TT RS Supertest
Nordschleife 8:09min (Cayman S 8:17min)
Hockenheim 1:15,0min (Cayman S 1:14,2min)
0-200-0 22,6sec (Cayman S 23,1)
Aerodynamische Balance:
+36kg/+2kg
Vorn wurde der Auftrieb von 420N auf 358N reduziert im Vergleich zum TTS.
Der feste Spoiler soll auch etwas bringen, wieviel steht dort leider nicht.
Querbeschleunigung:
1,25g
36Meter Slalom:
131km/h TTRS
134km/h Cayman S
110 Meter Ausweichtest:
141km/h TT RS
142km/h Cayman S
Nasshandling:
1:37,2min TT RS
1:32:6min TT S
Als Begründung dafür wurden die Michelin Reifen angegeben.
0-100 Km/H 4,6sec
0-200 km/h 17,5 sec
Es wurde auf 19" Michelin Pilot Sport PS2 getestet.
Vergleichfahrten auf 20" Conti Sport Contact 5 ergaben nur beim Nasshandling Unterschiede.
Wer mehr wissen möchte, muss sich die neue Sport Auto wohl kaufen.
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Nordschleife 8:09min (Cayman S 8:17min)
Hockenheim 1:15,0min (Cayman S 1:14,2min)
0-200-0 22,6sec (Cayman S 23,1)
Aerodynamische Balance:
+36kg/+2kg
Vorn wurde der Auftrieb von 420N auf 358N reduziert im Vergleich zum TTS.
Der feste Spoiler soll auch etwas bringen, wieviel steht dort leider nicht.
Querbeschleunigung:
1,25g
36Meter Slalom:
131km/h TTRS
134km/h Cayman S
110 Meter Ausweichtest:
141km/h TT RS
142km/h Cayman S
Nasshandling:
1:37,2min TT RS
1:32:6min TT S
Als Begründung dafür wurden die Michelin Reifen angegeben.
0-100 Km/H 4,6sec
0-200 km/h 17,5 sec
Es wurde auf 19" Michelin Pilot Sport PS2 getestet.
Vergleichfahrten auf 20" Conti Sport Contact 5 ergaben nur beim Nasshandling Unterschiede.
Wer mehr wissen möchte, muss sich die neue Sport Auto wohl kaufen.
Schönes Wochenende
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Killbill313
Aerodynamische Balance:+36kg/+2kg
Vorn wurde der Auftrieb von 420N auf 358N reduziert im Vergleich zum TTS.
Der feste Spoiler soll auch etwas bringen, wieviel steht dort leider nicht.
Horst, jetzt kommst Du! 😉
Wir wollten doch die Auf-/Abtriebswerte des Supertest-TTS (mit ausfahrbarem Spoiler) mit denen des Supertest-TTRS (mit Frittentheke) vergleichen. Dann wüssten wir idealiter, was die Frittentheke bringt, ober ob man das scheußliche Ding auch aus Gründen der Aerodynamik gleich weglassen kann.
Du müsstest jetzt mal schnell die alten Werte des TT-S nochmal ausgraben.... 🙂
Grüße
Markus
kann man doch gar nicht vergleichen, der RS hat doch ne völlig andere Front 😉
Zeitung kaufen, Test lesen! Steht drin dass dir Frittentheke mehr Abtrieb bringt ebenso der Frontsplitter.
Endergebnis Cayman 60 Punkte TT RS 54.
Hallo zusammen,
TTS Supertest vom 10.2008
Windkanal: Aerodynamische Balance
Vorderachse: 42kg Auftrieb
Hinterachse: 17kg Auftrieb
gemessen bei 200 km/h
MFG
Patrick
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
ich oute mich jetzt mal als absolute Pfeife, was aerodynamische Dinge angeht 😉 😁
Ich hab ja meinen TT neulich zerlegt und mir nun die RS Front dranbasteln lassen (na gut, sie wurde heute gelackt und wird nächste Woche montiert). Aber müsste Ich dann jetzt nicht theoretisch auch noch die Frittentheke montieren, damit Ich wieder eine passende aerodynamische Abstimmung erreiche? Oder macht das bisschen nix aus?
lg,
Chris
(P.S. Bevor hier einer meckert... natürlich OHNE RS Logo)
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian667
Hallo Jungs,ich oute mich jetzt mal als absolute Pfeife, was aerodynamische Dinge angeht 😉 😁
Ich hab ja meinen TT neulich zerlegt und mir nun die RS Front dranbasteln lassen (na gut, sie wurde heute gelackt und wird nächste Woche montiert). Aber müsste Ich dann jetzt nicht theoretisch auch noch die Frittentheke montieren, damit Ich wieder eine passende aerodynamische Abstimmung erreiche? Oder macht das bisschen nix aus?lg,
Chris(P.S. Bevor hier einer meckert... natürlich OHNE RS Logo)
Wirst Du ja bei einer Testfahrt merken ob die Hinterachse entlastet wird. Dürfte aber nur bei hohen Geschwindigkeiten eintreten. Hat Deiner den kleinen Flügel? Dann wird es gar keine Rolle spielen und auch sonst kann ich mir nicht vorstellen dass der Splitter für einen normalen Fahrer einen spürbaren Abtrieb produziert. Interessanter wird eher die Frittentheke, diese könnte zur Entlastung der Vorderachse beitragen vor allem wenn die RS Front fehlt. Bin mal einen BMW 335i gefahren da wurde die Front bei 220km/h entlastet, hat sich bescheiden angefühlt, die Lenkung hatte plötzlich richtig "spiel".
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Zitat:
Original geschrieben von Killbill313
Aerodynamische Balance:+36kg/+2kg
Horst, jetzt kommst Du! 😉Zitat:
Original geschrieben von patrick176
TTS Supertest vom 10.2008Vorderachse: 42kg Auftrieb
Hinterachse: 17kg Auftrieb
da gibt's nicht mehr viel zu kommen, oder? 17kg mit dem flatterigen plastestreifen am winselnden e-motor, der ihn bei eis nicht mehr hochkriegt, 2kg mit dem immer einsatzbereiten hetero-spoiler für echte kerle. qed 😁
*duck&weg*
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
da gibt's nicht mehr viel zu kommen, oder? 17kg mit dem flatterigen plastestreifen am winselnden e-motor, der ihn bei eis nicht mehr hochkriegt, 2kg mit dem immer einsatzbereiten hetero-spoiler für echte kerle. qed 😁Zitat:
Original geschrieben von maody66
Horst, jetzt kommst Du! 😉
*duck&weg*
Hast ja Recht, Mann! 😉
Der Unterschied ist wirklich gewaltig, die Theke unverzichtbar. Das wäre jetzt also auch bewiesen.... 😁
Die Rundenzeit auf der Nordschleife finde ich fast etwas enttäuschend...
Vom neuen Megane RS (250 PS, Frontantrieb) wird eine Zeit von 8:12 berichtet, da finde ich die 8:09 bei der Längsbeschleunigung des TTRS (bin selber schon gefahren) schon etwas schwach!
Ciao
blowfly
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Vom neuen Megane RS (250 PS, Frontantrieb) wird eine Zeit von 8:12 berichtet
also 5 sekunden schneller als der cayman s mit mittelmotor, heckantrieb und 320ps? ich bin ja nicht wirklich ein porsche-fan, aber ganz so unbrauchbar ist deren vehikel glaube ich auch nicht, dass die spec des renault reicht um ihn zu deklassieren...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
also 5 sekunden schneller als der cayman s mit mittelmotor, heckantrieb und 320ps? ich bin ja nicht wirklich ein porsche-fan, aber ganz so unbrauchbar ist deren vehikel glaube ich auch nicht, dass die spec des renault reicht um ihn zu deklassieren...Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Vom neuen Megane RS (250 PS, Frontantrieb) wird eine Zeit von 8:12 berichtet
Der Megane II R26.R mit 230 PS hatte eine Zeit von 8:17...
RS Nordschleife
Ciao
blowfly
P.S.: Habe einen Megane III RS bestellt...
mit cup-reifen nehme ich an, also nicht mit den werten der sport auto oder sonst einer zeitschrift zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
mit cup-reifen nehme ich an, also nicht mit den werten der sport auto oder sonst einer zeitschrift zu vergleichen.
Kann ich dir nicht sagen...
Werde mal versuchen, ob ich was rausfinde!
Gute Nacht!
blowfly
Es waren Toyo Semislicks 225/40/18 auf dem Megane R26R...
Warten wir auf die Zeit vom neuen Megane RS, dann sind wir schlauer!
Ciao
blowfly