tt mit motortuning - haltbarkeit -kann man kaufen ?
hallo... bin schon seit längerem am grübeln ob ich mir
den nicht holen soll.. da ich von motortuning überhaupt
keine ahnung habe wüsste ich gerne, ob der auch noch
längere zeit halte wird, oder ob mir das gerät in kürze
um die ohren fliegen wird.
hier sind dohc bestimmt spezialisten unter euch, die sich mit sowas auskennen, und die mir bestimmt weiterhelfen könnten.
hier der link zum fahrzeug:
http://www.car4you.at/sea_det.cfm?...
mfg, philipp
23 Antworten
Also ich hätte bei dem TT keine Bedenken! In Österreich kann man die Chips fast nicht oder gar nicht eintragen, genauso wie die Gewindefahrwerke. Die Gewährleistung über 50000km beim Händler ist auch fürn Hugo, weil du ab 90000km sowieso die vollen Materialkosten zahlst. Bevor ich mir meinen neu gekauft habe, hab ich mir bei den großen Wiener Audi Betrieben einige gebrauchte TTR angeschaut.........Ich glaub von den 15 Roadstern war ein 150PSiger dabei, der nicht gechippt war. Das erfährt man aber nur, wenn man die Händler sehr gut kennt. Sonst löten die den original Chip wieder ein und keiner erfährt, daß das Ding 50000 km oder mehr gechippt unterwegs war.
Wenn ich den guten Mann, der dieses Auto hergerichtet hat, richtig einschätze, hat er zumindest Stil. Und wenn das Auto innen gepflegt ist, was spricht dagegen? Warum sollte "ER" sein Auto treten und quälen? Unsere sind auch hergerichtet, und wir passen doch auch drauf auf! Jeder hier von uns hätschelt und tätschelt seinen TT, die meisten TTs hier sind besser als neu, weil die ganzen Kinderkrankheiten wie knarzen und scheppern, all die anderen TT-Krankheiten beseitigt wurden.
Also: Why not?
LG!
ja, das sehe ich genauso!!
die leute mäkeln hier immer an gebrauchten, getunten tts rum. und wenn sie einen originalen kaufen tunen sie ihn meistens selber gleich.
was soll das? es kommt wie immer auf das gesamtbild des wagens an...
hallo, irgendwie ist das nicht logisch was ihr schreibt! wenn man lieber keinen leistungsgesteigerten kaufen sollte und das lieber nach dem kauf selber machen sollte, kann man sein auto ja nie wieder verkaufen! oder man muss es wieder auf serie bringen lassen. ich halte es für ein vorurteil, das solche autos mehr verheizt werden als die normalen! im gegenteil, wenn ich so sehe, was die kleinen polos, gtis usw. mit ihren autos so anstellen um an der ampel oder auf der autobahn mithalten zu können, auweia. kommplett ausgestattet ist so ein auto doch günstiger, als wenn man nacher alles noch selbst nachrüstet. mit dem auto einfach zur dekra, tüv oder in die werkstatt und alles prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Re: turboentlastungsventil
Zitat:
Original geschrieben von philrieberer
hab mir meine (vielleicht) zukünftige kiste nochmal angesehen. .. da is mir das aufgefallen:
# Radio chorus
# 6-fach CD-Wechsler
# Bose-Sondsystem
# Xenonlicht
# 7
# 5 x 17 Orginalaluräder mit Winterreifen 8
# 5 x 18 (225/40/18) und 9
# 5 x 18 (255/35/18) auf 2-teiligen RH-Aluräder
# H & R Gewindefahrwerk (derz. Einstellung ca. 4 - ...
# MTM-Steuergerät
# Turboentlastungsventilletzter punkt.. turboentlastungsventil... was kann das? was hilfts .... ?
lg, philipp
evtl ein pop off ventil?
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Hallo.
Das Angenot was du da herausgesucht hast hört sich zunächst mal ganz gut an. Er hat ales was man braucht und auch noch Dinge, die man sonst zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich sowieso machen würde (Gewindefahrwerk z.B., chippen u.u. auch). Aber:
Du solltest dir darüber im klaren sein, dass der Wagen vielleicht schon einige strapazen hinter sich hat. Wer einen 225er chippt und ein Gewindefahrwerk einbaut wird die Leistung vermutlich auch in Anspruch nehmen wollen. Sonst stecke ich da ja nicht so viel Geld rein. Die andere Sache ist, dass der Wagen von mtm gechippt wurde. Ich kann es jetzt nicht beschwören, aber soweit ich weiß kam es häufiger mal vor, dass dieser Tuner den Ladedruck so weit hoch gesetzt hat, dass der Motor dies nicht sehr lange mitgemacht hat. Aber da können dir andere mit mehr erfahrungen sicher weiter helfen als ich. Davon abgesehen hast du da ja ohnehin min. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Guck dir den Zustand genau an und fahr den Wagen ausgiebig. Und achte darauf, dass alles eingetragen ist. Wäre mir sehr wichtig wenn ich einen "fertigen" Wagen in dem Zustand kaufen würde....
Gruß, Lox
Hallo zusammen (ich bin´s, Lox-TT!!!)
Wollte nur nochmal Stellung dazu nehmen, was auf der zweiten Seite so aufgekommen ist...
Natürlich kann man genauso gut einen fertigen Wagen nehmen, wenn man ohnehin schon vor hat den Wagen individueller zu gestalten. Wollte halt nur darauf hinweisen und sensibilisieren, dass man bei einem hergerichteten Wagen eben mal ein bisschen genauer hin sieht als bei einem, der von einer 65-jährigen für Sonntagsspazierfahrten genutzt wurde. Also nichts gegen den hier disskutierten Wagen! Einfach genau hinsehen und dann kann das natürlich auch klar gehen....
Gruß, Lox-TT
Ich muss jetzt auch mal die Fahne der gechippten TT´s hochhalten. Es gibt auch immer noch Leute, die für jeden Euro, den sie in den TT gesteckt haben, hart arbeiten mussten und daher einen gewissen Bezug zu seinem Wert haben. Und genauso wird der Wagen dann trotz Chiptuning behandelt. Das ist vor allem bei Stundentten so 🙂
Und die Sache mit der Belastung in der Kaltstartphase ist bei meiner E-Gas-Abstimmung kein Problem...
So ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu!
@TTTraumpage
Ich würde mir nie ein Auto von nen OPA kaufen,da die Dinger meistens Kaputt geschont sind!
Zu den Bedenken einiger hier bezüglich eines getunten Fahrzeugs kann ich nur sagen das mien Kumpels ihre Karren alle umgebaut haben, die achten aber alle auf dei Kisten und heizen die nicht kaputt! Im Gegensatz zu meiner Mutter oder meiner Freundin, die geben einfach immer vollstoff und Innen sieht das Auto auch nciht immer TOP aus, Frauen halt!
Wenn das Auto Top gepflegt ist und der Verkäufer einen seriösen eindruck macht,dann hätte ich keine bedenken! FRag einfach ob er was dagegen hätte dei Karre von ADAC oder von Audi checken zu lassen,wenn nein dann hat er auch nichts zu verstecken!
So das war mein Statemennt dazu!
Schönes Wochen ende noch!!
Gruß Dennis
ich kann dir meinen erfahrungsbericht mit einem gebrauchten gechipten 225er geben.
Nix, gar nix, kein Problem seit einem Jahr mit 20000km.
Habe meinem mit 40000km im Alter von 4 Jahren mit Chip von Abt gekauft beim Händler gekauft. Da der Chip nicht eingetragen war ist er nun zwar draussen, der Chip hat aber nicht geschadet.
Wie oben schon geschrieben. Gerade bei einem gebrauchten ist der Chip genausoschnell draussen wie drinnen, also kannst dir eh nie sicher sein ob bei einem anderen nicht auch ein Chip drinnen war.
Gruss,
Enzo