TT als erstes Auto
GUten Abend liebe Kommunity,
bin absoluter neuling hier im forum.
hab zwar schon öfter hier verschiedene threads durchgelesen auch bezüglich nem tt als erstes auto aber jeder hat da ja so seine spezifischen fragen die man gern stellen will also...
erstens natürlich ob das auto überhaupt für mich als "fahranfänger" geeignet ist.
also ich hab ja meinen führeschein schön brav mit 17 gemacht und mitm vatter und der mutter gefahren. und im mai werd ich 18 und fahr dann bis herbst mit deren auto zur arbeit und zurück (am tag 80 km)
also kann ich ja bis herbst/winter (da habe ich das geld zusammen) ein paar erfahrungen sammeln.
meine !absolute! schmerzgrenze liegt beim bei 11000 euro...
meine wünsche :
TT coupe
1.8 t
vollleder
ab bj 2000
und nicht mehr als 100.000 km
farbe... naja schwarz ideal aber die sind ja leider soooo teuer...
die option wäre ein e46 320ci der mir empofhlen wurd bezüglich langlebig-, und zuverlässigkeit und an sich ists auch ein schönes ausgereitftes auto nur mag ich dieses türken klischee im proll 3er bmw nicht...
naja nun zur frage ob es sich lohnt...
also hab mit nem bekannten der einen tt fährt über den unterhalt gesprochen und an sich wäre es nicht so dramatisch das ich es mir nicht leisten könnte (bin ja noch azubi)
und die werkstatt besucht er auch nicht all zu oft und wenn dann ist es nicht teurer als bei anderen autos(also jetz corsa polo und co ausgeschlossen)
also ich würde das auto dann auf jeden fall täglich mit mindestens 80 km belasten und ich würde es auch gern so um die 4 - jahre fahren wollen.
machts dann sinn einen mit knappen 100.000 km zu nehmen oder kann ich das vergessen?!?!
sind zum anfang hin echt viele fragen und müsst ja net alle beantworten nur mal nen paar meinungen ooder anregungen würden mir schon sehr helfen
lieben gruß nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sicilia_1991
brauch nen auto das mich verlässlich durch n winter und jeden tag 80 km zur arbeit und zurück bringt...
da vertraue ich ehrlich gesagt nicht auf ne alte klitsche für nen paar euros.
Und ein 10 Jahre alter TT mit 100tkm oder mehr ist dann keine? Aha....
LG
Ähnliche Themen
53 Antworten
also der gtc hat 50% von dem tt gekostet. der ex-r32 von meinem kollegen hat nochmal die hälfte mehr gekostet vom tt also 3x gtc kosten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie jetzt: günstig oder mehr als doppelt so teuer?![]()
Also mein R32 kostet das Doppelte von dem, was mich mein Frontler damals gekostet hat (wenn ich Steuern und Versicherung zusammen zähle)
Zitat:
Original geschrieben von chezzer
aber otti86 !??!?!?!?! ``teuer in der versicherung?? das ist der günstigste wagen mit ABSTAND.... ´´
wo lebst du ?
und nenn mir mal einen fahranfänger, der eine garage hat und auf ich schätze mal wie du 50% fährt
ich lebe auf der erde auf dem europäischen kontinent
da ich mit 16schon immer eine 125er hatte, dazu noch ein paar prozente bekam, bin ich bei 40%. und ne garage habe ich auch
und da ja schon mehrere fahrzeuge damals zur auswahl standen und entsprechend bei der versicherung informiert wurde(pegeut 306, clio, ein paar 2l 150ps karren etc.) habe ich auch eine gewisse vergleich möglichkeiten.
hin und wieder auhc mal mit anderen tt fahrern hier unterhalte, die mir AUCH bestätigen, das die versicherung günstig ist. SAU günstig.....
in unserer region ist die versicherung für den tt echt klasse. wobei von versicherung zu versicherung teilweise RISIEGE unterschiede herrschen. (habe vorher fast 2/3 mehr bezahlt) einfach mal wechseln!!!
traum erfüllen ...gut und schön. ich habe auch meine träume, so ein R8 find ich ich hammer, aber selbst wenn ich jetzt 100.000euro zusammen kratzen könnte, würd ich ihn mir nicht holen, weil es einfach keinen sinn macht. man muss immer etwas geld über haben für reparaturen, evtl kleine modifikationen etc... der wunsch kommt immer auf...zumindest als 18 jähriger. ok beim R8 würd ich höchstens andere felgen oder so draufpacken, aber egal :-) das war nur ein beispiel.
es kommt ganz auf deine finanzielle situation an. gut, du hast dann 11000 euro zusammen... aber wie gut kannst du dann weiteres geld sparen ? der unterhalt ist im vergleich zu anderen autos sicher viel niedriger als allgemein angenommen, doch als ich 18 war, hätte ich trotzdem zu schlucken gehabt. viel nebenbei sparen, wäre da net drin gewesen... und was dann über ist, wird in radio, fahrwerk, felgen etc investiert. ok, du machst für mich nen vernünftigen eindruck, nur reparaturen kommen immer, da kann man noch so vernünftig fahren. nun die frage, was ist nach 4-5 jahren, was hast du dann mit den ganzen kosten nebenbei angespart ? ich nehme an, du wohnst noch bei den eltern ? eine eigene wohnung kostet auch so einige tausend, und wenn du nen TT vor der tür stehen hast, wirst du dir auch keine möbel vom sperrmüll holen oder die ausragierte couch von oma mit den blümchen ;-)
das musst du dir halt alles durchrechnen. wenn du neben dem sprit und versicherung noch min. 300 euro zurücklegen kannst , besser mehr, dann würd ich ihn sicher holen.
wenn ich aber mal von meinem TT ausgehe... der braucht 10-12L super plus, dann 80km weg täglich arbeit? + freizeit angenommen 10km bei nem preis von ca 1,30euro momentan, wären bei mir 320 euro monatlich nur für sprit. da würd ich auf jeden fall noch ne autogas anlage einbauen lassen, also nochmal 2500 euro drauf...
Naja so kann man das nicht sehen den die 80km wird er wohl kaum nur durch die Stadt Fahren ^^ und daher auch keine 10 - 12 Liter verbrauchen ...
ich bin gestern gestern wieder mal nach Dülmen gefahren ca. 60 - 70 km.(in die Sauna da ins Düp) ist super da ^^
und bin auf dem Rückweg Chillig 100 gefahren und da stand beim momentan verbrauch 6 LITER also kommt er doch schon günstiger weg.
zur Versicherung ich bin bei HUK bei 85 % Vollkasko zahle 165€ alle 3 mon. bei 300 € selbstb.
Zitat:
Original geschrieben von Murat TT
Naja so kann man das nicht sehen den die 80km wird er wohl kaum nur durch die Stadt Fahren ^^ und daher auch keine 10 - 12 Liter verbrauchen ...
und bin auf dem Rückweg Chillig 100 gefahren und da stand beim momentan verbrauch 6 LITER also kommt er doch schon günstiger weg.
ja gut , ich bin von meinem ausgegangen, aber selbst früher vor meinem turboumbau hat er auf landstraße 9-10 L genommen. aber wie schon in anderen threads oft beschrieben, haben die TTs auch mit gleichen motorisierungen oft unterschiedlichen verbrauch.
allerdings sind die momentanen verbrauche auf der anzeige auch nicht sehr aussagekräftig. im TT hab ich das nicht, bisher auch nicht vermisst... aber beim vorigen auto. auf die tankfüllung gerechnet kommt dann aber auch dier kaltfahrweise etc dazu, das summiert sich. ich bin mal ne zeit lang fast ausschließlich zur arbeit 4km hin, 4km zurück gefahren, hatte dann einen durchschnittsverbrauch von 16L . das wird er bei seinem arbeitsweg aber nicht erleben.
wie ihr schon schreibt, man muss sich den tt leisten können.
wenn man keinen werkstatt kontakt im privatkreis hat, dann wird es richtig teuer.
merke es selbst, wäre ich auf audi angewiesen, hätte ich meinen wohl schon wieder verkaufen können.
zur lpg idee:
ich bin lpg fahrer und kann nur bestätigen, das das ne top sache OHNE spürbaren leistungsverlust ist!
bei fragen einfach mal pn...
Ja gut ein KFZi solltest du schon kennen zumindest jemaden mit einer werkstatt ^^ aber wir reden hier ja von einem Audi TT mit der mehr als 100.000 gelaufen ist ob sie da das noch loht ???
Zitat:
Original geschrieben von Murat TT
aber wir reden hier ja von einem Audi TT mit der mehr als 100.000 gelaufen ist ob sie da das noch loht ???
ja klar lohnt das... bei manchen fahrern schon nach dem ersten jahr, er schrieb ja, er will ihn mindestens 4 jahre behalten, da erst recht. der motor hält das auf jeden fall aus, sicher kommen da einige reparaturen im laufe der zeit, aber mit dem LPG hat das dann nix zu tun (wenn die anlage vernüftig verbaut wurde)
aber wie gesagt, das sind dann ja noch mehr anschaffungskosten und wenn, sollte er das gleich machen lassen, umso mehr lohnt es sich.
ich hab es damals nur nicht machen lassen, da erstens meine reserveradmulde voller elektronik ist von der hifianlage und woanders kein platz dafür war (verzichten wollte ich erst recht nicht) und 2. ich einen turboumbau mit chipotimierung habe und deswegen die abgastemperatur eh schon nahe dem grenzbereich ist...
aber nun fahre ich eh nicht mehr sooo viel und das lohnt auch nicht bei vielen kurzen strecken.
Es wurde vermutlich schon alles gesagt, aber ich gebe dir einen väterlichen Rat:
Ein 180PS oder 225 PS Auto als Fahranfänger würde ich dir nicht raten (wenn du meine Tochter wärst). Der Wagen bedarf schon einer gewissen Fahrpraxis, erreicht hohe Geschwindigkeiten und damit eines guten Reaktionsvermögens in bestimmten Situationen. Selbst ich war als langjähriger Autofahrer sehr überrascht, als ich auf der Autobahn von rund 220 km/h auf 90 km/h einmal überraschend runterbremsen musste und das Heck plötzlich sehr leicht wurde. Wenn man in einer solchen Situation die Nerven verliert, war es die letzte Fahrt im TT.
Hinzu kommt der Kostenaspekt. Einen TT mit 100.000 km Bj. 2000 bekommst du vermutlich für ca. 10.000€ - das ist ein akzeptabler Preis. Bedenke aber, dass alles, was dazukommt, enorm zu Buche schlägt. Mit einem neuen Satz Winterreifen / Sommerreifen bist du schnell bei 500-900€ dabei. Gerne gehen LMM, SUV, Kombiinstrument, Türschlösser etc. pp kaputt. Vielleicht muss eine neue WaPu rein (800€ mit Austausch) etc. pp. Da man Super+ tankt, musst du bei jedem Tanken mit 60-70€ rechnen. Du fährst im Monat rund 1.600 km, d.h. du wirst rund 250-300€ pro Monat Benzinkosten haben.
Der TT ist ein wunderschönes Auto, aber im Unterhalt sehr teuer. Als Fahranfängerin wirst du auch horrende Versicherungssummen zahlen müssen.
Gut gemeinter Rat: Spare einfach ein paar Jahre auf den neuen TT und habe dann nicht jeden Tag Angst, dass größere Reparaturen anfallen. Mit einem Budget von rund 15.000€ + 5.000€ Reserven für Reparaturen sowie einem geregelten Einkommen ~ 2.000€ Netto sollte man schon hinkommen und sich einen relativ jungen TT leisten können, ohne sonst im Leben enorme Abstriche machen zu müssen.