TT Coupe 150 PS, zu empfehlen?
Hallo zusammen,
ich wollte mir innerhalb der nächsten 12 Monate ein neues Auto zulegen.
Im Moment fahre ich den aktuellen A3 als 1,9 TDI mit 105 PS.
Die Motorleistung reicht mir völlig aus, da ich eh meistens nur auf der Autobahn „mitschwimme“.
Nun schaue ich mich schon etwas um und ich war schon immer ein Fan vom TT.
Als Motorisierung habe ich mir den 1,8T 150PS ausgesucht.
Nun meine Frage: ist der Motor o.k.!? Den gibt es ja schon recht lange bei Audi?!
Wie ist es eigentlich beim TT mit den Serviceintervallen? Im Moment habe ich 30.000 km und ich fahre so 20.000 – 25.000 km im Jahr..!
Über Erfahrungen oder Meinungen zu der Motorisierung würde ich mich freuen!
VIELEN DANK!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Die Vergleiche auf Roadster.de sind veraltet und gelten nicht für die aktuellen Motoren.
150PS sind im Roadster OK im Coupe zu wenig.
Meiner ist von Wimmer auf ca 195PS gechipt und geht jetzt bedeutend besser, aber nutzen tu ich die Mehrleistung fast nie.
Hallo,
fahre zur Zeit als Leihwagen den WEISSEN TTR von Herrn Wimmer. Ein 150er, gechippt auf 185 PS. Fährt sich ähnlich, wie gesagt ähnlich wie ein Sauger. War von der Motorcharakteristik angenehm überrascht.
Ein 150er im Roadster langt allemal, idealerweise gechippt 😁
Eins muss ich aber noch loswerden: Im Gegensatz zum Coupe ist der Roadster - ich habe den Wagen jetzt 2 Tage - ein regelrechtes Rüttelblech. Die Karrosse verwindet sich bei Bodenwellen dermaßen, dass mir die Worte fehlen.
So schön wie das Offenfahren ist, ich bin froh, dass iich ein Coupe habe.
zurück zum Thema ...
Hallo,
ich fahre seit dem 8.3. ein TTC mit 150 PS und bin sehr angetan von diesem Motor. Hatte vorher einen A4 1,9 TDI mit 74 kw. Die Leistung reicht völlig aus. Der Sprung von dem kleinen TDI auf den 1,8 T ist schon gewaltig, daher reichen die 150 PS meiner Meinung nach voll und ganz. Außerdem braucht man ja auch noch Luft nach oben um sich mit dem nächsten Wagen evtl. wieder zu steigern. Des weiteren verlangt der 150 PSer nur Super, die andern Super Plus.
Re: zurück zum Thema ...
Zitat:
Original geschrieben von maraudico
Des weiteren verlangt der 150 PSer nur Super, die andern Super Plus.
Was Audi drauf schreibt, und was sinnvoll ist, sind zwei verschiedene Dinge.
An deiner Stelle, würde ich mir das nochmal stark überlegen, ob das die richtige Stelle zum sparen ist.
Wenn du den Motor nur bis 2500 1/min drehst kannst du auch Normal Benzin fahren.
Viel Spaß beim Sparen! ;-)
Ähnliche Themen
@Maraudico
Es ist kein Problem wenn Du Super tankst, ist wie gesagt von Audi empfohlen und ich denke dass sich der Fahrzeughersteller doch besser auskennt als so manch Hobbymechaniker hier, auch wenn manche gern das Gegenteil behaupten.
Du kannst natürlich auch Super+ tanken was sicherlich nicht verkehrt ist, aber die Mehrleistung die du dadurch erfährst ist so minimal, dass es sich gar nicht lohnt. Kurz gesagt, es schadet deinem 150PSler sicher nicht! 😉
Super Plus verpricht einen etwas geringeren Verbrauch, was aber wahrscheinlich nicht den Unterschied zwischen Super und Super Plus ausmacht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
und ich denke dass sich der Fahrzeughersteller doch besser auskennt als so manch Hobbymechaniker hier, auch wenn manche gern das Gegenteil behaupten.
Hast du ne Ahnung... Dabei gehts nicht um den Mehr/Minderverbrauch, sondern viel mehr um die häufigen Motorschäden. Da diese fast immer in Verbindung mit Normal / Superbenzin, und defektem LMM, sowie ( den von Audi verbauten 😉 ) falschen Zündkerzen entstanden sind, spricht das für sich.
Gruss,
der Hobbymechaniker 😉
Nach dem Motto mit Superplus wäre das nicht passiert?
Nicht im ernst oder?
Wenn Du einen defekten LMM hast und die falschen Zündkerzen, spielt das überhaupt keine Rolle ob du Super oder Super Plus tankst, da der Motor so oder so schaden nimmt und eventuell sogar irgendwann das zeitliche segnet.
Das hat überhauptnichts damit zu tun was Du tankst, zumindest nicht beim 150PSler da bei diesem Super als empfohlen gilt im Gegensatz zum 180PSler und aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Das hat überhauptnichts damit zu tun was Du tankst, zumindest nicht beim 150PSler da bei diesem Super als empfohlen gilt im Gegensatz zum 180PSler und aufwärts.
😁 Warum soll eigentlich der 150er Super tanken dürfen, und der 180er nicht ? Wo ist der Unterschied ? 😉
Ok, aber wenn du der Meinung bist, die Spritwahl hat überhaupt nichts mit Motorschäden zu tun, dann mach das mit deinem Wagen, aber empfehle das bitte nicht weiter.
Na ich hätte jetzt gedacht, die Oktanzahl beeinflusst auch die Verbrennungstemperatur, die beim 150er aber aufgrund niedrigeren Ladedruckes auch etwas geringer wäre und deshalb super dafür ausreicht...
Bin ich der Checker, oder lieg ich wieder voll daneben?
🙂
Checker!!!! 😁
*edit
@BurnouTT
Anschneinend bist du der Meinung mehr Ahnung zu haben als der Fahrzeughersteller.
Es wird für den 150PSler empfohlen Super zu tanken was auch auf der Homepage von Audi nachzulesen ist.
Beim 180PSler und aufwärts ist das ein anderes Thema.
Da aber Maraudico gefragt hat ob er Super bei seinem 150PSler ohne Probleme tanken kann, trifft das zu was ich gesagt hab.
Und als Antwort auf die Frage warum beim 150PSler Super empfohlen ist und beim 180PSler nicht, siehe StudenTT.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Anschneinend bist du der Meinung mehr Ahnung zu haben als der Fahrzeughersteller.
🙄 Anscheinend hat hier jeder mehr Ahnung, da heute noch die falschen Zündkerzen verbaut werden...
Nein ernsthaft, das Thema ist schon so oft diskutiert wurden, benutz einfach die Suche, und du wirst ganz schnell feststellen wie weit du mit deinem "Glaube" daneben liegst. Es gibt einfach zu viele Motorschäden die ALLE Normal/Super getankt hatten. Den Zusammenhang haben wir auch schon x mal diskutiert.
Aber was rede ich, lies es dir einfach durch.
Oh mann, kapier es doch....
Es ist kein einziger Motorschaden darauf zurückzuführen dass das falsche Benzin getankt wurde!
Das war alles in Verbindung mit LMM und/oder Zündkerzen!
ES GEHT HIER AUSSERDEM UM DEN 150PS TT!!!
Bei diesem ist Super empfohlen.
Aus welchem Grund das so ist, braucht man glaub ich auch nicht nochmal wiederholen.
Aber wie ich sehe, hat das keinen Sinn mehr!
Wenn Du weiter der Meinung bist es besser zu wissen, mach ich gern eine Anfrage bei Audi und poste die Antwort darauf dann hier im Forum falls du das möchtest...?
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Oh mann, kapier es doch....
Es ist kein einziger Motorschaden darauf zurückzuführen dass das falsche Benzin getankt wurde!
Das war alles in Verbindung mit LMM und/oder Zündkerzen!
Das geht auch alles in einem anderen Ton !
Aber wie du selber schon sagtest " Das war alles in Verbindung mit LMM und/oder Zündkerzen "...
Wenn alles wunderbar funktioniert kannst du natürlich auch normal Benzin tanken. Aber heul nicht, wenn der LMM falsche Werte sendet ( wie fast jeder 3! ), und dir der Motor anschliessend hochgeht.
Egal, lies dich erst mal in das Thema ein.
Uiiiiuiiiiuiiiuiiiiuiiii....
Der Ton ist immernoch derselbe wie vorher, nur das "Oh mann" ist dazugekommen.
Bei Super sollte man beim 150PSler schon bleiben, da sag ich gar nichts gegen, ist ja von Audi so empfohlen. 😉
Und ich sage es auch nochmal, wenn der LMM falsche Werte liefert, ist es egal was du tankst. Falsch bleibt nunmal falsch.
Gibt es die Satistik dass jeder dritte LMM falsche Werte liefert irgendwo nachzulesen? <----(Ist ernst gemeint)