TSI Verbrauchsthread

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:

Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert

Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.

Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!

Gruß
Heiko

196 Antworten

So endlich kann ich mich hier auch beteiligen!

Golf GT TSI
Fahrstil: Lasse mich derzeit gerne mal in den Sitz pressen 😉
Überwiegend Landstrasse, ein wenig Autobahn und minimal Stadtverkehr!

Derzeit 8,2L/100km

mal sehen wies aussieht wenn er komplett eingefahren ist.

"5) Anstelle von bleifreiem Super Plus ist auch ein Betrieb mit bleifreiem Superbenzin (mind. 95 ROZ) bei Inkaufnahme von Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich."

Diese Fußnote ist nicht mehr da......

Wird ja immer spannender 😉

Gruß

Golf Plus TSI 103kw - Meine Daten

Alle Angaben lt. MFA

Motor: 140 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 8,3/100km
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: normal

Motor: 140 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 9,2/100km (lt. MFA)
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: sportlich

Motor: 140 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 6,8/100km (lt. MFA)
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: verbrauchsorientiert + "Grüne Welle"

Noch ein kleiner Bericht: mit 4 extrem "adipösen" Mitfahrern + Gepäck ca. 700 km in auf NL-Autobahnen unterwegs gewesen bei max. 130 km/h. Verbrauch = 8,2l/100
Verbrauch auf D-Autobahnen mit max. 180 km/h: 8,9l/100

Fazit: Bin sehr begeistert von den Fahr- und Verbrauchswerten des TSI. Frühere Fahrzeuge mit 1,4 und 1,6-Motoren habe ich bei ähnlicher Fahrweise mit deutlich höheren Verbräuchen gefahren. Und den TDI auch selten unter 8 Liter.
Würde ihn mir jederzeit wiederkaufen, insbesondere da das "Nageln" im Golf TDI (wie in allen VW/Audi/Seat/Skoda-Modellen ohne Ausgleichswellen) meiner Meinung unerträglich und nicht mehr zeitgemäss ist.

Ähnliche Themen

Da ja scheinbar wieder einige einen TSI neu haben oder die anderen wieder ein paar Kilometer gefahren sind, schieb ich den Thread auch mal wieder nach oben...

Gruß
Heiko

Golf GT KM stand ca 7100

Motor: 170 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 7,2/100km
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: normal

Motor: 170 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 8,8/100km
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise: sportlich

Motor: 170 PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 6,2/100km
Strecke: Stadt/Land
Fahrweise:Verbrauchsorientiert

Autobahn vollgs ca 14l

Hi!

wir möchten ein tsi jetta kaufen. aber interresiert mir einige verbrauchswerte

würde jemand mir testen wieviel der 170ps tsi bei ständigen 130,150,160,180 und 200 laut MFA verbraucht?

danke im voraus

jani0625(aus Ungarn)

Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 9.0 l/100km
Strecke: Stadt
Fahrweise: normal

Motor: 170PS
Getriebe: Schaltung
Verbrauch: 10,5 l/100km
Strecke: Autobahn
Fahrweise: sportlich

Meine Meinung: In Anbetracht der Fahrleistungen völlig akzeptabler Verbrauch. Nur wenn ich hier von Durchschnittsverbräuchen <8l lese, dann hat der Kaufpreis wohl die finanziellen Möglichkeiten soweit überschritten, dass es für eine adäquate Menge Super+ nicht mehr ausreicht.

Es macht auch mir zugegebener Weise regelrecht Spaß, gerade im Stadtverkehr, wo heizen nichts bringt, neue MFA-Rekorde aufzustellen. Nur brauche ich dafür eigentlich keine 170PS. Nach meinem Lieblingszeichen und Auffahrten auf der AB allerdings schon ;-)

Schönen Gruss

Flo

Hi TSI-ler 🙂

Nach ca 4.500km:

Habe immer alles im Programm:
Überland/Schnellstraße(ohne Limit)/Stadt
Zur Zeit: 8-8,2 Liter Super

Laut MFA 7,5 /7,6

Gleicht sich die Tankanzeige noch weiter an? Anfangs ging sie nämlich über einen Liter nach (ähnlich Intervallanzeige)!?

Gruß,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Meine Meinung: In Anbetracht der Fahrleistungen völlig akzeptabler Verbrauch. Nur wenn ich hier von Durchschnittsverbräuchen <8l lese, dann hat der Kaufpreis wohl die finanziellen Möglichkeiten soweit überschritten, dass es für eine adäquate Menge Super+ nicht mehr ausreicht.

Schönen Gruss

Flo

Moin

Entschuldigung, aber was soll die blöde Anmache der User ?

Wenn ich auf Landstraßen unterwegs bin, die Verkehrsregeln beachte und das Teil zwischen den Ohren benutze beim Gasgeben sind Verbräuche deutlich unter 8 Ltr. die Regel.

Tschau
Vadder

Sorry, falls ich mit meiner sicher etwas provokativen Aussage jemandem zu Nahe getreten bin. Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass einige der hier genannten Verbräuche dem potentiellen GT-Käufer ein Leistungs-/Verbrauchsverhältnis vortäuschen, dass es so nicht gibt. In Anbetracht der Leistung sowie der Tatsache, dass es kein Diesel ist, ist der Verbrauch sicherlich insbesondere im Teillastbereich sehr gut. Es sollte aber klar sein, dass auch nur ein annäherndes Ausnutzen der Leistung seine spürbaren Folgen hat. Und um das Gaspedal mit Samthandschuhen zu bedienen, braucht man keinen GT.

@vadder: Wie sieht es denn bei Dir mit dem Verbrauch aus, wenn Du die drei "wenn" weglässt? Und jetzt sag nicht, das käme nie vor ;-)

Schönen Gruss

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


In Anbetracht der Leistung sowie der Tatsache, dass es kein Diesel ist, ist der Verbrauch sicherlich insbesondere im Teillastbereich sehr gut. Es sollte aber klar sein, dass auch nur ein annäherndes Ausnutzen der Leistung seine spürbaren Folgen hat. Und um das Gaspedal mit Samthandschuhen zu bedienen, braucht man keinen GT.

Yup!

Den Eindruck hab ich auch (TSI, 20800km)

Wer sich den GT kauft und in Deutschland auf der freien Autobahn fährt, sollte lieber einen 10 Liter Autobahnverbrauch einplanen, um mit dem Auto vollständig glücklich zu werden.

Und sich dann vielleicht um so mehr freuen, wenn der Verbrauch dann doch mal unter 9 Liter liegt.

Aber um mit 90 über die Autobahn zu schleichen - erst dann liegt der Verbrauch annähernd bei den 6,0 bis 6,X Traumwerten, die mir mein Händler versprach - ist der GT viel zu schade und fahrwerkstechnisch viel zu gut abgestimmt.
Da kommt man sich vor, als würde man mit der Mondfähre zum Aldi um die Ecke fahren....

aber auch nur hier in deutschland.als ich im italien urlaub gefahren bin war mein verbrauch 7,2 L mit 90% autobahn.wohn aber fast direkt an der grenze zu österreich und bin somit fast keine D Autobahn gefahren.in Ö und I nur 130 km/h und auf den verbrauch gekommen.
wenn ich D autobahn fahr bin ich schnell bei 10 L und darüber.und leute die oft auf autobahnen und schnell unterwegs sind kaufen sich normalerweise einen diesel.
der normverbrauch eines autos wird ja nicht auf der autobahn bei 180 km/h gemessen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Aber um mit 90 über die Autobahn zu schleichen - erst dann liegt der Verbrauch annähernd bei den 6,0 bis 6,X Traumwerten, die mir mein Händler versprach

6,0-6,x AB-Verbrauch ist schon dreist. Selbst auf der Landstraße heißt das extremer Spritspar-Modus.

10 l AB-Schnitt halte ich dennoch für etwas übertrieben, das bedeutet schon zügige Fahrweise und erfordert auch eine einigermaßen freie Bahn. Ist aber sicher auch kein Problem, nachts bei freier AB 12l und mehr zu verbrauchen. Ruhige Fahrt mit Zieltempo 140 und Beachtung der Tempolimits beantwortet meiner aber durchaus mit Werten unter 8l. Genauso Pendelverkehr im Berufsverkehr, wenn man eben kaum auf höhere Geschwindigkeit kommt.

Generell scheinen mir die GVs sehr auf den niedrigen Tempobereich ausgelegt zu sein- hab diesen Effekt auch schon im Dieselbereich gelesen. Liegt es wirklich nur an der Aerodynamik.
Zumindest gab es ja mal einen Highspeed-Verbrauchstest in der AutoBild. In dem Bereich 160-200 war ein C180 Kompressor ziemlich unschlagbar. Die Verbrauchskurve (in Abh. von der Geschw.) verlief in diesem Bereich so flach wie bei keinem anderen.
Die GTs (beide) haben zwar im niedrigen Bereich deutlich weniger verbraucht, aber bei hohem Tempo waren sie chancenlos.

Interessant wäre trotzdem mal ein Vergleich zum kleinen TSI und zum GTI bei diesem Tempo, beide sind länger übersetzt. Wir können ja mal MfA-Werte bei konstantem Tempo vergleichen, das wäre zumindest mal ein Anhaltspunkt. Sonst bleiben ja immer nur die Testverbräuche, die aber selten aufgeschlüsselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


@vadder: Wie sieht es denn bei Dir mit dem Verbrauch aus, wenn Du die drei "wenn" weglässt? Und jetzt sag nicht, das käme nie vor ;-)

Schönen Gruss

Flo

ich kann im Moment nur eine Aussage zu reinem Kurzstrecken- Stadtverkehr machen. Da nimmt er sich bis 8,8 Ltr. Das sind dann die kurzen 2-3 km Tripps zum Brötchenholen ect.

Am Mittwoch hab ich wieder 250 km Landstraße vor mir, da wird er deutlich unter 8 Ltr. bleiben.

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen