TSI Verbrauchsthread
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:
Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert
Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.
Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!
Gruß
Heiko
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Generell scheinen mir die GVs sehr auf den niedrigen Tempobereich ausgelegt zu sein- hab diesen Effekt auch schon im Dieselbereich gelesen. Liegt es wirklich nur an der Aerodynamik.
Zumindest gab es ja mal einen Highspeed-Verbrauchstest in der AutoBild. In dem Bereich 160-200 war ein C180 Kompressor ziemlich unschlagbar. Die Verbrauchskurve (in Abh. von der Geschw.) verlief in diesem Bereich so flach wie bei keinem anderen.
Die GTs (beide) haben zwar im niedrigen Bereich deutlich weniger verbraucht, aber bei hohem Tempo waren sie chancenlos.
Ich denke mal, es ist tatsächlich zu einem Großteil die Aerodynamik. So schlecht wie der Golf da ist, so gut dürfte der Mercedes sein (cw-Wert ca. 0,26?). Alles andere wie Gewicht spielt bei höheren Geschwindigkeiten keine nennenswerte Rolle mehr, zumindest in der Ebene und bei konstanter Fahrt ;-)
Schönen Gruss
Flo
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
ich kann im Moment nur eine Aussage zu reinem Kurzstrecken- Stadtverkehr machen. Da nimmt er sich bis 8,8 Ltr. Das sind dann die kurzen 2-3 km Tripps zum Brötchenholen ect.
Könntest Du die 8,8 bitte nochmal genauer erklären? Ist das die Anzeige in Speicher 1 nach 2-3km und Kaltstart? Oder der Gesamtschnitt?
Ich frage deshalb, weil ich auf Kurzstrecken in der Stadt nicht mal ansatzweise in diesen Bereich komme, obwohl ich ihn kalt sehr behutsam fahre. Plane für Kurzstrecke eher 11l ein, im Sommer mit Klima mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Könntest Du die 8,8 nochmal genauer erklären? Ist das die Anzeige in Speicher 1 nach 2-3km und Kaltstart? Oder der Gesamtschnitt?
Ich frage deshalb, weil ich auf Kurzstrecken in der Stadt nicht mal ansatzweise in diesen Bereich komme, obwohl ich ihn kalt sehr behutsam fahre. Plane für Kurzstrecke eher 11l ein, im Sommer mit Klima mehr.
Gesamtschnitt.
Wenn ich ihn morgens aus der Garage hole und den 1 km zur Tanke fahre um Brötchen und Zeitungen zu holen ist das natürlich nicht machbar, ich muss auf dem Rückweg ca. 400 m eine 10 % Steigung hochfahren.
Tschau
Vadder
Yep, für den Europamarkt ist der TSI natürich eine tolle Sache.
Wer unter Tempo 140 bleibt, wird seine wahre Freude an dem Motor haben. Dann ist der 140PS Motor aller erste Wahl, der 170er weckt ja nur die Verlockung der Geschwindigkeit ;-))
Ich freu mich schon auf meine erste Europareise. Wenn wir sparsam unterwegs sind, kann ich vielleicht auch einen guten Kumpel von meinem Benziner überzeugen (er ist nahezu unbestechlicher Fan der 1. Generation TDI...)
Leider hab ich (relativ gesehen) schon viel mehr Kilometer als im Leasingvertrag vereinbart, der TSI fährt sich einfach zu schön ;-)))
@ TSI111: Ich werde heute abend oder morgen eine größere Strecke Autobahn fahren, da werde ich mal versuchen ein paar Werte abzugreifen.
Ähnliche Themen
Ich finde es inzwischen echt schon witzig auf was alles gepostet wird zum Thema Spritverbrauch.
Verbrauchsorientiert / normal / sportlich anzugben macht sicher Sinn, jetzt auch noch über den Wahrheitsgehalt der geposteten Werte zu diskutieren wird langsam lächerlich...
Für die ganz genauen sollte man dann wohl auch noch Reifengröße, Reifendruck, Beldadung, Außentemperatur, Höhenmeter über Meeresspiegel, Luftdruck etc. angeben.
Verbrauchswerte posten mit Fahrstil und gut ist es oder!?
Jedes Fahrzeug ist ein Unikat und jeder fährt seinen eigenen Stiefel.
Dann können auch alle die auf der Suche nach sinnvollen Infos sind schnell was finden und müssen nicht immer das ganze Gelabbere durchsuchen...
Ciao bene
Habe meinen Ver TSI Sportline erst seit 4 Wochen, hatte vorher einen 100 PS PD.
Ich bin echt begeistert vom Motor und vom Verbrauch.
Hatte vorher Bedenken da mein alter PD ca. 6,5 Liter bei zügiger Fahrweise verbraucht hat. Da ich viele Testfahrten bei verschiedenen Händlern gemacht habe, glaubte ich das er mit einem Durchschnittverbrauch von 8,5 L haben werde.
Mein Durchschnittverbrauch liegt bei ca. 7,3 L ( bei sehr vielen
Kurzstreckenfahrten und wenig AB.)
So, habe für Euch mal ein paar Messwerte abgegriffen.
Wer's nicht glaubt, soll sie selbst erfahren...
Hier ein paar Daten die den Fahrzustand über überwiegende Teile der Strecke beschreiben...wem es hilft:
Fahrzeug: GT TSI 4-Türig, Bj. 04/06
Kraftstoff: Super Plus 98
Beladung: 79kg plus ca. 10kg Gepäck, halber Tank
Strecke: Düsseldorf - Heidelberg, A46, A3, A5
Reifen: 17-Zoll Winterbereifung Conti TS810
Klimaanlage: Auto 21°C, Econ
Sonstiges: Scheibenwischer Intervall, Spiegelbeheizung an, Xenonlicht an
Die einzelnen Geschwindigkeiten wurden mindestens 5 km am Stück gefahren, es wurde auf minimale Höhenunterschiede auf der Strecke geachtet. Die Abweichungstoleranz lag durchweg bei max. 2km/h laut Tacho nach oben oder unten, wurde aber über mind. 70% der Zeit auf 0km/h eingehalten.
Für jeden zu messenden Verbrauchswert wurde zunächst auf die entsprechende Geschwindigkeit beschleunigt, dann die Durchschnittsverbrauch-Anzeige der MFA zurückgesetzt und am Ende der Teststrecke die Anzeige nach Liter / 100km abgelesen.
Daß viele der Werte von mir auf eine ganze oder halbe Litergröße gemessen wurden, ist purer Zufall.
100km/h: 6.5
120km/h: 8.0
140km/h: 9.0
160km/h: 11.0
180km/h: 13.0
200km/h: 16.6
220km/h: 20.4
@Wolfmblank: Super, danke. Habe das nie SO genau gemessen, meine Momentanwerte liegen in der Regel teilweise etwas darunter, was aber auch an der 16" Bereifung liegen kann bzw. sich sowieso in der Toleranz bewegt (oder ich bilde es mir einfach ein🙂)
Jetzt bin ich mal auf die Werte der anderen Motoren gespannt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
@Wolfmblank: Super, danke. Habe das nie SO genau gemessen, meine Momentanwerte liegen in der Regel teilweise etwas darunter, was aber auch an der 16" Bereifung liegen kann bzw. sich sowieso in der Toleranz bewegt (oder ich bilde es mir einfach ein🙂)
Wahrscheinlich! ;-)
Ich habe mich auch über die so hohen Anzeigewerte gewundert.
Es liegt vielleicht daran, daß man sich rückblickend daran erinnert "wie schnell" man auf einer Strecke mal gefahren ist.
Wenn man sich also sagt, man sei auf der Strecke durchaus mal 200km/h gefahren, dann nur für ein relativ bescheidenes Stückchen; und beim Zurückkehren auf zivilere Geschwindigkeiten spart man ja auch schon massiv Sprit ein, z.B. bei der Autobahnabfahrt, wo man dann für ein bis zwei Kilometer fast nur noch rollt.
Wenn der Verkehr kein Dauervollgas zuläßt und man dann noch Baustellenstrecken zu durchfahren hat, ist völlig klar, daß man auf Strecken, auf denen man "200km/h" gefahren ist, niemals auch nur annähernd 16 Liter verbraucht
PS: Dumm nur, wenn die Autobahn doch mal richtig frei ist *LOL*
Ich habe auf der gestern abendlichen Strecke übrigens etwa 10,5 Liter gebraucht, bei einem Schnitt von moderaten 133km/h. Hätte es nicht beharrlich genieselt....wäre locker mehr dringewesen, mehr Geschwindigkeit, und mehr Verbrauch ;-/
Zitat:
Original geschrieben von kanguh
Ich finde es inzwischen echt schon witzig auf was alles gepostet wird zum Thema Spritverbrauch.
[...]
Sorry, aber meines Erachtens sind in den letzten Postings durchaus Erkenntnisse aufgetaucht, die unter der Überschrift "TSI Verbrauchsthread" passend verpackt sind.
Vielleicht ist ja sogar die Aussagekraft der Verbräuche bei hoher Leistungsinanspruchnahme nachvollziehbarer als die völlig situationsabhängigen minimal-Verbäuche, die hier genannt wurden?
Schönen Gruss
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
wäre locker mehr dringewesen, mehr Geschwindigkeit, und mehr Verbrauch ;-/
Du fährst einfach zu schnell😁
Hab mal auf der A3 in gleicher Richtung 7,6 geschafft:-P
Ok, über 10,5 wars auch schon mal (in der anderen). Das war dann bis zum Ruhrgebiet so Zieltempo 160 bei viel Verkehr und etwas Regen (da war er kurz vor Köln so bei etwas mehr als 9), dann Stau/zähfließend bis nach dem Ruhrgebiet und bis zur holländischen Grenze dann was geht. War auch ein gutes Stück mit Vmax dabei. Ohne Verkehr sicher noch deutlich mehr...
Die guten Niederlande haben dann für nen angenehmen Schnitt gesorgt🙂
Nochmal zu diesen Werten: ich bitte wirklich mal einen 140 PS-Fahrer, seine Werte zu posten. Das zeigt dann, ob eine längere Übersetzung viel ausmacht. Der Vergleich mit dem GTI oder 2.0FSI soll auch nicht in eine "der GT is soo vernünftig"-Diskussion ausarten, sondern nur beantworten, ob der TSI auch in diesen Tempobereichen relativ sparsam ist oder eben nur im Teillastbereich ein Fortschritt ist.
Bitte auch um Verständnis von denen, die diese "Exzesse" nicht interessiert. Aber dieser Thread scheint mir passend.
Als kleine Ergänzung mal die Ergebnisse des AutoBild-Verbrauchstest. Prius und C180 sind auch mal dabei, letzteren hatte ich ja schon angesprochen.
http://media.autobild.de/bild/5/e4852c30304befa99123f4933c106185_1.jpg
http://media.autobild.de/bild/C/239d0d03dce54cf69d2447b848d785dc_1.jpg
EDIT: Wow, grad verglichen: Deine Werte stimmen mit denen ja extrem genau überein. Du solltest Testfahrer werden😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
http://media.autobild.de/bild/5/e4852c30304befa99123f4933c106185_1.jpg
http://media.autobild.de/bild/C/239d0d03dce54cf69d2447b848d785dc_1.jpgEDIT: Wow, grad verglichen: Deine Werte stimmen mit denen ja extrem genau überein. Du solltest Testfahrer werden😉
Nicht schlecht, wa..?? ;-)
Ich hatte den Test auch mal rumfliegen, danke daß du die Tabellen nochmal gepostet hast...
PS: Ich hatte auch schonmal einen Schnitt von 7,7 Liter, da bin ich die Strecke bei vermutetem Glatteis im hessisch/rheinlandpfälzischem Raum gefahren. D.h. ich bin 4/5 der Strecke mit maximal 120 gefahren, die letzten 30km hab ich dann noch mal auf 190 aufgedreht.
Man muß schon sagen: kein Auto hat ökologische Fahrweise bisher so belohnt wie der TSI.... ;-)
Die Grünen stecken aber nicht dahinter, oder?? *LOL*
Nabend
Verbrauch meiner heutigen Fahrt:
gesamt Km 245, davon 160 reine Landstraße mit vielen Geschw. Beschränkungen überwiegend eben, 30 Km Stadtverkehr und 55 Km BAB, hiervon 30 Km auf 100 limitiert, der "freie Rest" heute mittag mit "Fullspeed" 200 > 236 😁 Km/h.
Vor der abschließenden Fullspeedphase Durchschnitt 6,7 Ltr danach 7,1 Ltr.
Tschau
Vadder
Bin heute 100km zwischen HD und KA gefahren.
Autobahn hin, Tempo 90 und kurzzeitig 140: 7,1 Liter
Landstraße inkl. weniger Ortsdurchfahrten zurück, Tempo 90 - 110: 6,3 Liter!
Geil... :-)
Der Momentanverbrauch bei Tempo 80 liegt so bei 4,5 Liter/100km.
Bei Langstreckenfahrten halte ich daher einen Schnitt von 5,5 Litern / 100km für möglich.
D.h. Im Vergleich zu einer Fahrt mit einer anvisierten Reisegeschwindigkeit von 180km/h (bis zu 11 Liter Durchschnitt, Reichweite 500km), könnte man mit dieser besonders zurückhaltenden Fahrweise die Reichweite auf knapp 1000km verdoppeln! Theoretisch zumindest.
Ich habe heute immerhin nachgewiesen daß über 800km möglich sind, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Aus rechlichter Perspektive kein Verkehrshindernis, zumindest *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Wolfmblank
Bei Langstreckenfahrten halte ich daher einen Schnitt von 5,5 Litern / 100km für möglich.
Kompliment an alle, die das schaffen. Habe mal auf der Landstraße 5,8 geschafft. Ebene Strecke (auch insgesamt kein Höhenunterschied!). Weniger wäre nur möglich gewesen, wenn ich unter ~85 (Tacho) gefahren wäre. Gut, ohne Licht, Radio, günstigere Windverhältnisse etc. könnten noch ein, zwei Zentel abfallen. Spaß macht das nicht, aber mit wenig Verkehr und solchen Tempolimits möglich ohne Qualen.
Soll jetzt bitte aber nicht als Plädoyer für diese Art des Fahrens (Rollen trifft es besser) verstanden werden.😉