TT 3.2 er gegen Porsche Cayman

Audi TT 8J

Hi,

in der aktuellen GF ist ein Test der beiden Fahrzeuge ...da hat der TT besser abgeschnitten als der Porsche....

Wollt ich nur mal drauf hinweisen , falls es jemanden interessiert 😁

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wer immernoch glaubt ein 2.0T könnte da mithalten, liegt schlichtweg falsch 😉

Emulex

also bis 240 kann der kleine 2.0T jedenfalls mit einem G5 3.2 mithalten.....(gestern getestet ) is doch auch schon mal etwas !? ..dieses Duell wird wohl eher im Alltag und in Zukunft auftauchen..

aber dat is ja nich das Thema 😉

@Sliner

Wie "getestet"? Ein Vergleich mit einem Kumpel?

Bis 240 Tacho da mitzuhalten ist ein starkes Stück und verwundert mich schon etwas (was nicht heisst dass ich dir nicht glaube)! Der TT 2.0 wurde in der GF mit über 29 Sek bis 200 gemessen. Von 180-200 waren's über 8 Sekunden glaube ich.. Und der TT 3.2 8N fährt gleiche Zeiten wie der TT 3.2 8J..

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


@Sliner

Wie "getestet"? Ein Vergleich mit einem Kumpel?

Bis 240 Tacho da mitzuhalten ist ein starkes Stück und verwundert mich schon etwas (was nicht heisst dass ich dir nicht glaube)! Der TT 2.0 wurde in der GF mit über 29 Sek bis 200 gemessen. Von 180-200 waren's über 8 Sekunden glaube ich.. Und der TT 3.2 8N fährt gleiche Zeiten wie der TT 3.2 8J..

hatte gestern bis heute nen 2.0er...4 Stunden die Gegend unsicher gemacht 😉 (bin echt begeistert, hätte nicht gedacht das der kleine so geht und klingt)

..jedenfalls sind wir auf eine unbegrenze Bahn hier (WOB) und da kam gleich ein Golf V 3.2 von hinten an, hab ihn vorbei gelassen (oder musste, da ich ja gerade drauf fuhr) ..bei der nächsten Linksbremse war ich dran und dann gings los...Kette und mehrmals wieder auf 160 zurück und wieder Kette...jedesmal kam er nicht weg und das bis 240...

also Golf und nicht 8J 😉

In welchem Gang bist du gefahren ?

Und mit welchem Abstand ?

Windschatten kann so einiges bringen *gg*

Emulex

Ähnliche Themen

Der R32 wurde in der Tat mehrmals mit um die 28 Sekunden auf 200 gemessen. Da kann der TT 2.0 schon mithalten. Dachte es geht um den TT 3.2 8N, sorry..🙂

Man muss auch beachten dass der R32 eine miserable Aerodynamik hat.. Ich hatte den Golf IV R32. Der ging bis 200 fast genausogut wie mein A3 3.2, nach 200 war er etwas stärker und nach 235 (GPS) war der Golf IV viel stärker. Mein A3 3.2(cw*A = 0,68) fährt real nicht mehr als 245 km/h*. Mein alter R32 kam auf 250 km/h*. Das liegt jedoch nicht am Motor sondern einzig und alleine an der besseren Aero des 4er R32. (cw*A = 0,66)

*(KEINE Tachowerte)

den 5 bis mein beifahrer sagte "ey du hast noch einen" , dann bei 220 in den 6. ..habs verschwitzt, mein Cab hat nur 5 😉

Sicherheitsabstand, alles andere wäre fahrlässig bei solch einer Geschwindigkeit, oder !? zwar nicht der vorgeschriebene laut Geschwindigkeit, aber es warn schon ein paar Autolängen...

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT



Fahrdynamik kann man nicht immer in Zahlen ausdrücken, Fahrdynamik ist vielmehr ein Gefühl als ein fixierter Faktor. Du kannst Beschleunigung, G-Kräfte, Rundenzeiten usw.usw. messen, aber niemals Dinge wie Gänsehautfeeling, präzision einer Lenkung, Druckpunkt der Bremse, Lastwechselreaktion und jaaa auch der Sound. Es hört sich fast so an, als ob nur synthetische Werte einen Wagen ausmachen.

Na endlich - ich hatte schon befürchtet gar keiner versteht hier meine Interpretation von "Fahrdynamik".

Sie ist in der Tat vor allem emotional und subjektiv. Messungen gibts dazu kaum. Die Messungen von Beschleunigungs- und Rundenzeiten spiegeln das nicht annähernd wieder.
Die sind mir auch schlicht egal, solange mir das Teil doppelt soviel Spaß macht wie der Rest. Und dafür ist der Eimer dann auch "preiswert" - hängt nur davon ab, was man als "Wert" definiert.
Nur deswegen werden die Teile Porsche aus den Händen gerissen und deswegen ist Porsche der rentabelste Hersteller der Welt und konnte 25% von VW/Audi aufkaufen (das sind die mit den tollen objektiven Papierwerten...).

Nach über 20 Jahren in Großserienkarren mit Front- und Heckanrieb ist der fahrdynamische Spaß, jetzt täglich so ne Möhre zu bewegen "eine andere Welt". FÜR MICH und für alle die soviel Geld für so einen Blecheimer ausgeben. Sonst würden sie es nicht tun.

Und deswegen kann man die Tests von irgendwelchen Blättchen, die ein sehr gutes Alltagsauto mit einem völlig überflüssigen Sportwagen vergleichen in die Tonne treten.
Die Relevanz für Kundenentscheidungen oder Unternehmenserfolg ist in der Premiumklasse annähernd gleich null.

PS: Der neue TT ist für mich persönlich das derzeit beste und ausgewogenste Sportcoupe das es gibt - und hätte ich nicht geschäftlich nen Plattkäfer, könnte ich mir sehr gut vorstellen mir privat einen zu kaufen.

Obwohl ein Porsche fahrdynamisch in einer anderen Welt fährt... 😎

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Obwohl ein Porsche fahrdynamisch in einer anderen Welt fährt... 😎

Er hats wieder gesagt - das meld ich nem Mod !!!! 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Obwohl ein Porsche fahrdynamisch in einer anderen Welt fährt... 😎

Danke Jerry! Lassen wir das doch einfach so stehen!

Aber wie gesagt, in der Summe seiner Eigenschaften, ist

der neue TT schon ein sehr gelungenes Fahrzeug - also

ich freu mich drauf!

Hach ja, die Stimmung hier erinnert mich daran dass es nicht mehr sooo lange bis Weihnachten ist!😉 Alle haben sich lieb..😉

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Die Motivation kommt durch das Label Porsche und die Emotionen die ausgelöst werden. Es is ja offensichtlich wie schnell die Menschen angepisst sind, wenn jemand nen Wagen aus Zuffenhausen bewegt. Manchmal hab ich da Bock drauf, manchmal sitze ich lieber auf meiner Golf-Bodengruppe. 😁

Und nen 996er 4S is meines erachtens auch einer der schönsten 11er die je gebaut wurden. Eines sollte man nicht vergessen wir sprechen über Gebrauchte die bei 65t€ los gehen. Du wirst sicher verstehen, das man dann über solche Argumente von Neuwagenkäufern der 35t-40t€ Klasse nur müde lächeln kann und dem Thema keinen allzu großen Stellenwert zuschreibt.

Denn das du jetzt nen TT2 kaufst, der für mich aus Designgründen ein lauwarmer Abklatsch des TT1 ist, verurteile ich ja auch in keinster Weise. Fahr das Ding und erfreu dich dran, nur darum gehts bei solchen Autos. Es gibt Leute die werden dich dafür beneiden und auch derbe Kritik üben. Einige werden dir vielleicht den Stempel des "möchtegern" Yuppie aufdrücken. Und interessierts dich? Wahrscheinlich nicht. Und genau so siehts mit nem 911er aus, nur mit dem Unterschied das der Missmut erheblich gesteigert wird.

Aber genug der Diskussion, hier gehts um den Schnappi und nicht um mein Spielzeug. Und da bin ich absolut pro Schnappi, denn der TT2 hat für mich nicht mal halb so viel Persönlichkeit wie das Reptil. Kannst du zerreißen, aber is meine Meinung - völlig Subjektiv und NUR darauf kommt es mir an. 😉

Hallo zusammen,

Gute Entscheidung, burnoutt, der 4S ist bei den 996ern immer noch der Schönste, mit einer gelungenen Frontpartie. 😉

Beim Vergleich Cayman vs. TT kommt man mit den Zahlenwerten nicht vernünftig weiter. Wer da auf Tests und objektive Vergleichbarkeit drängt und zum Maßstab machen will, offenbart, daß er jedenfalls kein leidenschaftlicher Sportwagenfahrer sein kann. Fahrspaß ist in der Tat nicht messbar.

Ich hatte den TT 3,2, welcher mir Spaß gemacht hat und habe ihn dann wegen Mängel zurückgegeben. Mit dem A6 habe ich eine große schnelle Limosine im Alltag. Der A6 ist daran Schuld, daß ich mir ein Spaßauto fürs Wochenende und schönes Wetter zugelegt habe. Das wurde dann ein (sportlicher) 911 Carrera, der über den Winter nach meinen Vorstellungen hergerichtet worden ist.

Einen Porsche anzuschaffen hat für einen Sportwagenfahrer nichts mit Prestige und Angeben zu tun. Natürlich gibt es Leute die mit einem "Porsche" protzen wollen. Aber andererseits versteht es eben kein anderer Hersteller so sportliche Technik mit soviel Emotionen und so erstaunlicher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zusammen zu bringen.

Ein Cayman oder ein 911 ist für den Käufer eines Sportwagens ganz ehrlich und ohne zu übertreiben ein vernünftige, bezahlbare Lösung.

Übrigens ist es absolut albern, jemanden zu verdächtigen, daß der Kauf eines gebrauchten Porsche ja ein "Möchtegernkauf" sein könnte, daß er sich einen neuen Elfer halt nicht leisten könnte. Wer Sportwagen liebt, wird nach seinen Vorstellungen den richtigen Porsche finden. Jede Entscheidung zwischen 911 von 1965-2006 ist (bis auf wenige Modellausnahmen vielleicht) ein gute Wahl, wenn sie den eigenen Vorstellungen entspricht.

Seht Euch mal dieses Video an zu einem Urelfer, gebaut bis 1973:

http://www.elferhelfer.com/download/24Stracktest.mpg

Alte und ältere Elfer werden auch oder sogar gerade von vielen Liebhabern und Sportwagenfahrern gekauft, die sich auch einen neuen aus Zuffenhausen leisten könnten. 😉

Grüße

Zitat:

Fahrspaß ist in der Tat nicht messbar.

Richtig, in der aktuellen AB ist ein schöner Vergleich sportlicher Kompakter und obwohl der 1er BMW mit 265 Ps bei den Rundenzeiten (Contidrom) nur den 5 Platz (von 6)belegt gewinnt er doch am Ende.

Was ich auch schon immer geschrieben habe, was nutzen mir schnelle Zeiten (die sich nur in Zehnteln unterscheiden),die wir im Alltag eh nicht ausloten, aber der Fahrspaß muß rüberkommen und da liegen ein Cayman und andere Mitbewerber mit dem Z im Namen vor dem TT.

Fahrt doch mal einen von genannten Fahrzeugen, ihr werdet es sofort erleben, die Dynamik ist eine ganz andere, das liegt eben an der besseren Gewichtsverteilung und am Heckantrieb.

Fazit aus dem Test in der AB, "Am Ende fährt der 130i ganz vorn und das obwohl er bei den Rundenzeiten noch hinter Mazda und Opel landet.Der Grund dafür liegt im perfekten Zusammenspiel aller Fahrspaß-Faktoren, Fahrwerk, Motor Handling-beim Heckgetriebenen BMW paßt einfach alles...."

Kommentar; "Antrieb hinten und vorne ordentlich Bumms, da ist sie wieder die Freude am fahren in Reinkultur...."

So ist es nun mal, Zeiten hin oder her, Spaß ist technisch eben nicht meßbar.

Michael

Ps. Und was ist schlimm daran wenn sich jemand einen gebrauchten Porsche kauft weil er sich einen neuen nicht leisten kann, muß ich mir immer einen Neuwagen leisten können?
Es soll auch Menschen geben die sich einen gebrauchten TT holen da sie sich einen neuen nicht leisten können, Na Und?

Zitat von @Samael:

"Aber der Fahrspass muss rüberkommen und da liegen ein Cayman und andere Mitbewerber mit dem Z im Namen vor dem TT."

Bitte wirf den 350 Z nicht in einen Topf mit Sportwagen vom Schlage eines Cayman oder dem Z4!!
Der 350Z wiegt weit über 1500 Kg und ein Grossteil seiner Motorleistung verpufft durch das hohe Gewicht! Dieses für einen echten Sportwagen zu hohe Gewicht wird dem 350Z auch fast in jedem Test angekreidet..

Wo du so gerne zitierst, hier einige Zitate aus der letzten SPORTSCARS, wo der 350Z zeitgleich mit dem neuen TT durch die Arena Oschersleben gejagt wurde:

"Keine Frage: Laut ist er schon, aber sein Sound wirkt im Unterschied zu den filigranen Aggregaten von BMW und Porsche genauso brachial wie der gesamte Antriebsstrang."

"Die indifferente Kupplung und das knochige, im Ritsch-ratsch-Sound zu schaltende Getriebe fördern nur bedingt die Fahrfreude."

"Die teigige Lenkung, die gefühlsarme Bremse und das hohe Gewicht sind sportlicher Fortbewegung eher hinderlich, ebenso das starke Untersteuern beim Einlenken, das im Grenzbereich in ein hektisches Übersteuern umschlägt."

Anm: Fahrfeude ist in der Tat nicht messbar...😉

"Die Stoppuhr offenbart eine kleine Sensation: Obwohl offiziell um 51 Ps schwächer als der Nissan, umrundet der 85 Kg leichtere TT den Kurs in exakt der gleichen Zeit."

"Die nächste Überraschung: Läppische vier Zehntel schneller ist der Porsche Cayman, den man aufgrund seines agilen Handlings und der sensiblen Lenkung eigentlich weiter vorn erwartet hätte."

Der BMW Z4 gewinnt den Test übrigens und wird über alle Masse gelobt. Zweiter wird der Porsche Cayman, dritter der TT und Schlusslicht ist der schwere 350Z. "Der Nissan glänzt in erster Linie mit seinem verlockend niedrigen Preis.."

Also dies ist nicht der einzige Test in dem die Rede davon ist dass der 350Z sich nicht sportlich fährt usw..

Ich gebe ja zu dass das gute alte Motor-vorn-Antrieb-hinten-Konzept immer noch sticht, trotzdem muss dann alles andere auch stimmen. Den TT und den 350Z verbindet dass sie, im Gegenteil zu Cayman und Z4, keine Sportwagen sind sondern sportliche Coupés. Also bitte 350Z, Z4 und Cayman nicht in einen Topf werfen: Dein 350Z ist KEIN Sportwagen und auf engen Landstrassen mit vielen Spitzkehren denke ich mal wird sich schon alleine wegen der fast 1600 Kg der Fahrspass in Grenzen halten..

Erst mal fahren und nichts auf das hören sagen geben, das sind doch Kommentare die hier immer kommen.
Also fahrt erst mal andere Autos .
Der Z ist schwer wiegt aber 1525 kg und nicht fast 1600, soviel wiegt ein R 32.
Sportwagen sind alle nicht außer der Cayman und Z4 da gebe ich dir Recht aber gerade auf Landstraßen macht der 350 Z sehr viel Spaß, lebe hier Richtung Sauerland mit sehr viel Kurven und der Nissan fährt sich dort weitaus ruhiger als der TT, der ist zu nervös und lenkt nicht knackig genug ein.
Mag sein das der TT 1 -2 Zehntel schneller ist, er vermittelt aber nicht das Gefühl und das sportliche schon gar nicht.
Ich wette von Euch ist noch gar keiner einen anderen Konkurrenten gefahren außer die die nebenbei noch einen Porsche in der Garage stehen haben.

Michael

@Samael:
Und du fährst zufällig einen 350Z ?
Den du obendrein auch noch VÖLLIG objektiv beleuchtest ?

😉

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen