TSI / Turbo / Kompressor / Drehzahl
Guten Morgen,
weiß jemand, bei welcher Drehzahl sich beim 103 kw-TSI der Turbo dazuschaltet (evtl Modellabhängig?) ?
Und dann noch eine Frage: bei welcher Drehzahl wird der Kompressor abgeschaltet.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Hallo M27 !
Den Effekt wie bei Dir habe ich nicht.
Auch merke ich den Übergang der beiden Aufladungen nicht.
Der Motor zieht absolut gleichmäßig kräftig ab dem Anfahren los.Gruß Jens
So wie bei meinem auch ...
Hab heute mal bei meinem freundlichen Händler nachgefragt.
Also sensible Naturen können diesen Effekt durchaus bemerken, meinte der Kundendienstleiter dort. Bis ca. 3.000 km "lernt" die Motorsoftware (die auch den Ensatz des Kompressors steuert) noch, dann sollte selbst ich eigentlich nix mehr davon spüren.
Na dann schauen wir mal, auf jeden Fall ist nix kaputt ;-)
Martin
Hallo M27 !
"Also sensible Naturen können diesen Effekt durchaus bemerken, meinte der Kundendienstleiter dort."
Wenn das so wäre, hätte ich das längst bemerkt.
Nach Deinem Beitrag gestern habe ich heute nochmals sehr penibel drauf geachtet.
Der Motor zieht absolut gleichmäßig . Kein Ruck, nix.
"Bis ca. 3.000 km "lernt" die Motorsoftware"
Was sollte sie denn lernen?
Ob sie den Kompressor abschaltet oder nicht?
Bis zu der Drehzahl ist die Abschaltung doch schon längst passiert.
Die Motorsoftware lernt mit Sicherheit nicht, sie funktioniert entsprechend ihrer Programmierung in Abhängigkeit von allen Einflussfaktoren.
Maßgebender Faktor für das Abschalten des Kompressors ist der effektive Mitteldruck, die Motordrehzahl usw.
Dabei reagiert die Elektronik auf Messwerte und regelt entsprechend.
Und wenn das alles sauber funktioniert, ruckt nix.
Die 😁 lassen sich auch immer wieder Geschichten einfallen.....sagenhaft.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von M27
Bis ca. 3.000 km "lernt" die Motorsoftware (die auch den Ensatz des Kompressors steuert) noch
Faszinierend was die sich so einfallen lassen wenn sie nichts wissen 😉
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
also nach den Fahrten am Wochenende hat sich das Bild gewandelt-kein ruckeln mehr. Offensichtlich "lernt" das Auto doch ;-)
Früher nannte man das übrigens Einfahren...
Martin
Na wasn' Wunder.
Und lernfähig ist der Touri auch noch....
Da sind wir ja mal auf die nächsten Macken und Lernwunder gespannt.
😕
Bin gespannt, wann die Lernfähigkeit des Touris mit den Macken nicht mehr mithält
Moin!
Schön agressiv gestimmt sind hier einige-warum eigentlich?
Also nochmal: es hat leicht geruckt, und nach ca. 2000 km ruckt es nicht mehr. Macke würd ich das nicht nennen, zumal die Erklärung m.E. durchaus plausibel ist (und zutraf).
Ich kann den TSI uneingeschränkt weiterempfehlen.
p.s. Warum soll die Software eigentlich nicht teilweise adaptiv sein?
Martin
agressiv?😁 😁 😁
"Warum soll die Software eigentlich nicht teilweise adaptiv sein?"
Warum sollte sie es sein ?
Um nach ca. 2000km laufleistung ein leichtes Rucken verschwinden zu lassen ?
Das MSG adaptiert doch beim Motor in ganz vielen Bereichen, um Alterung, Bauteiltoleranzen etc. auszugleichen. Warum sollte das nicht auch beim Kompressor ablaufen?
Was sollte es beim Kompressor adaptieren ?
Keine Ahnung, würde mich aber nicht wundern, wenn da irgendwas "gelernt" werden könnte.
Zitat VW-Homepage: "In Abhängigkeit von Drehzahl und Gaspedalstellung wird der mechanische Lader mittels einer Magnet-Kupplung kennfeldgesteuert zu- oder abgeschaltet."
Scheint also nicht so ganz trivial zu sein.
"Keine Ahnung" ist gut.
"In Abhängigkeit von Drehzahl und Gaspedalstellung wird der mechanische Lader mittels einer Magnet-Kupplung kennfeldgesteuert zu- oder abgeschaltet."
Das hatte ich doch schonmal geschrieben:
"Die Motorsoftware lernt mit Sicherheit nicht, sie funktioniert entsprechend ihrer Programmierung in Abhängigkeit von allen Einflussfaktoren.
Maßgebender Faktor für das Abschalten des Kompressors ist der effektive Mitteldruck, die Motordrehzahl usw.
Dabei reagiert die Elektronik auf Messwerte und regelt entsprechend."
adaptiv ist da nix
Wo hast'n überhaupt die Info her? Also mit Abschaltung auf Grund von effektivem Mitteldruck etc.
Und vor allem: wie willst du den effektiven Mitteldruck messen? 😁
Überhaupt habe ich die Info von der VW-Seite.
Lies diesen Thread mal vollständig, da tauche ich schonmal mit dem Link dazu auf.
Und ich selbst will keinen effektiven Mitteldruck messen.
Mir reicht, wenn das die Sensorik in meinem Touri macht. 😁