TT RS Kosten
Servus liebe TT'ler
Erstmal zu mir. Ich bin noch Schüler, an einem Gymnasium in Bayern, und mache gerade mein Abi. Mir ist klar, dass das Ziel TT RS noch weit weg ist, ich würde aber gerne mal fragen was ihr meint wie viel man monatl. verdienen sollte und was ein TT RS monatlich kostet. Gerne auch mit Finanzierung.
Ich kann mir einfach nur schlecht vorstellen wie das möglich ist.. Würde mich über Antworten sehr freuen 🙂
Lg
Lukas
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Wertverlust... und zack bist Du auf über 1000€ im Monat 🙂Und den hast auf jeden Fall.
Moment mal. Ich verstehe sowieso nicht warum der Wertverlust in die Kosten gerechnet wird.
Der Wertverlust wird dann realisiert, wenn ich das Auto verkaufe. Und wenn ich das nicht tue? Wo sind dann meine Kosten? Ich meine Leasingraten oder Tilgungen sind klar Kosten, aber der Wertverlust ist theoretischer Natur. Der spielt keine Rolle wenn ich ausrechnen will ob ich mir ein Auto leisten kann oder nicht.
Ich persönlich kauf mir das Auto cash und muß nur wissen wie viel ich ausgeben muß um es zu bewegen.
In dem Augenblick wo ich mir das Auto kaufe und anmelde sind 20 % weg sagt man. Aber ich hab das ganze Geld hingeblättert. Dafür hab ich halt das Auto. Was das dann in drei Jahren noch wert ist spielt doch keine Rolle. Also wenn ich rein die Kosten sehen will die auf mich zukommen.
Du sparrst dann aber 2-3 Jahre auf das Auto, kaufst Dir das dann und nach 3 Jahren ist es nur noch die Hälfte wert. Den Wertverlust musst Du ausgleichen beim Neukauf.
Oder steigst danach wieder auf nen Polo um.
Die Frage ist also, was kostet Dich das Auto über die Jahre im Monat. Alles andere ist sehr kurz gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Du sparrst dann aber 2-3 Jahre auf das Auto, kaufst Dir das dann und nach 3 Jahren ist es nur noch die Hälfte wert. Den Wertverlust musst Du ausgleichen beim Neukauf.
Oder steigst danach wieder auf nen Polo um.Die Frage ist also, was kostet Dich das Auto über die Jahre im Monat. Alles andere ist sehr kurz gedacht.
Das ist eine völlig andere Betrachtung der Sache. Selbstverständlich ist das dann so, wenn man nach 3 Jahren den Wagen verkauft muß man in der Zwischenzeit den Wertverlust duch Sparen kompensieren, den man im Zeitpunkt des Verkaufs dann hat. Und sogar noch mehr, denn ein Nachfolger des TT RS kann nur ein noch stärkeres, wahrscheinlich teureres Auto sein.
Aber das weiß man ja wirklich vorher. Deshalb kostet das Auto nicht einen "Wertverlust" sondern das Auto selber verliert an Wert. Für ca. 32.000 Euro, die ein TT RS in drei Jahren noch Wert sein könnte, bekommt man eine Corvette Z06 (auch gebraucht). Zum Beispiel...
Aber ich verstehe was Du meinst.
Sieh es einfach so.. den "Restwertanteil" parkst Du über 2-4 Jahre Zinslos.
Den Wertverlust zahlst Du in monatlichen Raten ab. Sicher kannst Du auch 5 Jahre sparen, dann 3 Jahre TTRS fahren und dann 2 Stufen zurück und Dir nen Kleinwagen kaufen..
Daher auch der Tipp mit dem 2-3 Jahre alten Gebrauchten. Der Verliert in den nächsten Jahren deutlich weniger an Wert... Ein R8 kostet neu 130000 Euro.
Aktuell bekommst Du den schon für um die 60000-70000€. Denke die ersten werden in einem Jahr unter 50000€ zu haben sein.. Danach gehts dann deutlich langsamer runter.
Ähnliche Themen
der wertverlust ist allerdings für die frage, wieviel man monatlich mindestens verdienen muss um ihn sich leisten zu können irrelevant, sofern man den wagen gekauft hat. das wird erst wieder relevant bei der frage wieviel man verdienen muss um sich den nächsten leisten zu können 🙂
Es geht darum, was ein TTRS kostet, der TE hat sogar nach der Finanzierung gefragt.. daher gehört der Wertverlust dazu!
Wenn schon der Wertverlust nicht einberechnet wird, dann aber doch bitte zumindest die Anschaffung/Finanzierung/Leasing. Alles andere wäre ein exzellentes Beispiel für eine Milchmädchenrechnung ("Ich bezahl bar, drum hab ich keine monatlichen Kosten!"😉.
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Moment mal. Ich verstehe sowieso nicht warum der Wertverlust in die Kosten gerechnet wird.
Deshalb werden die Kosten i.d.R. ja auch separat berechnet. Zum einen mit zum anderen ohne Wertverlust.
Ich habe da noch einen Betriebskostenrechner gefunden bei dem man seine Typklasse und die jährliche Fahrleistung eingeben kann.
http://www.auto-motor-und-sport.de/betriebskostenrechner-1335129.html
Bei einigen Modellen ( wie z.B. dem TTRS ) sind Verbrauch und Kraftstoffkosten nicht richtig angeben. Es schein aber als wenn mit der Angabe: "Durchschnittl. Verbrauch:NaN L/100kmKraftstoffpreis:1 Euro" trotzdem richtig gerechnet wird. Auf jeden Fall kommen bei dieser Angabe unterschiedliche Kraftsoffkosten für unterschiedliche Fahrzeuge raus.
Im Falle des TTRS heißt das bei 100% in Haftpflicht und Vollkasko und 15.000 km im Jahr:
mit Wertverlust: 11.997 EUR/Jahr (999,76 EUR/Monat)
ohne Wertverlust: 5.301 EUR/Jahr (441,76 EUR/Monat)
Bei 25.000 Km wären es dann schon:
mit Wertverlust: 14.311 EUR/Jahr (1.192,57 EUR/Monat)
ohne Wertverlust: 6.677 EUR/Jahr (556,45 EUR/Monat)
Für die von S-Fahrer bereits erwähnte Corvette Z06 benötigt man übrigens, mit oder ohne Wertverlust, mehr als das doppelte 😰
Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Mein TT wird steuerlich abgeschrieben und alle Kosten reduzieren mein zu versteuerndes Einkommen. Nur so kann das für mich funktionieren.
mein TT und mein a4 laufen auch als firmenwagen. war am wochenende bei meinem steuerberater der die entscheidung für einen TTRS (natürlich auch als firmenwagen) absegnen sollte.
zu meiner überraschung meinte er, dass die gesetzgebung sich geändert habe. ein sportwagen wie der TTRS wird nur zu 50% als firmenwagen anerkannt. das heisst, dass man ein fahrtenbuch führen müsse, um zwischen privaten und gewerblichen fahrten unterscheiden zu können. er empfahl mir den TTRS als privatmann zu kaufen. möchte ich aber nicht da der wertverlust, wie hier schon öffters besprochen, einfach zu hoch ist. naja, andererseits kann ich den gesetzgeber verstehen. ich bin selbstständiger handwerker und werde wohl kaum mit meinem TTRS eine rolle nym-3*1,5 und einen sack gibs zur baustelle transportieren ;-)
ein tierarzt auf dem land kann seinen teuren geländewagen als firmenfahrzeug anmelden, ein tierarzt in der stadt nicht. ?
ich meine zwischen den zeilen gelesen zu haben, dass hier einige den TTRS als firmenwagen laufen haben.
bitte um argumentationshilfen um meinen steuerberater umstimmen zu können.
walTTer (schnellster elektriker deutschlands)
Hallo zusammen,
nun will ich doch auch mal hierzu meinen Senf abgeben 😁
Ich finde man muss hier schon unterscheiden zwischen Barkauf und
Finanzierung/Leasing.
Finanzierung oder Leasing würde ich beim TT RS nicht machen
da die Raten relativ hoch sind und man wirklich sehr gut verdienen muss um
noch gut leben zu können (gut ist natürlich relativ).
Ich habe auch in nächster Zeit vor mir den TT RS zu kaufen.
Habe mir das natürlich gut überlegt aber wenn ich den z.B. mit meinem
jetztigen Focus ST vergleiche ist er in der Versicherung sogar günstiger und
vom Verbrauch sicher gleichzusetzten (ca. 11l/100km, wenn mans nicht übertreibt 😁).
Da der ST auch ein Fünfzylinder ist und ich auch bei Ford relativ hohe Servicekosten habe
denke ich das der RS da auch nicht teurer sein wird. Klar Verschleißteile wie Reifen etc. sind
sicher ne deutliche spur teurer aber das hat man ja selber ein wenig im Griff ;-).
Wenn ich nun das alles so vergleiche (natürlich Kaufpreis und Wertverlust ausgenommen)
zahle ich monatlich nicht wirklich viel mehr für den RS als jetzt für meinen ST.
Daher finde ich sollte man immer mit einem anderen Wagen vergleichen zumindest wenn
man sowieso ein Auto benötigt.
Falls bei manchen ein Zweitwagen nötig ist sieht es schon wieder ganz anders aus ;-).
Wenn ich nun noch davon ausgehe das der Wagen den ich in meine Wunschausstattung für
ca. 56t€ bekomme dann in 3 Jahre vielleicht noch ca. 39t€ Wert hat dann habe ich hier einen
reinen Wertverlust von 470€/ Monat. Für diese 39t€ kann ich mir dann noch einen schönen
Familienwagen oder ähnliches leisten (falls es dann soweit ist 🙂)
Die Frage die natürlich ob einem das Geld im Monat der Spaß auch Wert ist.
Für mich ist das Auto fahren mein einziges Hobby wo ich zumindest übermäßig Geld ausgebe von daher
kann ich mir das leisten (solange auch noch keine Familie ansteht!).
Bin erst 26 und habe auch Studiert von daher kommt das bei dem Themensteller ja vielleicht
auch dann so hin (also mit dem sparen).
Gruß an alle TT Fahrer und die die es bald werden wollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Wenn ich nun noch davon ausgehe das der Wagen den ich in meine Wunschausstattung für
ca. 56t€ bekomme dann in 3 Jahre vielleicht noch ca. 39t€ Wert hat dann habe ich hier einen reinen Wertverlust von 470€/ Monat. Für diese 39t€ kann ich mir dann noch einen schönen Familienwagen oder ähnliches leisten (falls es dann soweit ist 🙂)
Nur zu deiner Info:
ich habe mir den RS beim Händler mal als Leasing-Fahrzeug konfigurieren lassen.
Nach 3 Jahren Laufzeit mit 15.000 km pro Jahr an Laufleistung gibt Audi einen Restwert von (jetzt halt dich mal irgendwo fest) 41 % 😰 des Neupreises an.
Somit landest du bei einem Neu-Preis von 56t € nach 3 Jahren bei einem Restwert von 22.960 €.
Da ich aber davon ausgehe, dass die 56t € inkl. Rabatt sind, nehme ich jetzt mal 65t € als Listenpreis an. Da würden dann am Ende der Laufzeit von 36 Monaten auch nur noch 26.650 € als Restwert stehen. Das ist aber auch noch meilenweit von deinen vorgestellten 39t € Restwert entfernt.
Da weißte Bescheid und ich habe persönlich meine Konsequenzen draus gezogen.
Momentan bin ich seeeehr weit entfernt vom RS 🙁
Traurig aber wahr 😰
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Wenn ich nun noch davon ausgehe das der Wagen den ich in meine Wunschausstattung für
ca. 56t€ bekomme dann in 3 Jahre vielleicht noch ca. 39t€ Wert hat ...
Das wären ein Wertverlust von 30%
Das ist unrealistisch! Ich denke bei Händlerankauf, und privat wird den Dir keiner abkaufen, darfste eher mit 28t€ rechnen 😉
Aber bei einem gebe ich Dir recht... Wenns ein Hobby ist, dann ists egal 😉
Edit: Olli war schneller 😉
39000 Euro nach 3 Jahren??? Sorry, aber das ist TOTAL(!!!!) unrealistisch!
Pi mal Daumen 50% Restwert nach 3 Jahren. Bei einem Wagen wie dem TTRS wohl eher weniger (wie olli ja auch schon sagte).
Vielleicht doch noch mal den Kauf überdenken? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von walTTer
mein TT und mein a4 laufen auch als firmenwagen. war am wochenende bei meinem steuerberater der die entscheidung für einen TTRS (natürlich auch als firmenwagen) absegnen sollte.
zu meiner überraschung meinte er, dass die gesetzgebung sich geändert habe. ein sportwagen wie der TTRS wird nur zu 50% als firmenwagen anerkannt. das heisst, dass man ein fahrtenbuch führen müsse, um zwischen privaten und gewerblichen fahrten unterscheiden zu können.walTTer (schnellster elektriker deutschlands)
Ist ja merkwürdig. Ich hatte vor kurzem mit meinem Steuerberater das Thema Ansparabschreibung ( die ja nun anders heißt, ich weiß nur nicht wie 😁 ) und da war keine Rede von einer 50 % Regelung. Kann es sein das diese Gesetzesänderung nur gilt wenn du mehrere Fahrzeuge in der Firma hast die auch Privat genutzt werden ? Ich glaube das hat nichts damit zu tun wie sportlich der Wagen ist ? Wobei, wenn ich mich recht erinnere reine Nutzfahrzeuge ( die ja meisst eher unsportlich sind 😁 ) nicht mitgerechnet werden.
Danke erstmal.
Dachte das der TT allgemein relativ Wertstabil sein sollte oder?
Auf die angegebenen Restwerte bei Leasing kann man ja
nicht wirklich zählen. Hat man ja hier schon öfters gelesen
das beim Leasing manchmal sogar schon nach 3 Jahren das
Auto sozusagen gezahlt wurde. Also Restwert angeblich 0€.
Klar so n RS ist sicherlich etwas spezielles und den bekommt
man wohl auch nicht ganz so einfach wieder los aber ich denke so
um die 32t€ bis 34t€ wird man je nach Verhandlungsgeschick
und km Leistung und Pflege schon noch für den nicht getunten RS
nach 3 Jahren erhalten.
Ich wunder mich zurzeit ja auch schon extrem das man bisher
keinen gebrauchten RS unter 50t€ im Inet bekommt.
(Ohne die Grundpreise von den Inet Händlern)
Dachte immer die gehn viel schneller im Preis am Anfang bergab.
Erstrecht nach z.B. einem mit über 15tkm der noch über 50t€ möchte.
Außerdem knapp 30t€ reichen mir auch in 3 Jahren für das dann
benötigte Auto 😁
Gruß