TT 225 VS TT 180 100-200, Videos Inside!

Audi TT RS 8S

Hallo alle zusammen,
aufgrund der Fragen, die hier öfter mal bezüglich des chippens von neuen Usern und auch alteingesessenen Usern haben Flo_BS und ich mal Tachvideos vom interessantesten Bereich bei einem gechippten 225er und einem gechippten 180er gemacht. Der Bereich ist 100-200km/h nach Tacho.

Bei Interesse können wir auch gerne Videos von Euch mit aufnehmen, sozusagen eine kleine Datenbank für diejenigen, die sich noch nicht entschließen können, chippen zu lassen oder bei der Serie zu bleiben.

😉

TT 180
100-200 km/h ab 3.Gang ca. 18 Sek
http://213.131.227.84/~old/flo_bs/VideosTT/100-200_3-5.Gang.AVI

100-200 km/h 4+5.Gang ca. 17,5 Sek
http://213.131.227.84/~old/flo_bs/VideosTT/100-235_4+5.Gang.AVI

TT225
100-200km/h nur 5-Gang ca. 13 Sek
http://213.131.227.84/~old/d/im_5_gang_long_version.avi

379 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatCupraR


Was fürn LAder wirst du den rein machen? Garret? Du weisst ja, dass das Rennlader sind und max. etwa 15 000 - 20 000 km aushalten?

🙄 Woher hast du nur deine Weisheiten ?

aha, Garret baut also ausschließlich Rennlader? Na geil dann sind alle möglichen Lastwagen und Lokomotiven also für Rennzwecke gebaut?😁

Nee, mal im Ernst: Garret bietet neuerdings eine Laderserie als Plug&Play Lösung für K03 und K04 Maschinen an. Da würd eich doch am Besten gleich die Upgradelösung für den K04 nehmen und den Umbau auf K04 Vergangenheit sei lassen🙂

Ja komm, dann nehmen wir gleich zwei, und hauen noch ein paar Prozente raus. 😉

nee, drei: Stiffler will auch mitmachen😁

Ähnliche Themen

@burnouTT

Ich weiss nicht woher du deine hast bzw von welchen Leuten gehört hast. Aber ich kenne ein paar Seat Leon Fahrer, die Garret Lader drin haben und es selbst erlebt haben. Kannst sie ja mal selber fragen.

Allerdings meinte ich nicht alle natürlich. Ich würde allerdings den GT28 RS nehmen. Der haltet aber wie gesagt um die 20 000 km. 350 PS mit Chip Optimierung sind kein Problem... Und teuer ist es auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von SeatCupraR


@burnouTT

Ich weiss nicht woher du deine hast bzw von welchen Leuten gehört hast. Aber ich kenne ein paar Seat Leon Fahrer, die Garret Lader drin haben und es selbst erlebt haben. Kannst sie ja mal selber fragen.

Allerdings meinte ich nicht alle natürlich. Ich würde allerdings den GT28 RS nehmen. Der haltet aber wie gesagt um die 20 000 km. 350 PS mit Chip Optimierung sind kein Problem... Und teuer ist es auch nicht...

den Garrett GT28 RS hab ich drin gehabt und der Lader ist ein gut ausgelegter Motorsportturbolader!! Das es nur 15 - 20 TKM hält, halte ich für ein Gerüscht! Das sind 360° "Motorsport- Lagerungen, im Gegensatz zur normalen Lagerung, kann diese die bei höheren Laderdrehzahlen entstehenden axial auftretenden Kräfte wesentlich besser abfangen, was auch zu einer längeren Lebensdauer führt.

Zitat:

Original geschrieben von Doschman


Das sind 360° "Motorsport- Lagerungen

Watt ist datt denn?

360° Kugelgelagert 😉

Wieso hast du die nicht mehr? Was hast du jetzt drin?

Zitat:

Original geschrieben von SeatCupraR


Allerdings meinte ich nicht alle natürlich. Ich würde allerdings den GT28 RS nehmen. Der haltet aber wie gesagt um die 20 000 km. 350 PS mit Chip Optimierung sind kein Problem... Und teuer ist es auch nicht...

HILFE !

Sorry, aber bei fast jedem Post kommen nur Vermutungen und "hab ich vom hören / sagen" von dir. Es nervt...

Und Doschman weiß, dass ein Kreis 360° hat. Fetten Respect!
🙂

Du meinst, der Motor allein sagt nichts über den IQ aus ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Du meinst, der Motor allein sagt nichts über den IQ aus ? 😁

Du bist wohl auch ein Anhänger von StudenTTs Theorie über die siginifikanten Zusammenhänge von Automarke, Motor, PS-Zahl usw mit dem IQ? 😁

Nicht ganz, meine Theorie geht mehr von der Optik des Probanden aus. 😁

Du musst Deinen IQ wohl hinter der Sonnenbrille verstecken!
🙂

Ähnliche Themen