Tschüss Insignia, Hallo F31 - erster Fahrbericht/Vergleich
Hallo Zusammen,
habe heute meinen Insignia ST 2.0 CDTI (160 PS) nach drei Jahren und 151.000km abgegeben. Mein neues Dienstfahrzeug ist ein 320d Touring der am 12. September ausgeliefert wird.
Da der Insignia wegmusste, habe ich bis dahin einen 320d als Übergangsfahrzeug bekommen. Habe inzwischen viel im Forum gelesen und würde gerne einige Punkte aus meiner Sicht vergleichen.
Zur Info: Es war mein erster Insignia und wird mein erster BMW.
Design: Der F31 hat ähnlich viel Platz, ist aber deutlich filigraner, athletischer und nicht so klobig (wobei dies natürlich Geschmackssache). Vor allem bin ich glücklich endlich eine normal dimensionierte Heckklappe zu haben. Was auffällt ist dass beide gleich große Räder haben/hatten (18 Zoll), diese im BMW aber deutlich wuchtiger zur Geltung kommen. Im Insignia sind die im warsten Sinne des Wortes, versoffen. Deutlicher Vorsprung BMW.
Platzverhältnisse: Gefühlt auf gleichem Niveau.
Cockpit: Ich habe mich (auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln) aufgrund des Cockpits gegen die C Klasse und für den BMW entschieden. Ich finde es einfach viel "sachlicher" und schlichter, das gefällt mir. Und im Vergleich zum Insignia wirkt es äußerst hochwertig. Wer einmal über BMW Hartplastik schimpft, der soll sich bitte mal 3 Jahre jeden Tag in einen Insignia setzen. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen dass auch nach drei Jahren nichts geklappert oder geknarzt.
Infotainment: Navi Prof ist ein sechsfacher Quantensprung im Gegensatz zum "großen Navi" vom Insignia. Hier fühlt mal zum ersten mal deutlich den berühmten Unterschied zwischen "Normal" und "Premium".
Motor/Fahrleistung: Muss vorab sagen das ich mich bisher immer in 2 Liter Dieselklasse bewegt habe. D.h. ich kann verstehen wenn 6 Zylinder Fans sagen der 320d sei nur eine Wahl aus Vernunft.
Ich war immer zufrieden mit dem Motor im Insignia, aber auch hier liegt er mindestens eine "halbe Welt" hinter dem 320d. Spriziger, drehfreudiger, durchzugsstärker und in Verbindung mit der 8Gangautomatik das beste was ich bisher gefahren bin. (Will gar nicht wissen was ich empfinde wenn ich das erste in nem 335d sitze;-))
Fazit: Egal was hier oftmal über die "Premiumambitionen"des 3ers diskutiert wird: Ich kenne nun den Unterschied zwischen einem "guten" und einem "sehr gutem" Fahrzeug. Hätte nicht gedacht das die Unterschiede doch so deutlich sind (nachdem was man alles hört). Ich freue mich also riesig über meinen automobilen Aufsteig in die sogenannte "Premiumklasse". Jetzt hoffe ich noch, dass die Langzeitqualität passt.
Freue mich über eure Antworten
Gruß Chukman
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe heute meinen Insignia ST 2.0 CDTI (160 PS) nach drei Jahren und 151.000km abgegeben. Mein neues Dienstfahrzeug ist ein 320d Touring der am 12. September ausgeliefert wird.
Da der Insignia wegmusste, habe ich bis dahin einen 320d als Übergangsfahrzeug bekommen. Habe inzwischen viel im Forum gelesen und würde gerne einige Punkte aus meiner Sicht vergleichen.
Zur Info: Es war mein erster Insignia und wird mein erster BMW.
Design: Der F31 hat ähnlich viel Platz, ist aber deutlich filigraner, athletischer und nicht so klobig (wobei dies natürlich Geschmackssache). Vor allem bin ich glücklich endlich eine normal dimensionierte Heckklappe zu haben. Was auffällt ist dass beide gleich große Räder haben/hatten (18 Zoll), diese im BMW aber deutlich wuchtiger zur Geltung kommen. Im Insignia sind die im warsten Sinne des Wortes, versoffen. Deutlicher Vorsprung BMW.
Platzverhältnisse: Gefühlt auf gleichem Niveau.
Cockpit: Ich habe mich (auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln) aufgrund des Cockpits gegen die C Klasse und für den BMW entschieden. Ich finde es einfach viel "sachlicher" und schlichter, das gefällt mir. Und im Vergleich zum Insignia wirkt es äußerst hochwertig. Wer einmal über BMW Hartplastik schimpft, der soll sich bitte mal 3 Jahre jeden Tag in einen Insignia setzen. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen dass auch nach drei Jahren nichts geklappert oder geknarzt.
Infotainment: Navi Prof ist ein sechsfacher Quantensprung im Gegensatz zum "großen Navi" vom Insignia. Hier fühlt mal zum ersten mal deutlich den berühmten Unterschied zwischen "Normal" und "Premium".
Motor/Fahrleistung: Muss vorab sagen das ich mich bisher immer in 2 Liter Dieselklasse bewegt habe. D.h. ich kann verstehen wenn 6 Zylinder Fans sagen der 320d sei nur eine Wahl aus Vernunft.
Ich war immer zufrieden mit dem Motor im Insignia, aber auch hier liegt er mindestens eine "halbe Welt" hinter dem 320d. Spriziger, drehfreudiger, durchzugsstärker und in Verbindung mit der 8Gangautomatik das beste was ich bisher gefahren bin. (Will gar nicht wissen was ich empfinde wenn ich das erste in nem 335d sitze;-))
Fazit: Egal was hier oftmal über die "Premiumambitionen"des 3ers diskutiert wird: Ich kenne nun den Unterschied zwischen einem "guten" und einem "sehr gutem" Fahrzeug. Hätte nicht gedacht das die Unterschiede doch so deutlich sind (nachdem was man alles hört). Ich freue mich also riesig über meinen automobilen Aufsteig in die sogenannte "Premiumklasse". Jetzt hoffe ich noch, dass die Langzeitqualität passt.
Freue mich über eure Antworten
Gruß Chukman
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von compert
Zum Fahrwerk. Das ist was, was Opel wirklich kann.Das Serien F30 fahrwerk ist total unterdämpft und fährt sich wie ein ozeandampfer . ...
mit verlaub, beides halte ich für mumpitz...
gruß
flash
Da ich beide Autos fahre bzw. gefahren bin (früher Insignia 1.6T mit Komplettausstattung)muss ich mich schon über manche Aussagen wundern. Der Insignia wird ja auch als Luxus Buick in den Staaten und anderswo vermarktet, ist also partout wohl nicht eine mit niedrigem Budget ausgestatte Opel Entwicklung. Viele der Details im/am Opel vermisse ich schmerzlich an meinem F31 320i. Geräuschniveau/ Spaltmaße und Funktionen wie das Zurückfahren des Fahrersitzes beim Aussteigen lassen den BMW gar nicht mehr so Premium wirken. Türgummis waren durch Chromleisten überdeckt wie beim 5er. Das Preis-/Leistungsverhältnis spricht für den GM Sprößling, das Herz für den Bayern. Mit beiden Autos bin/war ich sehr zufrieden und genieße das Einsteigen! Der Insignia ist etwas pompös was die Abmessungen betrift allerdings war im Fließheck der Kofferraum gigantisch!
Was für ein Weltbild hat jemand der denkt dass ein Opel im BMW Forum besser wegkäme als ein 3er??? 😉
Ich halte dies nicht für Mumpitz - ich war mit dem Serien-X-Drive Fwk auch nicht zufrieden.
Ja, er ist etwas unterdämpft und schlingerte .. fährt sich aber in meinem Fall nun mit den Schnitzer Federn definitiv deutlich besser. Das Schlingern ist weg.
Härter gedämpft wäre noch besser- aber ehrlich gesagt mir dann zu hart, mit den 19" ist er aktuell schon deutlich härter als mein vorheriger M550d.. (der ehrlich gesagt etwas besser lag dabei..)
Zitat:
Original geschrieben von flash70
mit verlaub, beides halte ich für mumpitz...Zitat:
Original geschrieben von compert
Zum Fahrwerk. Das ist was, was Opel wirklich kann.Das Serien F30 fahrwerk ist total unterdämpft und fährt sich wie ein ozeandampfer . ...
gruß
flash