TT 8N knarzen

Audi TT 8N

Moin zusammen,

leider hat sich das Thema knarzende Geräusche beim einlenken noch immer nicht erledigt.

Ich musste feststellen, dass dieses Geräusch sogar vorkommt, wenn ich nur den Motor starte, was ja schon mal so einiges ausschließt bsp. Domlager. Das knarzende Geräusch verschwindet aber wieder nach ca 5min Fahrtzeit, wird aber anfangs auch lauter wenn ich beschleunige.

Es vibriert förmlich im Innenraum und ist wirklich sehr laut. Ich verstehe wirklich nicht was es sein könnte und kann aufgrund des lauten Geräusches auch nicht wahrnehmen von wo es kommt. Schätzen würde ich mittig unter dem Auto.

Was könnte das bitte sein???

42 Antworten

Ich sammle mein Kamerateam Morgen zusammen und lade es hoch sobald ich durch bin!

Kleines Update: denke das Bild spricht für sich. Neue Schrauben werden bestellt und später versucht diese vorerst wieder festzuschrauben.

Asset.HEIC.jpg

Ohha... Getriebelager( Hydrolager) hoffe es ist nicht ausgelaufen, kostet sonst richtig Geld. Gibt es nur Original.. guck auch ob die Gewinde noch ganz sind, ich vermute die sind rausgerissen,dann muss man Gewindeeinsätze einbauen. Achte auch auf die richtige Ausrichtung, damit es nicht unter Spannung steht...wie das geht steht im Reparaturleitfaden

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 26. Juli 2023 um 12:48:36 Uhr:


Ohha... Getriebelager( Hydrolager) hoffe es ist nicht ausgelaufen, kostet sonst richtig Geld. Gibt es nur Original.. guck auch ob die Gewinde noch ganz sind, ich vermute die sind rausgerissen,dann muss man Gewindeeinsätze einbauen. Achte auch auf die richtige Ausrichtung, damit es nicht unter Spannung steht...wie das geht steht im Reparaturleitfaden

Hast du für den Reparaturleitfaden einen Link für mich?

Ähnliche Themen

Leider nein..

Buche dir eine Flatrate für Audi/Erwin für 1 Stunde. Dann kannst du dir alle Reparaturleitfäden und Fahrzeugindividuellen Infos als PDF runterladen. Habe dafür ca. 30 Minuten gebraucht. Dann hast du für alles eine bebilderte Anleitung und die richtigen Drehmomente. Kanns nur jedem empfehlen, der ein 20 Jahre altes Auto fährt 🙂

https://erwin.audi.com/erwin/showOrderFlatrate.do

Lass uns wissen wo du das Getriebelager gefunden hast (falls es überhaupt kaputt ist). Hab vor kurzem mal danach gesucht und nix war lieferbar...

Musste nochmal das Bild anstarren... wie kann das denn eigentlich passieren? Da muss ja eine Kraft von vorne auf das Getriebe gewirkt haben. Die Schrauben scheinen noch an der richtigen Position in der Getriebestütze zu stecken. Nur die Schraubenköpfe sind irgendwie verrutscht. Eigentlich müsste dann auch das Dogbone gestaucht sein oder?

Die hat irgendwer nach dem Kupplungstausch einfach angezogen... wenn ich schon die Schlauchschelle an der Antriebswellenmanschette sehe

Das Getriebelager (Hydrolager) war bei mir damals auch defekt. Hatte damals als Ersatz eins von Febi verbaut. Musst du mal schauen ob das noch lieferbar ist.

Man muss da auch nicht zwingend die Hydro Ausführung nehmen. Die Lager gibt es ja auch je nach Modell in Standard Gummi ohne flüssig Füllung. Ich hab da noch keinen Nachteil bemerken können wenn man die nimmt.

Man kann die auch mit Sikaflex ausfüllen.. die ersten TTs hatten bis 99 hatten auch kein Hydrolager, ich habe es in meinem 99er eingebaut und bin der Meinung weniger Vibrationen im Innenraum zu spüren

Das Febi Getriebelager war glaube auch kein Hydrolager.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:40:49 Uhr:


Man kann die auch mit Sikaflex ausfüllen..

Das hab ich vor ~10 Jahren mal testweise gemacht. Ich hab gedacht mir fallen die Zähne raus und das Armaturenbrett kommt mir entgegen. Davon kann ich aus meiner Erfahrung nur abraten wenn man keine totale rödelkarre möchte. Naja, gibt wohl Leute die damit glücklich sind. Ich war es nicht und hab es nach ein paar Tagen gleich wieder rausgehauen. War damals schade um die Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen