TT Gewindefahrwerk Bilstein,H&R,K-Sport...
Hi Mädels,
so nach langer zeit meld ich mich hier mal wieder...
Hab da eine Frage zu gewindefahrwerken.
Welches ist zu empfehlen?
Ich hab derzeit ein Eibach Street Pro-S Edelstahl Gewindefahrwerk
eingebaut (müsste meines wissens nach dem KW-Variante1 entsprechen), aber bin damit absolut nicht zufrieden... wenn man über lange bodenwellen fährt kommt es mir fast zu weich vor und bei kurzen,schnellen schlägen ist es zu hart... da scheppert die ganze karre. Fühlt sich an als würden die schläge beinahe ungefedert an die karosserie weitergegeben... Wankbewegungen sind auch noch deutlich spürbar vorhanden.
Ok, hab das Fahrwerk ganz runtergeschraubt, kanns evtl daran liegen dass es sich so schei... fährt? Oder liegts an der weniger stabilen Roadster-Karosserie dass der so rumpelt und scheppert?
Nun hab ich da ein bisschen rumgesucht und bin bei diesen fahrwerken hängengeblieben:
Bilstein - Wohl das absolute nonplusultra... auch beim preis...
H&R - Das günstigste, aber wir haben es schon im Fabia verbaut und es fährt sich sehr gut.
Und dann hab ich noch das K-Sport gefunden... die technik ist ja mal sehr interessant, hab auch schon einige ältere Threads dazu durchgelesen, aber mich würd interessieren obs schon was neues oder lanzeiterfahrungen dazu gibt.
Wie ist die Qualität? Lässt es sich noch Komfortabel genug einstellen?
Welche Tieferlegung ist damit möglich?
Danke,
Gruß Roland
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kriptus67
Hallo,welchen Preis bekommst Du denn bei Bilstein?
Die Firma ist zufällig bei mir im Ort . Wenn intresse an Bilstein besteht kannst Du mal kurz bescheid
geben, bekomme da auf Fahrwerke und Dämper über Mitarbeiterprozente bis 50% billiger.
hab übrigends selbst dort gelernt.Gruß kriptus
Hallo,
brauche B16 PSS10 für Golf 6 GTI, was kannst mir da anbieten?
Hallo kriptus,
wenn es Dir nichts aus macht, hätte ich gerne ein B16 PSS10, Artikelnr. GM5-D524 für meinen Audi A3 Bj 09/2007 2,0 TDI 125kw. Komme aus Dortmund, also eigentlich um die Ecke.
Über eine positive Antwort wäre ich sehr erfreut.
Michael🙂
jau für mein tt 8n apx ein b16 oder b14 würd mir auch schon reichen
bei 700 schleifen würd ich glat zuschlagen
Hallo zusammen,
schaut mal hier rein: http://www.yatego.com/.../...3-8p-bilstein-b14-pss-gewindefahrwerk?...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaub das können wir vergessen....
Der hat seit seinen "Bilstein-krieg-ich-für-die-hälfte-sprüchen" nichts mehr hören lassen!
Gruß Roland
Hallo,
aber ihr könntet euch bei "RealMike" melden. Is zwar nicht für die hälfte aber trotzdem ein guter Preis.
Aber da muss ich noch ne zeitlang sparen.
Gruß Roland
Hallo zusammen, der günstigste Preis im iNet liegt bei 1366,20€. Gibt es jemanden der das unterbieten kann (was super wäre)? Vielleicht gibt es ja eine Sammelbestellung.
Gruß Michael
ob der aufpreis von b14 zu b16 lohnt? Meine Frau will nur etwas (ca 30mm) tiefer und noch soviel restkomfort wie möglich haben...
Bei dem DTS-Line Gewinde was ja Ap sein soll was ja KW ist soll Komfort Ok, aber nicht berauschend sein...
Wir haben keine lust auf gehoppel und geschepper...
Zitat:
Original geschrieben von lopez83
ob der aufpreis von b14 zu b16 lohnt? Meine Frau will nur etwas (ca 30mm) tiefer und noch soviel restkomfort wie möglich haben...Bei dem DTS-Line Gewinde was ja Ap sein soll was ja KW ist soll Komfort Ok, aber nicht berauschend sein...
Wir haben keine lust auf gehoppel und geschepper...
Ich habe noch nie gehört das Komfort bei Gewindefahrwerken und Tieferlegungen im Vordergrund steht, bei meiner Neuerwerbung werde ich auf ein Originalfahrwerk zurückrüsten, mit der Optik kann ich gut leben, das ständige Gehoppel auf unseren immer schlechter werdenden Straßen geht mir zumindest gehörig auf den Kecks.
Soll halt jeder halten wie er will, zu 99% wird sowieso nur wegen der Optik tiefergelegt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Ich habe noch nie gehört das Komfort bei Gewindefahrwerken und Tieferlegungen im Vordergrund steht, bei meiner Neuerwerbung werde ich auf ein Originalfahrwerk zurückrüsten, mit der Optik kann ich gut leben, das ständige Gehoppel auf unseren immer schlechter werdenden Straßen geht mir zumindest gehörig auf den Kecks.Zitat:
Original geschrieben von lopez83
ob der aufpreis von b14 zu b16 lohnt? Meine Frau will nur etwas (ca 30mm) tiefer und noch soviel restkomfort wie möglich haben...Bei dem DTS-Line Gewinde was ja Ap sein soll was ja KW ist soll Komfort Ok, aber nicht berauschend sein...
Wir haben keine lust auf gehoppel und geschepper...
Soll halt jeder halten wie er will, zu 99% wird sowieso nur wegen der Optik tiefergelegt.🙂
@lopez83, Komfort ist eine Auslegungssache.Es gibt Leute, die legen ihr Fahrzeug 60mm oder noch tiefer und schreiben noch was von "Restkomfort".
@driver191, es mag ja sein, das es bei den meisten "nur" um die Optik geht und dabei übersehen,daß die Optik einfach nur zum schreien ist. Ganz zu schweigen von der Sicherheit, die bei zu tief gedrehten Fahrwerken einfach nicht mehr gegeben ist.
Ich würde mal sagen, wer ein Bilstein Fahrwerk kauft oder kaufen möchte, ist sich der Tieferlegung bewusst, das diese einen Bereich von 30-50mm nicht übersteigen wird
Außerdem spielt der Preis eine große Rolle, den viele nicht bereit sind zu zahlen.
hi,
dem schliesse ich mich an, wer einfach nur irgendwie tiefer will damits geil aussieht, dem aber qualität schei**egal ist, der kauft sich in ebay irgendein noname 300euro gewindefahrwerk...
Die leute die ein Bilstein B16/14 kaufen wollen nicht einfach tiefer, nein die wollen die fahreigenschaften und die sicherheit verbessern dabei jedoch nicht auf annehmbaren fahrkomfort und top Qualität verzichten.
Denen ist die optik sicher auch wichtig, aber eben nur zweitrangig... Wer einen TT fährt legt mit sicherheit auch wert auf optik 😉
ich denke wer jetzt nicht unbedingt ein härteverstellbares Rennsport-taugliches Fahrwerk will, und nicht vor hat den so weit wie möglich runterzuschrauben, der sollte mit einem H&R-Fahrwerk gut bedient sein, kostet auch eine ganze stange geld, aber eben lange nicht so viel wie ein Bilstein B16...
...wobei ICH dann wohl schon wieder überlegen würde ob ich auf das H&R dann nicht lieber ein paar euro drauf lege und das Bilstein B14 nehmen würde...
...wobei ICH danach schon wieder überlegen würde ob ich auf das Bilstein B14 dann nicht lieber ein paar euro drauf lege und das Bilstein B16 nehmen würde... 🙄😁
...ein Teufelskreis ist das...!!!
gruß Roland
Also ich kann nur sagen wie das K-Sport ist. Das Auto fährt wie auf schienen wenn du das Fahrwerk auf ganz hart stellen tust ,wirt es sicher für einige sicher zu hart sein aber du kannst durch Bodenwellen durchfahren auch etwas schneller. Das Auto hebelt sich nicht aus da Druck und Hub einstellbar sind. Über die anderen Fahrwerke kann ich nichts sagen, da diese Hersteller kein Fahrwerk für meinen Wagen im Programm haben. Also ich habe das K-Sport schon einige zeit drin und kann nicht klagen ( in einigen US Foren kannst du mehr darüber erfahren da es dort schon etwas länger gibt)
So, nun hole ich das Thema wieder hoch. habe jetzt das Bilstein B16 PSS10 seit ca. 3 Wochen verbaut 😁. Eingebaut und an das Fahrzeug angepasst und eingestellt wurde es bei http://www.ms-fahrzeugtechnik.com/
Mein Wunsch bei der Abgabe war, eine sportliche Optik und ein gutes Fahrverhalten (Restkomfort).
Ich wurde nicht enttäuscht, eher war ich überrascht, als man mir mitteilte, daß der Wagen nun 35mm tief liege. Es entsprach genau meinen Vorstellungen von einer Tieferlegung ! Danach erfolgte sofort eine Probefahrt, die mich natürlich noch mehr erfreute. Es war genau so, wie es in anderen beschrieben wurde (nicht S-Line hart und nicht zu weich), nur noch besser, denn es war diesmal mein Auto 😁😁😁😁.
Eingestellt ist es auf die dritthärteste Stufe vo.+hi.
Ich kann dieses Fahrwerk nur weiterempfehlen ******
Vielen Dank auch hier noch mal an " Real Mike", der mir die Entscheidung dieses Fahrwerk zu kaufen, ein wenig leichter gemacht hat.
So, und allen eine gute Fahrt mit Bilstein oder ohne😁