TT Roadster als Vorführwagen

Audi TT 8S/FV

Guten Tag Audi-Community!

Ich bin auf der Suche nach einem Spaßmobil für meine Freundin und mich. Der neue Audi TT Roadster hat es uns dabei besonders angetan. Normaler Weise sind wir eher die preisbewußten Autofahrer, aber dieses Mal wollen wir uns schon was gönnen... naja, jedenfalls innerhalb gewisser Grenzen 😁

Dabei stellt sich natürlich direkt die Frage, ob es nicht auch ein gebrauchter z.B. als Jahreswagen tut. Daher hab ich nun einige Zeit die gängigen Autoportale besucht und nach einem Wagen gesucht, der folgende Ausstattung hat:

1.8 TSFI S-Tronic
LED (muss nich matrix sein)
S-Line Exterieur
Ledersitze (kein Alcantara)
Windschott
Kopfraumheizung
Klimaautomatik
MMI Navigation
Parksensoren vorne+hinten
Tempomat

Tja, was soll ich sagen.. diese Liste scheint so speziell zu sein, dass die Auswahl dann sehr klein wird. 1.8 TFSI ist im TT wohl eher eine Seltenheit, sowie Parksensoren vorne. Ich hatte mir gewünscht, dass ich diese Kombination als Jahreswagen mit bis zu 30tsd km für knapp unter 40.000€ ergattern könnte. -Aber wünschen kann man sich ja Vieles!

Nun zum namensgebenden Punkt des Themas: Ich war gestern bei einem Audihändler, der mir angeboten hat, den TT Roadster genau so zu bestellen, wie wir ihn uns wünschen. Anschließend würde er ihn für 6 Monate als Vorführwagen benutzen und ihn uns dann mit 15% Nachlass verkaufen.

Bei einer "Traumkonfiguration" von 53.000€ bleiben dann noch 45.000€. Meine Frage an euch ist die, ob schon jemand Erfahrungen mit solchen Deals gemacht hat? Ich muss sagen, dass es mich reizt, genau DIE Konfiguration zu bekommen, die ich mir wünsche. Andererseits kommen mir 15% Nachlass für einen 6 Monate lang genutzten Vorführer doch schon wieder recht wenig vor.

Habt ihr eine Meinung zu dem Thema und / oder dem Angebot? Wenn ja, würde sie mich wirklich brennend interessieren :-)

cheers,
Edri

Beste Antwort im Thema

OK, damit ist die Freundin der Ehefrau gleich gestellt.😁

Ne, mal im Ernst.
An dem einen kleinen Teil würde ich es nicht scheitern lassen.
Was fährt den die Ehefreundin bisher ?
Ist sie einen Auto Hold Assist gewohnt oder wachsen nur die Ansprüche
mit jeder Probefahrt ?

Es ist ja nicht so das man ohne den Auto Hold Assist Qualen erleidet.
Er ist eben ein sehr angenehmes Detail, auf das man aber auch ohne
große Probleme verzichten kann.
Ich glaube du lässt dich gerade zu sehr vom ,,höher" -,,schneller"-,,weiter"
verleiten.
Angefangen hast du bei einem 1.8er bis 40.000€
Nun bist du schon bei 47.000€.
Noch zwei drei Probefahrten weiter nimmst du einen Kredit auf,
was ursprünglich nicht dein Anliegen war.
Lass einfach die Kirche im Dorf, die von dir bisher vorgestellten
Fahrzeuge waren alle erstklassig.
Mein Favorit wäre der Rote von der Messe.
Mit der Anschlussgarantie hast du erst mal fast 4 Jahre Ruhe
und mit den 200km auf der Uhr so gut wie einen Neuwagen.
Einfach mal darüber schlafen und nicht irgend einer fixen Idee
hinterher jagen.😉

Gruß, auch an die Freundin

André

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallöchen liebe Leute,

ich hätte schon ein schlechtes Gewissen gehabt, den Thread nochmal aus der Versenkung hoch zu holen, aber wenn das jemand anders für mich macht, dann gebe ich auch gern nochmal ein Update 😁

Langsam komm ich mir zwar ein bisschen blöd vor euch vor, weil unsere Entscheidungen in den letzten Tagen vor dem Kauf so sprunghaft waren, aber seit einer Woche ist der Vertrag unterzeichnet. Der Weg dahin ist aber wieder eine kleine Odyssee:

Der blaue Roadster ist es leider nicht geworden. Nicht, weil uns der Wagen plötzlich nicht mehr gefallen hat, sondern weil wir dann plötzlich doch noch die Hälfte der Garantieverlängerung mitbezahlen sollten, sprich 600€ extra. Ursprünglich ging der Händler davon aus, dass die Verlängerung 500€ kosten würde (so sagte er uns jedenfalls) und so weit wäre er uns auch noch entgegen gekommen. Allerdings stehen die 3 Jahre Verlängerung nachträglich abgeschlossen wohl bei 1200€. Außerdem hatte ich um eine Finanzierung gebeten, weil ich nicht unbedingt zu Zeiten der Niedrigzinsen so einen Riesenbetrag auf einen Schlag rausballern wollte, sondern einen gemütlichen Puffer auf dem Konto haben wollte, falls was Unerwartetes kommt. Hätten wir wie geplant den Wagen nächstes Jahr gekauft, wär das ja ohnehin kein Thema gewesen. Aber so war es mir doch wichtig, dass ich 80% anzahle und den Rest erstmal noch aufm Konto habe. Aus den ursprünglich angebotenen Zinsen von 2,49% bei der Huk wurden dann 3,49% und als ich vor Ort war zum Unterschreiben, hieß es dann plötzlich "Den Zinssatz von 3,49% kann ich nur anbieten, wenn Sie 30 Jahre verbeamtet wären." Mir wurde dann ein Zinssatz von 6,99% angeboten.

Da war das Ding dann für mich durch und ich hatte schlechte Laune. Ich fühlte mich vom Händler verarscht, von der Huk (also Postbank) verarscht und langsam klingt das auch wie so eine bescheuerte Geschichte, wie man sie nur im Internet liest.

Auf mobile.de hab ich dann gesehen, dass der rote Roadster in Augsburg verkauft war und hab daran gedacht, dass der direkt vom Audi-Vertragshändler gekommen wäre mit Super-Niedrig-Zinsen und vollem Service-Programm.

Und irgendwie war sie dann plötzlich da, die Kompromissbereitschaft. Wir sind beide noch jeweils eine ausgedehnte Runde am Sonntag mit deaktiviertem Anfahrassistent im CC gefahren und haben uns geeinigt, dass der zwar nett ist, aber eigentlich unnötig. Klingt echt blöd, aber wir wollten bei dem Audi auf nichts verzichten, was der VW schon bietet, auch wenn es eigentlich etwas relativ Unwichtiges ist.

Am Montag danach sind wir direkt nach der Arbeit und kurz vor Ladenschluss beim Audi-Vertragshändler bei uns um die Ecke eingefallen. Der Verkäufer hatte schon seinen Mantel an und die Empfangsdame wollte uns abwimmeln, aber für eine kurze Frage wollte er sich doch noch Zeit für uns nehmen. Ich hab ihm gesagt, dass ich weiß, dass gerade TT Roadster Messewagen verfügbar sind und dass in Dortmund ein schwarzer Messe-Roadster für 44.000€ angeboten wird. Ich hätte lieber einen in rot und würde mir auch gern den Weg nach Dortmund sparen. Wenn er mir da was anbieten kann, unterschreibe ich noch heute den Kaufvertrag. Der junge Verkäufer war sofort total aufgeregt. Wir haben zusammen in die Audi-Werkswagenbörse geschaut und da gabs echt noch zwei rote Roadster genau so ausgestattet wie der in Augsburg, einer davon war schon reserviert. Er hat mir dann den freien für 45.000€ angeboten und noch 3 Jahre Inspektion + Ölwechsel in der hauseigenen Audiwerkstatt oben drauf gelegt.
Und das wars dann. Er hat den Wagen für einen Tag reserviert, Dienstag bin ich zum Unterschreiben vorbeigekommen.

Der Wagen soll spätestens in zwei Wochen beim Händler eintreffen und dann wird die Zulassung und Aufbereitung nochmal eine Woche dauern. Also im Worst Case müssen wir noch 3 Wochen auf den TT warten.

Nach so einer wirren Geschichte kann ich jeden verstehen, der mich für einen troll hält. Aber in 2-3 Wochen kann ich gerne Fotos liefern! :P

Hier der Roadster, für den ich unterschrieben habe:

2.0 TFSI quattro S-Tronic
Tangorot-metallic
EZ 01/2015
126 km

- Ablage und Gepäckraumpaket
- Audi Connect
- Audi Drive Select
- Matrix-LED
- Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
- B&O-Sound
- Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Skitasche
- Einparkhilfe plus
- erweitertes Lederpaket farbig
- farbige interieur-Elemente Quarzlack silber
- Tempomat
- Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
- Komfortklimaautomatik
- Komfortschlüssel
- Kopfraumheizung
- Leder Feinnappa mit S-Prägung (felsgrau)
- Lichtpaket
- Mittelarmlehne
- Navi
- S line Exterieur
- S line Sportpaket
- S Sportsitze
- Sitzeinstellung elektrisch
- Sitzheizung
- Windschott
- Multifunktionslederlenkrad

+ 3 Jahre Anschlussgarantie (100.000km)
+ 3 Jahre Inspektion + Ölwechsel (+ Stronic-Ölwechsel im 3ten Jahr)

für 45.000€

Der Themenstart ist zwar ein paar Tage her und vielleicht ist Edri schon stolzer Besitzer seines Traumwagens, aber ich wollte trotzdem meine Erfahrungen einbringen. Ich habe mir einen Vorführer geholt und bin super zufrieden.
Es war eher ein Zufallsfund. Die Ausstattung übertrifft locker meine eigenen Vorstellungen (wenn ich ihn selbst zusammengestellt hätte). Der Preis lag schon bei ca. 25% unter neu und ließ sich, auf Grund der zu Ende gehenden oben Ohne Saison, noch etwas runterhandeln. Ist übrigens ein RoaTTster ??
Und das mit 15.000 km und einem Jahr alt. Ich denke es ist ok und bislang gab's keine Probleme. Zudem greift ja noch die Garantie - Audi oder Händler.
Zum Thema gab's auch mal ne Sendung. Also - sicher gibt es Leute welche einen Vorführer auch mal kalt treten (kann man aber, gerade bei sportlichen Autos, auch als Gebrauchte von Privat nicht ausschließen) aber dort wurde festgestellt das bei heutigen Fahrzeugen und den Materialien kaum mit Problemen zu rechnen ist. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, bzw. der finanzielle Rahmen. Ich hätte jedenfalls keine 55.000€ investiert. .....

Materialien unter ungünstigen Betriebsbedingungen über Gebühr zu belasten, ist und wird immer ein Risiko darstellen. Da hilft auch eine positive Doku oder Autosuggestion des Nutzers oder Beten in der Kirche nicht weiter. In welchem Zustand Kupplung, Getriebe und Motor sind, kann man bei GW nie genau wissen (eigentlich nicht mal bei Neuwagen). Man kann Glück oder Pech haben... Wünsche dir jedenfalls, dass es weiter so gut läuft mit deinem TT.

Ja, ich habe den ganzen Sommer meinen neuen Gebrauchten (naja 130km bei Kauf ist eigentlich eher neu) genossen! :-)

Den TTR zu kaufen war für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Als jemand, der zum ersten Mal ein eigenes Auto besitzt, hat sich natürlich erstmal generell etwas im Lebensgefühl verändert: Obwohl man in Berlin überall auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr hinkommt, ist die Bereitschaft am Abend nochmal loszufahren deutlich größer, wenn man nicht den Pennerexpress nehmen muss. Dass es nun ausgerechnet auch noch mein Traumwagen geworden ist, der mir dieses neue Gefühl der Freiheit gegeben hat, ist natürlich unglaublich toll. Jedesmal, wenn ich mich in den TT setze, muss ich mich selbst daran erinnern, dass das nun wirklich mein Auto ist und einfach alles daran fühlt sich "richtig" an.

Mich hat es allerdings überrascht, dass man doch hin und wieder Aufmerksamkeit mit dem TT erregt, obwohl Audis ja eigentlich an jeder Ecke fahren. Gerade Kinder finden den Wagen super interessant und bleiben manchmal beim Überqueren der Fahrbahn einfach stehen und glotzen das Auto an. Ansonsten finde ich es super, dass es unter autobegeisterten Männern so ist, dass man das Auto des "anderen Fahrers" durchaus gut finden darf. An ner roten Ampel stand ein roter Porsche Boxter neben mir und der Fahrer ruft rüber: "Geiler Wagen!" Offensichtlich gibts im Straßenverkehr eine Menge echt korrekter Leute mit einer Leidenschaft für Autos mit denen ich echt gerne mal ein Bierchen trinken gehen würde. (natürlich ohne anschließend mit dem Auto zu fahren :-) )

Die Diskussion ob Neuwagen oder Gebrauchter finde ich aber mittlerweile ausgelutscht. Alles wurde zich Mal wiederholt und jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er das Risiko eines Gebrauchten bewerten will und ob es ihm das wert ist. Ich habe für mich persönlich festgestellt, dass ich als relativ unerfahrener Fahrer sowieso die größte Bedrohung für meinen TT bin. Ich finde mich einfach damit ab, dass ich noch 3,5 Jahre Garantie habe und wenn dann Werkstattrechnungen jenseits von Gut und Böse kommen sollten, beiße ich entweder in den sauren Apfel oder versuche den Wagen gegen was Neueres einzutauschen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen