TT 1.8 T Quattro, Hinterräder drehen sich nicht !!!
Hallo zusammen,
ich hatte meinen TT letztens auf der Hebebühne zum Reifenwechseln
da bin ich irgendwie auf die Idee gekommen mal den Motor zu starten
und den Gang einzulegen um zu sehen ob sich auch alle 4 Räder drehen. Dabei hab ich aber feststellen müssen das sich nur die Vorderräder drehen. Ich weiß ja das der TT eine Haldexkupplung hat und sich die Hinterräder nur drehen wenn die vorderen durchdrehen
aber das ist doch auf der Hebebühne der Fall. Deshalb hat mich das sehr verwundert und wollte mal fragen ob das normal ist???
Vielen Dank schon mal!
41 Antworten
Der beste Test um zu sehen ob es sein Quattro noch tut ist jetzt ne runde zu fahren. -7 Grad und 5 cm Schnee es gibt nichts geileres. Gut vieleicht doch aber im Gegensatz zum Frontler einfach nur Geil...
mfg,
Chris
Weiß denn jetzt eigentlich jemand warum mein TT keine
Sicherung für das Haldexsteuergerät hat? Gabs die vielleicht erst ab einem bestimmten Baujahr? Meiner ist 99.
Zitat:
Original geschrieben von TTC-quattro
Weiß denn jetzt eigentlich jemand warum mein TT keine
Sicherung für das Haldexsteuergerät hat? Gabs die vielleicht erst ab einem bestimmten Baujahr? Meiner ist 99.
Haste diese Sicherungen gecheckt S9, S15, S231, auch Deiner hat eine Sicherung fürs Haldex.
Also in meiner Bedienungsanleitung steht:
Nr.9 = ABS
Nr.15 = KI
Nr.31 = nicht belegt
von einer Haldexsicherung ist nicht die
Rede, aber ist ja eigentlich auch egal solange der Allradantrieb nach dem Austausch des Lenkwinkelsensors wieder funktioniert 😉
Ähnliche Themen
@ ilinaus
ach so ist das, denn bei mir steht nur ABS
deswegen hat mich das verwundert. Na dann
ist ja alles in Ordnung. Danke
Hallo Leute,
hab heute den Lenkwinkelsensor ausgetauscht. Die Hupe
funktioniert zwar wieder aber der Quattro geht immer noch
nicht und die Airbag und die ESP Lämpchen leuchten auch noch.
Muss ich jetzt erst noch den Fehlerspeicher löschen lassen damit
wieder alles funktioniert? Denn der Lenkwinkelsensor war der einzige
Fehler der angezeigt wurde. D.h. eigentlich müsste doch jetzt wieder alles gehn, oder? 🙁
Und hier die Bilder vom Lenkwinkelsensor, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen. 😉
Die Tipps hier haste schon alle gelesen?
Ich meine die Grundeinstellung haste die gemacht?
Danke für die Bilder
Das esp = Sicherung für haldex ist weis ich nicht genau meine aber mal darüber gelesen zuhaben
zudem solte ein fehler im Speicher sein wird der doch nach x-y automatishc gelöscht nach der nächsten Selbstprüfung oder ?
zur not kann auch ein auslesen des speichers natürlich mehr sagen alles alle vermutungen hier im forum ^^
Da ich mich mit der ganzen Elektronik nicht so gut auskenne lass ich einfach nochmal den Fehlerspeicher auslesen und anschließend löschen und dann werd ich schon sehn obs geht oder nicht, hoffe ich.
Oder seh ich das falsch??
Hallo,
nein das Fehlerspeicher löschen beseitigt nie einen Fehler.
Wenn man den Lenkwinkelsensor tauscht muss man immer mit einem Diagnosegerät ein Nullabgleich (Grundeinstellung) machen.
Sonst werden immer wieder Fehler abgelegt und die Leuchten brennen auch.
Danke für die Bilder.
Gruß
TT-Eifel
Hallo zusammen,
ich komm gerade vom 🙂, dort wurde die Grundeinstellung
durchgeführt
und der Fehlerspeicher gelöscht. Nun leuchtet keins der Lämpchen mehr. Auf dem Heimweg hab ich dann ausgiebig den Quattro getestet,
was bei dem Wetter einen riesen Spass macht 😉, und hab sehr zu meiner Freude festgestellt, dass alles wieder einwandfrei funktioniert 😉.
Deswegen möchte ich mich bei allen für die zahlreichen Tipps
bedanken!