Tschüss Opel

Opel Corsa E

Mein erstes eigenes Auto war Anfang der 80er ein Opel Ascona. Den hatte ich für knapp DM 3.000,- erstanden und der hat drei Jahre seinen Dienst verrichtet. Der Heckantrieb war für mich als damaliger Fahranfänger im Winter schon eine Herausforderung. Man lernt dadurch, das Gaspedal manchmal nur zu streicheln. Leider ist mir dann jemand hinten rein gefahren und der Wagen war ein Totalschaden. Meine DM 3.000,- habe ich komplett wieder erhalten.
Nach einigen Ausflügen zu Nissan (Sunny, Bluebird Grand Prix) und auch mal VW (Golf GT) wurde es dann Ende der 90er ein neuer Astra. Dieses Auto war extrem zuverlässig und hat meine damalige Fernbeziehung bestens unterstützt. Nach 150.000 Km habe ich ihn dann gut in Zahlung gegeben und damit fing die Zeit der Corsa an. Zunächst war es der Corsa C, dann der D und aktuell ist es der Corsa E. Da mein Leasingvertrag in wenigen Monaten ausläuft und mir mein FOH kein vernünftiges Angebot für einen neuen Corsa gemacht hat, verlasse ich nun (zunächst?) Opel und habe mir einen Polo bestellt. Ich hoffe, ich bereue es nicht. Ausschließen will ich nicht, dass ich wieder zu Opel zurückkehre, denn so wirklich unzufrieden war ich nicht. Vielleicht wird der neue Corsa ja ein Knaller und in ein paar Jahren ist er dann auch ausgereift.
Natürlich schaue ich hier immer wieder mal rein und wünsche allen Corsa-Fahrern eine pannenfreie Zeit.

Beste Antwort im Thema

Ab und zu die Marke wechseln schadet nicht. Haben zwar gerade zwei Opels im Haus und sind sehr zufrieden (mit den Autos, mit verschiedenen Händlern weniger...), aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Viel Spaß und gute Fahrt mit dem Polo!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Xiren schrieb am 21. August 2018 um 12:28:46 Uhr:


Für mich ist das einfach nur: Auto anmachen, alle Heizungen an, seiten freikratzen, bis dahin ist die Front auch frei.

Was verboten ist.

Zitat:

@Xiren schrieb am 21. August 2018 um 12:28:46 Uhr:


Also willst du mir erzählen, dass die anderen und vor allem Premiumhersteller das schlechtere System verwenden?

Sorry, da muss ich echt schmunzeln. Premium, wer definiert das? Und vor allem wer sagt, dass das System besser ist? Nur weil es vielleicht VW einsetzt? Das ist doch lachhaft.

Ich habe mir gar kein Urteil über die unterschiedlichen Systeme erlaubt, beide haben Vor- und Nachteile.

"DAS DARF MAN ABER NICHT !!!11" Die 30 Sekunden Leerlauf interessieren mich nicht.

Und wen man, außer den drei üblichen, als Premiumhersteller betitelt, ist relativ egal. VW und Opel gehören zumindest nicht dazu 😉
Nö, nicht nur VW. Mercedes nutzt dieses System auch und ich merke da keinen Unterschied zwischen dem Auftauen.... mag sein, dass es bei ner wirklich dicken Kruste 10 sek länger dauert... aber das ist es mir wert.
Dafür nerven mich 3/4 des Jahres keine Drähte, die vor allem in Dunkelheit bei Gegenlicht und tief stehender Sonne stören.

Zitat:

@Xiren schrieb am 21. August 2018 um 14:45:08 Uhr:


"DAS DARF MAN ABER NICHT !!!11" Die 30 Sekunden Leerlauf interessieren mich nicht.

Geht es dir jetzt besser?

Zitat:

@Xiren schrieb am 21. August 2018 um 14:45:08 Uhr:


Dafür nerven mich 3/4 des Jahres keine Drähte, die vor allem in Dunkelheit bei Gegenlicht und tief stehender Sonne stören.

Das freut mich.

Zitat:

@Xiren schrieb am 21. August 2018 um 09:17:53 Uhr:



Zitat:

Aber ja, wenn Opel dann ne Ultra-HD Rückfahrkamera und eine Folienheizung aus der Mittelklasse bringt... stehen die Schreihälse dann hier und sagen... "so viel Geld?.. ne das geb ich für nen Corsa nicht aus".

Keiner redet von UHD, es muss aber auch nicht aussehen, wie die erste Handykamera. Die aus dem Astra J war deutlich besser, obwohl älter. Als ob die nun so viel mehr kosten würde. Schlimmer ist hier die dämliche Positionierung.
Wenn man aussuchen könnte, ob WSS-Heizung ohne Drähte, für nen Hunderter mehr, würden sich viele dafür entscheiden.
Die Sitzheizung, wo sich fast jeder drüber beschwert, ist dreistufig sicher sehr teuer....
Es sind immer noch Extras und wenn, dann will ich was anständiges haben und nicht sowas halb gares. Die meisten Sachen sind einfach dämlich designed und am falschen Ende gespart.

Viele, die das Xenon genommen haben, hätten gerne richtiges Xenon oder LED, auch für mehr Geld.
Und wenn der Preis mit Abstand das größte Argument ist, dann ist nen Opel sicher nicht die beste Wahl.

Ja genau... woher kommt das Wissen, dass sich viele für nen Hunderter dafür entscheiden würden? ich sage, den meisten ist es völlig Schnuppe. Und jetzt? Duellieren wir uns mit Pistolen um rauszufinden wer recht hat?

Bei einem Auto geht es manchmal um Cent-Beträge bei Teilen....10€...100€ hört sich nicht viel an..... bei 100.0000 Corsas im Jahr... viel Spaß beim Rechnen.

Man meckert und meckert und nörgelt und pöbelt. Weiß alles sowieso besser, kennt den Markt in und auswendig und ist sich auch sicher, genau zu wissen, was die Beate oder der Manfred von nebenan im Auto brauchen und was denen wichtig ist.

In jedem Thema hier die gleiche Leier.

Ähnliche Themen

Da sagt nur einer "tschüss" ....

... und keiner kennt die Leasingkalkulation ... nichtmal die Leasingart ...

Es handelt sich um Kilometerleasing (4 Jahre, 20.000 km pro Jahr). Inklusive Überführung zum Händler und Zulassung zahle ich monatlich EUR 239,- ohne Anzahlung. Meine derzeitige Leasingrate des Corsa Innovation liegt bei EUR 260,- (ebenfalls mit Überführung und Zulassung).
Der Polo Highline 1.6 TDI SCR mit 95 PS ist ziemlich komplett ausgestattet und hat einen Listenpreis von EUR 27.500,-. Darauf kommen etwa EUR 1.000,- für Überführung und Zulassung.
Der Corsa hatte einen Listenpreis von knapp EUR 22.000,- (inkl. Standheizung).

Es ist nicht meine Absicht, Opel oder speziell den Corsa schlecht zu machen. Man sieht an diversen Ausstattungsdetails allerdings, dass er in die Jahre gekommen ist. Ich bin sicher, der neue Corsa wird da wieder aufschließen. Insofern ist der Vergleich "neuer Polo gegen Corsa E" natürlich objektiv gesehen nicht gerecht. Da mein jetziger Leasingvertrag aber bald ausläuft, konnte ich nicht auf den Corsa F warten.

@Ragescho
Wie kommst Du auf das Thema mit der Halde? Der Polo verkauft sich sehr gut und es gibt kaum neue Polos, die man kurzfristig bekommt. Wenn Du Dich im Polo-Forum umsiehst, geht es in den meisten Fällen um recht lange Lieferzeiten wegen einer verzögerten Produktion. In der aktuellen Zulassungsstatistik sind die ersten 9 von 10 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern. Der Polo ist sowohl im Juli, als auch von Januar bis Juli (also vor der Rabattaktion) der mit großem Abstand meistzugelassene Kleinwagen.
Es ist auch stark übertrieben, bei 6c nach WLTP so zu tun, als sei das bereits Problemware. Alle bisher ausgelieferten Wagen (bis vor kurzem auch bei anderen Herstellern) sind noch nicht nach 6d-temp. Bevor es für Euro 6 Fahrzeuge Probleme geben könnte, werden wohl noch viele Jahre ins Land ziehen.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 21. August 2018 um 18:38:53 Uhr:


Es ist auch stark übertrieben, bei 6c nach WLTP so zu tun, als sei das bereits Problemware. Alle bisher ausgelieferten Wagen (bis vor kurzem auch bei anderen Herstellern) sind noch nicht nach 6d-temp. Bevor es für Euro 6 Fahrzeuge Probleme geben könnte, werden wohl noch viele Jahre ins Land ziehen.

Es wird wohl so kommen, aber wer weiß es schon genau? Die Unterschiede zwischen Euro 5 und Euro 6b sind ja nicht so groß, daher wird Euro 6b dann wohl als erstes fallen.

Wir haben jedoch aktuell das Problem, dass unsere Regierung keine konkreten Pläne hat, wie es bei dem Thema weitergeht. Man will die Sache aussitzen nahezu alle sinnvollen Vorschläge werden einfach abgebügelt. Dies wird dann künftig noch häufiger dazu führen, dass Gerichte über diese Themen entscheiden und Urteile fällen, die relativ kurzfristig umgesetzt werden müssen.

Dies wird auch dazu führen, dass wir neben den Plaketten für die Umweltzonen regional weitere Auflagen haben. Genau das sollte die einheitliche Plakette ja verhindern.

Die Schadstoffgruppen müssen dringend überarbeitet und ergänzt werden, denn aktuell erhalten auch 20+ Jahre alte Diesel mit Euro 3 & D4 ohne Partikelfilter die bestmögliche Schadstoffgruppe.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 21. August 2018 um 18:38:53 Uhr:


Es handelt sich um Kilometerleasing (4 Jahre, 20.000 km pro Jahr). Inklusive Überführung zum Händler und Zulassung zahle ich monatlich EUR 239,- ohne Anzahlung.[...]
Der Polo Highline 1.6 TDI SCR mit 95 PS ist ziemlich komplett ausgestattet und hat einen Listenpreis von EUR 27.500,-. Darauf kommen etwa EUR 1.000,- für Überführung und Zulassung.

irgendwie ein Widerspruch 😉

Zitat:

Es ist nicht meine Absicht, Opel oder speziell den Corsa schlecht zu machen.

habe zumindest ich auch nicht so aufgefasst.

... allerdings bietet VW auf seiner Website o.g. Konditionen für 27.5k€-Preis bei weitem nicht an.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. August 2018 um 10:11:01 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 21. August 2018 um 18:38:53 Uhr:


Es handelt sich um Kilometerleasing (4 Jahre, 20.000 km pro Jahr). Inklusive Überführung zum Händler und Zulassung zahle ich monatlich EUR 239,- ohne Anzahlung.[...]
Der Polo Highline 1.6 TDI SCR mit 95 PS ist ziemlich komplett ausgestattet und hat einen Listenpreis von EUR 27.500,-. Darauf kommen etwa EUR 1.000,- für Überführung und Zulassung.

irgendwie ein Widerspruch 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. August 2018 um 10:11:01 Uhr:



Zitat:

Es ist nicht meine Absicht, Opel oder speziell den Corsa schlecht zu machen.

habe zumindest ich auch nicht so aufgefasst.

... allerdings bietet VW auf seiner Website o.g. Konditionen für 27.5k€-Preis bei weitem nicht an.

Auf den Listenpreis kommen EUR 1.000,- Überführung und Zulassung und für die insgesamt EUR 28.500,- zahle ich die angegebene Leasingrate von EUR 239,-. Es ist kein Widerspruch sondern ich wollte nur aufzeigen, was der Wagen ohne Rabatt gekostet hätte und dabei den Listenpreis und den Rest einzeln aufzählen. In der Leasingrate ist also tatsächlich alles inklusive.

Der reguläre Leasingpreis wäre weit über EUR 300,- gewesen. Der Vorteil der Sommerprämie (etwa EUR 3.500,-) war, dass er zusätzlich zu etwa 12% Neuwagenrabatt gewährt wurde.

Mir ist klar, dass das für mich ein Glücksfall war und man daher nicht sagen kann, VW ist preiswerter. Vor Jahren hatte ich mir mal ein Angebot für einen Polo machen lassen und da war der bei vergleichbarer Ausstattung zum Corsa D bei in etwa gleichen Listenpreisen deutlich (etwa EUR 50,- monatlich) teurer.

Ich finde Deine nüchterne Betrachtung sehr gut und kann die Attraktivität des Angebots nachvollziehen, auch wenn VW für mich aus anderen Gründen eher keine Option wäre.

Die genannten Schwachpunkte des Corsa‘s sind nicht aus der Luft gegriffen, auch wenn das für sich jeder anders bewerten mag.

Wenn ich unseren Corsa jeden Tag fahren müßte, hätte ich z.B. auch keine Easytronic genommen, aber für meine Frau ist es völlig ok und der Wagen war für die tolle Ausstattung einfach super günstig (als Tageszulassung). Die Drähte der Frontscheibenheizung stören uns dagegen gar nicht und das Intellilink mit Handykopplung funktioniert super, da fehlt uns auch kein größeres oder anders positioniertes Display.

Auch wenn wir als zufriedene Insifahrer mit einem guten Opel Händler/Servicebetrieb in der Nähe schon eine gewisse Affinität zur Marke haben, schauen wir beim Kauf eines Autos immer nach Alternativen und sind da durchaus offen für andere Marken. Ich denke wir profitieren alle davon, wenn man Informationen, Erfahrungen und konstruktive Kritik auch über Markensympathie (oder Antipathie 😉) hinweg teilt – danke dafür und gute Fahrt mit Deinem neuen Gefährt!

Ich bin an sich nicht auf eine Marke fixiert. Es lag an den guten Erfahrungen (Preis-/ Leistungsverhältnis) mit Opel, dass ich insgesamt 4 Corsa gefahren bin. Sofern ich mit dem Polo gute Erfahrungen mache, ist es natürlich denkbar, dass ich bei VW bleibe. Ich schließe aber auch nicht aus, in ein paar Jahren wieder einen Opel zu fahren. Ansehen werde ich mir insbesondere den Corsa F sowieso. In 4 Jahren könnte ich mir auch gut vorstellen, mir z.B. ein Hybridfahrzeug anzuschaffen. Da werden die Karten dann sicherlich neu gemischt und am Ende lande ich vielleicht bei einer Marke, die ich heute nicht auf dem Schirm habe.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 23. August 2018 um 18:00:54 Uhr:


Ich bin an sich nicht auf eine Marke fixiert. Es lag an den guten Erfahrungen (Preis-/ Leistungsverhältnis) mit Opel, dass ich insgesamt 4 Corsa gefahren bin. Sofern ich mit dem Polo gute Erfahrungen mache, ist es natürlich denkbar, dass ich bei VW bleibe. Ich schließe aber auch nicht aus, in ein paar Jahren wieder einen Opel zu fahren. Ansehen werde ich mir insbesondere den Corsa F sowieso. In 4 Jahren könnte ich mir auch gut vorstellen, mir z.B. ein Hybridfahrzeug anzuschaffen. Da werden die Karten dann sicherlich neu gemischt und am Ende lande ich vielleicht bei einer Marke, die ich heute nicht auf dem Schirm habe.

Na dann drücke ich Dir die Daumen und wünsche Dir viel Glück mit Deinem neuen Polo. Ich komme von VW und bin zu Opel gewechselt, habe meinen Golf 7 in Zahlung gegeben und mir einen Corsa bestellt. Ich habe mich bewusst noch für das aktuelle Modell entschieden, will nicht den neuen Corsa mit den französischen Dreizylinder-Zwergenmotoren haben, bin froh, dass ich beim Corsa noch einen Vierzylinder ohne Turbo bekommen kann ! Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es bei VW ein MUSS ist, eine Garantieverlängerung samt Service/Verschleißvertrag abzuschließen, so bist Du wenigstens vor den Kosten gefeit. Aber Deine Nerven wird auch das nicht schonen, die Laufereien und die Diskussionen mit den Werkstätten und der Hotline wirst Du trotzdem haben..., wenn ich nur an das DSG denke... Aber wie bereits geschrieben, vielleicht hast DU ja Glück, ich wünsche es Dir ! ICH bin mit dem Laden fertig ! Und ob man einen solchen verbrecherischen Konzern, der seine Kunden, seine eigenen Mitarbeiter und alle anderen verarscht auch noch unterstützen will, das muss eben jeder für sich selbst entscheiden...

Für mich besteht der VW-Konzern in erster Linie aus den über 600.000 Mitarbeiter und die haben es nicht verdient, ein Exempel an VW zu statuieren. Du triffst damit selten die, die wirklich verantwortlich sind. Die gehen im schlimmsten Fall mit einer millionenschweren Abfindung und fangen drei Monate später wieder irgendwo in einem Vorstand an.
Es ist auch bei weitem nicht so, dass es ständig Probleme z.B. mit dem DSG gibt. Da ich den Wagen 4 Jahre mit der vollen Absicherung lease, sehe ich das Risiko als ziemlich gering an. Ich kenne viele VW-Fahrer und nicht einer hatte in den letzten Jahren gravierende Probleme mit seinem Fahrzeug.

Ich muss auch sagen dass ich zwar nicht auf eine Marke fixiert bin, aber ähnlich wie Dynagonzo schon vor längerer Zeit von VW zu Opel gewechselt bin. Man bekommt zwar nirgends eine Garantie für fehlerfreie Autos, aber wenn man ein Problem hat, dann ist es bei VW jedes mal eine Qual hier um Kulanz zu betteln.
Wir haben jetzt den alten Yaris verkauft und uns mal alle Marken genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen dass es wirklich kaum Unterschiede in Sachen Qualität gibt. Da ich ja hauptsächlich den Corsa D fahre, habe ich natürlich automatisch immer mit dem Verglichen. Und irgendwie findet man bei jedem Auto etwas was besser als bei Opel ist, aber auch wieder etwas was bei Opel besser ist. Vom Fahrgefühl nehmen sie sich alle nicht viel
Am Ende haben wir uns jetzt für einen Fabia Kombi entschieden, da dieser erstens viel billiger als ein Polo war, mehr Platz im Kofferraum hatte und mit 5 Jahren Garantie angeboten wurde.
Ansonsten habe ich bei den Neuwägen kaum Unterschiede zwischen Mazda, Ford, Skoda, Seat, Opel usw. feststelle können.

Das ist das Problem. hat irgendwas die Größe von "Systemrelevanz" erreicht kann man sich scheinbar alles erlauben.

Nein, das kann auch nicht die der wahre weg sein. Und manch einer dürfte mittlerweile Respekt haben - "dank" Inhaftierungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen