TT Cabrio Heckscheibenheizung
Hallo,
bei meinem Audi TT Cabrio aus 2002 funktioniert die Heckscheibenheizung nicht!
An dem Bedienschalter leuchtet die Kontrollleuchte aber es kommt kein Strom an der Heckscheibe an.
Den Schalter habe ich auch schon getauscht, aber leider ohne Erfolg!
Hat jemand einen Tipp?
mfg
102 Antworten
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. April 2024 um 07:53:52 Uhr:
Ich bezweifel nach wie vor das ein normales Arbeitsstrom Relais passen wird.. da sollte ein Zeitrelais rein gehören...die Heckscheiben Heizung schaltet ja nach gut 10-15 min automatisch ab
Da hast du einen guten Punkt, ich bin mir auch relativ sicher, dass die Heckscheibenheizung normalerweise nach einiger Zeit automatisch abschaltet. Da der "Schaltplan" beider Relais laut Aufdruck allerdings identisch ist, vermute ich diese "Zeitschaltung" ist vielelicht nicht im Relais, sondern im Schalter selbst intergriert, oder kann das nicht sein?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. April 2024 um 12:30:29 Uhr:
Ich bin mir sicher.. wenn man die Teilenummer eingibt kommt auch Zeitrelais als Antwort
Ok, dann bestelle ich falls das Relais tatsächlich defekt ist wohl nochmal das korrekte.
Werde es erstmal mit dem Anderen testen, welches gerade schon angekommen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. April 2024 um 12:48:06 Uhr:
Hast du das richtige Relais? Nummer 10
Ja klar, es ist das rötliche Relais von Steckplatz 10, siehe auch die Fotos, die ich zuvor gepostet habe.
Oh ja - stimmt! Die Pins passen nicht…
Sorry das hab ich übersehen…
Dann versuche doch zu überbrücken und den Widerstand zu messen, falls es dann tut, das richtige Zeitrelais bestellen…
Alternativ kannst du auch am Relais 85 und 86 mit 12 bestromen, dann müsste es klicken und du müsstest Durchgang von 30 nach 87 messen können. Wenn das tut ist das Relais in Ordnung.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 22. April 2024 um 13:43:01 Uhr:
Das wird schonmal nicht passen, die Pin sind unterschiedlich. War das alte ein Originales
Ja das alte (rote) ist so weit mir bekannt das Original.
Und die PINs sind doch identisch!? Das eine ist nur um 90grad gedreht auf dem Foto!
Oder redet ihr jetzt vom abgedruckten "Schaltbild"?
Zitat:
@Jan2022 schrieb am 22. April 2024 um 13:59:36 Uhr:
Alternativ kannst du auch am Relais 85 und 86 mit 12 bestromen, dann müsste es klicken und du müsstest Durchgang von 30 nach 87 messen können. Wenn das tut ist das Relais in Ordnung.
Klingt interessant, womit denn zuhause "bestromen"?
Also passen tut das Relais schon mal, aber die Heckscheiben-Heizung wird wohl leider nicht warm und das Relais klackt auch genau wie das alte nicht beim Einschalten/Ausschalten. Ich muss wohl morgen mal messen und ggf. die Anschlüsse überbrücken/kurzschließen.
Ja wir meinen dass der eine PIN gedreht ist…
Aber kann natürlich sein, dass das trotzdem in den Sockel passt.
Zum Thema „Bestromen“: ich hab ein Netzteil das ich von 0-30V einstellen kann, bin aber auch Elektrotechnisch bewandert - also vergib mir die fehlende Detailierung 🙂
Vielleicht hast du ein altes Netzteil das 12V hat oder natürlich direkt von der Autobatterie.
Wenn das neue Relais gar nicht tut, kannst du natürlich auch mal messen, ob der Schalter überhaupt 12V auf die Schaltkontakte des Relais gibt (85 und 86) bringt.
Hast du ein Multimeter zum Spannung messen?
@BullTT68: ich hab bestanden das alte ist das Originale - wobei da nicht die gleiche Teilenummer drauf steht, die du in ETKA gefunden hattest…