TT Roadster 1.8 TFSI Front vs. 2.0 TFSI Quattro
Ich möchte mich nun doch noch einmal bei euch erkundigen.
Zur Wahl stehen bei mir nun die beiden Varianten 1.8 TFSI Front oder der 2,0 TFSI Quattro. Emotional würde ich natürlich den 2.0 TFSI Quattro vorziehen, den besseren Kosten/Nutzen Faktor sehe ich eher beim 1.8 TFSI Front.
1.8 TFSI: Audi Code: AXTWTYQA
2.0 TFSI Quattro: Audi Code: A65ELG84
Individuallackierung deshalb, da ich nicht auf Misanorot verzichten möchte.
Der Roadster soll ein reines Schönwetter Sommerfahrzeug werden, aber ich möchte nicht auf Komfort verzichten, daher die an sich gute Ausstattung. Ich will jetzt auch nicht sagen, Geld spielt keine Rolle, aber ich möchte schon auf den Kosten/Nutzen Faktor achten.
Die Vorteile beim 2.0 TFSI sind für mich eher alle emotionalen Ursprungs: mehr Leistung, etwas mehr Hubraum, mehr Drehmoment und natürlich Quattro. Die Nachteile sind die höheren Kosten in der Anschaffung und in der monatlichen Rate. Auch ist bei einem Sommerfahrzeug der Quattro nicht wirklich nötig. Allerdings sind mir beim 2.0 TFSI dann 230 PS nur an der Front auch zu viel, daher der Vergleich der o.g. Varianten.
Wie ist denn der Sound bei den beiden Motoren / Auspuff - Varianten? Klingt der 2.0 TFSI deutlich kerniger als der 1.8 TFSI? Optische unterscheiden die sich ja bis auf das Quattro Emblem nicht wirklich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 6. Mai 2016 um 12:11:38 Uhr:
Du meinst, wenn man eh aus den Lautsprechern schon nix hört, dann ists eh wurscht wie viel man nicht hört
Überspitzt gesagt schon, zumindest im offenen Zustand.
Ich sags mal so, für meinen Anspruch im Auto reicht die zweite Ausbaustufe, klingt für mich gut.( Habe schon zu Hause eine recht hochwertige Anlage)
In der Regel ist es ja so, dass die höherwertigen Anlagen erst bei höheren Lautstärken ( oder ganz geringen) zum Tragen kommen.
Auch geschlossen hält er natürlich den Schall nicht so im Auto, wie das Coupe, dH. bei höheren Lautstärken beschalle ich die Umwelt recht stark, will ich das?
Offen, mach ich eigentlich nie Musik an, zumindest in der Stadt, ist an Ampel zu laut, bzw. mach ich es moderater, hört man kaum was.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@Dofel schrieb am 8. Mai 2016 um 16:20:37 Uhr:
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 8. Mai 2016 um 16:02:27 Uhr:
Das bescheuerte ist halt: Wenn ich auf Individuallackierung Misanorot verzichte und statt dessen Tangorot nehme, und auf S-Tronic verzichte und dagegen den Handschalter nehme, kann ich auch gleich den TTS Roadster bestellen![]()
Ich bin bei Misanorot vrs. Tangorot echt noch nicht sicher ob mir das den Aufpreis für Individual wert ist
Dann nähme ich lieber den TT Roadster mit S-Tronic statt den TTS Roadster als Handschalter.
Und zur Farbe: Dieses Misanorot kostet doch 2400 Euro Aufpreis gegen das Tangorot, richtig?
Falls ja, bräuchte ich keine halbe Sekunde, das zu entscheiden.
Für 2400 Euro kauf ich mir jedenfallswas in das Auto rein oder auch ganz was Anderes ohne Bezug zum TT als diese Farbnuance, die eh keiner erkennt.
Das gleiche sage ich aber auch über die S-Tronic. Ich hab sie, sie ist nicht schlecht, aber auch (in meinen Augen) nicht
dasunverzichtbare Feature, wie ich zum Kaufzeitpunkt geglaubt habe. Viel zu oft erwische ich mich dabei, im den manuellen Schaltmodus zu sein, einfach, um "was zu tun zu haben" oder auch um den Mittelweg zu fahren, den die S-Tronic nicht kennt:
Im Comfort-Modus schaltet sie elend früh, im S-Modus übertreibt sie und schaltet so spät, dass die hohen Drehzahlen (und der hohe Verbrauch) nerven. Was dazwischen kennt sie nicht.
Wenn diese eingesparten 2xxx EUR das Züglein an der Waage zum TTS sind, würde ich die Gelegenheit nutzen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 8. Mai 2016 um 16:28:27 Uhr:
Wenn diese eingesparten 2xxx EUR das Züglein an der Waage zum TTS sind, würde ich die Gelegenheit nutzen.
Ich denke, jetzt verwirrst Du ihn völlig,

, sein Ursprungspost war der:
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 5. Mai 2016 um 19:06:34 Uhr:
Ich möchte mich nun doch noch einmal bei euch erkundigen.
Zur Wahl stehen bei mir nun die beiden Varianten 1.8 TFSI Front oder der 2,0 TFSI Quattro. Emotional würde ich natürlich den 2.0 TFSI Quattro vorziehen, den besseren Kosten/Nutzen Faktor sehe ich eher beim 1.8 TFSI Front.
1.8 TFSI: Audi Code: AXTWTYQA
2.0 TFSI Quattro: Audi Code: A65ELG84
...und eigentlich war sein Autokauf doch schon vor einem halben Jahr endgültig entschieden:
Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:15:01 Uhr:
Ach Mist,
hab mich jetzt doch umentschieden - Bestellung wurde heute geändert
AudiCode: AYHQSWL4
Das war ein TTS Roadster quattro 6-Gang, damals allerdings noch in Sepangblau.
Immer diese Entscheidungen...

Du hast vollkommen recht. ich war schonmal bei einem TTRS.
An Sepangblau habe ich mich aber durch meinen S1 so derart sattgesehen, dass ich die Farbe gar nie nicht mehr will.
Inzwischen bin ich durch meinen Q3 aber der absolute Misanorot Fan geworden, so dass für den TT (den ich mir nun endlich leisten will) ein Rot will. Eigentlich Misanorot, aber evtl. wäre ich auch mit Tangorot happy.
UND eigentlich wäre auch der 2.0 TFSI ok, aber wie damals, der Sprung zum TTSR ist fast nicht vorhanden.
Stellt sich also die Frage. TTR 2.0 TFSI in Sonderlackierung Misanorot und S-Tronic (code: ATRSBVCB), oder TTSR in Tangorot mit Handschaltung (code: ATPAWKZE). Der Unterschied sind dann keine 3.000.- Euro mehr
Ich hatte ein 8 N in Misanorot tolle Farbe
oder:Zitat:
@ZakathRS3 schrieb am 8. Mai 2016 um 18:06:33 Uhr:
Du hast vollkommen recht. ich war schonmal bei einem TTRS.
UND eigentlich wäre auch der 2.0 TFSI ok, aber wie damals, der Sprung zum TTSR ist fast nicht vorhanden.
Stellt sich also die Frage. TTR 2.0 TFSI in Sonderlackierung Misanorot und S-Tronic (code: ATRSBVCB), oder TTSR in Tangorot mit Handschaltung (code: ATPAWKZE). Der Unterschied sind dann keine 3.000.- Euro mehr
TTR 2.0 TFSI in Tangorot und S-Tronic - und das Restgeld sinnvoll verprassen.
Du schreibst doch selbst, er soll zum cruisen sein. Dafür langt das.
Für mich ist der TTS
jetzt, wo der RS mit dem 5 Zylinder, 2,5 Liter-Sahnemotor mit 400 PS in Sicht ist, sowieso unnötig und absolut verzichtbar.
4 Zylinder mit 2 Litern Hubraum, nahezu identischer Drehmomentverlauf wie der TT, (der bei beiden an die jeweiligen Übersetzungen hervorragend angepasst ist), gleiche Höchstgeschwindigkeit, aufgeblasen bis ans Limit mit den von Celsi hier oft beschriebenen Begleitgeräuschen, das ist so wie: Gewollt - aber dann doch nicht so richtig gekommt, weil: durch hohe Drehzahlen auf vermeintlich sportlich "geschminkt".
Wenn Leistung, dann richtig, das kann - jetzt - nur RS heißen. Punkt.
Der hat dann auch garantiert ne ordentliche Bremse, nämlich die vom R8.
Mal sehen wie die Preise
ausstattungsbereinigtgegen den TTS aussehen werden.
Beim TTS sind das gegen den TT ca. 6000 Euro für 80 PS (aber nur 10 Nm Drehmoment) mehr, 4 Rohre hinten statt 2, einen Grill aus Chrom, 19 Zoll Felgen und die Drehzahlmesser-Sportansicht im MMI.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Ich werde mir jedenfalls den RS sehr genau ansehen...
Dass ist eigentlich das Argument. Stimmt auffällig, der TTSR ist jetzt mit dem TTRSR nicht mehr die leistungsspitze.
Ich bleibe beim 2.0 TFSI Quattro, aber in Misanorot
So pauschal kann man das ja nicht sagen, das TTS dann raus ist, denn Preislich ist da schon ein etwas größerer Unterschied zwischen einem S und RS Modell.
Sonst könnte man ja immer sagen, es muss kein S sein.
Stimmt schon, aber das größte Argument für den RS ist der 5 Zylinder. In meiner derzeitigen Wahl sind das beides 2.0 4 Zylinder
Ehrlich gesagt sehe ich gerade bei einem Roadster keine Notwendigkeit für den S.
Wenn man sich mal so die Daten anschaut.
Drehmoment 370/380
0-100 5,6/5,2
Vmax 250/250
kaum Unterschiede und dann noch das höhere Drehzahlniveau des S.
Apropo S-Tronic ich finde schon, dass man sie sehr gut mit dem rechten Fuss dirigieren kann.
Auch finde ich das Drehzahlniveau im Dynamic-Modus nicht übertrieben hoch beim TT bei 100km 3000U/Min
Zitat:
@themrock schrieb am 8. Mai 2016 um 20:09:44 Uhr:
Ehrlich gesagt sehe ich gerade bei einem Roadster keine Notwendigkeit für den S.
Wenn man sich mal so die Daten anschaut.
Drehmoment 370/380
0-100 5,6/5,2
Vmax 250/250
kaum Unterschiede und dann noch das höhere Drehzahlniveau des S.
Apropo S-Tronic ich finde schon, dass man sie sehr gut mit dem rechten Fuss dirigieren kann.
Auch finde ich das Drehzahlniveau im Dynamic-Modus nicht übertrieben hoch beim TT bei 100km 3000U/Min
Wie kommst du auf 5,2s?
Beim "S" sind es 4,9 s Handschalter und 4,6s bei der S tronic.
Wir reden vom Roadster.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Mai 2016 um 20:14:46 Uhr:
Zitat:
@themrock schrieb am 8. Mai 2016 um 20:09:44 Uhr:
Ehrlich gesagt sehe ich gerade bei einem Roadster keine Notwendigkeit für den S.
Wenn man sich mal so die Daten anschaut.
Drehmoment 370/380
0-100 5,6/5,2
Vmax 250/250
kaum Unterschiede und dann noch das höhere Drehzahlniveau des S.
Apropo S-Tronic ich finde schon, dass man sie sehr gut mit dem rechten Fuss dirigieren kann.
Auch finde ich das Drehzahlniveau im Dynamic-Modus nicht übertrieben hoch beim TT bei 100km 3000U/Min
Wie kommst du auf 5,2s?
Beim "S" sind es 4,9 s Handschalter und 4,6s bei der S tronic.
Ne, da hast Du fasch nachgesehen, beim Roadster sind es 5,2 bzw. 4,9.
Das leichtere Coupé hat die 4,9 bzw. 4,6.
Ne, laut Audi
Roadster TTS/TT
Ja stimmt ja
Kommt vor
Zitat:
@themrock schrieb am 6. Mai 2016 um 11:54:43 Uhr:
Sieht doch gut aus.
Ich würd mir das Adapterkabel sparen, da reicht ein normales USB-Kabel.
Phone-Box imho auch nicht notwendig.
Bitte bedenken Roadster auch im geschlossenen Zustand lauter als Coupe und offen eh, deshalb noch mal überlegen, ob B&O Sinn macht, mir persönlich reicht die Stufe unter dem B&O.
Stimmt nicht ganz. Das Verdeck ist dermaßen gut gedämmt, dass laut AMS der Roadster bis 100km/h leiser(!) ist als das Coupe. (Gab dort mal den Vergleich von ein paar Autos in geschlossener und offener Variante gegeneinander.)
Zur Frage 2,0 s-tronic oder TTS HS. Vor der Wahl stand ich auch. Bei mir ist es der 2,0 geworden. Zum Cruisen ist das ein Top-Motor und objektiv hat der immer genug Leistung. Und die längere Übersetzung ist nett, wenn man mal längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit fährt.
Allerdings fahre ich fast nur Landstrasse...also bis 120km/h. In diesem Bereich muss man m.M. nach schon sehr gut mit der HS umgehen können, um die paar Zehntel im TTS rauszuholen. Da macht sich halt auch das quasi nicht vorhandene Extra-Drehmoment des S "negativ" bemerkbar. Ab 100-120 aufwärts schnupft einen der TTS natürlich schon weg. Würde ich ständig Autobahn fahren, wäre meine Entscheidung vielleicht auch anders ausgefallen. Wobei dann die kurze Übersetzung des TTS noch etwas störender für mich wäre.
Insofern kann ich mich tendenziell anschließen, wenn man sagt entweder 2,0er oder gleich den RS. Den Preis mal außen vor. Wenn man ständig Attacke fahren will, ist ein S sicher auch eine gute Wahl. Dann passt die kurze Übersetzung, und der Bedarf zum Ausdrehen für die extra Leistung irgendwie gut.
Wenn man aber cruisen will mit genug Leistungsreserve oder - wie ich - täglich ne längere Strecke ins Büro gondelt, ist der 2,0er m.E. nahezu perfekt (und sparsam). Subjektiv ist die Leistung vom 2,0er beim entspannten Fahren m.E. auch eher wie 250-260PS, da das hohe Drehmoment untenrum einem dann viel Leistung suggeriert - die allerdings natürlich dann beim Ausdrehen nur bedingt kommt.