Tschüss Insignia, Hallo F31 - erster Fahrbericht/Vergleich

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,
habe heute meinen Insignia ST 2.0 CDTI (160 PS) nach drei Jahren und 151.000km abgegeben. Mein neues Dienstfahrzeug ist ein 320d Touring der am 12. September ausgeliefert wird.
Da der Insignia wegmusste, habe ich bis dahin einen 320d als Übergangsfahrzeug bekommen. Habe inzwischen viel im Forum gelesen und würde gerne einige Punkte aus meiner Sicht vergleichen.
Zur Info: Es war mein erster Insignia und wird mein erster BMW.

Design: Der F31 hat ähnlich viel Platz, ist aber deutlich filigraner, athletischer und nicht so klobig (wobei dies natürlich Geschmackssache). Vor allem bin ich glücklich endlich eine normal dimensionierte Heckklappe zu haben. Was auffällt ist dass beide gleich große Räder haben/hatten (18 Zoll), diese im BMW aber deutlich wuchtiger zur Geltung kommen. Im Insignia sind die im warsten Sinne des Wortes, versoffen. Deutlicher Vorsprung BMW.

Platzverhältnisse: Gefühlt auf gleichem Niveau.

Cockpit: Ich habe mich (auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln) aufgrund des Cockpits gegen die C Klasse und für den BMW entschieden. Ich finde es einfach viel "sachlicher" und schlichter, das gefällt mir. Und im Vergleich zum Insignia wirkt es äußerst hochwertig. Wer einmal über BMW Hartplastik schimpft, der soll sich bitte mal 3 Jahre jeden Tag in einen Insignia setzen. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen dass auch nach drei Jahren nichts geklappert oder geknarzt.

Infotainment: Navi Prof ist ein sechsfacher Quantensprung im Gegensatz zum "großen Navi" vom Insignia. Hier fühlt mal zum ersten mal deutlich den berühmten Unterschied zwischen "Normal" und "Premium".

Motor/Fahrleistung: Muss vorab sagen das ich mich bisher immer in 2 Liter Dieselklasse bewegt habe. D.h. ich kann verstehen wenn 6 Zylinder Fans sagen der 320d sei nur eine Wahl aus Vernunft.
Ich war immer zufrieden mit dem Motor im Insignia, aber auch hier liegt er mindestens eine "halbe Welt" hinter dem 320d. Spriziger, drehfreudiger, durchzugsstärker und in Verbindung mit der 8Gangautomatik das beste was ich bisher gefahren bin. (Will gar nicht wissen was ich empfinde wenn ich das erste in nem 335d sitze;-))

Fazit: Egal was hier oftmal über die "Premiumambitionen"des 3ers diskutiert wird: Ich kenne nun den Unterschied zwischen einem "guten" und einem "sehr gutem" Fahrzeug. Hätte nicht gedacht das die Unterschiede doch so deutlich sind (nachdem was man alles hört). Ich freue mich also riesig über meinen automobilen Aufsteig in die sogenannte "Premiumklasse". Jetzt hoffe ich noch, dass die Langzeitqualität passt.

Freue mich über eure Antworten

Gruß Chukman

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe heute meinen Insignia ST 2.0 CDTI (160 PS) nach drei Jahren und 151.000km abgegeben. Mein neues Dienstfahrzeug ist ein 320d Touring der am 12. September ausgeliefert wird.
Da der Insignia wegmusste, habe ich bis dahin einen 320d als Übergangsfahrzeug bekommen. Habe inzwischen viel im Forum gelesen und würde gerne einige Punkte aus meiner Sicht vergleichen.
Zur Info: Es war mein erster Insignia und wird mein erster BMW.

Design: Der F31 hat ähnlich viel Platz, ist aber deutlich filigraner, athletischer und nicht so klobig (wobei dies natürlich Geschmackssache). Vor allem bin ich glücklich endlich eine normal dimensionierte Heckklappe zu haben. Was auffällt ist dass beide gleich große Räder haben/hatten (18 Zoll), diese im BMW aber deutlich wuchtiger zur Geltung kommen. Im Insignia sind die im warsten Sinne des Wortes, versoffen. Deutlicher Vorsprung BMW.

Platzverhältnisse: Gefühlt auf gleichem Niveau.

Cockpit: Ich habe mich (auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln) aufgrund des Cockpits gegen die C Klasse und für den BMW entschieden. Ich finde es einfach viel "sachlicher" und schlichter, das gefällt mir. Und im Vergleich zum Insignia wirkt es äußerst hochwertig. Wer einmal über BMW Hartplastik schimpft, der soll sich bitte mal 3 Jahre jeden Tag in einen Insignia setzen. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen dass auch nach drei Jahren nichts geklappert oder geknarzt.

Infotainment: Navi Prof ist ein sechsfacher Quantensprung im Gegensatz zum "großen Navi" vom Insignia. Hier fühlt mal zum ersten mal deutlich den berühmten Unterschied zwischen "Normal" und "Premium".

Motor/Fahrleistung: Muss vorab sagen das ich mich bisher immer in 2 Liter Dieselklasse bewegt habe. D.h. ich kann verstehen wenn 6 Zylinder Fans sagen der 320d sei nur eine Wahl aus Vernunft.
Ich war immer zufrieden mit dem Motor im Insignia, aber auch hier liegt er mindestens eine "halbe Welt" hinter dem 320d. Spriziger, drehfreudiger, durchzugsstärker und in Verbindung mit der 8Gangautomatik das beste was ich bisher gefahren bin. (Will gar nicht wissen was ich empfinde wenn ich das erste in nem 335d sitze;-))

Fazit: Egal was hier oftmal über die "Premiumambitionen"des 3ers diskutiert wird: Ich kenne nun den Unterschied zwischen einem "guten" und einem "sehr gutem" Fahrzeug. Hätte nicht gedacht das die Unterschiede doch so deutlich sind (nachdem was man alles hört). Ich freue mich also riesig über meinen automobilen Aufsteig in die sogenannte "Premiumklasse". Jetzt hoffe ich noch, dass die Langzeitqualität passt.

Freue mich über eure Antworten

Gruß Chukman

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mir persönlich wäre es egal was der Insignia alles bietet... Das Auto ist einfach hässlich. Schon alleine die riesigen Radkästen, in denen selbst 19" schon fast untergehen sind ein Witz. Beim Astra siehts genauso aus...

Außerdem sollte man nicht vergessen dass es beim Insignia ganz andere Rabatte gibt, so dass der reale Unterschied noch größer ausfällt.
Trotzdem möchte ich keinen 🙂 wenn er auch nüchtern betrachtet kein so schlechtes Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von Heizarius


Für mich persönlich war es ein Quantensprung.

Ein Quantensprung ist der kleinstmögliche Sprung😁

Ich bin mal ehrlich.
Ich kenne jetzt den 46, den 91, den 31...und den GT und ich kenne auch den Insignia, als auch den Passat. (alle schon selber gefahren)

Für mich ist das ganz Premium hier, Premium da doch einzig und allein nur Augenwischerei. Man versucht über bestimmte Dinge sich die Preise schön zu reden, welche seitens der Hersteller aufgerufen werden.

1. ich empfinde die aktuell von BMW gebauten Modelle sehr toll. Auch das Bedienkonzept ist sehr toll. ABER die Materialanmutung im Innenraum ist, sagen wir mal, durchwachsen. Hier sehe ich deutliches Verbesserungspotential. (alle schon im Vergleich zum Passat)

2. Ich muss es Opel zu Gute halten, was für ein Auto sie mit dem Budget auf die Beine gestellt haben. Man muss auch beachten, das der Konzern über Jahrzehnte kurz gehalten war und es trotzdem zu einem, wenn auch viel zu schweren, Auto gekommen ist, was sehr gut ist.

Ähnliche Themen

(Vorab: Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich freue eine sachliche Diskussion 3er - Insignia bei MT gefunden zu haben 😎)

Mal eine Frage an die Wechsler vom Insignia... wie seht Ihr den Unterschied zwischen den Fahrwerken? Ist der 3er nicht deutlich härter?

Ich hatte 3 Jahre einen Insigina VFL, dann ein paar Monate E91 (nicht F31) 330xd und dann habe ich wieder einen Insignia BiTurbo bestellt der jetzt auch schon über 30tkm drauf hat. Der 3er ist damals wegen der Härte des Fahrwerks vorab rausgefallen, ich habe aber nie den F31 gecheckt.

(und ja, im Listenpreis liegen auch WELTEN dazwischen)

Einen Vergleich kann ich dir nicht liefern, aber wenn man das adaptive Fahrwerk bei BMW bestellt, dann ist man in alle Richtungen glücklich. 😉

Hallo,
der 3er fühlt sich bedingt durch die Runflatreifen härter an.
Seit der F Serie kann BMW auch Komfort... das ist in div. Testberichten zu lesen.
Vielleicht folgt dem Insignia Biturbo nach dem Check des F3x schon bald ein BMW :-).

Der 3er fühlt sich schon etwas straffer an, wobei ich ihn dennoch als ausreichend komfortabel bezeichnen würde (ohne adaptives Fahrwerk). Beim sportlichen fahren ist er dem Insignia deutlich überlegen.
Beim Langstreckenkomfort empfand ich den Insignia als sehr angenehm, also mindestens gleich gut.

Für mich ist der Insignia schon vor 5 Jahren gegen den Audi A4 durchgefallen (S4 vs OPC lautete damals die Entscheidung, war 3 Jahre mit S4 unterwegs).

Ich bekäme sogar Werksrabatt - trotzdem fahre ich lieber einen (gebrauchten) BMW F31.

iDrive mit RTTI ist unschlagbar, zudem gibt es bei Opel keine anständige grössere Motoren/Getriebekombi. Aktuell bei mir 6-Zyl Diesel - bei Opel gar nicht erhältlich, war mal auf dem damaligen Entwicklungsplan, wurde aber gestrichen. Die Technik des Insignia ist leider veraltet mittlerweile, wie bei den meisten Modellen. OPC zB säuft und ist nicht wirklich schnell mit Automatik... leichte Beute für S4 oder 335i (mit oder ohne PPK).

Wir haben noch einen Opel in der Familie - den Mokka finde ich Preis/Leistung mit unseren Prozenten unschlagbar, allerdings - leider auch hier kein gescheiter Antriebsstrang zu bekommen (DSG zB)...

Ach ja - und bei Firmenwagen sind die Leasingraten für nen BMW nicht höher als für nen Opel, der Wertverlust ist einfach zu hoch. Ich wette ich bekomme in ca 2 Jahren für einen 3 jährigen F31 wesentlich mehr als für nen vergleichbaren Insignia (wenn es ihn gäbe), nen OPC bekommt man nach 1-2 Jahren fast hinterhergeworfen zB.

Prozentual ist der Verlust sicher höher, Absolut wirst du aber aufgrund des höheren Preises des BMW trotzdem mehr Geld verbrannt haben. Das der OPC gegen einen S4 keine Chance hat ist auch kein Geheimnis, der kostet aber auch mal eben schlappe ~58.000 EUR ohne Extras. Dafür bekomme ich einen OPC und einen Agila für die Stadt. Ich find auch das die Optik vom OPC übertrieben ist, trotzdem sitzt man in einem über 300 PS Auto das als Unlimited 270 km/h fährt. Die Mühe bei der Entwicklung hielt sich sicher in Grenzen, da Opel eine Marke für die Mittelschicht und darunter ist, da kann sich den Unterhalt eh keiner leisten. Sieht man ja wie die alle wegen den Kosten für Bremsscheiben rum heulen.

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Für mich ist der Insignia schon vor 5 Jahren gegen den Audi A4 durchgefallen (S4 vs OPC lautete damals die Entscheidung, war 3 Jahre mit S4 unterwegs).

Ich bekäme sogar Werksrabatt - trotzdem fahre ich lieber einen (gebrauchten) BMW F31.

iDrive mit RTTI ist unschlagbar, zudem gibt es bei Opel keine anständige grössere Motoren/Getriebekombi. Aktuell bei mir 6-Zyl Diesel - bei Opel gar nicht erhältlich, war mal auf dem damaligen Entwicklungsplan, wurde aber gestrichen. Die Technik des Insignia ist leider veraltet mittlerweile, wie bei den meisten Modellen. OPC zB säuft und ist nicht wirklich schnell mit Automatik... leichte Beute für S4 oder 335i (mit oder ohne PPK).

Wir haben noch einen Opel in der Familie - den Mokka finde ich Preis/Leistung mit unseren Prozenten unschlagbar, allerdings - leider auch hier kein gescheiter Antriebsstrang zu bekommen (DSG zB)...

Ach ja - und bei Firmenwagen sind die Leasingraten für nen BMW nicht höher als für nen Opel, der Wertverlust ist einfach zu hoch. Ich wette ich bekomme in ca 2 Jahren für einen 3 jährigen F31 wesentlich mehr als für nen vergleichbaren Insignia (wenn es ihn gäbe), nen OPC bekommt man nach 1-2 Jahren fast hinterhergeworfen zB.

Stimmt tatsächlich. Habe vor der Bestellung auch nen neuen Insignia konfiguriert. Aufgrund deutlich schlechterer Restwerte waren die Leasingraten fast gleich. Trotz 10.000€ höherem Listenpreis beim F31.

Machte die Entscheidung natürlich leicht.??

hängt aber wohl auch an der Privatversteuerung, ob 10k relevant sind oder ned

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Heizarius


Für mich persönlich war es ein Quantensprung.
Ein Quantensprung ist der kleinstmögliche Sprung😁

Mit der größtmöglichen Wirkung...

Vom Insignia auf den Dreier... Ist das jetzt der Quantensprung für den kleinen Mann? Sind beides nur 08/15-Mittelklassewagen. Um im 3er einen spürbaren Quantensprung zu erleben muss man aber schon einiges investieren.

Zum Fahrwerk. Das ist was, was Opel wirklich kann.

Das Serien F30 fahrwerk ist total unterdämpft und fährt sich wie ein ozeandampfer (ist dabei aber super spurstabil). Das adaptive oder das M-Fahwerk sind deutlich besser.

Das M-Fahrwerk ist in etwa so wie das Serienfahrwerk der E90 Serie.
Die Runflat reifen haben sich auch nochmal weiter entwickelt, deshalb holperts nicht mehr so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen