TT mit 2x370 PS! 371 km/h
was haltet ihr von diesem TT? Optisch macht er wirklich ne gute Figur (über die Motorleistung brauche ich wohl keine Worte verlieren ;-)).
Nur der Preis...600.000 €. Naja, sobald der Prototyp in Serie geht ist es meiner! *g*
www.mtm-online.de/html/mtm/highlights/bimoto/1.htm
45 Antworten
Der MTM Bi-Motor hat noch nie lange gehalten. Es geht fast immer der hintere Motor drauf. Es ist auch kein 1.8er, sondern ein 2.0er Unterbau, nicht mit 20V Kopf, sondern mit dem besseren 16V Kopf aus Golf 2 Zeiten.
Absolut nicht standfest das ganze.
Für den Preis kauf ich mir zwei schöne Porsche die Dauerfeuer aushalten...
Selbst wenn wir es irgendwann mal mit 2000 PS Boliden zu tun haben werden.... sehr viel mehr als 400 km/h werden es nicht werden. Irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange, da fordert Mutter Natur ihren Tribut. Hätte ich in meinen Physik-Vorlesungen nicht immer nur Zeitung gelesen, sondern auch mal aufgepasst, könnte ich das hier vorrechnen. Aber irgendwann ist einfach Schluss für ein Automobil dank Windwiderstand.
Zu den Nardotests:
Der hintere Motor des TT-BiMotos(2002 und 2003) ist leider immer verreckt, da ihm die nötige Kühlung fehlt. So das er jeweils nur einmal die v-max erreicht hat. Bei Betrachtung des Wagens kommt man schnell darauf, daß für beide Motoren keine gleichen Bedingungen vorherrschen.
Beim RS6(2003) ist lediglich eine Leitung kaputt gegangen(Benzin oder Öl), die dann das flamable Ergebnis herbeigeführt hat.
Die Lotus Elise(2002) mit RS4 Motor ist durch minderwertigen Sprit flügellahm geworden, als die Tuner auf der Strecke den Tank leer fahren wollten.
Von der Sache sind die Motoren trotz Tuning standfest.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Selbst wenn wir es irgendwann mal mit 2000 PS Boliden zu tun haben werden.... sehr viel mehr als 400 km/h werden es nicht werden. Irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange, da fordert Mutter Natur ihren Tribut. Hätte ich in meinen Physik-Vorlesungen nicht immer nur Zeitung gelesen, sondern auch mal aufgepasst, könnte ich das hier vorrechnen. Aber irgendwann ist einfach Schluss für ein Automobil dank Windwiderstand.
nana, Herr Ingenierukollege😁 Das ist alles nur eine Frage der Leistung, oder willst Du mir eine Gleichung aufzeigen, die bei 400 km/h gegen einen extremwert läuft???😉 Wenn Du genug Power hast, dann geht´s auch schneller. Irgendwo auf meinen alten Sicherungen hab ich ein Video von einem Mazda RX7, der auf dem Salzsee über 400 km/h fährt, aber der hebt dummerweise ab und überschlägt sich dabei ca. 100 mal😰
wenn Du 100.000 PS hast, dann kannst Du sogar die Schallmauer knacken (siehe Rekordfahrten mit turbinengetriebenen Fahrzeugen). Also alles nur eine Frage der Leistung...
Ähnliche Themen
Toll, mir würden schon 500 PS reichen... fürs erste zumindest 🙂
nee, 500 km/H😁
500 PS aus´m 1,8T werde ich dann wohl demnächst bei Digital Racing mal "er"-fahren😰
Das ist doch mal eine gesunde Literleistung... 😁
Mir würden pauschal 750Ps reichen.
Dann ist man zumindest noch die nächsten, sagen wir mal, 5 Jahre vorne mit dabei...als Karosse würde ich mir nen Gallardo, F430 etc. gefallen lassen
Gruss
AUFWACHEN!!!! 😉
Warum?
Gib der Automobilentwicklung nochmal 5 Jahre und dann fahren selbst kleine Serienfahrzeuge mit 300 Pferden rum. Theoretisch zumindest. Ökologie mal ausgeschlossen.
Schau Dir alleine den 1er an. Den gibts ohne M Umbau mit 258 Pferden.....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
nana, Herr Ingenierukollege😁 Das ist alles nur eine Frage der Leistung, oder willst Du mir eine Gleichung aufzeigen, die bei 400 km/h gegen einen extremwert läuft???😉 Wenn Du genug Power hast, dann geht´s auch schneller. Irgendwo auf meinen alten Sicherungen hab ich ein Video von einem Mazda RX7, der auf dem Salzsee über 400 km/h fährt, aber der hebt dummerweise ab und überschlägt sich dabei ca. 100 mal😰
wenn Du 100.000 PS hast, dann kannst Du sogar die Schallmauer knacken (siehe Rekordfahrten mit turbinengetriebenen Fahrzeugen). Also alles nur eine Frage der Leistung...
Natürlich hast du Recht. Aber ganz so wollte ich auch nicht verstanden werden. Sicher geht auch mehr als 400 km/h, aber das habe ich ja nicht ausgeschlossen. Ich bezog das auf unsere "kleine Autowelt" hier. Mit Raketenwägen, die die Form eines Zäpfchens 😉 haben kann man unsere Straßenwägen aber auch nicht vergleichen. Daher bin ich der Meinung, dass HIER jenseits der 400 nicht mehr all zu viel zu holen sein wird, jedenfalls ohne Raketenantrieb oder ganz spezielle Aerodynamik, die dann mit einem Straßenwagen nicht mehr viel zu tun hat. Hier laufen wir, so meine ich, irgendwann wirklich gegen einen Grenzwert. Wo der ist, weiß ich doch auch nicht, hab ja wie gesagt nicht gut genug aufgepasst 😉
Edit: Möchte auch mit "jenseits der 400" nicht ganz genau genommen werden, denn das kann ich ja nicht genau einschätzen. Vielleicht könnte da auch eine 500 stehen. Aber mir gehts eher ums Grundsätzliche.
Leistung ohne Ende ist nicht der richtige Weg!
Ich wäre schon mit 300PS zufrieden - aber bei 1000Kg Fahrzeuggewicht.😉
Der SPORT QUATTRO ist schon mal ein Anfang.
Oli
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Selbst wenn wir es irgendwann mal mit 2000 PS Boliden zu tun haben werden.... sehr viel mehr als 400 km/h werden es nicht werden. Irgendwann ist einfach Ende der Fahnenstange, da fordert Mutter Natur ihren Tribut. Hätte ich in meinen Physik-Vorlesungen nicht immer nur Zeitung gelesen, sondern auch mal aufgepasst, könnte ich das hier vorrechnen. Aber irgendwann ist einfach Schluss für ein Automobil dank Windwiderstand.
Früher dachte man auch die Erde sei eine Scheibe...
In 20 jahren lachen wir über die 300 km/h Mauer,
Zitat:
Original geschrieben von tt-olli
Ich kann mich nur noch an einen TT-Bimotor erinnern, dem bei Tempo 450 der Heckmotor hochgegangen ist. 500 km/h waren geplant. Aber wer braucht so etwas?
695 waren geplant 🙄
Nun gut, sollte ich Unrecht haben, dann erklärt das auch, warum ich den Studiengang wechsle 😉
War eben meine Sicht der Dinge und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit.
@Webfreak:
Ich finde das ein reduziertes Fahrzeuggewicht zu sehr auf die Annehmlichkeiten geht.
Dann müsste man Leder, Klima und alle netten Features rausschmeissen. Lieber das hohe Fahrzeuggewicht mit massig Power ausgleichen...
Das ist mein Weg 😁
Gruss