TT-RS mit OPF
Moin,
bin von meinem RS-Q3 mit 367 PS begeistert. Die kleinste Bewegung am Gaspedal wird sofort umgesetzt. Auch im D-Modus. Das ist mit meinem 2021er TTRS mit 400 PS anders. Da muss man voll drauftreten, dann ist ne Pause und dann kommt er. Auch im S-Modus ist das nicht viel anders. Liegt das am OPF? habt ihr auch diesen Effekt bei eurem Fahrzeug oder gibt es eine Einstellung (im Virtual Cockpit o.ä.), mit der ich das ändern kann?
45 Antworten
Ich sehe gerade, das auf dem Bild ja nur das Inlet mit dem Rohr ist. Da muss ja die Luft trotzdem durch den engen Luftsammler und durch den Filterkasten. Das alleine bringt natürlich rein gar nichts. Nicht mal geile Ansauggeräusche. Dazu muss schon noch der offene Filter verbaut sein. Und selbst damit geht kein Turboloch weg. Dazu muss die Software angepasst werden um das MEHR an verfügbarer Luft, auch verarbeiten zu können. Ein Turbomotor hat mehr oder weniger immer ein Turboloch. Und eine VTG Steuerung hat der Turbolader auch nicht. Also muss man so schnell wie möglich auf Drehzahl kommen. Und das geht nur, wenn bei einem Automatik Getriebe die Software angepasst wird.
Ist bei mir gemacht. Und auf 102 Oktan fest eingestellt.
Und die 280km Grenze ist raus. Ist jetzt ganz offen.
Und was laeuft der Kasten so echte Kmh? Wer hat dir die 280er Sperre rausgenommen (suche auch so jemanden).
Ist bei mir auch raus. Mangels Möglichkeit und Schiss in der Hose, wegen schlechter Erfahrung, konnte ich die Vmax noch nicht voll testen. Habe heute auf 100-200 eine 6.8 beim ersten Versuch geschafft. Und ich stand nicht voll auf dem Gaspedal. Das hat mir schon wieder gereicht. Ich glaube, ich werde alt. 🙂
Die Vmax macht dir eigentlich jeder Tuner auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@syccon schrieb am 3. Juli 2021 um 18:18:29 Uhr:
Ist bei mir auch raus. Mangels Möglichkeit und Schiss in der Hose, wegen schlechter Erfahrung, konnte ich die Vmax noch nicht voll testen. Habe heute auf 100-200 eine 6.8 beim ersten Versuch geschafft. Und ich stand nicht voll auf dem Gaspedal. Das hat mir schon wieder gereicht. Ich glaube, ich werde alt. 🙂
Die Vmax macht dir eigentlich jeder Tuner auf.
Wie funktioniert die App eigentlich? Bei mir bleibt die zeit nicht stehen läuft einfach weiter .
Zitat:
@syccon schrieb am 3. Juli 2021 um 18:18:29 Uhr:
Ist bei mir auch raus. Mangels Möglichkeit und Schiss in der Hose, wegen schlechter Erfahrung, konnte ich die Vmax noch nicht voll testen. Habe heute auf 100-200 eine 6.8 beim ersten Versuch geschafft. Und ich stand nicht voll auf dem Gaspedal. Das hat mir schon wieder gereicht. Ich glaube, ich werde alt. 🙂
Die Vmax macht dir eigentlich jeder Tuner auf.
ist aber nicht Serie :-)
Messungen mit ner App kann man vergessen. Wenn dann mit nem externen Geraet wie Driftbox, usw. Das ist genau. Ich mache die Messungen fuer meinen mit ner Performancebox. Der geht Serie schon brutal (habe keinen OPF).
Ich bin fuer meinen auf der Suche nach nem Spezialisten der mir den 280er Begrenzer rausnimmt. Mehr Leistung will ich nicht (auch wegen der Gefahr des Pleuelbruchs der 2.5er ist da bekannt dafuer) aber mehr Speed. Die 280 kmh (GPS) erreicht er im Handumdrehen und der Begrenzer stoert nur. Bisher hatte ich noch keinen Tuner getroffen der wirklich Ahnung vom MED17 (so heisst das Steuergeraet vom TTRS mit DAZA-motor) hat.
Zitat:
@dauntless schrieb am 4. Juli 2021 um 11:03:35 Uhr:
Messungen mit ner App kann man vergessen. Wenn dann mit nem externen Geraet wie Driftbox, usw. Das ist genau. Ich mache die Messungen fuer meinen mit ner Performancebox. Der geht Serie schon brutal (habe keinen OPF).Ich bin fuer meinen auf der Suche nach nem Spezialisten der mir den 280er Begrenzer rausnimmt. Mehr Leistung will ich nicht (auch wegen der Gefahr des Pleuelbruchs der 2.5er ist da bekannt dafuer) aber mehr Speed. Die 280 kmh (GPS) erreicht er im Handumdrehen und der Begrenzer stoert nur. Bisher hatte ich noch keinen Tuner getroffen der wirklich Ahnung vom MED17 (so heisst das Steuergeraet vom TTRS mit DAZA-motor) hat.
Melde Dich bei SAR Turbotechnik 05254/9318100 beim Artur der kann Dir hier bestimmt weiterhelfen.
Die sind spezialisiert auf 5ender
HPerformance, SLS Tuning, JD Engineering (Holland) um mal ein paar Namen in den Raum zu werfen…
ok Jungs. Danke für die vielen Tipps und Anregungen. Habe heute nochmal Manuell im S-Mode mit Fahrprogramm Dynamic ausprobiert. Geht besser. Aber mehr geht auch nicht. Die ganzen Tuning-Maßnahmen sind mir zu kompliziert. und 400 PS reichen völlig aus. Gruß aus Hattersheim.
P.S.: jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, warum mein RSQ3 aus jeder Drehzahl - selbst aus dem Stand - sofort auf jedes Zucken des Rechten Zehs losprescht und der TTRS gefühlt 1 Sekunde dafür braucht. Haben die das DSG geändert? Hab ich ein Montags-Auto? Was solls. Gruß Ralf
Schöne Farbe 😉, sind beide mit OPF?
Zitat:
@daddeldoo schrieb am 7. Juli 2021 um 12:35:32 Uhr:
P.S.: jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, warum mein RSQ3 aus jeder Drehzahl - selbst aus dem Stand - sofort auf jedes Zucken des Rechten Zehs losprescht und der TTRS gefühlt 1 Sekunde dafür braucht. Haben die das DSG geändert? Hab ich ein Montags-Auto? Was solls. Gruß Ralf
der neue RSQ3?
Im RSQ3 Thread liest man lustigerweise eher negative Sachen über das DSG Verhalten bei diesem, und dass das wohl eher verbrauchsoptimiert abgestimmt ist.
Zitat:
@flash_08 schrieb am 7. Juli 2021 um 13:21:59 Uhr:
Schöne Farbe 😉, sind beide mit OPF?
Ja, Turboblau am TT sieht immer toll aus!
Beim normalen TT ist allerdings der Aufpreis durch Paketbindung sehr hoch.
Zitat:
@flash_08 schrieb am 7. Juli 2021 um 13:21:59 Uhr:
Schöne Farbe 😉, sind beide mit OPF?
Der RSQ3 Performance ist von 2016 ohne OPF und geht wie sau.