Tschüss

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,
ich hab's getan: ich habe meinen A6 4F verkauft und mir einen Volkswagen Tiguan (Sport & Style, 1.4 TSI 4Motion Vollausstattung, siehe Bild) gekauft und deshalb möchte ich mich von Euch verabschieden.

Ihr habt mir oft geholfen, schönen Dank dafür.

Ich habe bewusst ein kleineres Auto gewählt: kleiner, billiger, leichter, weniger Verbrauch und neu. Ich habe was die Optionen angeht, fast das gleiche Ausstattungsniveau wie im A6.
An Strassensteuern (€ 81,70 monatlich weniger) und Versicherung (€86,00 monatlich weniger) 'spare' ich jetzt € 167,70 (monatlich!).
Und der Fahrspass ist für mich vergleichbar, abgesehen von der raketenartigen Beschleunigung des A6, das kann der VW nicht. Ich frage mich auch, ob das noch zeitgemäss ist, wenn sich in zwei Jahren die Spritpreise vielleicht noch mal verdoppeln....
Die Dieselpreise sind, seit ich den A6 gekauft habe hier in Holland fast 20 Cent mehr als die Benzinpreise gestiegen.

Beim Verkauf habe ich festgestellt, dass der A6 in letzter Zeit hier einen enormen Wertverlust erlebt: bei vielen Autohäusern stehen viele A6 3.0 herum und der Wertverlust ist gross, wie ich leider selbst auch festgestellt habe. Die Freundlichen die ich besucht habe, sagen alle das Gleiche: es wird immer schwieriger solche grossen Autos loszuwerden, dafür sorgt die irrsinnige niederländliche Steuerpolitik natürlich auch. Von "Wertbeständigkeit" also keine Rede, da hilft auch die Premiummarke Audi wenig. Viele Kunden wechseln zu kleineren Autos.

Der Tiguan ist natürlich kein Audi, ist aber in vielem vergleichbar (das Fahrfeeling ist z.B. nur unwesentlich schlechter), in einigem sogar etwas besser:

1. Die "hohe" Sitzposition schätze ich doch sehr (so ist es auch viel leichter ein Kind in den Autositz zu setzen)
2. Das Glasdach ist ein Erlebnis, ist pures Cabriofeeling und der A6 hatte halt nur ein Glasdach.
2. Das Navi RNS510 ist ungemein viel besser als das Audi Navi: nicht nur das Touchscreen, auch die MP3 Funktionen mit der 30 GB Festplatte sind echte features
3. Die Lederausstattung, wenn auch nicht alles aus Leder ist, ist doch viel besser als das Audi Alcantara, das nach drei Jahren doch sehr abgenutzt aussah.

Also tschüss, ich werde hier bestimmt noch mal mitlesen.

Für wen's interessiert: ich habe noch den Cullmann Handyadapter für das Nokia 6230i im Angebot.

Beste Antwort im Thema

Hi @ all,
ich hab's getan: ich habe meinen A6 4F verkauft und mir einen Volkswagen Tiguan (Sport & Style, 1.4 TSI 4Motion Vollausstattung, siehe Bild) gekauft und deshalb möchte ich mich von Euch verabschieden.

Ihr habt mir oft geholfen, schönen Dank dafür.

Ich habe bewusst ein kleineres Auto gewählt: kleiner, billiger, leichter, weniger Verbrauch und neu. Ich habe was die Optionen angeht, fast das gleiche Ausstattungsniveau wie im A6.
An Strassensteuern (€ 81,70 monatlich weniger) und Versicherung (€86,00 monatlich weniger) 'spare' ich jetzt € 167,70 (monatlich!).
Und der Fahrspass ist für mich vergleichbar, abgesehen von der raketenartigen Beschleunigung des A6, das kann der VW nicht. Ich frage mich auch, ob das noch zeitgemäss ist, wenn sich in zwei Jahren die Spritpreise vielleicht noch mal verdoppeln....
Die Dieselpreise sind, seit ich den A6 gekauft habe hier in Holland fast 20 Cent mehr als die Benzinpreise gestiegen.

Beim Verkauf habe ich festgestellt, dass der A6 in letzter Zeit hier einen enormen Wertverlust erlebt: bei vielen Autohäusern stehen viele A6 3.0 herum und der Wertverlust ist gross, wie ich leider selbst auch festgestellt habe. Die Freundlichen die ich besucht habe, sagen alle das Gleiche: es wird immer schwieriger solche grossen Autos loszuwerden, dafür sorgt die irrsinnige niederländliche Steuerpolitik natürlich auch. Von "Wertbeständigkeit" also keine Rede, da hilft auch die Premiummarke Audi wenig. Viele Kunden wechseln zu kleineren Autos.

Der Tiguan ist natürlich kein Audi, ist aber in vielem vergleichbar (das Fahrfeeling ist z.B. nur unwesentlich schlechter), in einigem sogar etwas besser:

1. Die "hohe" Sitzposition schätze ich doch sehr (so ist es auch viel leichter ein Kind in den Autositz zu setzen)
2. Das Glasdach ist ein Erlebnis, ist pures Cabriofeeling und der A6 hatte halt nur ein Glasdach.
2. Das Navi RNS510 ist ungemein viel besser als das Audi Navi: nicht nur das Touchscreen, auch die MP3 Funktionen mit der 30 GB Festplatte sind echte features
3. Die Lederausstattung, wenn auch nicht alles aus Leder ist, ist doch viel besser als das Audi Alcantara, das nach drei Jahren doch sehr abgenutzt aussah.

Also tschüss, ich werde hier bestimmt noch mal mitlesen.

Für wen's interessiert: ich habe noch den Cullmann Handyadapter für das Nokia 6230i im Angebot.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4



Vollverzinkung ist auch typisch VW (der Tiguan ist auch vollverzinkt, der A6 war nur teilverzinkt).

Stimmt so nicht !

der A6 ist wie alle Audi Modelle nach Baujahr 1988 ebenfalls vollverzinkt , ausser natürlich die Motorhaube , weil diese aus Alu ist. Lediglich A2 und beide A8 Modelle waren ebenfalls nicht verzinkt , da auch aus Alu gefertigt..

Gruss Dirk

Simmte doch 😉

"verzinkt (vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich)" (Zitat: aktueller Katalog A6)

Hallo,

Mensch was ich schon Autos gesehen haben wo das Dach durchgerostet ist, Junge Junge. Bei meinem 100er Bj 72 war das so schlimm das der Wind meine Haare mitgenommen hat. Die Rechtsanwälte streiten immer noch wer den Haarersatz zahlt.😉

Gruß

Wusler (mit fast keinen Haaren)

Ich habe auch nicht mehr viel Pelz auf dem Kopf, liegt aber interessanterweise nicht an meinen Autos! 😉
Trotzdem interessant, wo die Hersteller meinen Sparen zu müssen, denn etwas anderes als eine Einsparung stellt es z.B. ggü einem Audi 80 B4 in diesem Bereich nicht dar.
Mir ist übrigens auch kein Hersteller mehr bekannt, der die aktuellen Modelle komplett vollverzinkt, sollte dieses beim Tiguan der Fall sein, wäre VW wohl (noch) einer der wenigen!?

Ähnliche Themen

Hallo,

jetzt mal Ernst beiseite, aber kann es nicht damit zu tun haben das immer mehr Spezialbleche im Automibilbau einzug halten? Diese Bleche sind nicht verzinkt, warum auch. War letztes Jahr in Ingolstadt und da wurde gerade auf den neuen A4 umgestellt. Man sah das recht deutlich das Bleche eingebaut wurden die nicht verzinkt waren, aber das machte echt den Eindruck das diese Bleche nichts normales waren.
Um das genau rauszufinden bräuchte man schon einen Spezialisten für Karosseriebau.

Gruß

Wusler

Hallo zusammen

Da kann ich ja auch noch mal zum Schluß meinen Senf zum Thema PKW-Wechsel geben:
Seit letzter Woche ist mein 2,7 TDI verkauft und ersetzt worden durch einen Lexus IS220d Luxury, der jetzt auch schon 2000 km auf der Uhr hat. Durchschnittsverbrauch 6,3 Liter und damit deutlich 1 Liter weniger als der A6. Bei den jetztigen Dieselpreisen schon erheblich.
Von der Verarbeitung kann ich nur Bestes berichten, nach der Katastrophe im A6, wo wirklich alles Geräusche machte, was eigentlich still sein sollte.
Der geringere Platz im Innenraum ist beim rangieren in engen Garagen vergessen und beim Tanken komme ich nicht mehr so ins schwitzen.

Auf jeden Fall möchte ich mich auch für zahlreiche Tipps und Hinweise für die diversen Probleme meines A6 bedanken. Aber Audi ist absolut kein Thema mehr für mich.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von slk-A4



Vollverzinkung ist auch typisch VW (der Tiguan ist auch vollverzinkt, der A6 war nur teilverzinkt).
Stimmt so nicht !

der A6 ist wie alle Audi Modelle nach Baujahr 1988 ebenfalls vollverzinkt , ausser natürlich die Motorhaube , weil diese aus Alu ist. Lediglich A2 und beide A8 Modelle waren ebenfalls nicht verzinkt , da auch aus Alu gefertigt..

Gruss Dirk

stimmt so schon! beim aktuellen a3 ist z.b. nur die karosserie verzinkt, jedoch türen, heckklappe und motorhaube nicht! dis hat meiner meinung nach nihts mit 'vollverzinkung' zu tun. ein grosser teil der a3 8p fahrzeuge wird aktuell schon 'nachlckiert' da die türen und die heckklappen ROSTEN!!!

gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Wünsche Dir auch viel Spass damit...aber warum ein hochgelegter Golf auf einmal so hochgejubelt wird, im Vergleich zu einem A6, kann ich nicht verstehen. Einzig die Lieferzeit beim Tiguan ist "exklusiv" 🙂

Ja, mein Gott. Ob nun höhergelegter Golf oder Golf mit 4 Ringen und Single-Frame-Grill – wo ist der Unterschied? 😁

(Spaß muss sein. Die Steilvorlage war einfach zu perfekt. 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

jetzt mal Ernst beiseite, aber kann es nicht damit zu tun haben das immer mehr Spezialbleche im Automibilbau einzug halten? Diese Bleche sind nicht verzinkt, warum auch. War letztes Jahr in Ingolstadt und da wurde gerade auf den neuen A4 umgestellt. Man sah das recht deutlich das Bleche eingebaut wurden die nicht verzinkt waren, aber das machte echt den Eindruck das diese Bleche nichts normales waren.
Um das genau rauszufinden bräuchte man schon einen Spezialisten für Karosseriebau.

Gruß

Wusler

Klar sind werden heute auch Teile verbaut (TailoredBlanks mit unterschiedlichen Wandstärken etc.) die den Leichtbau fördern und die deutlichst eine Weiterentwicklung darstellen.

Und verzinkte Teile wie auch Aluminium garantieren bei schlechter Vorsorge auch keinesfalls, dass Rost unmöglich ist...

Vor 15 Jahren hat man da bei Opel sparen wollen, die letzten Jahre fallen einige MB Modelle negativ auf (Vito/ V-, alte E- und aktuelle A- und B- Klasse).

Ich finde man sollte es dort mit dem sparen nicht übertrieben, gerade nicht, wenn man hochpreise Produkte an den Mann bringen will.

Der "Burner" hier ist BMW, die sparen beim aktuelle 5er zusätzlich einfach mal ne Gurthöhenverstellung und die Kühlmitteltemepatur weg.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von slk-A4


Hi @ all,
ich hab's getan: ich habe meinen A6 4F verkauft und mir einen Volkswagen Tiguan (Sport & Style, 1.4 TSI 4Motion Vollausstattung, siehe Bild) gekauft und deshalb möchte ich mich von Euch verabschieden.

Ihr habt mir oft geholfen, schönen Dank dafür.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du, allerdings gings hier nicht um meinen Dicken sondern um einen Zweitwagen für meine Frau.

Da wir vor einem halben Jahr Eltern geworden sind und meine Frau noch so eine "Blechwanze" namens Peugeot 206CC fuhr, suchten wir nun was Grösseres, Sicheres und Praktischeres. Ursprünglich hatten wir uns den EOS vorgestellt, da ich als alter Cabbi-Fahrer gerne wieder ein Cabrio haben wollte, den Gedanken aber ganz schnell verworfen, da zu wenig Platz. Dann lief uns der neue Tiguan über den Weg...na ja eher eine Probefahrt und wir waren sofort begeistert! Tolles, sicheres Auto mit viel Platz und hat nicht das "Mutti-fährt-die-Kiddies-zur-Krabelgruppe-Van"-Image, allerdings gabs zwei Mankos:

1. Der Preis: ein vollausgestatteter Tiguan S&S mit 1,4 TSI-Motor (200PS) kostet schlappe 44.000€! Ist zwar gegenüber eines X3 immer noch ein Schnäppchen, aber für einen "hochgebockten Golf" ganz schön teuer.

2. Die Lieferzeiten: zur Zeit herrschen für den Tig immer noch Lieferzeiten jenseits von Gut und Böse. Hätte ich im April einen bestellt, hätte ich ihn wohl erst nächstes Jahr bekommen. Da wir den Wagen aber im Frühjahr/Sommer haben wollten, hätte mir dies zu lange gedauert.

Daher kam es gerade recht, dass ein guter Bekannter von uns seinen im Januar 08 gekauften, neuen Touareg (FL-Modell) wieder loswerden wollte. Diesen hatte er als ursprüngliches Exportmodell nach Dubai günstig von einem Händler erstanden. Wir haben ihn mit einer Laufleistung von 11.900km für den Tiguan-Preis übernommen. Ersprnis ggü. Liste beim Touareg: 35%!!!
Klar ist es etwas dekandent, eine Touareg als Zweitwagen zu fahren, aber da meine Frau sehr lange Strecken fahren muss, wenn sie mit unserem Filius zu ihren Eltern fährt (1100km hin und zurück), war es mir wichtig, dass sie ein sicheres Auto bekommt und...meiner persönlichen Meinung ist der T-Reg eine Klasse über dem A6, schon fast auf Oberklasseniveau...ein tolles Auto!

Will sagen: im Netz bekommst du auch schon neue T-Regs mit Navi, Xenon und (echtem😉) Leder für 45 -50.000€, also fast zum Tiguanpreis und musst nicht lange warten.

Na ja, du hast eibne Tig ja schon, daher allzeit gute Fahrt und viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

jetzt mal Ernst beiseite, aber kann es nicht damit zu tun haben das immer mehr Spezialbleche im Automibilbau einzug halten? Diese Bleche sind nicht verzinkt, warum auch. War letztes Jahr in Ingolstadt und da wurde gerade auf den neuen A4 umgestellt. Man sah das recht deutlich das Bleche eingebaut wurden die nicht verzinkt waren, aber das machte echt den Eindruck das diese Bleche nichts normales waren.
Um das genau rauszufinden bräuchte man schon einen Spezialisten für Karosseriebau.

Gruß

Wusler

Klar sind werden heute auch Teile verbaut (TailoredBlanks mit unterschiedlichen Wandstärken etc.) die den Leichtbau fördern und die deutlichst eine Weiterentwicklung darstellen.
Und verzinkte Teile wie auch Aluminium garantieren bei schlechter Vorsorge auch keinesfalls, dass Rost unmöglich ist...
Vor 15 Jahren hat man da bei Opel sparen wollen, die letzten Jahre fallen einige MB Modelle negativ auf (Vito/ V-, alte E- und aktuelle A- und B- Klasse).
Ich finde man sollte es dort mit dem sparen nicht übertrieben, gerade nicht, wenn man hochpreise Produkte an den Mann bringen will.
Der "Burner" hier ist BMW, die sparen beim aktuelle 5er zusätzlich einfach mal ne Gurthöhenverstellung und die Kühlmitteltemepatur weg.. 🙄

Mein 4B zeigte auch noch die Öltemperatur an...

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Mein 4B zeigte auch noch die Öltemperatur an...

Alex.

Auch schön und m.M.n. sinnvoller als die Kühlmitteltemp.

Im Falle einer vorhandenen Öltemperaturanzeige würde bzgl. der Kühlmitteltemp. eine einfache Kontrolllampe für den Fall der Überhitzung reichen.

Aber gar keine Anzeige und das bei "dem Kompetenzzentrum" im Motorbau...

Zitat:

Original geschrieben von rufa1


Hallo zusammen

Da kann ich ja auch noch mal zum Schluß meinen Senf zum Thema PKW-Wechsel geben:
Seit letzter Woche ist mein 2,7 TDI verkauft und ersetzt worden durch einen Lexus IS220d Luxury, der jetzt auch schon 2000 km auf der Uhr hat. Durchschnittsverbrauch 6,3 Liter und damit deutlich 1 Liter weniger als der A6. Bei den jetztigen Dieselpreisen schon erheblich.
Von der Verarbeitung kann ich nur Bestes berichten, nach der Katastrophe im A6, wo wirklich alles Geräusche machte, was eigentlich still sein sollte.
Der geringere Platz im Innenraum ist beim rangieren in engen Garagen vergessen und beim Tanken komme ich nicht mehr so ins schwitzen.

Auf jeden Fall möchte ich mich auch für zahlreiche Tipps und Hinweise für die diversen Probleme meines A6 bedanken. Aber Audi ist absolut kein Thema mehr für mich.

Viele Grüße

Den Lexus habe ich mir bei Erscheinen auch mal angeschaut: tolles Auto, augenscheinlich sehr hohe Qualität, sehr interessante technische Spielereien möglich.

AAAAber: ein Inneraum auf Polo Niveau und ein Kofferraum wie bei einem Cabrio? Sorry, das ging gar nicht. Mein Kurzer hätte mit 6 Jahren kaum eine Chance gehabt, hinter mir zu sitzen 😰. Für 2 Personen ohne sonderlichen Platzbedarf ist der Lexus sicher eine Option ...

Wenn Du mit Deinem A6 ca. 7,5 Liter gebraucht hast frage ich mich, was Dir beim Tanken die Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat. Ist für ein Auto dieser Größe/ Platzverhältnisse ein sehr respektabler Wert ! Schau Dir mal den Wertverlust Deines Lexus an (wenn Firmenwagen natürlich nicht relevant 😉 ), DER kann einem den Schweiß am ganzen Körper ausbrechen lassen. Soviel kann der Audi gar nicht saufen ...

Sorry, mußte raus.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von ap11



Mein 4B zeigte auch noch die Öltemperatur an...

Alex.

Auch schön und m.M.n. sinnvoller als die Kühlmitteltemp.
Im Falle einer vorhandenen Öltemperaturanzeige würde bzgl. der Kühlmitteltemp. eine einfache Kontrolllampe für den Fall der Überhitzung reichen.
Aber gar keine Anzeige und das bei "dem Kompetenzzentrum" im Motorbau...

Die Wassertemperaturanzeige ist ohnehin unnötig. Bei einer Überhitzung warnt das iDrive selbstverständlich immer noch, zeigt eine Meldung am Monitor an und schaltet ins Notprogramm. Für das Auto ist es ja völlig egal, ob da nun eine Anzeige ist oder nicht. Es erkennt ein Abweichen von der Norm so oder so und spuckt dementsprechend eine Fehlermeldung aus. Per Geheimmenü ist es aber dennoch möglich, die Temperatur angezeigt zu bekommen, wenn man scharf darauf ist. 🙂

@knolfi

so ein last edition (z.B) Tuareg,ausgereift ,mit feinem 6 Zyl.diesel,viel Ausstattung und kräftig Rabatt könnte es mir auch antun.Muß man dann halt ein paar Jahre fahren und aufs neue Modell sch.....

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen