die Kurven driften. Die alten BMWs ohne ESP haben ja oft Sperrdiffs, so wie der 3er bei Wetten Dass. Ausserdem werden bei Schneefahrten die Vorderräder abgebremst (durch den Schnee) und die Elektronik erkennt dass als Schlupf an der HA und drosselt die Leistung. Deswegen kommste bei Schnee mit ESP kaum vorwärts.

Im Sommer ists egal da kannste ESP an lassen da ist genug Grip vorhanden, zumindest im Strassenverkehr.

@Lakolas

Das Untersteuern bei Fronttrieblern (Layout) tritt eher in engen Kurven auf, also auch im Strassenverkehr. Ein leichtes Untersteuern bei hohen Geschwindigkeiten hat heutzutage quasi jedes Auto vom Fiat Uno bis zum Carrera GT. Ist ein Ding der Fahrsicherheit und bei gewissen Bauweisen ein natürliches Fahrverhalten.

Meinen R8 habe ich ab und an doch schon leicht quer durch die kurve bewegt. Und das keineswegs immer beabsichtigt.

Wenn du das Auto einfach nur normal im Straßenverkehr bewegst, hast du sicherlich mit dem rs mehr Spaß als mit dem M3. 🙂

@Bimmimann:
Eigentlich ist es unverantwortlich im normalen Straßenverkehr das ESP auszuschalten, auch wenn man dann vielleicht langsamer voran kommt.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Eigentlich ist es unverantwortlich im normalen Straßenverkehr das ESP auszuschalten, auch wenn man dann vielleicht langsamer voran kommt.

Aus welchem Grund?

Ich würde es genau andersherum formulieren, mit ESP behindert man gerade bei Schnee andere und kommt teilweise nicht vom Fleck.
Ist genau wie mit dem ABS. Es gibt zig Tote wegen ABS, im Rennsport wie im Strassenverkehr. Es kommt eben auf die Situation und den Fahrer an. Wenn man ESP wirklich braucht, gerade im Strassenverkehr spricht das eigentlich gegen den Fahrer. Auf der Rennstrecke ist das durchaus was anderes.

Hat hier jemand mal sowohl den Cayman S als auch den TT RS gefahren?
Würde mich interessieren, der Supertest hat mich bzgl TT RS nicht wirklich bestärkt.
Naja hab noch ein Jahr sparen vor mir, da werde ich schon mal beide probefahren können.

Um nochmal auf die Frage des Preisleistungsverhältnisses zurückzukommen: Ich glaube man muss halt schauen für was man den Wagen nutzt. Ein TTRS bleibt irgendwo ein TT - wenngleich mit verdammt guten Werten (Beschleunigung etc.). Aber von der Vernunft und dem Preisleistungsverhältnis ist der TTS meiner Meinung nach um einiges besser.
Mir persönlich wäre ein TTRS zu teuer - das Plus an Leistung gegenüber dem S bräuchte ich nicht (fahre nicht auf der Rennstrecke und habe auch nicht die 'Driving-Skills' so einen Wagen auch nur annähernd auszufahren).
Für den Preis eines RS würde ich mir wohl etwas anderes holen.

Aber wie so oft entscheidet ja nicht nur die Vernunft 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen