tt hightech elektronikschrott???
hi, ich wollte mal meine erfahrungen von 1,5 jahren tt fahren von mir geben:
-3 mal xenonscheinwerfer defekt und komplett gewechselt
-scheibenheber spinnen (werkstatt: ja, das ist so, haben alle golf, seat, a3, beetle, tt, da der heber eine fehlkonstruktion ist)
-navi hat sich aufgehängt
-dsg-steuerung hat sich aufgehängt (schauen sie halt, ob das wieder passiert...)
-meldung fehler abgassystem (ja, da machen wir ein softwareupdate, dann sind die auslöseschwellen höher, dann ist das weg)
-motor geht im leerlauf auf "n" manchmal sporadisch auf 1.200 min-1 (ging eben nicht mit einem softwareupdate weg)
-außentemperaturanzeige spinnt temporär, geht nach neustart weg
hat mein auto schon windows drin?!? 😉
spass beiseite, es nervt langsam, so oft war ich noch nie mit einem wagen in einer werkstatt, auch das audikundenzentrum beschwichtigt stets mit "nein, das ist ein unschöner einzelfall... kann mal passieren....".
werkstatt: "kaufen sie sich einen lupo, da ist nichts drin, seien sie mal froh, dass sie keinen a8 fahren....".
vielleicht sollte mal dran gedacht werden, lieber weniger, dafür aber "stabile" und erprobte komponenten einzubauen.
mein nächster wagen, wenn es noch mal ein neuer werden sollte, kommt in nullaustattung außer radio und standheizung, oder ich kaufe gleich einen "angehenden klassiker", wie einen mercedes w124, da kann man alles richten, und es richtet einen nicht hin (ist schon seltsam, wenn man nicht mehr wegfahren kann, weil die getriebeelektronik meint, heute mal nicht)....
mfg derholde
20 Antworten
Der Diesel ist am Ende, lau MTZ .
Das Potenzial ist erschöpft.
Würd mir das nochmal überlegen, der Dreier sieht aus wie der alte Mitsubishi...... arg.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Na also, ... nich noch Öl ins Feuer kippen 😁
Gruß
TT-Fun
ja komm,wenn schon dumme sprüche bzw unsinnige smilies dann doch bitte auch begründen ... 😉
hallo tt-fun,
weil ich zum einen eigentlich grundsätzlich ein modell erst dann kaufe, wenn es einige zeit auf dem markt ist, um die kinderkrankheiten nicht alle mitzunehmen. zum zweiten finde ich die aktuellen motorisierungen noch nicht so interessant. der 3,2er hat mich in meinem schon enttäuscht bzgl. der laufkultur und ist im vergleich zu leistungsgleichen vierzylindern bei audi viel zu teuer. nur das dsg ist allererste sahne... der 2.0 tfsi wird bald mit mehr leistung kommen, ihn zur zeit mit 200 ps zu kaufen, reizt mich nicht so sehr. zum dritten habe ich mir mal vorgenommen, einen "praktischen" wagen zu fahren. ich habe vor dem tt einen z3 und davor einen 7er (e32...) gefahren. der z3 hat mir lange freude gemacht. deswegen bin ich bmw nicht abgeneigt. der 3er ist sicherlich keine design-ikone, aber meist sitze ich eh nur drin. ich überlege noch, ob ich vielleicht das coupé nehme, das kommt im september, kann aber noch nicht konfiguriert und bestellt werden. am wochenende fahre ich zum händler und lasse den tt begutachten. ich habe schon ein angebot zu dem neuen bekommen. es soll der 330d werden, die leistung dürfte reichen, der 335d ist auch noch nicht bestellbar, und im 5er kostet der biturbogeladene diesel schlappe 7.200,- mehr als der normale 3 liter diesel bei sonst nahezu gleicher ausstattung mit ausnahme automatik. das ist es mir nicht wert. zzu 99% unterschreibe ich donnerstag oder freitag den kaufvertrag zum 330d limousine... das waren und sind meine gründe. achja, diesel deshalb, da die leistung nahe im bereich eines benziners bei merklich geringerem verbrauch liegt, auch wenn ich eigentlich weder ein freund von dieseln (schmales drehzahlband, gruseliger klang) und turbos bin (anfahrschwäche und lebensdauer turbo). aber ich werde es schon verschmerzen, wenn auf der autobahn halt anstelle 15 liter super/ 100 km 10 liter diesel/100 km durch den auspuff gehen. und der sprit wird immer teurer werden, da bin ich mir sehr sicher. mfg derholde
Hallo Derholde,
ich wünsche Dir, daß Du beim neuen Auto wenig oder garkeinen Ärger hast. Trotzdem, wenn ich das so lese: Du nimmst gewisse Schwächen in Kauf; der BMW ist ja auch nicht gerade kostenlos. Vielleicht findest Du (es gibt ja nicht nur Audi A4, TT, und 3er Diesel BMW) ein Auto, bei dem Du weniger Kompromisse eingehen mußt. Ich bin der Meinung, wenn man nicht 100%ig hinter der Entscheidung steht, dann noch Ärger vom Auto dazukommt, man sehr schnell unzufrieden ist.- servus-
Ähnliche Themen
Was Probleme angeht können wir ein Lied singen.. Wir hatten damals einen der ersten TT in NRW zur Zeit der vielen Unfälle.. Der Wagen wurde dann zwar aufgerüstet aber die Probleme blieben.. Der komplette Kabelbaum wurde getauscht und alle solche Spielereien.
Haben unseren dann umgetauscht gegen einen der schon ab Werk den Flügel und den Rest hatte (und rot ist - ein Traum!) und der rennt.. 1x ist ein Unterdruckschlauch geplatzt aber wenn man bedenkt, dass er schon recht alt ist (1999/2000) läuft er wie ein Blitz! 🙂
hallo,
ja, ich weiß, dass es eben den drei genannten modellen auch noch was anderes gibt. die c-klasse ist für mich ein no-go, außerdem kommt sie bald neu. 5er, a6 und e-klasse sind mir vom blech zu viel. es soll halt ein 6-zylinder-diesel werden, ein wenig praktischer als der alte und KEIN cabrio mehr, das zittern der karosse bei bodenunebenheiten des tts, der bzgl. der steifigkeit gelobt wurde, erbärmlich ist. mein alter z3 war da besser... sicherlich auch ein tribut, der knappen 1,7 tonnen (!) des tt mit 3,2 und dsg... der 330d wiegt 1.610 kg.... ich hatte mittlerweile 13 autos, vom fiat panda mit 34 ps bis zum 7er bmw eine breite palette. wirklich interessieren tun mich nur wenig fahrzeuge, da ich perfektionist bin und auch ein wenig leistung und design möchte. und die autos dieser klasse kann und will ich mir nicht leisten, die in etwa in die dimension kommen. mich hatte auch der 1999 aktuelle 911 entäuscht, den ich mir mal einen tag auslieh... naja, der 330d ist sicher nicht mein traum, aber sicherlich ein gangbarer kompromiss. für mich kommen nur noch deutsche wagen (bmw, audi, mercedes) in frage, da ich auch dienstlich viele aktuelle leihwagen fahre, die unterschiede zwischen einem ford und bmw sind erfahrbar. sicherlich sind die anderen wagen auch nicht schlecht, aber des guten feind ist das bessere. japaner würden für mich auch ins kalkül kommen, doch sprechen diese mich emotional noch weniger an, und in dem leistungsbereich findet sich da auch net viel.... danke, ich hoffe, dass ich den 3er ein paar jahre problemlos fahren kann, ich mache wirklich 3 kreuze, wenn ich im september den tt beim händler stehen lassen kann und umsteige. morgen will ich den vertrag fertig machen, drückt mir mal die daumen, dass sich bei der bewertung des tts nicht noch unbekannte unwegsamkeiten breit machen 🙁 mfg derholde