TSI (1.2) Einführung – merkwürdig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nur so ein Gefühl ...

– nach der Lektüre einiger Statistiken in diversen selbsternannten Fachblättern scheint sich langsam ein Trend zurück zum Benziner zu entwickeln. Da viele Autofirmen (in D, F und I) jedoch alles auf die Dieselkarte gesetzt haben scheinen sie von der neuen Nachfrage überfordert zu sein. Zudem haben scheinbar viele (ehemalige Diesel) Kunden angefangen zu rechnen. Neben höheren Anschaffungs-, Reparatur- und anderen laufenden Kosten haben sich für einige die Diesel nicht gelohnt (Ich frage mich im übrigen wer die vielen Rentner denn beim Kauf beraten hat – Ich sehe 3 -5 Jahre alte Golfs TDI in Reihen beim freundlichen Gebrauchtwagenhändler mit 25-50.000 km auf der Uhr!).

Für mich stellen sich ein paar Fragen, die vermutlich nur Insider beantworten können (vielleicht aber nicht dürfen?):

1) Ist der 1.2 TSI (Golf) evtl. längst einsatzbereit wird aber künstlich zurückgehalten um den Dieselabsatz künstlich hochzuhalten?
2) hat man Angst, dass der Absatz von stärkeren Benzinern (1.4 - 122, 160PS) nach Einführung massiv einbricht? s.Kosten!
3) gibt es technische Probleme aufgrund der komplizierteren Technik im Vergleich zu den alten Saugern (zum ersten mal richtig große TSI Stückzahlen!)?
4) Kosten: Der Kostenaufwand in der Herstellung eines TSI dürfte im Vergleich zum alten 1.4er erheblich sein. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Leistungsstufen jedoch relativ gering. Positionierungsproblem? Wartungskosten dürften wohl auch höher ausfallen (ähnlich Diesel).
5) Warum werden aerodynamische Verbesserungen und Start-Stop, etc. fast ausschließlich für Dieselmodelle angeboten (Das spricht wiederum für die künstlich erzeugte Nachfrage)? Vermutlich geht es hier um den einfachsten Weg der freiwilligen Selbstverpflichtung (CO2) nachzukommen.

Ich leg mich erst mal wieder hin!

Gruß
D.F.

Beste Antwort im Thema

Also Start und Stop finde ich bisher unwichtig. Ein Benziner nimmt im Leerlauf rund 0,5l pro Stunde. Wie lange muss man also stehen, damit man die Produktionskosten für die Start-Stop-Funktion wieder drin hat? Die Hersteller werden gezwungen dies einzubauen, da der Verbrauch sinken soll, aber der Nutzfaktor ist eigentlich gleich Null.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo,

hat jemand schon einen Testbericht oder Testvideo zu dem 1.2 TSI Golf gesehen und kann den Link oder Quelle hier mitteilen?

Eigene Erfahrungen mit dem 1.2 TSI begrüße ich natürlich auch gern!

Vielen Dank im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05


Hallo,

hat jemand schon einen Testbericht oder Testvideo zu dem 1.2 TSI Golf gesehen und kann den Link oder Quelle hier mitteilen?

Eigene Erfahrungen mit dem 1.2 TSI begrüße ich natürlich auch gern!

Vielen Dank im Voraus

schau in die aktuelle ams Seite 16

Grüße

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05


Hallo,

hat jemand schon einen Testbericht oder Testvideo zu dem 1.2 TSI Golf gesehen und kann den Link oder Quelle hier mitteilen?

Eigene Erfahrungen mit dem 1.2 TSI begrüße ich natürlich auch gern!

Vielen Dank im Voraus

schau in die aktuelle ams Seite 16

Grüße

derradlfreak

Hallo und guten rutsch alle ,

ich fahre den 1.2 TSI seit 10.12.09 und bin absolut zufrieden .
Er ist Sparsam..ich brauche jetzt im Winter bei nur Stadtfahrt so ca 7,2 l auf 100KM .
Er springt auch nach kalten Nächten sofort an, liegt gut am Gas und ist sehr leise . Längere Zeit auf der Bahn war ich wegen Wetterverhälnissen noch nicht .
Das 6 Gang Getriebe lässt sich gut Schalten ..kurzum ich bin happy
das ich diesen Motor gewählt habe 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen