trommelbremse Grundeinstellung

Opel Corsa C

Hallo Leute
Habe eben eine trommelbremse erneuert und muss jetzt noch eine Grundeinstellung vornehmen, da die Handbremse im Moment kaum Wirkung zeigt.
Hätte jemand ne Anleitung wie genau ich vorgehen muss um die Bremse einzustellen?
Gruß devryd

Beste Antwort im Thema

Durch die automatische Nachstellung ist eine Einstellung der Trommelbremse nur nach Zerlegen von Bremse, Trommelnabenersatz oder Bremsbackenersatz erforderlich. Darauf achten, dass der Handbremshebel vor Einstellung gelöst ist.
-Bremstrommel abbauen.
-Nachstelleinheit muss vollkommen zusammengedreht werden.
-Bremstrommel einbauen.
-Fußbremse betätigen mindestens 20 mal betätigen, bis kein Überspringen des Nachstellhebels mehr zu hören ist,da dann die Bremsbacken an der Bremstrommel anliegen.
-Handbremse einstellen.

Fertig

20 weitere Antworten
20 Antworten

wieviel km ungefähr halten denn die orginalen Bremstrommeln

habe jetzt 82 TKm runter mit viel Stadverkehr
oder sollte man die gleich mitwechseln

Also ich würde die originalen drauf lassen.
Ich hab schon Autos mit knappen 200Tkm verkauft die noch die originalen Trommeln hatten. Und alle hatten Top Werte auf dem Prüfstand.
Ich würde lieber in gute Bremsbacken investieren.
Mein Tip ist ATE. Dann noch neue Seile und du hast lange Ruhe.

Die Trommeln habe ich bei meinem immer noch original
Und der hat jetzt ~260tkm drauf

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 24. März 2019 um 16:27:32 Uhr:


Also ich würde die originalen drauf lassen.
Ich hab schon Autos mit knappen 200Tkm verkauft die noch die originalen Trommeln hatten. Und alle hatten Top Werte auf dem Prüfstand.
Ich würde lieber in gute Bremsbacken investieren.
Mein Tip ist ATE. Dann noch neue Seile und du hast lange Ruhe.

habe vormontierte von Mapro gekauft
die hatten eigentlich sehr gute Bewertungen und waren nicht die billigsten

Ähnliche Themen

Wenn du die Trommel ohnehin schon ab hast,hast du auch mal die Gummikappe an den Radbremszylindern etwas angehoben? Wenn dort schon die Brühe direkt hinter der Kappe steht sind die Radbremszylinder hinüber,was aufgrund des Alters keine Seltenheit ist. Für die paar Euro kann man die auch eben mit wechseln. Wenn die ausbluten kurz nachdem du die Bremse zusammen hast kannst du sonst die Beläge gleich wieder tauschen.

Radbremszylinder kommen neue rein
die gehören zu den vormontierten Satz dazu
vor zwei Jahren ist alles mal sauber gemacht worden
da war bei einem Zylinder ganz minimal etwas zu sehen

deswegen mache ich das jetzt alles neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen