TT 1.8 T Quattro, Hinterräder drehen sich nicht !!!
Hallo zusammen,
ich hatte meinen TT letztens auf der Hebebühne zum Reifenwechseln
da bin ich irgendwie auf die Idee gekommen mal den Motor zu starten
und den Gang einzulegen um zu sehen ob sich auch alle 4 Räder drehen. Dabei hab ich aber feststellen müssen das sich nur die Vorderräder drehen. Ich weiß ja das der TT eine Haldexkupplung hat und sich die Hinterräder nur drehen wenn die vorderen durchdrehen
aber das ist doch auf der Hebebühne der Fall. Deshalb hat mich das sehr verwundert und wollte mal fragen ob das normal ist???
Vielen Dank schon mal!
41 Antworten
Ich weiß es leider nicht es wurde beim großen Kundendienst
in der Werkstatt gemacht. Diesen hat aber noch der Vorbesitzer
machen lassen. Ich selbst fahre den TT erst seit 4 Wochen.
jetzt lass erst mal den fehlerspeicher auslesen, das haldexsteuergerät sollte schon was zum erzählen haben....
oder einfach mal bei dem wetter sehr schön einschlagen gasgeben und kuplungkommen lassen wenn der arsch kommt und du schöne kreise drehen kanst ist alles ok 🙂
mensch macht das spaß :P
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt den Fehler gefunden. War gestern beim Fehlerspeicher
auslesen und dort wurde festgestellt, dass der Lenkwinkeleischlagsensor defekt ist. Ohne diesem Funktioniert das ESP und somit auch Allradantrieb nicht. Habe gleich einen neuen
bestellt. Das kleine Plastikteil kostet allerding fast 225€ 🙁
Aber was solls werde das Ding nächte Woche einbauen und hoffen
das sich wieder alle Räder drehen 😉
Währe schön wenn du das Alte nicht gleich weg wirfst, sondern aufmachst und hier ein paar Fotos rein stellst, würde mich sehr Interessieren.
@ Neonigt
Ja klar wenn ich mal Zeit habe kann ich das gern machen. Werde es aber frühestens am Montag wechseln. Was willst du denn da genau sehen???
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Das Innenleben, würde mich interessieren wie das Ding funktioniert.
Hallo,
der funktioniert praktisch wie eine Lichtschranke.
Es ist eine Lichtquelle vorhanden und und zwei Codierscheibe und natürlich die optische Sensoren die Hell /Dunkel erkennen.
Fällt Licht auf die Sensoren entsteht eine Signalspannung wird die Lichtquelle verdeckt bricht die Spannung zusammen.
Da die beiden Codierscheiben unterschiedlich sind kann man aus den unterschiedlichen Signalen errechnen wie weit sich die Scheiben bewegt haben, vom Nullpunkt aus.
Deswegen ist nach dem Wechsel auf eine Grundeinstellung wichtig, es wird praktisch der Nullpunkt eingestellt.
Dann ist noch ein Zählwerk für die Umdrehungen vorhanden.
Gruß
TT-Eifel
Aha, es sind praktisch zwei Gabel-Lichtschranken drinn, was kann da großartig Kaputt gehen möchte man meinen. Jetzt währe die mechanische Ansteuerung der Scheiben noch Interessant ob da leicht was Kaputt gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
was kann da großartig Kaputt gehen möchte man meinen. Jetzt währe die mechanische Ansteuerung der Scheiben noch Interessant ob da leicht was Kaputt gehen kann.
Hallo,
das weiß ich auch nicht.
Aber da sind ja auch einige ICs drin, die können schon kaputt gehen oder eine kalte Lötstelle haben.
Soweit ich das weiß sind auch einige Zahnräder drin für den Antrieb.
Gruß
TT-Eifel
mann mus ja sagen das in dem auto mal ein haufen an technick steckt wo von ein leie wie nicht mal wuste das es sowas überhaubt gibt 🙂
Hallo,
ja mach mal.
Schön erlegt so, dass man die Innereien sehen kann.
Danke im voraus.
Gruß
TT-Eifel