Trommelbremse leckt

Renault Clio 2

Hallo,

welches Bremssystem habe ich hinten ( Lukas-Girling ) ?. Oder wie finde ich dieses raus.

Baudatum 07/2005
EZ 09.09.05
Typ CB - 2U
Motor Motortyp und Suffix D4F-722
KW/PS 75 PS
Getriebe Getriebetyp und Suffix JH1-016
Abgasnorm EURO 4
Schlüssel Nr. 3004-147
F. Gest. Nr. VF1CB2U0H34269521

Beste Grüße

21 Antworten

Ich habe diese Schraube an der Antriebswelle schon einmal mit der Dremmel an einer Stelle durchgeschliffen.
Die neue Schraube hat dann so bei 3 oder 4 € gekostet und einen neuen Schleifstein für die Dremmel.

schrauber

Hallo,

Danke für die vielen Tipps. Habe es in der Freien machen lassen, 280.- Euro, komplett neu.

Da ich ja nächsten Monat TÜV habe, wurde ich darauf hingewiesen das meine Bremsleitungen und die Ölwanne verrostet sind. Kann ich da was selber machen ?.

Die rostige Ölwanne wird den TÜV Prüfer nicht jucken, aber stark rostige Bremsleitungen schon.
Die Bremsleitungen kann man sauber schleifen und mit Fett einschmieren, oder halt Lackieren oder Unterbodenschutz, oder Hohlraumwachs (da aber das dickere).
Bei der Ölwanne würde ich mal grob drüber schleifen, bissel Mattschwarz drauf und eventuell mit Hohlraumwachs einsprühen.

Ich bin mal bös gescheitert mit einem damaligen Twingo bei der HU . Die Bremsleitungen waren rostig und

ohne vorherige Absprache mit dem Prüfer wollte der mir die entrosteten und lackierten Bremsleitungen

nicht abnehmen . Da half wirklich kein Reden , ich bin dann zu einer anderen Organisation ( erfolgreich ) .

Evtl. besser vorher kurz informieren , wie er es gerne hätte

Ähnliche Themen

Genau, das hab ich schon öfters gelesen, kommt wohl auch auf den Prüfer an.

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 31. Juli 2021 um 19:25:06 Uhr:


Ich bin mal bös gescheitert mit einem damaligen Twingo bei der HU . Die Bremsleitungen waren rostig und

ohne vorherige Absprache mit dem Prüfer wollte der mir die entrosteten und lackierten Bremsleitungen

nicht abnehmen . Da half wirklich kein Reden , ich bin dann zu einer anderen Organisation ( erfolgreich ) .

Evtl. besser vorher kurz informieren , wie er es gerne hätte

Wenn der TÜV die Bremsleitungen bemängelt, kann man diese Blank schleifen, darf sie aber nicht Lackieren bis der TÜV die abgenommen hat. Um zu verhindern das sie bis dahin Rosten sollte man sie EINFETTEN !
Dagegen hat der TÜV nichts. Leitung Entrosten und Lackieren ist nicht Gut da der TÜV Prüfer nicht sehen kann ob die Leitung wirklich Blank geschliffen wurde oder einfach nur bissel geglättet und dann Lackiert wurde.

@camelffm-2 also bei einem Ausweichmanöver wegen Krankheit meines Tüv'ler des Vertrauens, bin ich da auch schon schwer gegen die Wand gefahren. Der war absolut gegen das anschleifen und wollte deshalb keine Plakette anbringen. Er würde sowas nicht dulden.

Ansonsten hab ich bisher jeden Wagen so drüber bekommen, auch wenn die nicht zu meinem gefahren sind gab's da generell keine Probleme im Nachhinein. Immer nur ein Vermerk woanders weil's lackiert war, was aber in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen