TT (211 PS) oder TTS

Audi TT 8J

Tag LeuTTe

die Frage ist simple: TT oder TTS ???

Ich hab mir gerade mal im Konfigurator den TT mit quasi Vollausstattung zusammengekleistert...
Man kommt da ja recht schnell an die 50K Euro ran ! :-(

WEnn ich jetzt noch Quattro und MR zum TT dazurechne - könnte man doch gleich zum TTS greifen, der von Ausstattung schon einiges mitbringt und Quattro und MR bereits serie hat. Darüberhinaus gibts noch ein Plus an PS und Spassfaktor. (nur die peinliche 4-fach-Flutanlage müsste man in Kauf nehmen)

also TT mit Super-AUsstattung wenig sinnvoll und gleich den TTS ins Auge fassen ?
Was meint Ihr ?

Wichtig:
Nat. spielt auch bei mir das Geld eine entscheidende Rolle... Daher ist bei der Frage nur in Bezug auf die beiden Modelle zu sehen und wie Ihr das PReis/LEistung bzw. AUsstattungs-Verhältnis einschätzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


einem Motor dem oben deutlich die Puste ausgeht, ist eben nicht sonderlich sportlich.
Nutze ich den 6.Gang nicht, und bin also identisch lang übersetzt wie beim alten im 6., brauche ich definitiv mehr Sprit.

Der Neue ist einfach wie ein TDI, nur mit hohem Verbrauch 😁

naja Leute, ihr solltet auch fair dabei beachten, dass der kleine "beinahe" untenrum 0-100 zB bei meinem mit Quattro, soviel leistet, wie der TTS mit deutlich weniger PS

wenn der Punch von unten auch obenrum weitergehen würde, bräuchte niemand einen TTS😉
und auch obenrum sind es nur im Verhältnis zum starken unterem Drehzahlbereich gefühlt wenig - im Vergleich zum alten mit 200ps kannst davon nausgehen, dass du schneller mit dem neuen bist wenn du im 5 Gang bei hohen Geschwindigkeiten bleibst und nicht in den 6ten schaltest😎

87 weitere Antworten
87 Antworten

übrigens musste ich heute feststellen, daß mein Bordcomputer weniger Verbrauch anzeigt, als der TT tatsächlich verbraucht hat. Somit dürfte bei mir die Ersparnis vom alten zum Neuen noch geringer ausfallen, als oben erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


übrigens musste ich heute feststellen, daß mein Bordcomputer weniger Verbrauch anzeigt, als der TT tatsächlich verbraucht hat. Somit dürfte bei mir die Ersparnis vom alten zum Neuen noch geringer ausfallen, als oben erwähnt.

Das ist interessant, bei mir ist es anders herum. Wenn ich mittels tankquittung nachrechne, habe ich immer ein bisschen weniger als der Bordcomputer anzeigt... Nicht viel, aber es passt hält nicht.

da würdest beim valve lift noch beim fahren bezahlt werden😁

@mogli

Ich finde es auch komisch, dass du da keinen Sprung nach unten merkst. Aber deiner war vorher gekippt und nun ist der Roadster schwerer.
Und ausserdem ist ein Overall Verbrauch unter 10 Liter Top.
Das hab ich nie geschafft mit dem 200er.
Vielleicht jetzt mit dem neuen.
Mir ist aufgefallen, dass wenn man ihn sehr moderat fährt (=morgens müde und Auto kalt) er weniger verbraucht. Aber der erhoffte Liter istves wohl auch nicht.

Ähnliche Themen

mein alter hat vor dem Chip und mit dem Chip gemittelt das selbe gebraucht, ich habe schon immer die 9,6 gebraucht.

Übrigens habe auch ich das Gefühl, der neue braucht nur beim rumrollen (durch das sehr niedrige Drehzahlniveau durch exorbitant langes Getriebe) oder im kalten Zustand weniger als der Alte, fährt man etwas strammer, braucht er tendenziell mehr.

Allerdings ist ja der Sprit theoretisch billiger, das nur super anstatt Super+

Ich bleib dabei, ein Liter oder 1,5 sind das bei MIR nie, beim Kurzstreckenfahrer und Städter könnte das aber sein.

Zitat:

Original geschrieben von AQuick


Der Unterschied zw. alt & neu 2.0er liegt gemäß Spritmonitor und gemäß eigener Erfahrung eher bei 1,0 bis 1,5 Liter. Somit ergibt sich eher eine reale Differenz von ca. 3,5 bis 4 Liter zwischen TTS und neuem 2,0er (Verbrauch von ca. 12 Liter zu 8 Liter pro 100km).

Ok, die von mir genannte Differenz gemäß Spritmonitor bezog sich auf den Vergleich von 211er Coupe/Front/Hand (ca. 8l) zu TTS Coupe/Quattro/DSG (ca. 11.5 l). Anderer Rad-Antrieb, anderes Getriebe. Ist wahrscheinlich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen 😉

Den TTS mit Handschaltung kann man in Spritmonitor wg. geringer Anzahl leider nicht heranziehen.

Ich brauche mit meinem 211PS Roadster( Handschalter und Frontantrieb) bei 6000 KM 7,8 l.Mein TTS(S-Tronic) brauchte bei 6000 KM ca 10,5 l, später bei 30000 KM 9,5 l. Der TTS hatte aber mehr Spaß gemacht, ich habe es schon bereut den Kleinen genommen zu haben.

211PS Roadster, Quattro + S-Tronic, 10.000km.
Zwischen 8,5 und 15 l/100km ist alles drin.
Die 8,5 aber nur mit ,,rohem Ei" zwischen Fuß und Gaspedal und ohne jeden Spaß dabei.
Die 15 wenn es sehr eilig über die BAB geht.
Im normalen Alltag 70% Bundes u.-Landstraßen, 20 % Stadt 10% BAB 10,5 - 11 Liter.

Gruß Andre

ohne WorTTe

Bild017

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ohne WorTTe

Für diese Art Rekorde, hättest dir aber auch nen Fiat Panda zulegen können 😁

30km B10 @ 86km/h (6 Blitzer + Verdacht auf Lasermessung)

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


30km B10 @ 86km/h (6 Blitzer + Verdacht auf Lasermessung)

jaja,auf einmal gehts................😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ohne WorTTe

Da hat wohl jemand endlich mal den 6.Gang gefunden... 😁

😁

War allerdings im Sommer.

bin dieser Tage mal den 211er Roadster Probe gefahren... Schön wars ! (Sonne hat sogar mal geschienen, und das Verdeck durfte runter)

8N - 180PS zu 8J -211PS war jetzt nicht unbedingt die offenbarung, was den Druck beim selbigen auf das Gaspedal betraf, aber alles im Allen ausreichend.
Sound ? ok...nach der Probefahrt beim Aussteigen hatte er einen zaghaften Anfall eines leichten Röhrens als ich den Schlüssel abzog (und nat. nochmal obligatorisches End-Gas gab)...Aber sonst ? da ist der Sound meiner 180 PS (mit 100.000 km-Original-Auspuff und dementsprchend eingefahren) eigentlich schöner.
Ein wenig Windgeräusche an der Fahrertür, und das ungewohnte (ich seh nix wenn ich den Kopf drehe um in den toten Winkel zu schauen) aber sonst...sehr schön und haben will. 37K Euro für 9K Km und halbwegs Ausstattung war noch ein bissel zu viel meiner Meinung. Das geht günstiger. Will ja auch 19er und ein RNS-E noch drin haben...etc.

Als nächstes müsste dann mal ein TTS her...
Das würde aber bedeuten...nix mehr mit fast noch Neuwagen-Duft und entspr. Garantie(verlängerung +3 Jahre Neuwagengarantie)...Sondern BJ 08/09 und ca 30-50KM Laufleistung.

Beim überfliegen der mobile und autoscout-welt fallen mir dann immer auch wieder die 3.2er mit 250PS auf...die gibts schon ab 25K (ähnliches BJ/KM wie die TTS´es oben... Handle ich mir mit nem 3.2er neben den 10K Euro Ersparniss auch ne MEnge Ärger ein ? Beim lesen hier fällt mir das S-tronic immer mehr negativ als positiv auf...allerdings suche ich eh nen Handschalter...

wie immer unentschlossen.... Wer trotzdem was schreiben will...Ich lese mit Freude hier ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen