Trommelbremsen zum 2.
Anscheinend ist es nicht meine Woche....
Nachdem ich ja so nen tollen TG-Stellplatz auf ner Bühne habe, muß ich jeden Tag die Handbremse anziehen.
Seit gestern sitzt die Trommel auf der Beifahrerseite nach dem lösen fest. Habs es erst gar nicht gemerkt und mehr Gas gegeben, hat sich dann mit nem "Peng" gelöst.
Heute morgen auch wieder! Und das nur auf der BF-Seite.
Kann das bedeuten das die Beläge runter sind (116.000 KM) und evtl. schon die Halter an der Trommel anliegen; also Eisen auf Eisen und das festrostet?
16 Antworten
wirklich exakt genauso äußert sich die problematik bei mir.
da bin ich ja beruhigt dass es eine ganz banale ursache hat und ich mir weiter keine gedanken machen muss. ich hab mal gehört man solle eine so festsitzende bremse niemals lösen indem man rückwärts fährt, nur vorwärts. ist da was dran?
und wo wir grad beim thema sind: mit welcher lebensdauer (in km) kann ich eigentlich bei trommelbremsen rechnen? sprich nach wievielen km ist der belag verschlissen? Mir wurde von einem kfz-menschen mal so ein wert um die 150/160tkm genannt. bei normaler fahrweise versteht sich. kommt das hin?
Habe bei meinem Auto die Bremsbacken erneuert, alles gereinigt, die vorgesehenen Stellen mit Kupferpaste geschmiert und... trotzdem habe ich auch das Problem mit der nicht lösenden Handbremse nach längerer Standzeit. Die Beläge sind von ATE. Aber ich hatte keine neuen Rückzugfedern eingebaut, vielleicht war das ein Fehler. Ob man nun zurück- oder vorfährt, um die Bremse freizubekommen, ist egal. Am besten beides versuchen. Wenn gar nichts geht, hilft nur die Hammermethode. Es sei denn, Eis durch Frost ist im Spiel.