Trocknungsbeutel taugen nix???
Hi,
ich habe in meinen TT zwecks Überwinterung Trocknungsbeutel eingelegt und bei der Gelegenheit auch gleich in mein Winterauto, damit es von innen nicht beschlägt. Fazit: bisher bringt das gar nix. In den TT habe ich mich gestern für ne Minute reingesetzt und schon waren die Scheiben leicht beschlagen und im Winterauto steht nach einem Tag draußen parken das Wasser förmlich auf der Scheibe (innen), tropft schon runter. Kann es sein, dass die Beutel eher Wasser ins Auto reinziehen als trocknen???
Sind so Beutel vom Marktkauf Baumarkt, die in eine blaue Plastikbox gelegt werden. Angeblich reichen die massig aus?!?!?!
Was mache ich falsch? Die Beutel waren in einen Plastikbeutel eingeschweißt, den habe ich entfernt. Das Fliesmaterial drumherum habe ich verschlossen gelassen. Frage mich eh, warum dann auf der Packung davon geschrieben wird, dass Material nach unten aufgefangen werden muss😕
Cu.
Markus
13 Antworten
Hi Nos,
benutze solche Beutel zuhause nicht im Auto. Die ziehen das Wasser aus der luft bis ca. 60% (den Wert weiß ich nicht ganz genau) Luftfeuchtigkeit. Die Feuchtigkeit verbindet sich mit dem Zeug im Fließbeutel und tropft in den Auffangbehälter. Das aufgefangene Wasser verdunstet nicht wieder neu, weil es ja mit dem Zeug verbunden ist. Es ist zäher als normales Wasser.
Ich denke, dass die Beutel für den Einsatz draußen sowie im Fahrzeug nicht geeignet sind. Stattdessen lass lieber den Auto paarmal im Winter an und dreh die Heizung voll auf.
So würd ich's machen. In dem Winterauto genauso. Schön während der Fahrt bissl Sauna machen und lüften mehreremale hintereinander. So geht die Feuchtigkeit aus den Polstern raus.
HTH.
Gruß,
Teacher
Also ich hab mir heute im Netz auch 2 Säcke bestellt.
Hast du die ins Auto gehängt? Oder liegen die irgendwo im Fahrzeug?
Bei den Säcken steht dabei dass es am besten ist wenn man sie aufhängt und dass die Unterseite extra Wasserundurchlässig ist, damit die Feuchtigkeit auch eingeschlossen bleibt.
Ich glaub das ist auch bei dir der entscheidende Punkt! Ich glaub die Säckchen sind nicht für so grosse Teile wie z.B. das Auto!
Kann ja mal posten wie "meine Säcke" sind wenn ich se hab. Hab auch einen fürs stillgelegte Auto und einen für das Auto meiner Freundin damit die Scheiben nicht beschlagen.
P.S. Auto im Winter just4fun mal kurz anlassen ist Gift!!! Lieber mal nen Heizlüfter ins Auto stellen!!!
So jetzt mal die OSSI methode.
Tiefen Teller mit irgend einem billigsalz voll machen und rein damit ins auto, möglichst alles zu machen und fertig ist. Das hilft aber nur wenn irgendwie wasser ins auto reingekommen ist und man möchte das der teppich oder irgendwas anderes trocken wird. Gegen den gestank kann man noch nen teller mit kaffee reinstellen, nach einem tag schnuppert das auto wieder wie neu. Hilft auch ganz gut wenn man nen raucher als nicht raucher auto verkaufen will 😁
@nos
wenn deine karre nach 2min anfängt zu beschlagen solltest mal was gegen deine panicschweissausbrüche tun 😉 😁
also dann mal viel spass
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
So jetzt mal die OSSI methode.
..jo. jo.
de Ossis. Homm scho wos drauf, de Hund 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheTeacher
... Stattdessen lass lieber den Auto paarmal im Winter an und dreh die Heizung voll auf.
Soso ... und hast Du mal versucht, das physikalisch zu durchdenken?
1. Auto im Winter anmachen: Sollte man nie machen, wenn nicht eine längere Tour folgt. Ansonsten leidet die Batterie, das Kondensat im Brennraum und Motorgehäuse (schön sauer, sauer macht in dieem fall net lustig, sondern aggressiv ...) freut sich
2. Heizung voll auf drehen: OK. Aber nur im ersten Moment, denn beim Nachdenken fällt folgendes auf. Die evtl. vorhandene Feuchte im Auto verdunstet, und die rel. Luftfeuchte erniedrigt sich, sagen wir mal von 50% auf 15% bei steigender Temperatur, von 10 auf 30 °C. Jetzt machst Du das Fenster auf, von wegen Luftaustausch und so. Schwubs, kommen von außen neue 50% Luftfeuchtigeit, naja, in aller Kürze, Du holst wieder neues Wasser rein, das reichert die warme Innenluft wieder mehr an, und wenn Du die Karre dann abstellt, die Innentemperatur wieder sinkt, OHHH, es ist feuchter als vorher .... Scheiße, mit Zitronen gehandelt ...
Lass die Karre stehen, Salz rein, wie der eine Ossi 😁 vorschlägt, und gut ist.
Außerdem sind die Dinger doch net aus Zucker!
Feuchte Grüße, Stefan
meine Luftentfeuchter sind bestimmt nicht unterdimensioniert, sondern eher zu groß (bis ca. 20 m² Raumfläche). Ich glaube nicht, dass der TT größer als 20 m² Grundfläche im Auto ist🙄
Und nu? Jetzt habe ich mir diese "tollen" Luftentfeuchter" gekauft und die bringen gar nix? Was ist das für eine Sache mit dem Salz? Ganz normales Kochsalz oder was? Für den stillstehenden TT bestimmt OK, aber nicht für ein fahrendes Auto.
Ich verstehe aber nicht ganz, woher die Raumentfeuchter wissen sollen, dass sie 60% Luftfeuchte aufgenommen haben udn dann aufhören sollen, Feuchte aufzunehmen?😕 Es ist übrigens kein Wasser unten im Behälter. Was sagt mir das jetzt? Auto ist feucht von innen, Beutel nimmt aber nix auf?????
Die 60% werden einfach die getestete Grenze darstellen. Das Granulat hat ja auch physikalische Grenzen denk ich.
das Zeug bringts schon, Nos!
Dauert nur eben ne Weile. Hab damit meinen völlig durchnässten Teppich im Roadster wieder tadellos trocken bekommen.am Anfang quillt das Granulat, anschöiessend löst es sich, allerdings erst wenn die Sättigung reicht, und das dauert aber seine Zeit. Hab das Ding dann raus aus dem Auto und in den Keller gestellt. nach 2 Wochen war der Behälter voll und das Granulat weg😉
Exaktamundo,
nicht 60% werden aufgenommen, sondern 60% werden übrig gelassen. Oder waren es 40??? jedenfalls irgendowas.
Aber wenn du kein Wasser im Auffangbehälter hast, dann liegt es daran, dass das Teil tatsächlich überdimensioniert ist.
Es entzieht er die Feuchtigkeit aus dem Auto, aber das ist nicht genug bis sich was absetzt.
Weil er für mehr ausgelegt ist.
Die Tatsache dass das Teil überdimensioniert ist, ist nich gleichbedeutend das er die Luft "trockener" macht, zumindest nicht in dem Maße wie Du vielleicht erwartest.
Gruß,
Teacher
von dem Granulat bleibt nix übrig. Meins hat sich komplett gelöst.
überdimensioniert mag ja sein, aber deshalb nicht funktionslos.
es tropft halt nicht sondern wird gebunden bis das Granulat gesättigt ist. Erst dann beginnt es sich zu lösen. Ob sich etwas bindet kannst du prüfen, wenn die den Beutel mit dem Granulat anfasst. wenn es verklumpt und fest wird tut es seine Pflicht.
@nos
Ganz normales Salz. Hatte mal im Keller wassereinbruch, fragt nicht warum könnt mir immer noch aufregen deswegen.
Auf jeden fall hab ich 5 Teller mit ungefähr insgesamt ca. 600g auf allen Tellern verteilt, nach 2-3 tagen war wieder alles "staub" trocken. gegen den komischen geruch haben die 3 teller mit kaffee geholfen 😁
jojo gebt mir ein schweizer taschenmesser, 2 kaugummis, eine kugelschreibermine und ick bastel euch nen multifunktionalen entwässerungsgraben für eure autos 😉
Normales SALZ!!!?
Hab meinen TT auch aufgebockt mit Pyjama in der Garage stehen + 2 Nudelsiebe auf Eimer gestellt und mit grobkörnigen Salz gefüllt klappt super in den Eimern iss schon Wasser
man kann aber auch son chemiezeugs kaufen was von der farbe her blau ist und auch soo grobkörnig wie das salz ist soll super fuzen weiss aber leider nicht wiee dass zeug heisst
MFG
JD
Hi,
habe mir gestern von Henkel die Große Schachtel vom "Luftentfeuchter" gekauft.
Einfach ins Auto stellen (Fenster natürlich geschlossen) und einfach mal zwei Wochen abwarten...
ihr werdet staunen 😉
das zeug bringt wirklich was