TT (211 PS) oder TTS
Tag LeuTTe
die Frage ist simple: TT oder TTS ???
Ich hab mir gerade mal im Konfigurator den TT mit quasi Vollausstattung zusammengekleistert...
Man kommt da ja recht schnell an die 50K Euro ran ! :-(
WEnn ich jetzt noch Quattro und MR zum TT dazurechne - könnte man doch gleich zum TTS greifen, der von Ausstattung schon einiges mitbringt und Quattro und MR bereits serie hat. Darüberhinaus gibts noch ein Plus an PS und Spassfaktor. (nur die peinliche 4-fach-Flutanlage müsste man in Kauf nehmen)
also TT mit Super-AUsstattung wenig sinnvoll und gleich den TTS ins Auge fassen ?
Was meint Ihr ?
Wichtig:
Nat. spielt auch bei mir das Geld eine entscheidende Rolle... Daher ist bei der Frage nur in Bezug auf die beiden Modelle zu sehen und wie Ihr das PReis/LEistung bzw. AUsstattungs-Verhältnis einschätzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
einem Motor dem oben deutlich die Puste ausgeht, ist eben nicht sonderlich sportlich.
Nutze ich den 6.Gang nicht, und bin also identisch lang übersetzt wie beim alten im 6., brauche ich definitiv mehr Sprit.Der Neue ist einfach wie ein TDI, nur mit hohem Verbrauch 😁
naja Leute, ihr solltet auch fair dabei beachten, dass der kleine "beinahe" untenrum 0-100 zB bei meinem mit Quattro, soviel leistet, wie der TTS mit deutlich weniger PS
wenn der Punch von unten auch obenrum weitergehen würde, bräuchte niemand einen TTS😉
und auch obenrum sind es nur im Verhältnis zum starken unterem Drehzahlbereich gefühlt wenig - im Vergleich zum alten mit 200ps kannst davon nausgehen, dass du schneller mit dem neuen bist wenn du im 5 Gang bei hohen Geschwindigkeiten bleibst und nicht in den 6ten schaltest😎
87 Antworten
Ich bin ja auch alle gefahren.
Auch den 8n mit 180ps. Aber ich fand damals schon den 200er eine echte Steigerung. Zum 211er muss das gefühlt doch schon ne Menge sein.
Sound finde ich nicht wichtig. Der neue klingt aber schon ganz gut wenn man beherzt Gas gibt.
Und Handling und Fahrwerk fand ich um Welten besser beim neuen tt. Musst unbedingt mal einen mit Sommerreifen und MR fahren.
Viel spass mit dem TTS.
Ich hab hier zb nicht so den Unterschied zum 211er front empfunden im Durchzug. Ab 200 allerdings...
Vg
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
211PS Roadster, Quattro + S-Tronic, 10.000km.
Zwischen 8,5 und 15 l/100km ist alles drin.
Die 8,5 aber nur mit ,,rohem Ei" zwischen Fuß und Gaspedal und ohne jeden Spaß dabei.
Die 15 wenn es sehr eilig über die BAB geht.
Im normalen Alltag 70% Bundes u.-Landstraßen, 20 % Stadt 10% BAB 10,5 - 11 Liter.Gruß Andre
So in in etwa sieht auch der Verbrauch meines 200PS TFSI aus... die 7,x sehe ich so gut wie nie und auch die Beschreibung mit dem "rohen Ei", wahlweise auch Tempomat finde ich sehr zutreffend.
Heute morgen mit TT 2.0 TFSI mit 200PS (Stock) auf dem Weg zur Arbeit. 😰
Umgebungstemperatur lag bei anfangs 0,5 und steigerte sich dann bis zu 4,5°C
22,1 km Gesamtstrecke
4,0 km Stadt
18,1 km Landstraße, sehr hügelig im Vogelsberg
Ich bin wirklich sehr sparsam gefahren, hab ab und zu etwas rollen lassen wenn es bergab ging und nicht einmal in den roten Bereich oder zügig gefahren... Verweis auf das "rohe Ei"! Ich fahre atm noch immer mit den Winterreifen (16 Zoll mit Ballonwinterreifen 😁 😰 😁 jaja... die wurden beim Kauf herausgehandelt, da normalerweise gar keine dabei waren. die werden dann kommende Wintersaison ersetzt, sofern ich mir nicht doch ein Winterauto hole).
Am Ende stehen trotzdem 8,4L/100km auf der Uhr. 😰 😰
Ist das sehr überdurchschnittlich? Kommt mir fast so vor...
Kann das noch durch die fetten "Ballon"-Winterreifen kommen?
greetz
v1c
Ich bin mit meinem alten ( Handschalter, 200 PS ) NIE unter 10 L gekommen 😉 ( in 3 Jahren )
Ähnliche Themen
Die Winterreifen sind ja wohl die 225 16". Dann wird es mit den 255 19" eher noch höher im Verbrauch.
Heute "Morgen" um 9:44 Uhr zur Arbeit fahren, ich mache was falsch 😁
In unserer Region ist es relativ hügelig. Wenn ich meine Standardroute Richtung Ruhrgebiet befahre und das Gaspedal vorsichtig benutze, lande ich im Winter (mit den wunderschönen 225/16 ) bei 6,9 L/100. Unter den gleich Bedingungen, bis auf die Aussentemp. benötige ich mit Sommerreifen ( 255/19 ) ca. 1,5 Liter auf 100km mehr.
Wer schön sein will muss zahlen !
Zitat:
Original geschrieben von bentt
Heute "Morgen" um 9:44 Uhr zur Arbeit fahren, ich mache was falsch 😁In unserer Region ist es relativ hügelig. Wenn ich meine Standardroute Richtung Ruhrgebiet befahre und das Gaspedal vorsichtig benutze, lande ich im Winter (mit den wunderschönen 225/16 ) bei 6,9 L/100. Unter den gleich Bedingungen, bis auf die Aussentemp. benötige ich mit Sommerreifen ( 255/19 ) ca. 1,5 Liter auf 100km mehr. Wer schön sein will muss zahlen !
Lass mich!!! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Die Winterreifen sind ja wohl die 225 16". Dann wird es mit den 255 19" eher noch höher im Verbrauch.
Normalerweise sollte das in der Tat der Fall sein, auch wenn das Profil der Winterreifen den Verbauch ebenfalls in die Höhe treibt...
ob vielleicht der LMM platt ist? Ach ich beobachte es einfach mal... jedenfalls erscheint mir der Verbrauch bei mir etwas hoch, wenn ich mit meinem alten Jubi vergleiche (sowohl real, als auch die datenmäßig).
siehe hier:
http://www.autokostencheck.de/.../golf-iv-1-8-gti-1j_23746.html
http://www.autokostencheck.de/Audi/Audi-TT/TT/audi-tt-2-0-8j_6407.html
Hier ist der Jubi mit 10,1L angegeben, was auch gut hinkommt, beim TT mit den angegebenen 9,2L fällt es mir da schon schwerer das zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
bin dieser Tage mal den 211er Roadster Probe gefahren... Schön wars ! (Sonne hat sogar mal geschienen, und das Verdeck durfte runter)8N - 180PS zu 8J -211PS war jetzt nicht unbedingt die offenbarung, was den Druck beim selbigen auf das Gaspedal betraf, aber alles im Allen ausreichend.
Sound ? ok...nach der Probefahrt beim Aussteigen hatte er einen zaghaften Anfall eines leichten Röhrens als ich den Schlüssel abzog (und nat. nochmal obligatorisches End-Gas gab)...Aber sonst ? da ist der Sound meiner 180 PS (mit 100.000 km-Original-Auspuff und dementsprchend eingefahren) eigentlich schöner.
Ein wenig Windgeräusche an der Fahrertür, und das ungewohnte (ich seh nix wenn ich den Kopf drehe um in den toten Winkel zu schauen) aber sonst...sehr schön und haben will. 37K Euro für 9K Km und halbwegs Ausstattung war noch ein bissel zu viel meiner Meinung. Das geht günstiger. Will ja auch 19er und ein RNS-E noch drin haben...etc.Als nächstes müsste dann mal ein TTS her...
Das würde aber bedeuten...nix mehr mit fast noch Neuwagen-Duft und entspr. Garantie(verlängerung +3 Jahre Neuwagengarantie)...Sondern BJ 08/09 und ca 30-50KM Laufleistung.Beim überfliegen der mobile und autoscout-welt fallen mir dann immer auch wieder die 3.2er mit 250PS auf...die gibts schon ab 25K (ähnliches BJ/KM wie die TTS´es oben... Handle ich mir mit nem 3.2er neben den 10K Euro Ersparniss auch ne MEnge Ärger ein ? Beim lesen hier fällt mir das S-tronic immer mehr negativ als positiv auf...allerdings suche ich eh nen Handschalter...
wie immer unentschlossen.... Wer trotzdem was schreiben will...Ich lese mit Freude hier ;-)
Wenn Dir der 211 PS kaum besser als der alte 180 PS vorkam dann würde ich mal auf einen Defekt beim 211 PS tippen -) Oder Dein 180 PS hat einen Chip drin. Kenne beide Motoren, aber da liegen grad im Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zwei Klassen dazwischen.Ich spreche vom 211PS mit Sport-Taste. cu thowa
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Die Winterreifen sind ja wohl die 225 16". Dann wird es mit den 255 19" eher noch höher im Verbrauch.
rechne mit ca. 1.5 Liter Unterschied nach oben.
Zitat:
Wenn Dir der 211 PS kaum besser als der alte 180 PS vorkam dann würde ich mal auf einen Defekt beim 211 PS tippen -) Oder Dein 180 PS hat einen Chip drin. Kenne beide Motoren, aber da liegen grad im Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zwei Klassen dazwischen.Ich spreche vom 211PS mit Sport-Taste. cu thowa
nene...nix chip im alten 8N.
Vielleicht hab ichmir auch nur etwas mehr erwartet, weil vom Gewicht her war der 8J ja auch nicht viel schwerer (18" kein S-tronic, kein quattro) Und der Sound...vielleicht liegts an meinem mittelfristig den Geist aufgebenen Auspuff...
Sporttaste... die hatte der Probewagen nat. nicht. Das soll ja nochmal was bringen (hörensagen)
Gruss, Tom
ps...soll/kann ich den Thread eigentlich umbenenne ? -- mal probieren
edit...ne, geht nicht.
nochwas...diese 6Gang Schaltung: das ist mir auch aufgefallen (8N = 5 Gang) ...tut der 6.te Gang den Not ? ich war immer 1-2 Gänge unter der vorgeschlagen Gangwahl.
Bei der SLK-Probefahrt-Orgie (200, 300, 350) war der 1.te Gang total gaga...da konnte man gleich im 2.ten lostfahren ! (nur mal so am Rande)
Der 8J ist - so glaube ich - sogar leichter ;O)
180@235 zu 211@350 ... Du hättest es richtig spüren müssen.
Ich fand den Sprung von 8N auf 8J (200 PS) schon deutlich - ebensolch ein sprung war es nochmal auf den Facelift TT - was den Durchzug angeht.
Fahr nochmal und gebe ruhig etwas beherzter Gas.
Die Sporttaste macht den Motor auch nicht stärker - nur den Fuss fauler - ist aber whrscheinlich subjektiv spürbar (hab das Mistding vergessen zu bestellen - Nachrüsten viel zu teuer).
Der sechtste Gang ist über - das stimmt. Aber zum Cruisen mit moderatem Verbrauch ist er TOP!
Beim 200er war der erste auch über - weil extrem kurz.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Die Sporttaste macht den Motor auch nicht stärker - nur den Fuss fauler - ist aber whrscheinlich subjektiv spürbar (hab das Mistding vergessen zu bestellen - Nachrüsten viel zu teuer).
ich hab ja so ein Dingen, gelle!? Aber genau von dieser aggresiveren Gaspedalkennlinie spüre ICH nichts. Und ich dachte immer, ich sei ein Mädchen was, Autos angeht.
Gestern habe ich probiert, das Gaspedal gleich zu halten, und dann auf Sport umzuschalten. Weder beim beschleunigen hatte ich das Gefühl daß es besser beschleunigt (irgendwie tut das mein 211er eh nie, gut beschleunigen), noch beim Halten der Geschwindigkeit eine Änderung derselben durch den Tastendruck.
Die Lenkungskennlinie und Dämpfung merkt man sehr deutlich, den Motorsound bei geschlossenem Verdeck etwas. Der Klang verändert sich aber erst dann, wenn der Motor sich eh schon etwas gequält anfühlt und anhört, und dieser Ton wird dann verstärkt.
Fazit: Sporttaste völlig unnötig, ausser für die Lenkungskennlinie, wer gerne etwas beherzter zugreift...
Also ich merk die Sporttaste von der Gaspedalkennlinie deutlich. Die ersten 2-3 Male anfahren nach dem drücken, sorgen für ein hochheulen des Motors, bis man sich mal dran gewöhnt hat. Beim Fahren fühlt es sich an wie 20 PS mehr. Hier mal meine absteigende Reihenfolge der spürbarsten Änderungen: Fahrwerk - Gaspedal - Lenkung - Sound.
Vielleicht unterscheiden sich der 1.8er und der 2.0er derart. Hab Ende April dann den direkten Vergleich...
Also subjektiv fand ich meinen 1.8T, allerdings mit Chip @ 217PS, vom Ansprechverhalten deutlich direkter, allerdings merkt man trotzdem, dass beim 2.0 TFSI mehr NM anliegen.
Hallo, ich würde den 211 PS nicht ohne Sporttaste kaufen, da er ohne gedrückte Taste durch die lange Übersetzung unten raus nicht so schnell auf Touren kommt. Und dauernd zurückschalten mag ich auch nicht...bin Diesel-gewohnt :.) Und wie schon erwähnt fühlt sich das schon wie 20 Mehr-PS an. cu thowa