Tschüss Insignia

Opel Insignia A (G09)

HI all,

Nach 4 Jahren mit meinen Insignia werde ich mich nächste Woche verabschieden. Die Zeit mit dem Wagen war schön und wenn ich nicht bei jedem Fahrzeugwechsel das Bedürfnis habe, die Marke zu wechseln, dann wäre der Insignia sicherlich wieder in der Wahl. Bevor ich aber "gehe" will ich kurz ein Resümee über meine Zeit mit dem Wagen abgeben. Es waren eigentlich vier Jahre ohne Höhen und Tiefen. Der Wagen hat genau das gemacht, was er sollte. Es gab ein paar Reparaturen (Hinterachse beim Allrad, Radlager und Kleinkram) aber das hielt sich alles im Rahmen. Auch bei dem Händler habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und kann ihn nur weiterempfehlen. Einzig der Verbrauch war bei mir wirklich nicht mehr zeitgemäß. Über das gesamte Autoleben lag ich bei 13,8l/100km. Höchstwerte jenseits der 20 sind aber genauso möglich, wie auch eine 10, wenn man genau 100km/h mit Tempomat auf einer gerade Autobahn fährt. Das war schon bitter, wenn man zu den Benzinhochpreisen für 110 Euro getankt hatte und hatte dann 420km Restreichweite auf dem Display. 🙁 Trotzdem hatte ich mich damit abgefunden.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die vielen Kleinigkeiten, bei denen einfach nicht zuende gedacht wurde. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht, was sich dabei gedacht wurde, aber ich denke, dass hier einfach was gebaut wurde, ohne dass dies dann später getestet wurde. Beispiele:

1. Musik vom MP3 Player
Wenn man ein Lied wechseln will, klickt man auf das Steuerrad in der Mittelkonsole. Es kommt dann ein Menü bei dem man "Shuffle" anschalten kann und als zweiter Eintrag dann in die Auswahl der Lieder kommt. Ich muss also IMMER drücken, einen Eintrag nach unten gehen und nochmal drücken. Was soll dieses Zwischenmenü? Der "Shuffle" Eintrag gehört an eine andere Stelle.

Ganz nebenbei: Warum springt er immer wieder an den Anfang, wenn man ein Album ausgewählt hat und will später ein anderes hören? Ich habe im Auto eigentlich nur noch Adele und ZZTop gehört, weil ich keine Lust hatte, bis zu den Buchstaben in der Mitte zu drehen.

2. Navi
Wenn man auf der Autobahn fährt, hat das Navi eine geniale eigene Art der Anzeige. Links sieht man dann die nächsten Ausfahrten oder Parkplätze. Das ist besser als bei allen anderen Navis, die ich so kenne. Aber warum werden da immer die nächsten drei Einträge angezeigt. Was mich interessiert ist die nächste Ausfahrt, der nächste Parkplatz und der nächste Rastplatz. Drei Plätze, der Einträge. Wäre viel sinnvoller...

3. Licht
Warum kann man die Helligkeit des Navibildschirms und des Cockpits nicht unabhängig regeln? Das Cockpit ist immer zu dunkel und der Navibildschirm immer zu hell. Der Wechsel von Tagansicht zu Nachtansicht ist auch sinnlos. Jeden Insignia, den ich gesehen habe, hat das immer auf Nachtansicht, da die Tagansicht wirklich häslich ist.

4. Wieder Licht
Warum kann ich den Fernlichtassistenten nicht abschalten ohne einmal Fernlicht anzumachen? Da ich abends häufig eine Strecke fahre, bei der die Automatik überfordert ist, muss ich das immer abschalten. Das ist aber so fummelig, dass ich immer warte, bis er mal aufblendet um dann abzuschalten. Dann ist es aus. Gerne würde ich das auch dauerhaft abschalten können.

Ich könnte diese Liste noch mit vielen weiteren Punkten füllen, aber ich denke, die Idee wird klar. Opel hat mit dem Insignia ein wirklich wunderbares Auto auf die Beine gestellt, aber warum haben sie so kurz vor dem Ziel aufgehört? Keiner meiner Punkte kostet Geld, wenn man ihn verbessern würde. Viele andere Punkte könnte man mit ganz geringem Aufwand verbessern. Aber das wird wohl nicht passieren. Schade eigentlich. Man kann das auch alles als "First world problems" bezeichnen, aber es hat mich halt immer wieder gestört. 🙂 Ich habe sogar mal eine Mail an Opel geschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Vielleicht sind ja beim nächsten FL ein paar dieser Dinge behoben.

Ich wünsche euch aber auf jeden Fall viel Spass noch hier im Forum und sage Tschüss 🙂 Ich mache jetzt im Passat-Forum weiter.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


...
2. wäre dem doch auch bei Klassengleichen PKW so gegangen, aber nee, der INSIGNIA ist innen eng.

Was ist Klassengleich?

Als ich einst ein Auto kaufen wollte, war ich voellig neutral. Ok, ich fuhr einen Omega...
Zuerst bei BMW geschaut. Herrgott, sind die 3er eng ! Total unbequem und nur fuer Leute unter 1,70m...
Dann zum Daimler. C-irgendwas... ok, ja, nett, aber Massanzug. Wehe, wenn man ein Gewicht ueber Bodymass-Index hat...
Anschliessend zum Opel... mal den Insi anprobieren...
:shock: Scheibenkleister, hat der einen Haufen Platz!! Auf dem Fahrersitz ! Ob Basketball-Profis auf dem Ruecksitz ausreichend Kopffreiheit haben, hat mich wirklich nicht interessiert. Ich bin eben kein Autopresse-Journalist...
Fazit: Nach Probefahrt habe ich ihn gekauft! Und fahre ihn immer noch! Da ist nix eng, ausser man heisst Calmund...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


Ich frage mich immer welche Argumente es seiner Zeit zum Kauf des INSIGNIA gab

Mondeo:
kein Allrad, kein Flexride, kein vergleichbares AFL+, keine AGR Sitze,

Superb 2 (Vorgänger):
kein Flexride, großer Motor nur mit 3.6 Liter V6 Sauger und 260 PS (Spritschleuder), etwas schlechtere Verarbeitung, schwaches Columbus Navi, nur abgespecktes DLA also kein AFL+

Der Superb 3 macht jetzt eben vieles besser, deshalb ist es eine echte Alternative geworden. Das mit den Sitzen lasse ich so nicht ganz gelten, wer nur die normalen-Standard Sitze vergleicht, und nicht die perforierten L&K Ledersitze, die mehr Seitenhalt bieten und eine Längere auflagefläche haben, hat auch keinen richtigen Vergleich. Die Beschwerden hier im Forum zu den Superb 3 Sitzen treffen eigentlich nur auf die kleineren Ausstattungslinien zu und für Menschen die recht groß sind. Tolles Gimmik ist z.B. das man Sitzheizung und Sitzbelüftung gleichzeitig anschalten kann. Glaube das ging beim Insignia nicht, bin mehr nicht mehr sicher.

Zwischenablage0200

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2016 um 19:35:03 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


Ich frage mich immer welche Argumente es seiner Zeit zum Kauf des INSIGNIA gab

Mondeo:
kein Allrad, kein Flexride, kein vergleichbares AFL+, keine AGR Sitze,

Superb 2 (Vorgänger):
kein Flexride, großer Motor nur mit 3.6 Liter V6 Sauger und 260 PS (Spritschleuder), etwas schlechtere Verarbeitung, schwaches Columbus Navi, nur abgespecktes DLA also kein AFL+

Der Superb 3 macht jetzt eben vieles besser, deshalb ist es eine echte Alternative geworden. Das mit den Sitzen lasse ich so nicht ganz gelten, wer nur die normalen-Standard Sitze vergleicht, und nicht die perforierten L&K Ledersitze, die mehr Seitenhalt bieten und eine Längere auflagefläche haben, hat auch keinen richtigen Vergleich. Die Beschwerden hier im Forum zu den Superb 3 Sitzen treffen eigentlich nur auf die kleineren Ausstattungslinien zu und für Menschen die recht groß sind. Tolles Gimmik ist z.B. das man Sitzheizung und Sitzbelüftung gleichzeitig anschalten kann. Glaube das ging beim Insignia nicht, bin mehr nicht mehr sicher.

Und wo liegt da der Sinn???

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2016 um 19:35:03 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


Ich frage mich immer welche Argumente es seiner Zeit zum Kauf des INSIGNIA gab

Mondeo:
kein Allrad, kein Flexride, kein vergleichbares AFL+, keine AGR Sitze,

Superb 2 (Vorgänger):
kein Flexride, großer Motor nur mit 3.6 Liter V6 Sauger und 260 PS (Spritschleuder), etwas schlechtere Verarbeitung, schwaches Columbus Navi, nur abgespecktes DLA also kein AFL+

Der Superb 3 macht jetzt eben vieles besser, deshalb ist es eine echte Alternative geworden. Das mit den Sitzen lasse ich so nicht ganz gelten, wer nur die normalen-Standard Sitze vergleicht, und nicht die perforierten L&K Ledersitze, die mehr Seitenhalt bieten und eine Längere auflagefläche haben, hat auch keinen richtigen Vergleich. Die Beschwerden hier im Forum zu den Superb 3 Sitzen treffen eigentlich nur auf die kleineren Ausstattungslinien zu und für Menschen die recht groß sind. Tolles Gimmik ist z.B. das man Sitzheizung und Sitzbelüftung gleichzeitig anschalten kann. Glaube das ging beim Insignia nicht, bin mehr nicht mehr sicher.

Ich weiß nicht ob auch Du das Platzangebot des INSIGNIA dauernd bemäkelt hast. Aber wird wohl so sein.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2016 um 19:35:03 Uhr:



Das mit den Sitzen lasse ich so nicht ganz gelten, wer nur die normalen-Standard Sitze vergleicht, und nicht die perforierten L&K Ledersitze, die mehr Seitenhalt bieten und eine Längere auflagefläche haben, hat auch keinen richtigen Vergleich. Die Beschwerden hier im Forum zu den Superb 3 Sitzen treffen eigentlich nur auf die kleineren Ausstattungslinien zu und für Menschen die recht groß sind.

Wer vom Insignia kommt, der guckt beim Superb nicht auf die normalen-Standard Sitze.

Schau dir die Sitze mal in der Draufsicht an, dann weißt du was ich meine. Dein Bild retuschiert ein wenig den Sachverhalt und in den L&K-Sitzen z.B. hatte ich nicht den Seitenhalt wie im Insignia und ich bin wahrlich kein Hänfling. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


...
2. wäre dem doch auch bei Klassengleichen PKW so gegangen, aber nee, der INSIGNIA ist innen eng.

Was ist Klassengleich?

Als ich einst ein Auto kaufen wollte, war ich voellig neutral. Ok, ich fuhr einen Omega...
Zuerst bei BMW geschaut. Herrgott, sind die 3er eng ! Total unbequem und nur fuer Leute unter 1,70m...
Dann zum Daimler. C-irgendwas... ok, ja, nett, aber Massanzug. Wehe, wenn man ein Gewicht ueber Bodymass-Index hat...
Anschliessend zum Opel... mal den Insi anprobieren...
:shock: Scheibenkleister, hat der einen Haufen Platz!! Auf dem Fahrersitz ! Ob Basketball-Profis auf dem Ruecksitz ausreichend Kopffreiheit haben, hat mich wirklich nicht interessiert. Ich bin eben kein Autopresse-Journalist...
Fazit: Nach Probefahrt habe ich ihn gekauft! Und fahre ihn immer noch! Da ist nix eng, ausser man heisst Calmund...

Hallo,
damals suchte ich nach einem Ersatz für meinen Zafira Diesel Irrtum.
Im Insignia saß ich perfekt ... Alle Knöpfe waren da ... und er sah gut aus.
(Die Sitze sind etwas "körpernah" ... was ja auch schon Polizisten bemängelten ...)

Der neue Insignia gefällt mir optisch nicht mehr.

Das Raumangebot im Insignia ist klein gegenüber Omega, Vectra und Superb ... ich kenne diese Wagen alle aus kilometerlanger Erfahrung (nicht nur aus Prospekten und Probesitzen im Autohaus)

Mir empfahl ein Opel-Verkäufer, doch einen Astra zu nehmen ... glattes Eigentor ...

Wir hatten Omegas und Vectras im Einsatz und meine Frau und ein Bekannter fahren schon länger einen Superb II, von daher wusste ich, was geht.

Die Superb III Ledersitze (auch im Style) sind etwas großzügiger und nicht sooo körpernah ... MIR und meiner Familie gefallen sie besser.

Großes Manko und NEIN bei und zu Opel ist die Qualität. Alles was kaputt gehen kann ging kaputt.
Opel kennt die Probleme und dementsprechend teuer ist die Car Garantieverlängerung.

Zum Glück hat er jetzt noch 4 Monate länger durchgehalten ... mit Turbo (pfeift schon wieder) und Kette sollen sich die Jungs im Osten rumschlagen ... nach den nächsten 50.000 km.

Grüße
bauto

Geschmäcker sind verschieden, so ist das halt. Mir gefällt der Insignia Facelift von vorne mehr als der alte und innen hab ich auch mehr Platz als ich benötige und das bei 1,83m.
Der superb ist auch ganz cool, aber irgendetwas gefällt mir persönlich nicht, was genau das ist, weiß ich nicht 😁
Am liebsten wäre mir eigentlich ein Auto in Golf Größe, aber mit einem guten aggressiven Look. Der Astra gefällt mir da leider gar nicht.

Es ist nicht der Platz ... der allein ausschlaggebend ist ... er hat mir 5 Jahre gereicht.

Meine Qualitätsvermutung über Opel ist noch nicht widerlegt ... und ich probiere jetzt mal was anderes.

Über Geschmack soll man reden, aber nicht streiten
:-))

Habe mal meinen fotografiert und ins Profil gestellt
:-D

Zitat:

@bauto schrieb am 25. Juni 2016 um 05:41:05 Uhr:



.............................................
...................................................
Großes Manko und NEIN bei und zu Opel ist die Qualität. Alles was kaputt gehen kann ging kaputt.
.....................................

Grüße
bauto

Ach ja, in Deinem thread zum Thema hattest Du es ja schon geschrieben. Dies relativiert einiges. Das hatte ich nicht mehr in Erinnerung.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 20:25:51 Uhr:


Ich weiß nicht ob auch Du das Platzangebot des INSIGNIA dauernd bemäkelt hast. Aber wird wohl so sein.

Platzangebot? Ich fahre jetzt was kleineres. Alles was ich bemängelt habe, war die Raumökonomie. Im Insignia 5 Türer habe ich 1,80 Meter länge laden können. Im aktuellen A3 kann ich Dinge mit 1,60 Meter länge laden, dabei ist das Auto allerdings 50 cm kleiner.

Aber wie schon gesagt, das kann man vorher heraus finden. Ob das ein Kauf-Kriterium ist? Muss jeder für sich selbst wissen.

Aktuell werden immer im Jahr 2016 immer noch mehr Superb in Deutschland zugelassen als Insignia, obwohl Skoda nicht gar so eine große Volumenmarke wie Opel in Deutschland ist. Aber die Käufer werden wohl ihre Gründe haben.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Juni 2016 um 02:34:11 Uhr:


Aktuell werden immer im Jahr 2016 immer noch mehr Superb in Deutschland zugelassen als Insignia, obwohl Skoda nicht gar so eine große Volumenmarke wie Opel in Deutschland ist. Aber die Käufer werden wohl ihre Gründe haben.

Ich denke, hier hat die Werbung einen Rieseneinfluss.
Von VW/Skoda/Seat/Audi wird man ja fast erschlagen. Ok, VW weniger seit dem Skandal. Das praegt die Leute schon.
Was sieht man von Opel? Den Klopp (den nicht mal jeder mag) mit einem dreckigen Mokka. Sehr anregend... 🙄
Fuer Insignia gibt's doch schon ewig keine Werbung mehr.

Gut möglich, wobei ich mal denke, dass die überwiegend Gewerblichen Käufer in Deutschland schon vergleichen und nicht nach Werbung gehen... aber so wirklich Werbung vom Superb habe ich bisher aber auch nicht wahrgenommen, obwohl das Modell neu ist... Naja, zumindest geht der Superb seit dem neuen Modell besser, obwohl das Ding 9 Monate Lieferzeit hat... war vorher mal ganz anders.

Das neue Superb Ding ist geil ... sieht gut aus ... alles drin was man braucht ... zum fairen Preis.
(O-Ton einer Mercedes-Verkäuferin)

Insignia-Käufer gehen zu Superb oder zu jungen "Sternen" (nochmal das Mercedes-Mädel).

So isses ... :-)

Na, wenn's das Mercedes-Mädel sagt, dann muss es ja stimmen 😉

mir egal, ich bleib erst mal beim Insignia

Oh, moment, wenn das ein Mercedes- Mädel sagt, muss es stimmen... daran darf und kann man nicht zweifeln- das erklärt warum inzwischen kein einziger Insignia zu sehen ist, sondern nur noch junge Sterne.... Warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Aber ist das nicht auch fatal für die jungen Sternen, wenn die nur von ehemaligen Insignia- Fahrern gekauft werden? Der Kundenkreis ist ja dann extrem klein... Und was macht Mercedes mit den ganzen Insignias- die kauft doch keiner mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen