TT Pflege
Hallo,
wie pflegt Ihr denn Euren TT (speziell im Winter)?
Wie sieht es mit z.B. mit Waschanlagen oder Hochdruckreiniger an Waschboxen aus?
Gruß
Thomas
12 Antworten
Ich denke das ein Auto die Waschanlage aushalten muss, also ca. 1x die Woche in die Waschanlage, im Winter auch regelmässig mit Unterbodenreinigung um das Salz rauszuwaschen, extra dreck wie fliegen usw. sprühe ich mit insektenauflöser kurz vorher ein.
Ansonsten wachse ich das Auto 2-3x im Jahr, dann glänzt er wieder so hübsch. Dabei wird dann auch gleich das Leder mit der Lederpflege eingerieben und gut isses
Handwäsche. ca. 2 mal im Monat
Hy,...
ich wasche meinen TT ca. 2mal im Monat per Hand.
Seit ich Wasch&Wax von Nigrien verwende,
ist extra Wachsen nicht mehr nötig.Jedoch bekommt man auch den harten Dreck nicht weg. Aber wann hat man schon harten Dreck bei 2x waschen im Monat?
PS: Die Waschanlage macht meinen TT nicht so sauber, wie ich es gern hätte. Außerdem sind nicht alle Anlagen so gewartet, sodass keine Schäden im Lack entstehen :-( *leider*
BYE+Grüße
Hallo,
Aussen:
(Putze mein Auto auch NUR von Hand)
Auto erst mit Dampfstrahler absprühen (Radkästen) und dann mit speziellem Shampoo von Petzoldts putzen.
Ansonsten Lackpflege mit Petzoldts Liquid Glas (ist TOP das Zeug!!!)
- Abtrocknen NUR mit Microfasertuch (mit dem Leder kann man Kratzer reinreiben, ausserdem bekommt man mit dem Tuch durch LEICHTES Reiben noch Fliegenreste, Fettreste usw vom Lack weg ohne das man direkt die Politur rausholen muss...)/ Tuch OFT MIT KLAREM WARMEN WASSER AUSWASCHEN!!!
- Alufelgen ab und zu mal mit Hartwachs polieren, dann geht Bremsstaub bei nächster Wäsche besser ab/ "frisst" sich nicht so fest....
- Rückleuchten auch mit Hartwachs polieren-> sehen dadurch aus wie neu!!!
- Scheibenwischergummis mit Spiritus reinigen (wischen danach meist wieder wie neue Wischer)
- Sportendrohre aus VA oder Chrom mit "Autosol Chrompolitur" (ist so ne goldschwarze Tube) polieren-> ist die beste Chromplitur die es gibt!
Innenraum:
- Lüftungsgitter mit dickem Pinsel/ Staubsauger dabei dranhalten, damit Staub nicht in Lüftungskanäle fliegt...)
- Armaturenbrett/ Türverkleidung/ Kunstoffteile innen (NICHT DAS LEDER/ nur Kunsttoff schwarz) mit "Armorall" Reifenschaum (ist so ne grosse Blechdose wie Teppichschaum, kostet ca 9€) besprühen/ sofort abwaschen-> glänzt nicht wie Cockpitspray/ refelektiert nicht in der Frontscheibe -> auch im Motorraum Teile wie schwarze Kunststoffmotorabdeckung...
- Mache den kompletten Innenraum an schwer zugänglichen Stellen wie neben Sitzkonsolen, Spalte zwischen Sitzen, Handbremssack... auch mit dickem Pinsel/ IMMER STAUBSUGER dran halten (Dreck fliegt fliegt sonst beim Abpinseln durchs Auto)
- Ledersitze/ Lederteile (hab Leder schwarz) ab und zu!! mal mit farblosen Lederfett (gibt es beim Sattler, Autozubehör...) abreiben, bleibt dadurch geschmeidig (stinkt aber etwas) und Widerstandsfähig-> richtig einziehen lassen+abreiben sonst gibts Flecken in der Kleidung....
- Instrumentenabdeckung (die Plexiglasabdeckung vom Tacho/ DZM) mit "Displex Handypolitur" polieren, dadurch gehen die feinen Kratzer raus!
- Ich mache den Innenhimmel einmal im Frühjahr mit "Neutralseifenreiniger" und warmen Wasser sauber. Nehme dazu auch ein Mircofasertuch, da schwöre ich drauf! Achtung: NUR FEUCHT ABREIBEN nicht richtig nass machen, Ihr werdet euch wundern was da im Laufe der Zeit für ein "Schmand" drin hängt... (Ich rauche im Auto...)
- wenn Ihr nen "muffigen" Innenraum habt: über Nacht eine Schüssel mit Essig ins Auto rein stellen (bindet die Gerüche) und am nächsten Tag legt euch was gemahlenen frischen Kaffee in nem geschlossenen (mit Tesa oder so/ kein KLEBER!) Kaffeefilter unter die Sitze: Ich HASSE "Vanillebäumchen" uä! Ausserdem riecht das echt gut (versucht es mal!!!)
- Entfernt das Laub, das sich über den Winter in den Ecken im Motorraum "gesammelt" hat, das wird sonst mit und mit zu nem richtigem "Rosterzeuger"....
War da sonst noch was...?😉
Viel Spass beim putzen!😎
Ralf
Ähnliche Themen
Handwash Only mit A1 Produkten.
1-2 * pro Woche waschen
1 * pro Jahr polieren
2 * pro Jahr wachsen
Bis zu 4 * pro Jahr Lederpflege von BMW drauf.
Ich sehe schon, eure tts erfahren viel fürsorge.
was haltet ihr generell von waschboxen mit hochdruckreinigern für die schnelle wäsche zwischendurch?
Gruß
Thomas
0,
in Worten: Null Komma Nichts!
Zitat:
was haltet ihr generell von waschboxen mit hochdruckreinigern für die schnelle wäsche zwischendurch?
Das ist nur gut für wenn du mal schnell Vogelkot vom Auto machen willst, ansonsten kannst du da soviel Kohle reinwerfen wie du willst:
Vom Dampfstrahlen alleine ist noch kein Auto sauber geworden!!!!
nee, is schon klar. wenn ich möchte das der wagen richtig sauber wird erfährt er das volle programm. handwäsche, waxen usw.
mir geht es mehr darum. ich wohne in einer relativ ländlichen gegend. was bei dem wetter zur zeit echt übel ist. einmal am feld entlang und der wagen ist mehr mit matsch versprizt als sauber.
um ihn grob zu reinigen wäre ein hochdruckreiniger (kärcher) doch ok?
oder schadet das dem lack allzu sehr?
Gruß
thomas
Zitat:
oder schadet das dem lack allzu sehr?
Wenn du den "Sicherheitsabstand" zwischen dem Dampfstrahler und dem Lack einhälst normalerweise nicht.
früher cb66 von cairbon...jetzt liquid glass! ich halte das für das nonplus ultra! leichte verarbeitung und 1a resultate! dazu das waschkonzentrat und das gute stück blitzt und blinkt!
Hallo,
also ich fahr in die Waschbox und wasche dann mit Dampfstrahler und dieser Handbürste. Allerdings nicht in die Bürstenwaschanlage. Bei dem Wetter der beste Kompromiss.
In den Sommermonaten dann auch öfter mal vor der Einfahrt per Hand. Nur das artet dann immer bei mir so dermassen aus, das ich den ganzen Tag rumputze innen & aussen. Meine Nachbarn können das immer ganz und gar nicht verstehen.
PS: Nehme fürs Leder auch die Produkte der Weiss Blauen Marke. Preis Leistung top.
Gruss