TT-R in Waschstrasse (bei der Kälte)?

Audi TT 8N

Moin,

mein TT-R sieht z.Z. aus wie Sau. Ich hab schon überlegt in eine Waschstrasse zu fahren. So eine, wo diese Stoffbahnen hin und her wedeln, also ohne Bürsten.
1ste Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit TT-R in Waschstrasse (wohl am besten ohne Heißwachs)?

2te Frage: Ist das bei der Kälte überhaupt gut?

20 Antworten

Also bin auch schon ohne Probleme durch eine Textilwaschstraße gefahren. Habe auch nie Wachs genommen, obwohl eine Mitarbeiterin meinte sie hätten silikonfreies Wachs und das sei extra auch für Stoffdächer geeignet. Na ja wer weiß....
A pro pos Salz, da ja alle Waschanlagen mit Wasseraufberietung arbeiten, bin ich mir nicht so sicher, ob man sich nicht erst wirklich das Salz in gelöster Form in alle Winkel sprühen lässt, denn das Brauchwasser wird zwar gefiltert, aber ob es auch eine Entsalzungsanlage durchläuft ??
Weiß da jemand näheres ??

Zitat:

Original geschrieben von qui_tacet


A pro pos Salz, da ja alle Waschanlagen mit Wasseraufberietung arbeiten, bin ich mir nicht so sicher, ob man sich nicht erst wirklich das Salz in gelöster Form in alle Winkel sprühen lässt, denn das Brauchwasser wird zwar gefiltert, aber ob es auch eine Entsalzungsanlage durchläuft ??
Weiß da jemand näheres ??

Na Großartig :-(

Vom Eisregen in die Salzwassertraufe.........

Hoffentlich ist dem nicht so!

also meiner wird nie nie nie in irgendne waschanlage sei es textil oder sonst was kommen.

bei minusgraden schnell von hand und dann ab in die garage da stehen 2 fette heizstrahler und dann schnell von hand abledern.
das grobe salz und die felgen mach ich in der SB Waschstraße mit heißwasser für 1,5 € 2 mal die woche weg... aber ich würd nicht bei -7-9 grad mein nasses cabrio draußen stehen lassen. müsste einem aber ja auch einleuchten das das fürs Verdeck sowie die Gummidichtungen...usw...net das allerbeste sein kann ;-)

Waschstraßen

Ich war schon in 2 Waschstraßen und auch die teuren für so um die 10 euro und der wurde nicht gerade sauber, der hat zwar danach geglänzt, aber bei gewissen Stellen, z.b dort wo die ratkästen sind, so wo praktisch die auswuchtungen sind für den reifen, dazwischen war z.b noch richtig hartnäckiger staub deutlich zu sehen! Obwohl die ja mit ihren weichen Bürsten drüber gerollt sind! Also für eine ordentliche Wäsche, würde ich glaub ich lieber selbst mal Hand anlegen! Im Winter sagt man ja es würden Lackschäden (kleine risse) entstehen, dadurch, da ein Unterschied der Temperatur vorliegt! Muss jeder für sich wissen, aber für ne grobe viell. sehr günstige (3-4euro) Vorabwäsche, viell. garnicht so schlecht , glänzen und sauber ausschaun tut er auf jeden Fall auf den ersten Blick!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qui_tacet


Also bin auch schon ohne Probleme durch eine Textilwaschstraße gefahren. Habe auch nie Wachs genommen, obwohl eine Mitarbeiterin meinte sie hätten silikonfreies Wachs und das sei extra auch für Stoffdächer geeignet. Na ja wer weiß....
A pro pos Salz, da ja alle Waschanlagen mit Wasseraufberietung arbeiten, bin ich mir nicht so sicher, ob man sich nicht erst wirklich das Salz in gelöster Form in alle Winkel sprühen lässt, denn das Brauchwasser wird zwar gefiltert, aber ob es auch eine Entsalzungsanlage durchläuft ??
Weiß da jemand näheres ??

Wir müssen bei unserer Anlage im Winter nen bestimmten zusatz in erhöhter form reinkippen damit das salz neutralisiert wird. Wenn das bei den verschiedenen Anlagen beachtet wird sollte man da keine probleme bekommen. Im Frühjahr einfach auf nen ordentlichen Regen warten und dann scheibe spieln, immer feste durch die fützen fahren dann holste auch das letzte salzkorn vom auto runter 😉

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


Wir müssen bei unserer Anlage im Winter nen bestimmten zusatz in erhöhter form reinkippen damit das salz neutralisiert wird. Wenn das bei den verschiedenen Anlagen beachtet wird sollte man da keine probleme bekommen. Im Frühjahr einfach auf nen ordentlichen Regen warten und dann scheibe spieln, immer feste durch die fützen fahren dann holste auch das letzte salzkorn vom auto runter 😉

na ja da würde mich aber mal die chemische Zusammensetzung des Zusatzes und die Reaktion interessieren, die Salz "neutralisiert". Vor allem, welche Produkte aus dieser Reaktion entstehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen