TT bekommt Autobild Möhre

Audi TT 8J

Traurig aber wahr, der TT bekommt von Autobild, wegen häufiger Mängelschwerpunkte, die Möhre 2009.

Mit überdurchschnittlich vielen Mängeln im Innenraum und an der Karosserie sowie Mängeln an Motor, Getriebe und Fahrwerk hat es zwar nicht für die Top 3 der Negativliste gereicht aber auf den letzten Plätzen zu landen während Toyota und Dacia 😰 am wenigsten Anlaß zur Kritik gaben finde ich jetzt irgendwie nicht so wirklich Premium.

Beste Antwort im Thema

....und die besteht nunmal, wer wüsste das nicht aus angst, hass, titten und dem wetterbericht....... 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Das geht ja durchaus soweit, dass der Händler gar nicht mehr versucht, Audis Rechtfertigungen eine nicht mehr beizubringende Plausibilität zu verleihen. Mit anderen Worten, man schämt sich für den Hersteller.

.....oder wie in meinem Fall geschehen: Ich wurde vom Werkstattleiter gebeten, selbst bei AUDI anzurufen und "richtig Druck zu machen", ihm seien die Hände gebunden und er könne nichts machen....

Daran zeigt es sich auch, inwieweit die die Händler und deren Mitarbeiter, die täglich an der Kundenfront kämpfen müssen, von AUDI überhaupt ernstgenommen werden. Dann resigniert man irgendwann und es passiert das, wie von Onkle Eduard oben beschrieben.

Moin!

Noch ein Hinweis: die Möhre hat der TT mit folgender Begründung erhalten: 'Die Ledersitze verschleißen schnell. Das Verdeck des Roadsters zeigt früh abgewetzte Stellen' - siehe: www.bild.de/.../schlechteste-autos-2009-a-b.html.

Eine weitere Begründung habe ich nicht gefunden.

Möglicherweise fühlt sich nunmehr endlich irgendjemand im VAG-Konzern genötigt, für den Einkauf besseren Leders zu sorgen. Das die Lederqualität desaströs ist kann ich kaum leugnen.

Die frühen Abwetzungen des Daches beim Roadster kann ich nicht bestätigen. Haben andere Roadsterfahrer andere Erfahrungen??

Gruß
vello

Zitat:

Original geschrieben von vello


...

Eine weitere Begründung habe ich nicht gefunden.

...

Die unprofessionelle Reklamationsbearbeitung, bzw. Reklamationsabweisung wäre allerdings ebenfalls eine Erwähnung wert gewesen. Gerade im Premiumsegment sollte doch der Servicequalität neben der Produktqualität besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Immerhin ist es ja ein Unterschied, ob man vom Ober nur eine versalzene Suppe serviert bekommt, oder ob der Restaurantinhaber auch noch extra einen Mitarbeiter vorbeischickt, der einem nach dem Vortrag der eigenen Beschwerde dann noch einmal hineinspuckt gepaart mit der lapidaren Bemerkung, dass man das heutzutage so isst. Der Fehler wird nicht nur geleugnet, sondern der Kunde obendrein auch noch für dumm verkauft.

Also ich finde ganz und garnicht das der TT eine Möhre ist 🙄

DAs hat er mit sicherheit nicht verdient !

Ich habe bisher keine großen probleme mit dem TT
Motor schnurrt noch immer wie ne Katze fährt sich gut wie immer !

Also das Leder problem betrift mich auch aber sonst hat er mir bisher gute dienste geleistet.

Ich meine alle auto hersteller haben ihre probleme.

Also meine meinung der TT ist nicht perfekt aber mitsicherheit keien möhre.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Also ich finde ganz und garnicht das der TT eine Möhre ist 🙄

DAs hat er mit sicherheit nicht verdient !

Ich habe bisher keine großen probleme mit dem TT
Motor schnurrt noch immer wie ne Katze fährt sich gut wie immer !

Also das Leder problem betrift mich auch aber sonst hat er mir bisher gute dienste geleistet.

Ich meine alle auto hersteller haben ihre probleme.

Also meine meinung der TT ist nicht perfekt aber mitsicherheit keien möhre.

Grüße

Audi hat sich die Möhre konsequent erarbeitet.

Das Problem mit den Sitzen existiert schliesslich nicht erst seit gestern, sondern seit Produktionsbeginn im Jahr 2006 😉

Meines Erachtens müsste hier noch viel mehr Kritik seitens der Medien kommen, denn nur so besteht Hoffnung, dass die Audi AG endlich aufwacht und dagegen steuert.

@Fanboy:
Du kannst ja mal mit Deinen verbalen Wattebällchen bei der Autobild-Redaktion Protest einlegen! 😉
Vielleicht wird daraufhin aus der Möhre (nur noch) eine Rübe. 😁

Gruss

Natürlich ist der TT eine MÖHRE !!

Aber eine sehr schöne !😁

Q u e r v e r w e i s

😉

ich frag mich immer was ihr alle mit den sitzen habt, ich hab schon bmws gesehen, da waren die ledersitze noch um längen schlechter als das schlimmste was ich jemals bei nem audi gesehen hab....da regt sich keiner drüber auf 😕

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich frag mich immer was ihr alle mit den sitzen habt, ich hab schon bmws gesehen, da waren die ledersitze noch um längen schlechter als das schlimmste was ich jemals bei nem audi gesehen hab....da regt sich keiner drüber auf 😕

Vielleicht liegt es daran, dass wir hier nicht im BMW-Bereich sind und es die TT-Kunden eher interessiert was an ihren Fahrzeugen nicht passt. Die schlechte Qualität der übrigen Premiumhersteller sollte zudem wohl nicht der Maßstab sein denn sonst entwickelt sich daraus schnell ein Trend - nach unten für die Kunden.

Bei einem Kollegen, der einen Z4 Coupe fährt, sehen die Sitze (speziell die Wangen) nach 10.000 km schon dermaßen ausgelutscht aus. Da ist nichts mehr straff und prall. Deswegen beschwer ich mich erst gar nicht mit den Sitzen beim TT....

Zitat:

Original geschrieben von Juzam



Zitat:

Original geschrieben von godam


ich frag mich immer was ihr alle mit den sitzen habt, ich hab schon bmws gesehen, da waren die ledersitze noch um längen schlechter als das schlimmste was ich jemals bei nem audi gesehen hab....da regt sich keiner drüber auf 😕
Vielleicht liegt es daran, dass wir hier nicht im BMW-Bereich sind und es die TT-Kunden eher interessiert was an ihren Fahrzeugen nicht passt. Die schlechte Qualität der übrigen Premiumhersteller sollte zudem wohl nicht der Maßstab sein denn sonst entwickelt sich daraus schnell ein Trend - nach unten für die Kunden.

ich meinte damit, dass sich offenbar auch von den bmw-fahrern keiner ernsthaft darüber aufregt, was mich verwundert.

ich persönlich finde es viel trauriger, dass audi für nen mordsaufpreis schalensitze ohne airbags anbietet.....
dann hast du nen ttrs für 70T eu mit 2 airbags *yippie* aber da meckert keine schreiberling drüber, vielmehr werden die tollen schalensitze nahezu als must have hingestellt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Merkwürdig finde ich nur das die AB am 18.12.2009 den TÜV Report 2010 veröffentlicht 😕

In dem übrigens der TT (8J) gar nicht enthalten ist 😉

Nun ja...

Die Sache mit solchen Statistiken ist sicherlich immer, dass der typische Dacia-Fahrer einen ganz anderen Anspruch an sein Fahrzeug hat als der typische Audi-Fahrer. Das beginnt schon damit, dass sein Auto ein Bruchteil dessen kostet, was ein TT kostet, geschweige denn ein TT mit Vollausstattung, ein S oder RS. Demtensprechend gilt ein wenig der Leitfaden "je weniger drin ist, desto weniger kann auch dran kaputt gehen" und evtl. bleibt der Daciafahrer auch viel gelassener als wir, wenn denn etwas saumäßig verarbeitet ist, denn er weiß ja, dass er nicht grad die Welt an Euronen für den Wagen bezahlt hat.

Ich persönlich kann mir derzeit nicht vorstellen einen Dacia, bzw. einen seiner Vettern von Renault zu kaufen, wir hatten jahrelang Renaults als Firmenwagen und weder die Qualität, noch die Technik haben mich überzeugt, geschweige denn begeistert oder letztlich dazu gebracht einen Renault zu kaufen.

AAABER natürlich gibt es genug Menschen, die das anders sehen und mit ihren Nicht-Audis auch super glücklich sind...und das sei ihnen von Herzen gegönnt.

Was meinen TT betrifft, so bin ich insgesamt "not amused" um es mit den Worten der Queen zu sagen. Der direkte Ausfall, keine 50 km nach der Abholung, durch den unsachmäßig befestigten Turboschlauch, das Gekreische der Bremsen, grausige Spaltmaße an allen Ecken und Kanten, der Knubbel unterm Kupplungspedal (den ich nach entsprechender Dokumentation und Meldung beim 🙂) dann doch lieber selbst entfernt habe damit mir niemand das halbe Auto auseinander und demotiviert wieder zusammen baut, das aktuelle Damoklesschwert mit der Bremsflüssigkeit, etc., etc., etc.

Entscheidend ist für mich dann die Art und Weise, wie ein Service mit der Sache umgeht und das ist die eigentliche Katastrophe. Die meisten 🙂 wollen gerne Wartungen machen oder Reparaturen durchführen, die der Halter des Wagens verursacht hat, mal effektiv das bekämpfen, was die Kunden immer wiederkehrend piesakt und worüber sie sich in Foren wie diesem natürlich beschweren und austauschen, dass schafft kaum eine Werkstatt und das ist die eigentliche Schande. Warum treten die Werkstattmeister ihren Verkaufsleitern nicht auf die Füsse und erklären ihnen, das zig Kunden Probleme mit den Sitzflächen ihrer Fahrzeuge haben (jetzt mal unabhängig davon, ob das hier einer zu eng sieht, oder andere Hersteller ähnliche Probleme haben) und diese immer wieder reklamieren, denn eigentlich sollte das den Verkauf doch auch interessieren, denn nur ein zufriedener Kunde kommt auch wieder.

Aber es ist halt ganz einfach...jeder für sich ist ein eigenes Profit Center und muss sehen, wo er bleibt und anstatt den Weg Hand in Hand zu gehen, tut das jeder für sich. Und das ist traurig. Es klang hier schon mehrfach an, dass man vieles Verzeihen könnte, wenn wenigstens im Anschluss ein Service ein Gefühl von "Geborgenheit" vermitteln würde, da man dort oft aber als der letzte Depp dargestellt und für dumm verkauft wird, fehlt auch das. Wenn ich da an meine 60K Euro teure E-Klasse denke, dann läuft es mir kalt den Rücken runter, das Teil hätte von mir auf Nachfrage nicht eine Möhre bekommen, das war ein ganzer Möhrenacker! Wie gesagt, beschämend ist die Art und Weise, wie Audi mit den Problemen umgeht, weil die Herren aufgrund ihrer Bilanzen der letzten Jahre wohl auf einem zu hohen Ross sitzen, aber da ist Vorsicht geboten, wer besonders hoch fliegt, kann auch besonders tief fallen.

Wieso beansprucht Audi für sich selbst den Titel eines Premiumherstellers?

Selbstüberschätzung oder schon Größenwahn???

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Vielleicht liegt es daran, dass wir hier nicht im BMW-Bereich sind und es die TT-Kunden eher interessiert was an ihren Fahrzeugen nicht passt. Die schlechte Qualität der übrigen Premiumhersteller sollte zudem wohl nicht der Maßstab sein denn sonst entwickelt sich daraus schnell ein Trend - nach unten für die Kunden.

ich meinte damit, dass sich offenbar auch von den bmw-fahrern keiner ernsthaft darüber aufregt, was mich verwundert.

ich persönlich finde es viel trauriger, dass audi für nen mordsaufpreis schalensitze ohne airbags anbietet.....
dann hast du nen ttrs für 70T eu mit 2 airbags *yippie* aber da meckert keine schreiberling drüber, vielmehr werden die tollen schalensitze nahezu als must have hingestellt 😕

Wenn es ein Vollschalensitz ist, dann kann man evtl. von einem Seitenairbag absehen.

Schliesslich übernimmt die Schale ja gewissermassen die Sicherheitsfunktion eines Seitenairbags.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen