1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Trommel- und Handbremse einstellen

Trommel- und Handbremse einstellen

VW Käfer 1303

Hallo, ich habe die Bremsbeläge an meinem 1303 Cabrio hinten gewechselt. Dabei wurden auch neue Bremszylinder verbaut, da die alten undicht waren. Beim Einstellen der Bremse ist mir dann aufgefallen, dass die Trommeln nach etwa einer 3/4 Umdrehung an den Bremsbacken schleifen. Somit lässt sich die Bremse nicht richtig einstellen und der Pedalweg ist viel zu groß ist. Kann es sein, das die Trommeln eine Unwucht haben? Habt ihr sowas schon mal gehört? Die Handbremse lässt sich auch viel zu weit ziehen. Hängt das auch damit zusammen?
Für eure Antworten hier schon einmal vielen Dank.

Grüße
Peter

37 Antworten

Dieses Thema habe ich bei meinem Weißen auch. Seit ich das weiß, hebe ich das Rad an der Achse zum Einstellen der Bremsen immer an, zusätzlich zum aufgebockten Zustand.
Ich weiß schon, dass dies eigentlich nicht so sein soll und keine Dauerlösung darstellt. Aber es gibt drei verschiedene Längen an Handbremsseilen. Ich habe schon alle drei ausprobiert und es war nicht die richtige Länge dabei...

Um es nochmal deutlich zu sagen: das ist technisch nicht möglich! Die absolute Länge der Kombination Seil/Mantel hat damit nichts zu tun, wenn es nur lang genug ist. Man könnte immer das längste nehmen, und es wäre okay.
Was natürlich nicht geht: wenn der Abstand zwischen den beiden Endpunkten (inclusive Verlegekurven) des Mantels größer ist als dessen Länge. Dann wird "absolut" am Seil gezogen statt "relativ". "Straff" werden darf das nie.

Ich werde mir nochmal den Einlauf in den Tunnel genau anschauen, vielleicht liegt es daran an der Trommel ist die Klemmung fest. . Das einfachste merkt man oft nicht. Oder der Mantel ist gebrochen. Ich kann nämlich, wenn ich am Mantel ziehe die Backen bewegen.

Hast Du die Handbremsseile am Bremshebel maximal gelockert?
Wenn da alles neu ist, muß die vorherige Einstellung ja fast falsch sein!
Nach Neumontage erst die Seile völlig lockern, dann Bremsbaxhen im Ruhezustend anstellen und erst zum Schluß dann wieder die Seile einstellen!

So nebenbei bin ich absolut davon überzeugt, daß da bei VW beim Digitalisieren des ETK gepfuscht wurde. Schon vor Jahrzehnten war es schlicht nicht möglich, bei VW für meinen Kübel die passenden Seile zu kriegen. Das dritte, nicht passende, hab ich dann drin gelassen und die selbe Symptomatik in Kauf genommen. Erst unser Club-Teilehändler hat mir dann Jahre später die passenden verbaut, nachdem er alle vorhandenen durchprobiert hatte...

Ähnliche Themen

Ich ab die Seile gelockert, die Backen eingestellt und die Seile eingestellt. Beim gerade aus Fahren streift auch nix, nur wenn das rechte hintere Rad ausfedert reiben die Beläge…

Dann wird es wohl an der Verlegung des rechten Seiles liegen, wie bereits erwähnt - wenn sie nicht getauscht wurden, bleibt sonst nicht viel... 😕

Toitoitoi!

Vielleicht mal drüber nachgedacht, ob das Radlager austauschwürdig ist oder einfach nur die Bremstrommel unzureichend befestigt ist!?

Radlager ist auch neu. Ich hab gestern getestet. Der Zugmamtel längst sich und ich kann von Hand die Backen bewegen, wenn ich am Zug ziehe. Die Trommel ist mit Drehmoment und weiter zum Splitloch angezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen