TT (211 PS) oder TTS

Audi TT 8J

Tag LeuTTe

die Frage ist simple: TT oder TTS ???

Ich hab mir gerade mal im Konfigurator den TT mit quasi Vollausstattung zusammengekleistert...
Man kommt da ja recht schnell an die 50K Euro ran ! :-(

WEnn ich jetzt noch Quattro und MR zum TT dazurechne - könnte man doch gleich zum TTS greifen, der von Ausstattung schon einiges mitbringt und Quattro und MR bereits serie hat. Darüberhinaus gibts noch ein Plus an PS und Spassfaktor. (nur die peinliche 4-fach-Flutanlage müsste man in Kauf nehmen)

also TT mit Super-AUsstattung wenig sinnvoll und gleich den TTS ins Auge fassen ?
Was meint Ihr ?

Wichtig:
Nat. spielt auch bei mir das Geld eine entscheidende Rolle... Daher ist bei der Frage nur in Bezug auf die beiden Modelle zu sehen und wie Ihr das PReis/LEistung bzw. AUsstattungs-Verhältnis einschätzt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


einem Motor dem oben deutlich die Puste ausgeht, ist eben nicht sonderlich sportlich.
Nutze ich den 6.Gang nicht, und bin also identisch lang übersetzt wie beim alten im 6., brauche ich definitiv mehr Sprit.

Der Neue ist einfach wie ein TDI, nur mit hohem Verbrauch 😁

naja Leute, ihr solltet auch fair dabei beachten, dass der kleine "beinahe" untenrum 0-100 zB bei meinem mit Quattro, soviel leistet, wie der TTS mit deutlich weniger PS

wenn der Punch von unten auch obenrum weitergehen würde, bräuchte niemand einen TTS😉
und auch obenrum sind es nur im Verhältnis zum starken unterem Drehzahlbereich gefühlt wenig - im Vergleich zum alten mit 200ps kannst davon nausgehen, dass du schneller mit dem neuen bist wenn du im 5 Gang bei hohen Geschwindigkeiten bleibst und nicht in den 6ten schaltest😎

87 weitere Antworten
87 Antworten

Moin,

mein Senf dazu 🙂
Mein TT, 211 PS, S-Tronic:
Morgens im Berufsverkehr zur Arbeit, 25km Autobahn = 110-120km/h (schneller geht es nicht)
und 15km Stadt.........ca. 7l/100km. "Rekord" war 6,7l (alles laut Bordcomputer)

Gruß
Eis4zeit

laut Spritmonitor brauchen die TTS 2,5 Liter mehr/100km als der alte 2.0 mit 200PS, und somit vielleicht 3 Liter mehr als der neue 211PS als Frontler.

Ich stand vor der selben Entscheidung, eigentlich wollte ich nach der Probefahrt mit einem TTS-Roadster so einen oder diesen gar kaufen.

Mein Budget lag ähnlich, also kamen entweder TTS von Mitte 2008 und zwischen 30 und 45tkm in Frage, oder aben ein junger Facelift-TT.

Jetzt habe ich für den selben Preis wie die o.g. TTS einen 2011er Roadster mit S-Line innen+aussen, MR, kleinem Navi, Xenon und mehr. Und noch über 4 Jahre volle Werksgarantie.

Mal den Sprit aussen vor gelassen, war das für mich klar und deutlich die vernünftigere Wahl, und mal ehrlich, deutlich lumpiger geht ein 211PS-Frontler gegenüber dem schweren Allrad-TTS auch nicht.

Klar, emotionaler ist der TTS-Motor mit seinem Sound definitiv, allerdings durch den Allrad (und DSG des Testwagens) ist das Fahrverhalten eher unspektakulär. Für mich stand nach der ausgedehnten Probefahrt das "S" beim TTS für "S"ouverän, nicht für "S"portlich.

Optisch bleibe ich dabei: Ein Facelift-TT mit Exterieur sieht besser aus als ein Vorfacelift-TTS. Und innen gibt´s gelochtes Alcantara, auch hübsch....

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Moin,

mein Senf dazu 🙂
Mein TT, 211 PS, S-Tronic:
Morgens im Berufsverkehr zur Arbeit, 25km Autobahn = 110-120km/h (schneller geht es nicht)
und 15km Stadt.........ca. 7l/100km. "Rekord" war 6,7l (alles laut Bordcomputer)

Gruß
Eis4zeit

Wow, 7.0l ist voll in Ordnung. Mein damaliger TT, 211 PS, mit Handschaltung verbrauchte auf ca. 7000km im Schnitt 11.9l, und das, obwohl ich beileibe kein Dauerheizer bin. Auch wenn der Wagen sonst viel Spaß machte, empfand ich dies bei einer Werksangabe von 6.6l beinahe als unverschämt hoch....

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


laut Spritmonitor brauchen die TTS 2,5 Liter mehr/100km als der alte 2.0 mit 200PS, und somit vielleicht 3 Liter mehr als der neue 211PS als Frontler.

Der Unterschied zw. alt & neu 2.0er liegt gemäß Spritmonitor und gemäß eigener Erfahrung eher bei 1,0 bis 1,5 Liter. Somit ergibt sich eher eine reale Differenz von ca. 3,5 bis 4 Liter zwischen TTS und neuem 2,0er (Verbrauch von ca. 12 Liter zu 8 Liter pro 100km).

Ähnliche Themen

kann ich bisher nicht bestätigen, mein neuer braucht definitiv nicht 1-1,5Liter weniger als mein Vorgänger. Ausser ich trage ihn, dann isser sparsamer. Aber selbst da eher im 0,3-0,5 Liter-Bereich

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


kann ich bisher nicht bestätigen, mein neuer braucht definitiv nicht 1-1,5Liter weniger als mein Vorgänger. Ausser ich trage ihn, dann isser sparsamer. Aber selbst da eher im 0,3-0,5 Liter-Bereich

lässt du ihn so hoch im Standgas laufen?damit dir bei den Temperaturen warm wird?  🙂

Bin letztens den TTS als Roadster handgeschaltet gefahren und ja es war ganz nett. Untenrum is nicht viel los, aber reicht zum gemütlichen Mitschwimmen im Verkehr. Zwischen 3000 und 4000 U/min packt er aber den Hammer aus und tritt richtig heftig an. Ausserdem dreht er gierig hoch. Wenn man dann auskuppelt, fällt die Drehzahl sehr schnell ab, weshalb ich mir vorstelle, dass er ein sehr leichtes Schwungrad hat. Ausserdem ist das Getriebe fast schon extrem kurz. Bei 100km/h dreht er fast 3000 Touren. Da liegt mein 1.8er, den ich derzeit fahre, um 500 Touren niedriger.

Der neue 2.0 im Vergleich hat das etwas längere Getriebe und spricht untenrum viel direkter an, dafür fehlt das Spektakel - logischerweise - in den oberen Drehzahlen. Aber dennoch würde ich sagen, dass mehr als genug Leistung vorhanden ist. Was den Verbrauch angeht, so liegt der TTS ca. 3 Liter über dem neuen 2.0er. Ich hab mich - flott gefahren - immer so im Bereich 10-11 Liter über Land bewegt.

Zum Spaß haben und wenn der Benzinpreis nicht interessiert, dann macht der TTS schon Bock. Für einen Vierzylinder klingt er hervorragend. Wenn ich mir aber einen Wagen für länger und jeden Tag holen würde, dann ganz klar den 2.0er als Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


kann ich bisher nicht bestätigen, mein neuer braucht definitiv nicht 1-1,5Liter weniger als mein Vorgänger. Ausser ich trage ihn, dann isser sparsamer. Aber selbst da eher im 0,3-0,5 Liter-Bereich

Du bist über 10l?🙂😰

ich hab meinen trozt viel Stadtverkehr und zügigen Autobahnfahrten noch nicht über 9l bekommen...

ich hab bezüglich der Verbräuche zw. dem alten ea113 und dem neuen ea888 einen sehr guten Vergleich

hier hengt es halt natürlich stark vom Fahrprofil ab - dass bei mir natürlich gleich/ähnlich😁 ist
ich liege mit Quattro und stronic (also das "schwerste" was ein TT auf den Rippen haben kann) trotzdem
0,5l niedriger also mit meinen vorherigen handgeschalteter Frontkratzer

er ist nach meiner eigenen Erfahrung also deutlich sparsamer

Kann ja auch 200PS Front/Hand mit 211PS Quattro/DSG vergleichen.

Der 211 ist schon bei entsprechend schonender Fahrweise sparsamer.

Aber weit unter 10l bekomme ich ihn im Dauerstadtverkehr nicht wirklich. Klar gehen auch 8l, aber dann fährt man nur 50km/h im 5. Gang ohne Ampelspurt.

Wenn man auch mal sinnlos gasgebend durch die Gegend braust, dann gehen in der Stadt auch 11l.

Wenn man ein sparsames Auto will, dann den Diesel nehmen oder nen Lupo 3l kaufen.

Ach ja - ich kann das alöles bestätigen.

Bin auch den handgeschalteten TTS und einen Tag später den 211 PS TT front gefahren.
Mir hat das frühe Drehmoment sehr viel mehr gefallen. Wenn ich auch obenrum gerne den TTS hätte ;O)
Das ist meines Erachtens das einzige echte Manko des neuen TFSI.

Verbrauch ist der 211er mindestens 3,0 Liter sparsamer. Fahre den TT 211 mesit so um 8,5 Liter in der Stadt. Das ist 0,5 - 1 Liter weniger als beim 200er.
ABER: Wenn der neue so richtig rangenommen wird braucht er meines Erachtens mehr als der 200er - VMax raserrei ist also teurer - kommt mir zumindest so vor...

@drago:

das ist aus deiner Sicht (kenne ja deine vmax Gedanken😁) sogar ganz jut so, dass er mehr verbraucht
wenn du mehr PS "forderst" trinken halt auch mehr Pferdchen😁 aber du bekommst auch mehr Leistung🙂

positiv sehen🙂

aber halt im Alltag verbraucht er doch deutlich weniger als der Vorgänger, das ist zumindest meine Erfahrung

Zitat:

aber halt im Alltag verbraucht er doch deutlich weniger als der Vorgänger, das ist zumindest meine Erfahrung

Meine Auch !

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


lässt du ihn so hoch im Standgas laufen?damit dir bei den Temperaturen warm wird?  🙂

???

Ich habe öfter mal eine längere Strecke von 128km, wo ich mich sehr exakt an bestimmte Geschwindigkeitslimits halte, und auf dieser Fahrt brauchte ich sage und schreibe 7,1 Liter/100km. Mein Ex-200PSler brauchte bei identischen Bedingungen 7,5 Liter.
Gesamt (3,5Jahre/60tkm) brauchte ich mit meinem alten 9,6Liter und rechne beim Neuen so um 9-9,3

Heute mal wieder 2 x 270km gefahren.

Erste Strecke wenn frei war 180 km/h mit Tempomat. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 134km/h, Verbrauch 11,2 Liter im Schnitt.

Zweite Strecke wenn frei war 220 - 230km/h und immer voll bzw. fast voll beschleunigt wenn mal heruntergebremst werden musste. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 143km/h, Verbrauch 12,1 Liter im Schnitt.

Also wen es interessiert 😉

Achso Karre: TTS 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen