TSI 122 PS (DSG) - Richtig eingefahren?
Wie seit ihr euren TSI 122 PS (DSG) die ersten 1000 KM richtig eingefahren?
Muss man das noch die 1000 KM machen oder hat sich das auch schon wieder geändert?
Auf was habt ihr noch geachtet?
Beste Antwort im Thema
In den letzten 20 Jahren hatte ich ca. 15 Neufahrzeuge ... und alle habe ich eingefahren: Die ersten 1.000 Kilometer Drehzahlen über 3.000 bzw. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit vermieden, dann bis 2.000 Kilometer 4.500 Umdrehungen und bis 80% der Höchstgeschwindigkeit ...
Fazit: Ich hatte nie hohen Ölverbrauch und nie Ärger mit den Motoren ...
Es ist mir egal, ob einige kluge Foristen meinen, daß es sinnlos oder Unsinn ist, schließlich kann ich immer kluge Ratschläge geben, wenn es nicht um mein Auto geht ... Den Rat, die Fahrzeuge auf diese Weise einzufahren, habe ich von einem Ing. der Entwicklungsabteilung bei Audi bekommen ... aber vermutlich hat auch der keine Ahnung.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
In den letzten 20 Jahren hatte ich ca. 15 Neufahrzeuge ... und alle habe ich eingefahren: Die ersten 1.000 Kilometer Drehzahlen über 3.000 bzw. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit vermieden, dann bis 2.000 Kilometer 4.500 Umdrehungen und bis 80% der Höchstgeschwindigkeit ...Fazit: Ich hatte nie hohen Ölverbrauch und nie Ärger mit den Motoren ...
Na, daß heißt, du hast die Kisten alle mit um die 20tkm wieder abgestoßen, oder? Da ist die Aussage, obs was genutzt hat doch eher eingeschränkt. Kumpel hat mal nen Lupo gekauft. Vom Händler direkt auf die Bahn und schaun was der kann (da war er dann noch nicht mal warm). Und überhaupt kannte der Wagen, egal ob kalt oder warm, nur Vollgas, gerne bis zum Begrenzer. Das einzige, was an dem Wagen auf 50tkm nicht im Popo war, war der Motor😉
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Na, daß heißt, du hast die Kisten alle mit um die 20tkm wieder abgestoßen, oder? Da ist die Aussage, obs was genutzt hat doch eher eingeschränkt. Kumpel hat mal nen Lupo gekauft. Vom Händler direkt auf die Bahn und schaun was der kann (da war er dann noch nicht mal warm). Und überhaupt kannte der Wagen, egal ob kalt oder warm, nur Vollgas, gerne bis zum Begrenzer. Das einzige, was an dem Wagen auf 50tkm nicht im Popo war, war der Motor😉
Genau so siehts aus, meinen Ford vorher habe ich genau so eingefahren eh getreten! Da war nach 198.000 auch nix besonderes, hab sogar ne Powerbox verbaut.
Aber eins stimmt auch, der Lupo war echt schrecklich, das war halt die gelobte Vw Qualität damals...
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Na, daß heißt, du hast die Kisten alle mit um die 20tkm wieder abgestoßen, oder? Da ist die Aussage, obs was genutzt hat doch eher eingeschränkt. Kumpel hat mal nen Lupo gekauft. Vom Händler direkt auf die Bahn und schaun was der kann (da war er dann noch nicht mal warm). Und überhaupt kannte der Wagen, egal ob kalt oder warm, nur Vollgas, gerne bis zum Begrenzer. Das einzige, was an dem Wagen auf 50tkm nicht im Popo war, war der Motor😉Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
In den letzten 20 Jahren hatte ich ca. 15 Neufahrzeuge ... und alle habe ich eingefahren: Die ersten 1.000 Kilometer Drehzahlen über 3.000 bzw. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit vermieden, dann bis 2.000 Kilometer 4.500 Umdrehungen und bis 80% der Höchstgeschwindigkeit ...Fazit: Ich hatte nie hohen Ölverbrauch und nie Ärger mit den Motoren ...
Ähm, schön, daß Du weißt, welche Strecken ich pro Jahr fahre ...
Ich fahre pro Jahr zwischen 30.000 und 40.000 Kilometer ... und meine Frau ca. 15.000 ... da kommt einiges zusammen ... den Golf V GTI habe ich nach 2,5 Jahren mit 112.000 auf der Uhr verkauft ... ich bin beruflich viel im Ausland unterwegs und fliegen ist für mich keine Alternative.