Trotz 4fach eingestellter Spur zieht der Dicke nach Rechts!
Wer hat auch dieses Phänomen?
Spur wurde mehrfach eingestellt und trotzdem zieht der Dicke nach Rechts mit etwas Links stehendem Lenkrad!
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Achsvermessung Aud A6/ S6 C4 ohne Sportfahrwerk.
Perfekt ich Danke dir!
Mit dem Messen habe ich jetzt auch verstanden, war heute Morgen auf der Arbeit und irgendwie nicht ganz dabei und habe es einfach nicht verstanden gehabt!
So wie ich es auf dem Foto gesehen habe, ist der Sturz Vorne ja fast kein Sturz sondern was gerade, was natürlich bei meinem Asphaltkratzer nicht möglich ist! Frage wäre natürlich jetzt, soll ich Hinten auch so im Sturz einstellen, wie es Vorne begrenzt ist durch die federn und der Tieferlegung, oder soll ich Hinten so machen als wäre er nicht Tiefergelegt also den Sturz fast gerade?
Das mußt du mit deinen Reifen vereinbaren. Grundsätzlich ist es ja so das du mit der Teiferlegung einen größeren Sturzwinkel hast als ohne. Als würden ständig 5 Man im Auto sitzen.
Das mag zwar für einige 100erte Kilometer gehen, aber für immer ?
Ist halt ein etwas höherer Reifenverschleiß auf der Innenseite. Fährt aber auch besser um die Ecke.
Was die 40mm Tieferlegung, oder wieviel sind es, bei dem Sturz zusätzlich ausmachen kann ich nicht sagen.
Kann sogar sein das du mit 0,30Grad vieleicht immer noch in der Tolleranz bist.
+ - 0,15 Gard wird ja angegeben.
mfg
So dann werde ich mal einfach so einstellen wie folgt:
Hinten Sturz so wie es auch angegeben ist, Spur Sturz und Nachlauf hinten lässt sich genau passend einstellen als wäre er nicht Tiefer gelegt!
Vorne werde ich die Domlager mal um 2 bis 3 mm ausweiten so das ich an die Richtwerte dran komme, da laut dem Messtechniker Vorne maximal 5 mm fehlen sollte es mit 3 mm ja fast gut sein! Spur Vorne stelle ich dann an die innere Grenze sodas es noch Grün bleibt, Nachlauf lässt sich nicht so einfach machen, werde mir aber neue Lager besorgen und diesen auf der Stabiseite nach Vorne um 5 mm kürzen und dies auf der Gegenseite mit eine 5 mm Scheibe ausgleichen so das das Rad 5 mm nach Vorne rutsch und somit eigentlich den Sollwert erreichen sollte!
Ich habe mich mal eben mit Nachbarn unters Auto gelegt und im eingebauten Zustand mal gemessen, also mit Querlenkerschraube, der Wert scheint aber zu stimmen mit 785.
Was ich bei dem Nachlauf auch vermute ist vielleicht das das Lagergummi auf dem Stabi nicht stimmt, habe ja (schlag mich) welche aus der Bucht genommen. Aber das kann man ja schnell feststellen, wenn man die Gummis miteinander tauscht, also den Vorderen nach hinten und umgekehrt!
Ich meine bevor die neuen Gummis reinkamen, hatte er nicht am Kotikasten geschliffen!
Genau, die Stabigummis bestimmen auch mit den Nachlauf. Wenn die ungenau gearbeitet sind, spich die Stahlhülse ist länger, kann es schon sein das das Nachlauf nicht passt.
Ich habe zur Not auch noch einen ganzen Satz neu Meyle HD Gummis da wenn Interesse besteht.
LG
Ähnliche Themen
und schon was raus?...mich nervte es heute mal wieder tierisch, dass er so derbe nach links zieht.....
So wie es aussieht, liegt es an den Stabigummis. Die Rechte Seite sitzt nicht mittig. Werde die Tage die Gummis tauschen und dann nochmals einstellen und natürlich berichten.....
So nachdem ich das Quitschen beseitigt habe an der Hinterachse Links (Fehler lag am Querlenker oben - dieser kleine für die Sturzeinstellung) läuft er schon fast gerade.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So nachdem ich das Quitschen beseitigt habe an der Hinterachse Links (Fehler lag am Querlenker oben - dieser kleine für die Sturzeinstellung) läuft er schon fast gerade.
Stabigummis vorne? denn ich habe ja hinten nichts zum einstellen!
Er läuft ja auch nur fast gerade, also nicht mehr so schlimm wie vorher. Vorne werden bei mir noch die Gummis gemacht und dann gibt es einen neuen Bericht......
So Heute kamen die Meyle-HD Querlenkergummis von der Stabistange -
Riesen Dank an Flesh-Gear für den perfekten ablauf!
- und wurden noch direkt nach der Arbeit eingebaut!
Rechts schleift nicht mehr am Radkasten hat sogar jetzt gute 5mm Platz bis zur Verkelidung.
Kurze Fahrprobe, er zieht zur Zeit nicht nach Rechts, muss aber noch die Spur einstellen lassen und danach Testen!
So mittlerweile hat auch sich die HD Scheibe von Meyle gesetzt und der Reifen hat wieder minimal am Kasten geschliffen.
Nach einigen Einstellungen mit Latten Wasserwaage usw. habe ich schon fast geschafft die Spur Perfekt zu haben und nun sollte er endlich wieder auf die Spurbühne um den letzten schliff zu geben.
Also heute ab zur Spur!
Wir haben den auf die Bühne gesetzt und erst nur vermessen, der Techniker bekam den Mund nicht zu, als er sah das Hinten alles bereits Top eingestellt war, ich habe es wirklich mit Wasserwaage und einer 2 Meter Metallstange und Zollstock gemacht. Spur und auch Sturz war Perfekt und so wie es sein sollte bis auf 2 Minuten unterschied.
Also dann mal ran und die Differenz von 2 Minuten noch verstellt bis beide Seiten absolut gleiche Werte hatten!
Danach Dicker wieder runter von der Bühne und eine Runde gedreht und wieder auf die Bühne und nochmals Vermessen, Ergebnis:
Hinten Perfekt und auch so geblieben.
Vorne etwas daneben und eine leichte Nachspur mit ca. 5 cm versetztem Lenkrad.
Also erstmal dann den Sturz eingestellt, diesen haben wir direkt etwas mehr gemacht als er soll, 2 Minuten über Grün mit dem Gedanken eine Stabilere Spur nachher zu bekommen durch eine leichte Vorspur.
Dicker wieder runter, runde gedreht, Dicker wieder auf die Bühne und wieder Vermessen, Hinten immer noch Top Vorne Sturz minimal verstelt, 1 minute wieder raus und schon war der Wert richtig, somit haben wir uns dann an die Spur gewagt und diese mit etwas Vorspur - auch hier haben wir 2 Minuten über die Grenze gesetzt und beide Seiten absolut gleiche Werte.
Dann wieder runter runde rauf Vermessen.
Werte Hinten immer noch Top, Sturz Vorne Top, Spur 2 Minuten versetzt, dies nachgestellt und wieder runter, Runde, wieder rauf Vermessen - jeah jetzt war alles i.o.
Dann ab zur Probefahrt schnell auf die Bahn die in der Nähe war.
Geradeauslauf: Gerade ohne jegliches verziehen zur Seite. Lenkung Leichtgängig. Vorteil von der leichten Vorspur, die Lenkung zieht sich schneller zur Mitte zurück und es ist wahr, er läuft Spurstabieler - danke an (sorry ich habe es vergessen, weiss nicht mehr wer mir diesen Rat mit der Vorspur gegeben hatte)!
So jetzt bin ich wieder zufrieden und muss sagen, das es nicht an dem Nachlauf der Rechts versetzt ist lag!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Heute kamen die Meyle-HD Querlenkergummis von der Stabistange -Riesen Dank an Flesh-Gear für den perfekten ablauf!
- und wurden noch direkt nach der Arbeit eingebaut!
Rechts schleift nicht mehr am Radkasten hat sogar jetzt gute 5mm Platz bis zur Verkelidung.Kurze Fahrprobe, er zieht zur Zeit nicht nach Rechts, muss aber noch die Spur einstellen lassen und danach Testen!
Hallo Metin,
hmm- nach dem Ersetzen der Lager zog er auch schon nicht mehr nach rechts, oder?
Oder habe ich da etwas überlesen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Hallo Metin,Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So Heute kamen die Meyle-HD Querlenkergummis von der Stabistange -Riesen Dank an Flesh-Gear für den perfekten ablauf!
- und wurden noch direkt nach der Arbeit eingebaut!
Rechts schleift nicht mehr am Radkasten hat sogar jetzt gute 5mm Platz bis zur Verkelidung.Kurze Fahrprobe, er zieht zur Zeit nicht nach Rechts, muss aber noch die Spur einstellen lassen und danach Testen!
hmm- nach dem Ersetzen der Lager zog er auch schon nicht mehr nach rechts, oder?
Oder habe ich da etwas überlesen?MfG
Die Aussage habe ich leider zu schnell getroffen, denn die erste Autobahnfahrt hat es bestätigt das er doch noch nach rechst zog.
Jetzt nach dem heutigen Tag ist die fahrt wirklich gerade, auch auf der Bahn.
Wenn die Bahn stärker nach rechts geneigt ist, läuft er etwas nach Rechts und bei einer Neigung nach Links geht er auch in diese Richtung, jedoch bei gerader bahn fährt er jetzt richtig Stabil geradeaus!
Hi,
wenn ich diesen Thread so lese, erinnere ich mich wieder daran, als ich sowas mal mit meinem damaligen Senator B hatte. Viermal bin ich zum Nachbessern gefahren, weil mein damaliger Dicker immer leicht nach rechts zog und das Lenkrad auf der Geraden auch immer leicht nach rechts stand.
Der Fehler lag damals schlichtweg an der Faulheit des Mechanikers. Der hatte den Sturz auf einer Seite ans negative Ende der Toleranz und auf der anderen Seite ans positive Ende gestellt.
Da gabs damals auch gehörig DUDU von mir.
Man soll gar nicht meinen, daß diese dicken Brummer so empfindlich sind, aber es ist so. Wenn da nicht alles genau stimmt, fahren die sich wie auf rohen Eiern.
Manche wollen das halt nicht wahrhaben....
LG
Micha