TT RS Kosten

Audi TT 8J

Servus liebe TT'ler

Erstmal zu mir. Ich bin noch Schüler, an einem Gymnasium in Bayern, und mache gerade mein Abi. Mir ist klar, dass das Ziel TT RS noch weit weg ist, ich würde aber gerne mal fragen was ihr meint wie viel man monatl. verdienen sollte und was ein TT RS monatlich kostet. Gerne auch mit Finanzierung.

Ich kann mir einfach nur schlecht vorstellen wie das möglich ist.. Würde mich über Antworten sehr freuen 🙂

Lg
Lukas

194 Antworten

Zitat:

Also mein ehemaliger M3 war Baujahr 1994 und der hat neu ca. 78.000 DM gekostet.

ach so...ich dachte wenn wir schon dm mit euro preisen vergleichen, dann suchen wir uns wenigstens ein auto mit nem baujahr kurz vor der euro einführung 😁

und mal im ernst....ich bin zwar noch jung, aber an einigermassen ausgestattete tt 8n mit ner 80T auf dem preisschild kann ich mich doch noch erinnern....wie auch immer, ich bin der festen überzeugung, dass man auch heute noch für erstaunlich "wenig" geld, gute autos kaufen kann....man muss sich halt nur überlegen was man wirklich braucht.....wer mehr will muss halt mehr zahlen.

es ist eine allgemeine tendenz, dass heutzutage in foren die autos mit allem scheiss vollkonfiguriert werden, der preis dann mit 2 multipliziert wird und dann geschrieen wird, was mann dafür vor 20jahren für tolle autos bekommen hätte....

man bekommt heut nen ttrs für einst 120T d-mark, dafür gabs vor 20jahren nen nackten 911er porsche.....ich würde den ttrs auf jeden fall vorziehen... 😰

das einzige was früher wirklich besser war, ist dass wir alle jünger waren.... 😁

Nicht alle,ich bin immernoch jung ^^

Zitat:

Original geschrieben von master legolas


Nicht alle,ich bin immernoch jung ^^

darum hab ich ja auch

jünger

geschrieben

Hallo zusammen,

wollt mal nachfragen ob hier schon irgendjemand
mit seinem TT RS beim Kundendienst war und was
der ca. gekostet hat? Wann ist da der erste eigentlich fällig?
Der Ölwechsel ist ja ein extra Intervall wie ich gehört habe richtig?
Ist der RS hier im Vergleich zum 2,0 Turbo viel teurer?
Klar er braucht ein bißchen mehr Öl aber
wie siehts mit sonstigen Verschleißteilen aus
wie z.B. Zündkerzen, etc.

Hat jemand feststellen müssen das die Werkstätten
grundsätzlich mehr verrechnen beim RS?

Danke schonmal.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Hallo zusammen,

wollt mal nachfragen ob hier schon irgendjemand
mit seinem TT RS beim Kundendienst war und was
der ca. gekostet hat? Wann ist da der erste eigentlich fällig?
Der Ölwechsel ist ja ein extra Intervall wie ich gehört habe richtig?
Ist der RS hier im Vergleich zum 2,0 Turbo viel teurer?
Klar er braucht ein bißchen mehr Öl aber
wie siehts mit sonstigen Verschleißteilen aus
wie z.B. Zündkerzen, etc.

Hat jemand feststellen müssen das die Werkstätten
grundsätzlich mehr verrechnen beim RS?

Danke schonmal.

Gruß Tobias

Wenn Dich das beschäftigt dann lass es sein, sorry für das direkte Statement.

Aber ein 340PS Wagen hat einen anderen Verbrauch an Reifen, Sprit, Bremsbelägen usw. .

Der Werkstatt Stundensatz ist der selbe, die Ersatzteile im besonderen Verschleiß ist meist

teurer da es a. eine exclusivere Klientel ist und b. oft die Stückzahlen fehlen im Vergleich zum

150PS Golf....

Schau Dir doch mal nur als Bsp die Reifenpreise an und nimm bitte einen aktuellen Markenreifen.
255/35 ZR19 haben einen anderen Preis wie 225/55 17.

Zitat:

wie siehts mit sonstigen Verschleißteilen aus
wie z.B. Zündkerzen, etc.

ja wollte mir auch schon nen ttrs holen, der hat ja eine zündkerze weniger als meiner...da kann man schon was sparen 😁

Super Danke.
So Antworten kann man denke ich sich auch sparen.

Aber gibt leider immer so Leute.

Geht ja jetzt nicht daraum ob der Kundendienst 100 oder 200Euro
mehr kostet oder nicht.

Geht mir um die allgemeine Erfahrung.
Fahre jetzt auch einen 5Zyl. und z.B.
hat der alte Focus RS extrem hohe Reperatur
und Ersatzteilkosten gehabt weil das Auto limitiert war.

Mir gehts eher um einen ungefähren Betrag so eines
Kundendienstes da ich keinerlei Kosten von Audi kenne.
Und da ich mir einen RS kaufen möchte frag ich halt auch
hier an.
Ich weiß nur das bei BMW die Kundendienste sehr teuer sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von godam


ja wollte mir auch schon nen ttrs holen, der hat ja eine zündkerze weniger als meiner...da kann man schon was sparen 😁

das dürfte der grund sein warum audi beim rs die wechselintervalle für die kerzen auf 30k halbiert hat 😁

in der hinsicht denken sie bei audi mit, finanzielle schlupflöcher werden gezielt erkannt und beseitigt...

der service als solcher kostet das gleiche wie bei anderen audis auch, nur die ersatzteilpreise haben's in sich. aber die sollten beim normalen service ja auch nicht anfallen, nur nach verschleiss und den bestimmst du.

kosten kann ich nicht sagen, mein km-stand ist noch vierstellig. wird aber sicher nicht so sein wie bei porsche wo schon einmal gucken mit öl 2500,- kostet.

Danke Horst.

Ölwechsel müsste ja zumindest vom Stundenlohn ähnlich wie
bei nem normalen TT sein halt plus zusätzlich nötiges Öl.

Was meinst du mit Verschleißteilen wo übermäßig teuer sein sollen?
Reifen wahrscheinlich hauptsächlich oder?
Davon haben ja hier viele 2,0T fahrer ja die gleichen drauf
oder sogar 20Zoll
und ich würd da auch in die Richtung (von der Größe) gehen
daher kein Unterschied für mich.

Bremsen werden sicher auch teurer sein.
Wobei rein Bremsbelege wohl auch nicht jetzt der extreme Preistreiber sein
werden.

@Horst:
Hast du irgendeine Sonderausstattung hinzu
genommen wo du jetzt sagst würd ich nie mehr nehmen?
Oder vermisst du irgend eine Ausstattung?

Danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Ölwechsel müsste ja zumindest vom Stundenlohn ähnlich wie
bei nem normalen TT sein halt plus zusätzlich nötiges Öl.

5,7l, wobei du das ja auch selbst mitbringen kannst. zu dem thema gibt's aber nen langen thread in dem es darum geht ob es moralisch vertretbar ist sein öl nicht beim händler zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Was meinst du mit Verschleißteilen wo übermäßig teuer sein sollen?

naja so ziemlich alles was speziell für den rs ist ist nicht ganz billig, denke mal die bremsscheiben vorne z.b. sind ne ecke teurer. ansonsten müsste man mal im serviceheft nachgucken was wann gewechselt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-lb


Hast du irgendeine Sonderausstattung hinzu
genommen wo du jetzt sagst würd ich nie mehr nehmen?
Oder vermisst du irgend eine Ausstattung?

vermissen tue ich eigentlich nichts, hatte ja genug zeit mich auf eine ausstattungsvariante einzuschiessen bevor der rs dann bestellbar war 😉 das einzige was ich mir damals noch gewünscht hätte wäre das dsg gewesen, für das es aber auch ein jahr später nur die ankündigung gibt, dass es ab herbst dieses jahres dann mal eintrudeln soll.

Zum Thema Versicherung ...

Habe mir gerade den TT RS ausgerechnet :

Glaubt ihr mir eh nicht...... aber,

SF26 / SF 26 --> VK 500 TK 150 --> 352,33 € p.A. !

Ist aber so!!! :-)

Schöne Grüße und ein schönes WE!
Hollys

PS .

Die lassen sich ganz schön viel Zeit mit der Bekanntgabe der Liefertermine für MJ 2011 !!!!!

das ist ein vorteil von den rs-modellen im generellen, die sind selten und haben normalerweise enorm niedrige laufleistungen pro jahr. und wer wenig fährt fährt auch wenig kaputt. beim s4/rs4 war der rs sogar billiger als der s.

günstiger wird's dann nur noch bei nem standard-porsche, da ist die klientel offenbar zusätzlich noch älter und ruhiger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hollys


Zum Thema Versicherung ...

Habe mir gerade den TT RS ausgerechnet :

Glaubt ihr mir eh nicht...... aber,

SF26 / SF 26 --> VK 500 TK 150 --> 352,33 € p.A. !

Ist aber so!!! :-)

Bei mir SF 13 mit 40%/45% -->VK 500 TK150 --> 400€

Aber selbst mein S3 ist schon sehr sehr billig in der Versicherung, kostet das selbe.

Nachdem es diesen Thread nun 2 Jahre gibt plauder ich mal aus dem Nähkästchen:

Es geht aber um den TTS! Der Unterschied ist ja nicht soooo groß im Unterhalt...

Habe mir vor kurzem nen TTS für 26k € geleistet. (War ein Schnapper 🙂 )

BJ 09, Coupe
50k KM
Vollausstattung (ALLES drin)

Super Zustand!

Habe das Auto komplett Bar bezahlt nach 3 Jahren sparen.

Fahre 10k KM / p.a.

Komme mit Versicherung (VK), Steuer und Sprit auf 230 € / Monat

Für Service, Bremsen, Reifen, Reperaturen etc. lege ich 200 € / Monat zurück.

Für den Wertverlust habe ich mit 300 € kalkuliert. (Ist real bei ca. 250-270 €)

Da alles bei einem Verdienst von 2,5k Netto mit mitte 20.

Wohne natürlich allein (sehr hübsche 2-Zimmer-Wohnung), keine Frau, keine Kinder etc.

Es lässt sich sehr gut leben ansonsten😉

Für alle, die das gleiche o.ä. Auto planen mal ein realistischer Blick! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen