TT RS Kosten

Audi TT 8J

Servus liebe TT'ler

Erstmal zu mir. Ich bin noch Schüler, an einem Gymnasium in Bayern, und mache gerade mein Abi. Mir ist klar, dass das Ziel TT RS noch weit weg ist, ich würde aber gerne mal fragen was ihr meint wie viel man monatl. verdienen sollte und was ein TT RS monatlich kostet. Gerne auch mit Finanzierung.

Ich kann mir einfach nur schlecht vorstellen wie das möglich ist.. Würde mich über Antworten sehr freuen 🙂

Lg
Lukas

194 Antworten

wer interesse hat an einem TT RS Vollausstattung ............. hätte meinen abzugeben

Leasingvertrag Ende ist 08/11

Laufleistung p.a. 20000 KM

Leasingrate 725 Euro Brutto ohne Anzahlung.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb



Klar so n RS ist sicherlich etwas spezielles und den bekommt
man wohl auch nicht ganz so einfach wieder los aber ich denke so
um die 32t€ bis 34t€ wird man je nach Verhandlungsgeschick
und km Leistung und Pflege schon noch für den nicht getunten RS
nach 3 Jahren erhalten.

Dann wünsche ich dir an dieser Stelle schon jetzt viel Erfolg beim Wiederverkauf 🙄

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Erstrecht nach z.B. einem mit über 15tkm der noch über 50t€ möchte.

Öyy, die haben meinen doch bereits verkauft! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Moment mal. Ich verstehe sowieso nicht warum der Wertverlust in die Kosten gerechnet wird.
Deshalb werden die Kosten i.d.R. ja auch separat berechnet. Zum einen mit zum anderen ohne Wertverlust.

Ich habe da noch einen Betriebskostenrechner gefunden bei dem man seine Typklasse und die jährliche Fahrleistung eingeben kann.

http://www.auto-motor-und-sport.de/betriebskostenrechner-1335129.html

Bei einigen Modellen ( wie z.B. dem TTRS ) sind Verbrauch und Kraftstoffkosten nicht richtig angeben. Es schein aber als wenn mit der Angabe: "Durchschnittl. Verbrauch:NaN L/100kmKraftstoffpreis:1 Euro" trotzdem richtig gerechnet wird. Auf jeden Fall kommen bei dieser Angabe unterschiedliche Kraftsoffkosten für unterschiedliche Fahrzeuge raus.

Im Falle des TTRS heißt das bei 100% in Haftpflicht und Vollkasko und 15.000 km im Jahr:

mit Wertverlust: 11.997 EUR/Jahr (999,76 EUR/Monat)
ohne Wertverlust: 5.301 EUR/Jahr (441,76 EUR/Monat)

Bei 25.000 Km wären es dann schon:

mit Wertverlust: 14.311 EUR/Jahr (1.192,57 EUR/Monat)
ohne Wertverlust: 6.677 EUR/Jahr (556,45 EUR/Monat)

Für die von S-Fahrer bereits erwähnte Corvette Z06 benötigt man übrigens, mit oder ohne Wertverlust, mehr als das doppelte 😰

Also ich habe beim S3 im Jahr 780 Euro gezahlt (Vollkasko/Haftpflicht ca. 50%) und der Versicherungsheini hat gemeint, beim TT RS "reden wir nicht von einer Verdoppelung des Beitrags". Ich mein abgesehen davon daß kein Mensch sich einen TT RS kauft wenn er noch so hoch in der %-Stufe der Versicherung ist, erscheint mir der Wert als unrealistisch hoch. Kann mal jemand seine Konditionen grob angeben bitte? Wäre echt interessant!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb



Klar so n RS ist sicherlich etwas spezielles und den bekommt
man wohl auch nicht ganz so einfach wieder los aber ich denke so
um die 32t€ bis 34t€ wird man je nach Verhandlungsgeschick
und km Leistung und Pflege schon noch für den nicht getunten RS
nach 3 Jahren erhalten.
Dann wünsche ich dir an dieser Stelle schon jetzt viel Erfolg beim Wiederverkauf 🙄

Gruß Olli

Also ich halte diesen Wert für absolut realistisch. Umgerechnet auf mein letztes Auto geht das vom Wertverlust sehr genau hin.

Bei mir waren es 100% VK (hust) und irgendwas um die 70% TK, 20.000 km pro Jahr: ca. 115 Euro Versicherungsbeitrag pro Monat.

SB 150 TK, 500 VK

Alle Angaben ohne Gewähr! 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb



Wenn ich nun noch davon ausgehe das der Wagen den ich in meine Wunschausstattung für
ca. 56t€ bekomme dann in 3 Jahre vielleicht noch ca. 39t€ Wert hat dann habe ich hier einen reinen Wertverlust von 470€/ Monat. Für diese 39t€ kann ich mir dann noch einen schönen Familienwagen oder ähnliches leisten (falls es dann soweit ist 🙂)
Nur zu deiner Info:

ich habe mir den RS beim Händler mal als Leasing-Fahrzeug konfigurieren lassen.
Nach 3 Jahren Laufzeit mit 15.000 km pro Jahr an Laufleistung gibt Audi einen Restwert von (jetzt halt dich mal irgendwo fest) 41 % 😰 des Neupreises an.
Somit landest du bei einem Neu-Preis von 56t € nach 3 Jahren bei einem Restwert von 22.960 €.
Da ich aber davon ausgehe, dass die 56t € inkl. Rabatt sind, nehme ich jetzt mal 65t € als Listenpreis an. Da würden dann am Ende der Laufzeit von 36 Monaten auch nur noch 26.650 € als Restwert stehen. Das ist aber auch noch meilenweit von deinen vorgestellten 39t € Restwert entfernt.
Da weißte Bescheid und ich habe persönlich meine Konsequenzen draus gezogen.
Momentan bin ich seeeehr weit entfernt vom RS 🙁

Traurig aber wahr 😰

Gruß Olli

Dir ist aber schon klar, daß der Wert so niedrig ist, weil der Wagen dann mit Aufschlag von 19 (!) Prozent Mehrwertsteuer verkauft wird. Das beste Händlerangebot für Inzahlungnahme meines Wagens war 2.500 Euro unter dem Betrag den ich dann von einem Privatmann bekommen habe! Der hat sogar gespart, weil der Wagen über den Händer im Endeffekt nochmal ein paar Tausender teuerer gewesen wäre wegen der Steuer.

Wenn einer nen TT RS will, dann zahlt er locker über 30.000 nach drei Jahren. Überleg mal, der ist dann doch fast neu. Alles hat seinen Preis. Mobile.de ist eine gute Adresse hierfür.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Wenn einer nen TT RS will, dann zahlt er locker über 30.000 nach drei Jahren. Überleg mal, der ist dann doch fast neu. Alles hat seinen Preis. Mobile.de ist eine gute Adresse hierfür.

Kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab letztes Jahr einen M5 gekauft, den gab's zu dem Zeitpunkt seit ca. 4 Jahren. Neupreis lag bei ca. 110.000 Euro, Kaufpreis 34.000 Euro (inkl. Märchensteuer) direkt von BMW-Händler (erster Hand, ca. 70.000 km).

Oder schau mal, zu welchen Preisen der RS4 B7 inzwischen gehandelt wird. NP ca. 80.000 Euro, kriegst um die 35.000 Euro (brutto, von Audi-Vertragshändler).

Ich sage hier nur das, was mir mein Händler schwarz auf weiß auf dem Rechner gezeigt hat.
Und das waren nach drei Jahren und 45.000km Fahrleistung ein Restwert von 41 % vom Neupreis (Listenpreis).
Dieser Wert war brutto (also inkl. 19% MWSt).

Wie gesagt, es sind die Werksvorgaben!

Was ein Privatmann (oder -frau) bereit ist nach drei Jahren für einen TT RS auszugeben, kann ich nicht voraussagen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Wenn einer nen TT RS will, dann zahlt er locker über 30.000 nach drei Jahren. Überleg mal, der ist dann doch fast neu. Alles hat seinen Preis. Mobile.de ist eine gute Adresse hierfür.
Kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab letztes Jahr einen M5 gekauft, den gab's zu dem Zeitpunkt seit ca. 4 Jahren. Neupreis lag bei ca. 110.000 Euro, Kaufpreis 34.000 Euro (inkl. Märchensteuer) direkt von BMW-Händler (erster Hand, ca. 70.000 km).

Oder schau mal, zu welchen Preisen der RS4 B7 inzwischen gehandelt wird. NP ca. 80.000 Euro, kriegst um die 35.000 Euro (brutto, von Audi-Vertragshändler).

Der M5 mit seinem spritsaufenden V10 ist megaout. Wer so viel Kohle hat kauft ihn sich gleich neu. Gebraucht hat der einfach keine Chance bei den Spritpreisen. Genau wie der RS4. Ich mein 16 Liter Super Plus ohne daßt vom Standgas wegkommst, das geht für nen Ölmulti in Ordnung aber ich würd mir so ne Karre auch nicht kaufen. Im Gegensatz zu nem 4- oder 5-Zylinder Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich sage hier nur das, was mir mein Händler schwarz auf weiß auf dem Rechner gezeigt hat.
Und das waren nach drei Jahren und 45.000km Fahrleistung ein Restwert von 41 % vom Neupreis (Listenpreis).
Dieser Wert war brutto (also inkl. 19% MWSt).

Wie gesagt, es sind die Werksvorgaben!

Was ein Privatmann (oder -frau) bereit ist nach drei Jahren für einen TT RS auszugeben, kann ich nicht voraussagen.

Gruß Olli

Ich bestreite nicht daß die Zahlen stimmen. Ganz im Gegenteil. Nur, wenn ich den TT RS kaufe und sagen wir mal 58.000 hinblättere, werde ich in 3 Jahren mit Sicherheit über 30.000 kriegen. Vorausgesetzt er ist sehr gut in Schuß und die Ausstattung passt. Ich bin mir da glaskugel-sicher! 😁

Man weiß doch, wie begehrt der TT allgemein ist, und dann erst das Topmodell. Einen besseren Sportwagen für das Geld kriegt man nicht (Alter, Leistung, Unterhalt)

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Bei 4000 Brutto gibts ca. 2200 Netto...

Bei 4000Brutto gibts ohne Kirchensteuer knapp 2400€. Klasse 1. Allein von den Unterhaltungskosten ist meine Amikarre bestimmt teurer als der TTRS. Allein die Anschaffung ist beim RS enorm.

Hab aber auch schon ein AUge auf das Auto geworfen.

free

Als Student an ner bayerischen Uni und ebenfalls mit bayerischem Abi gesegnet gebe ich dir mal nen praktischen Tipp: konzentrier dich während des Studiums lieber auf die wirklich wichtigen Dinge, also persönliche Weiterentwicklung, das Studium an sich, Party und Frauen.
Die einzige Möglichkeit während des Studiums mal was schnelleres zu fahren sind Freunde/bekannte oder auch die richtige Wahl des Praktikumsplatzes (bei mir BMW -> M3 bei 8,50€ Stundenlohn fahren fand ich ne gute Abwechslung zum Büro)

Das richtige Studium um dann mal nen TT RS fahren zu können wirst du bestimmt finden.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Bei mir waren es 100% VK (hust) und irgendwas um die 70% TK, 20.000 km pro Jahr: ca. 115 Euro Versicherungsbeitrag pro Monat.

SB 150 TK, 500 VK

Alle Angaben ohne Gewähr! 😉

für den direkten Vergleich mit

SB 150TK, 500 VK

15tkm pro Jahr

40% Haftpflicht (Komfort, keine Basis)

112,32€

45% Vollkasko

298,68€

alles natürlich bei jährlicher zahlweise. Mit einer Leistungoptimierung auf 420PS wären es 10% mehr.
Somit zahle ich für den TTRS genau den selben Preis wie für meinen aktuellen S3 mit 350PS

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Kann man so pauschal nicht sagen. Ich hab letztes Jahr einen M5 gekauft, den gab's zu dem Zeitpunkt seit ca. 4 Jahren. Neupreis lag bei ca. 110.000 Euro, Kaufpreis 34.000 Euro (inkl. Märchensteuer) direkt von BMW-Händler (erster Hand, ca. 70.000 km).

Oder schau mal, zu welchen Preisen der RS4 B7 inzwischen gehandelt wird. NP ca. 80.000 Euro, kriegst um die 35.000 Euro (brutto, von Audi-Vertragshändler).

Der M5 mit seinem spritsaufenden V10 ist megaout. Wer so viel Kohle hat kauft ihn sich gleich neu. Gebraucht hat der einfach keine Chance bei den Spritpreisen. Genau wie der RS4. Ich mein 16 Liter Super Plus ohne daßt vom Standgas wegkommst, das geht für nen Ölmulti in Ordnung aber ich würd mir so ne Karre auch nicht kaufen. Im Gegensatz zu nem 4- oder 5-Zylinder Turbo.

"megaout" 🙄 Bei üblichen Fahrleistungen von sagen wir mal 15 Tkm spielt der Spritverbrauch in diesem Bereich nur eine kleine Rolle. Nemen wir (völlig überzogen) 11l/100km für einen kleinen Turbo wie den TTRS und 20l/100km für einen V8/V10 wie M5/RS4 o.ä. Das sind bei 1,45 €/Liter grade mal 1960 €/Jahr. Also lächerlich, wenn man mit dem Gedanken spielt einen derartigen Wagen zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen