1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT mit 179ps oder 225ps???

TT mit 179ps oder 225ps???

Audi TT 8N

Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat :)
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -sempre-


kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
:cool:

Klares Nein.

Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.

Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Hallo das stimmt so leider nicht. Bei mir war grade das Steuergerät defekt. Bei 54tkm. Kann halt passieren. 1200 Euro. Ich würde jederzeit und auch nur wieder den 225 PS nehmen. Ich komme zwar nicht mit 8,xx Litern hin, ist mir aber auch egal. Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo das stimmt so leider nicht. Bei mir war grade das Steuergerät defekt. Bei 54tkm. Kann halt passieren. 1200 Euro. Ich würde jederzeit und auch nur wieder den 225 PS nehmen. Ich komme zwar nicht mit 8,xx Litern hin, ist mir aber auch egal. Gruß Klaus

ja aber ich denke mal dass das Steuergerät beim 180a gleich teuer ist...

biss auf in quattro, glaube ich kostn die teile und Reparaturen gleich viel...

es einzige was meiner Meinung teurer ist, wird die Versicherung und der verbrauch(minimal) sein...

dafür ist auch der spaß und die freude größer ;-)

mein erster war ein 180er front den hab ich mit 260000 gekauft.und bis auf das Kabel vom n75 hatte ich nie ein problem, dann einen 180er front roadster mit 220000km und lief auch einwandfrei...

und der Quattro danach machte auch keine Probleme (musste halt in paar schläuche lmm tauschen)hatte aber 298000km drauf...inkl. software Tuning.

mom fahre ich als 2.auto wieder nen Quattro mit 200000km... bis jetzt einwandfrei

also ich kann sagen dass beide gleich super sind trotz hoher Laufleistung...hatte bei keinen von beiden ein problem mit Turbo oder Motor... musste nur km bedingt halt so Kleinigkeiten tauschen..

der quattro macht halt mehr spaß von der Leistung und den antrieb....

und Verarbeitung und Qualität ist bei beiden tts super denn meine hatten und haben hohe km stände und da ist kein sitz offen,weder klappert was usw..

deswegen hab ich mich immer wieder trotz den Platzmangel für einen tt entschieden

Hallo, ich meinte natürlich das Steuergerät für die Haldex.
Versicherung? Gibt es billigere Fahrzeuge als den TT? Ich zahle mit VK 179 Euro im Jahr.
Da kann der Frontler kaum billiger sein. Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo, ich meinte natürlich das Steuergerät für die Haldex.
Versicherung? Gibt es billigere Fahrzeuge als den TT? Ich zahle mit VK 179 Euro im Jahr.
Da kann der Frontler kaum billiger sein. Gruß Klaus

ok haldex hat nur der Quattro.. ;-)

ja bei uns in öfter. wird das anders gerechnet. je mehr ps desto mehr Versicherung...

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo das stimmt so leider nicht. Bei mir war grade das Steuergerät defekt. Bei 54tkm. Kann halt passieren. 1200 Euro. Ich würde jederzeit und auch nur wieder den 225 PS nehmen. Ich komme zwar nicht mit 8,xx Litern hin, ist mir aber auch egal. Gruß Klaus

Warum hast du das Steuergerät nicht reparieren lassen?

Gibt doch genug Firmen die das anbieten.

Hallo, weil ich da gelesen habe das das Haldexsteuergerät eben nicht repariert werden kann.Wundert mich gerade ein bisschen. Habe dann auch gleich den Filter und das Öl neu machen lassen.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mercler83


Danke für eure raschen Antworten,
hmm aber der 225 is ja ein Turbo, der V6 nicht, logisch, verbraucht der V6 mehr?
225 mit quattro oder ohne? ohne verbraucht da weniger oder?
Quattro fährt nicht immer 50/50 oder?
und wenn man eien 225 nimmt automatik ? oder doch liebe schalter, wie is der übergang beim TT automatik?

Verkauft jemand seinen TT`? ;)

Ja ich!

Hie der Link:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mk3rrst113hx

Steht auch hier im Marktplatz drin.

Hi,
Nimm den 225Ps- igen
Geht besser, ist nicht viel teurer, eine bessere Basis für spätere mögliche Umbauarbeiten, 2Endrohre..., beim BAM Variable Nockenwellen einlassseitig, einige Teile bereits verstärkt, QUATTRO fix dabei (gibts zwar beim 180PS-igen auch aber eher selten), Verbrauch recht gleich -> je nach Fahrer 9-13L Super+, Service Interwalle sind gleich, Zahnriehmen bei 90-100tkm bzw 5Jahre, Elektronik ist identisch
Ich persönlich fahre immer gerne die stärkste Variante der Modelreihe... Der V6 ist einem 225PS+Chip unterlegen. Umbaumaßnahmen beim V6 auf wesentliche Mehrleistung +50PS ist kostengleich mit einer Neuanschaffung eines weiteren TT´s....
180PS geht von unten weg besser --> kleiner Turbo
225PS braucht minimal länger für den Ladedruckaufbau --> größerer Turbo (trotzdem nicht wirklich groß) geht aber viel besser 45PS mehr
Quattro beim TT und S3 bedeutet 4Motion...
4Motion ist ein Vorderradantrieb der die Hinterräder nur bei bedarf zuschaltet also nicht permanent auf 4x4 antreibt. Die Maximale Verteilung liegt bei 60v/40h. Eine Merkliche Verbrauchserhöhung ist also nicht feststellbar wenn man das Mehrgewicht durch die Haldex wegrechnet.
Such auf Youtube, da gibt es Zeitlupenaufnahmen wie ein S3 (gleiches Antriebssystem wie TT 225PS) bei Schnee wegfährt... Da siehst du dass sich zuerst die Vorderräder bewegen und sich dann erst die Hinteren dazuschalten.
180PS --> Leistung wie 323i/523i (170PS) http://www.youtube.com/watch?v=CsnLoxOZRC0
225PS --> Leistung wie 330i/Z4 3.0i (231PS) http://www.youtube.com/watch?v=nC5CVVOBjUo

Hoffe ich konnte dir helfen
Mfg
PokerMotz

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


Hi,
Nimm den 225Ps- igen
Geht besser, ist nicht viel teurer, eine bessere Basis für spätere mögliche Umbauarbeiten, 2Endrohre..., beim BAM Variable Nockenwellen einlassseitig, einige Teile bereits verstärkt, QUATTRO fix dabei (gibts zwar beim 180PS-igen auch aber eher selten), Verbrauch recht gleich -> je nach Fahrer 9-13L Super+, Service Interwalle sind gleich, Zahnriehmen bei 90-100tkm bzw 5Jahre, Elektronik ist identisch
Ich persönlich fahre immer gerne die stärkste Variante der Modelreihe... Der V6 ist einem 225PS+Chip unterlegen. Umbaumaßnahmen beim V6 auf wesentliche Mehrleistung +50PS ist kostengleich mit einer Neuanschaffung eines weiteren TT´s....
180PS geht von unten weg besser --> kleiner Turbo
225PS braucht minimal länger für den Ladedruckaufbau --> größerer Turbo (trotzdem nicht wirklich groß) geht aber viel besser 45PS mehr
Quattro beim TT und S3 bedeutet 4Motion...
4Motion ist ein Vorderradantrieb der die Hinterräder nur bei bedarf zuschaltet also nicht permanent auf 4x4 antreibt. Die Maximale Verteilung liegt bei 60v/40h. Eine Merkliche Verbrauchserhöhung ist also nicht feststellbar wenn man das Mehrgewicht durch die Haldex wegrechnet.
Such auf Youtube, da gibt es Zeitlupenaufnahmen wie ein S3 (gleiches Antriebssystem wie TT 225PS) bei Schnee wegfährt... Da siehst du dass sich zuerst die Vorderräder bewegen und sich dann erst die Hinteren dazuschalten.
180PS --> Leistung wie 323i/523i (170PS) http://www.youtube.com/watch?v=CsnLoxOZRC0
225PS --> Leistung wie 330i/Z4 3.0i (231PS) http://www.youtube.com/watch?v=nC5CVVOBjUo

Hoffe ich konnte dir helfen
Mfg
PokerMotz

Der 180er ist gechippt dem 225er aber beim normalen Fahren, d.h. Drehzahlen bis 5000rpm überlegen. Nur auf der Autobahn über 200km/h zieht der 225er dann weg. Der Allradantrieb führt in jedem Fall zu einem Mehrverbrauch, denn auch wenn die Haldex geöffnet ist und der Motor somit nicht die Hinterräder antreibt, so ist doch der gesamte Antriebsstrang der HA anzutreiben, und zwar über die Hinterräder. Dadurch ergibt sich logischerweise eine erhöhte Massenträgheit von rotierenden Bauteilen ---> der Rollwiderstand steigt und das gesamte Fahrzeug verbraucht mehr Sprit. Dazu kommt der kleinere Kofferraum, was beim Coupe wohl nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Vorteilhaft ist logischerweise der Traktionsvorteil beim Start auf nasser Strecke, mehr Fahrspaß im Winter sowie die doppelflutige AGA.

massenträgheit und mehrgewicht ist richtig! +1L/100km sollte aber bei min 9+ nicht ins gewicht fallen.
winterfahrten bzw driften und unnòtige überbeanspruchung ist bei diesem "allradsystem" nicht sehr zu empfehlen... und kann teuer werden..
vergleicht bitte nur
stock vs stock oder chipped vs chipped
und nicht chip vs stock
wer einen großen kofferraum will soll sich einen kombi kaufen

Verkaufe meinen TT 1,8 Turbo Quattro Coupe mit 165/225KW/PS . 6Gang in Silbermetallic.

2. Hand, wobei ich Ihn als 2.er Besitzer erst seit Dezember 2011 habe.

Hatte Ihn für meine Frau zugelegt, aber die möchte lieber einen Fiat 500 Cabrio und ich habe Probleme beim Ein- und Aussteigen da sich meine 120KG und 1,85m mit meinen 48 Jahren mehr recht als schlecht falten lassen. Im übriegen ist er mir allgemein zu eng und zu klein (Karroseriemäßig).

Zum Fahrzeug:

EZ. 12.1999 TÜV/ASU 12.2013, der Wagen ist Unfallfrei

ca. 137TKM ausschließlich Checkheft gewartet bei Audi

(Letzter Eintrag Herbst 2011 mit Zahnriehmen, Zündkerzen, Bremsen, etc. für über 1200.-€)

Xenon, Leder (Neuwertig), Sitzheizung, Klimaautomatik, elektr. Fensterheber, Bose Soundsystem mit 6fach Wechsler, 8 fach Alu mit Sommer 17zoll und Winter16zoll, Telefonfesteinbau mit Handy, Tagfahrleuchten, PDC v+h, Color mit Grünkeil, Bordcomputer/Reisrechner, etc.

Zustand sehr gepflegt und unverbastelt.

Weitere Investitionen und Reparaturen in den letzten 10 Wochen:

Spurstangen, Achs-/Stabigummis, Zündkerzenstecker/Spulen, Katalysator, Kombiinstrument (Drehzahlmesser-Tankanzeige-Temperatur), Haldex Steuergerät, Steinschläge und Kratzer an Front-/Heckschürze und vorderen Kotflügel/Radläufe beseitigt, etc.

Eigentlich alles was immer wieder als Minuspunkte beim TT aufgeführt wird.

Alles ist soweit gemacht und er schnurrt und geht wie Schmitts Katze.

Preisvorstellung sind so um die 9000.-€

Wie gesagt, Fahrzeug ist im top zustand und sehr gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von mercler83


Danke für eure raschen Antworten,
hmm aber der 225 is ja ein Turbo, der V6 nicht, logisch, verbraucht der V6 mehr?
225 mit quattro oder ohne? ohne verbraucht da weniger oder?
Quattro fährt nicht immer 50/50 oder?
und wenn man eien 225 nimmt automatik ? oder doch liebe schalter, wie is der übergang beim TT automatik?

Verkauft jemand seinen TT`? ;)

Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


vergleicht bitte nur
stock vs stock oder chipped vs chipped
und nicht chip vs stock

Sagt der Urheber des Satzes:

Zitat:

Der V6 ist einem 225PS+Chip unterlegen

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von PokerMotz


vergleicht bitte nur
stock vs stock oder chipped vs chipped
und nicht chip vs stock

Sagt der Urheber des Satzes:

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Der V6 ist einem 225PS+Chip unterlegen


:rolleyes:

Gut... hast recht ^^ ABER

:D

investier mal 600€ in den 180/225/250 und dann schaun wir mal wer vorne liegt

;)

Ähnliches Thema wie bei BMW mit M3/335i chipped

Ich würd dennoch den 335i Chipped nehmen

Turbo+chip = mehrleistung

Sauger+chip = gleiche leistung (~3-7PS durch genauere Einstellung der Zündzeitpunkte wennst Glück hast)

Turbomotoren chipped und stock zu vergleichen ist nich fair... beim sauger ist in dieser preisklasse ja bekanntlich nicht viel zu machen

Sorry, aber das ist alles nonsense.
Jemanden mit nem 3.2er wirds absolut nicht interessieren, was einer mit nem 1.8T macht.
Genauso sollts einem 1.8T egal sein, was der 3.2er so kann.
Du würdest den 335i "chipped" nehmen. Der, der den M3 nimmt, lacht doch jeden 335i aus!
Für meinen Geschmack argumentierst du mit viel zu viel "Schwanzvergleich"...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Für meinen Geschmack argumentierst du mit viel zu viel "Schwanzvergleich"...

Genau so ises, diese ständige Äpfel mit Birnen Vergleicherei ist wirklich albern. Schön dass der N54 im E92 mit etwas Chippen besser gehen soll, aber das sagt sich der M3 Fahrer einfach: "4 Zylinder is für Kinder, Männer waren 6! Und wer dann noch lacht fährt V8!!!" Der M3 Fahrer hat sich den 335 halt nicht geholt, weil er sagen will, dass er keine Karre vom Fließband sondern einen zum Teil bei der M GmbH gefertigten Wagen fährt. Und spätestens wenn der N54 Fahrer sich nach 100000 km 2 neue Turbos kaufen muss lacht der M3 Fahrer. Klingt komisch, is aber so.

Das ist genauso sinnlos wie nem Moslem erzählen zu wollen, dass son gutes Schweineschnitzel mit Pommes Schranke das leckerste is wo gibt! Er darf es nicht und will es nicht wissen, genauso wenig will der M3 Fahrer wissen, was die unter ihm in der Nahrungskette fabrizieren um auch mal vorne mitfahren zu können!

Und den Alpinafahrer juckt die Geschichte am allerwenigsten! Der sagt sich: Mein B3s hat ab Werk 400 PS und satt Drehmoment, lass die alle mal machen, ich fahre ein Einzelexemplar und das ist auch gut so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen